1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Malossi 211er -Was ist zu beachten?

    • Fettkimme
    • May 26, 2008 at 20:39

    Da kann man schon mal 2 -3 Stunden dran rumspielen bis alle bereiche passen.

    Zitat

    gaser einstellen läuft grob immer gleich ab.
    warmgefahrene reuse ins standgas.
    gemischschraube von 0,5 bis 2,5 drehen .
    spricht sie an?also leicht erhöhtes standgas liegst du nd technisch im grünen bereich = gemischschraube drehn reicht.
    geht der haufen durch chokeziehn jetzt aus und kommt beim zurückdrücken langsam wieder liegst du schon ganz gut.
    tut sich nichts mach den gegentest.was passiert bei gezogenem choke?
    dreht der motor mit choke höher? dann ist die nd zu mager.
    hast du keine wirkung und die reuse säuft qualmend ab, ist die nd viel zu fett.

    jetzt gehts an die mittlere teillast.beim rap wegen reso etwas schwerer als mit o-puff .
    nadel auf den obersten clip also ganz nach unten hängen
    jetzt eine hd wählen, die unabhängig von der jetzt mageren nadelstellung die mühle beim vollgasgeben absaufen läßt.
    dann langsam nach unten tasten, bis lockeres halbgasfahren ohne viertakten möglich ist frei bis halbgas gedreht wird

    nun die nadel einen clip rauf anfetten schub geben dauervollgas auf strecke mit leichter steigung ca.4 km
    die hd mit der du die höchste v-max erreichst ist das optimum.
    aber zur sicherheit kann man auch wieder ne nr.fetter werden.

    Alles anzeigen

    das sollte in verbindung mit dem gaser einstell link & nem bierchen klappen.
    was für einen puff fährst du ?ein puff der die malle steuerzeiten unterstützt würde deine 95er hd 100pro rappeln lassen.
    wenn mit deinem jetzigen puff auf der bahn mal leichtes gefälle hast und der malle dadurch ausdreht ...denkst du erst
    juhhuuuu 105 >110 veaaahh > duckst dich flach auf den roller 115 booooaaahhhh 120....krach schepper...heul

    grundlage ist natürlich ein schicker düsenset gibts von 90 <140
    hier zb. die @@4aaf520f4a81963dde8ec0183b8403388ef4edb1@@ oder @@7d83d8b1a24a8d4740a0902303d6f77cdb0ee4bb@@ usw.
    wobei ab 130 der schwimmerkammerkanal unter den düsenstock von 1,5 auf 2 > 2,5 mm vergrößert werden sollte.
    so liefert er genug sprit damit die hd überhaupt ansprechen kann.
    am besten besorgst du dir ne 115 ,112, um etwas nach unten gehen zu können
    3 nummer größer (120,122,125) ist auch nicht verkehrt wenn du mal die zündung oder verdichtung veränderst und neu abdüsen mußt.

  • Vespa gekauft,springt plötzlich nicht mehr an

    • Fettkimme
    • May 26, 2008 at 20:02

    Kerze raus
    In den Stecker
    An Masse halten
    Kickstarter von Hand runterdrücken.
    Wenn da nichts funkt und der Zündschlüssel die korrekte Stellung hat zieh mal das grüne (meist äußere ) Killkabel ab.

    like this

  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • Fettkimme
    • May 26, 2008 at 19:54

    Moin habe eben das Cosa1 neue Kupplung trennt schlecht, defekt? Topic von PK50 Sven geschlossen
    und seine Frage hierher verschoben,passt gut rein finde ich.
    Danke Sven für dein Verständnis

    Zitat

    Hallo

    Habe mir ne Cosa1 geholt, und gleich Generalüberholt. Natürlich auch die Kupplung.

    Soll heißen:

    Lammellen, Scheiben, Korb, Trennpilz und diese Platte mit der Feder neu.

    Nun Kann ich aber nimmer gescheit anfahren. Ein "schleifen" lassen ist nicht mehr möglich. Die Kupplung kennt nur noch offen oder zu... Mir kommt jedesmal das Vorderrad hoch 8|

    Hab ich was beim zusammenbau falsch gemacht? Hab nach dem Buch "Jetzt helf ich mir selbst" gearbeitet.
    Neues Öl ist genügend drinne!!!& SCHEIBE unter Kupplung auch

    Hoffe Ihr könnt mir helfen.,

    Gruß sven

    Alles anzeigen
  • zündkerze vbb

    • Fettkimme
    • May 26, 2008 at 19:46

    Bosch W3 oder NGK B8 auf 24 SI Gaser , Leo Vinci SecSys , Welle gelippt

  • COSA 200-1 mit bgm Zylinder, welche Düsen?

    • Fettkimme
    • May 26, 2008 at 18:44

    Normalerweise bist du mit dem 12 PS Zyli etwas stärker im Durchzug aber nicht unbedingt in der Vmax.
    Die BGM Steuerzeiten können natürlich mehr auf Drehmoment getrimmt sein,ist immerhin nur ein Nachbau.
    Ich hatte den bisher noch nicht in Händen aber lies mal hier
    anhand der daten kannst du deinen bgm grob überprüfen
    zum anderen ist die cosa kürzer als die px übersetzt siehe dazu die sqooter getriebabstufungstabelle
    mit nem 65 primär dürften noch ein paar mehr km vmax machbar sein.
    bei wieviel rpm hat der zyli den sein peak weil du was von gefühltem überdrehen schreibst.

  • Pinasco 213

    • Fettkimme
    • May 26, 2008 at 11:57

    Auf 57 Welle nicht zur Kompressionsenkung ist glaube ich ne Dichtung ähnlich Malle mit bei.
    Da sich aber alle Jahre ändert, was Andrea Pinasco in die Tüte packt am besten mal hier schaun und ggf anrufen.

  • Altbenzin entsorgen

    • Fettkimme
    • May 26, 2008 at 10:45

    BerlinerStadtReinigung
    Als Privatmensch für Umme ....einfach mal diese Uta Kröbel anrufen

  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • Fettkimme
    • May 26, 2008 at 08:07

    Kupplungsbeläge wechseln bebildert @ Hanseflash

    Das Zeuchs auf dem Gewinde sieht nach flüssiger Schraubensicherung aus.
    Saubermachen mit Aceton oder so,kontrollieren ob sich die Mutter leicht aufdrehn läßt.
    Dann kannst du den Spaß nach dem Belägewechsel wieder mit nem Tropfen Schraubensicherung verbaun.

  • sito+ innereien: umbau auf t5 innereien möglich? laustärke?

    • Fettkimme
    • May 26, 2008 at 07:36

    Moin,die SUFU korrekt anjucken dann Klappts.....

    open pott

  • Loch im Kolben

    • Fettkimme
    • May 21, 2008 at 14:07

    LTH hatte mal welche im Programm aber derzeit nur H2o Dingens.
    Hilfreiche Seite zu dem Thema beim Vespa-Veteranenclub
    Der das GTA 0420 von Greisinger scheint ganz brauchbar.
    Denke mal das man bei Conrad ähnliches bekommt und den Sensor dann bei Notfalls bei Schmidtler holen.
    65 tacken und dann noch die Zuleitung Hmmmhhhh das muß doch billiger gehn.

  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • Fettkimme
    • May 19, 2008 at 22:48

    so ähnlich wurde es ja schon zusammengefasst
    hier nochmal das gleiche in grün
    so sollte es nicht laufen

  • Loch im Kolben

    • Fettkimme
    • May 19, 2008 at 22:22

    Hmmhhh das wird aus der Ferne langsam schwierig.
    Wie es aussieht hast du an ..fast...alles gedacht und feinste Komponenten verbaut.
    PEP Kop von Melkfett macht glaube ich auch der Digger also MWW und der hat sich Richtig in die Materie eingefuchst.
    Er bietet eine hoch verdichtet Rennversion (glaube 12:1) an und ne entschärfte Tourenbrennraum ( 11:48)
    Dann gibts noch Maßanfertigungen wie zb. Pornstars 13:1 Kop mit O-Ringdichtung usw.

    Ich denke mal du hast zum einen die Raceversion also hoch verdichtet .
    Mit gefährlicher Nähe der Zündkerze zum Kolbendach wegen der von Rally erwähnten fehlenden Zusatzscheibe.
    Damit wirst du Dauerflamme gegeben haben = länger hohe Drehzahlen was bei Lagerspiel schon mal aus 1,2 Quetsche Fliehkraftbedingt 0,8 machen kann.
    Dann könnte die Kerze ruhig ne W2 sein eventl. hat die Kombi mit dem entsprechend mageren Teillastbereich dein Kolbendach angeschweißt.

    Vollgas..möööhhhhh.....dann etwas Teillast ..dort heizt sich das Ding zu mager auf und wieder Schub
    Jetzt kommt der Spaß nahe an die etwas zu tief sitzende (meiner Meinung nach falsch funkende ZZP passte nicht 100 pro ) Kerze
    Kann eigentlich nur so eine Kombi gewesen sein & wenn man den Hobel genau unter die Lupe nimmt findet man Hinweise in diese Richtung.

    Wie auch immer,du hast jetzt eine neuen Kop wegen der Fudi Korrekt ?
    Also minimaler Steg im Gegensatz zur Kodivariante,welche Verdichtung hat der?
    Kannst dir ja nochmal das Brennraumtopic im GSF WIKI reintun
    Für die Zukunft eher etwas softer verdichtet,ne W2 und Quetsche 1,3> dann sollte der neue Kolben halten.

  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • Fettkimme
    • May 19, 2008 at 20:55

    Der GS Kolben ist auf jeden Fall besser...kostet aber auch ganz gut = mir zu teuer.
    Ein passend gearbeiteter Kopf ist schon mal das A und O beim Polini.
    Wenn du dir deinen Kolben & Zyli anschaust siehst du die fettesten Reiberspuren im Bereich der unteren Stehbolzenkanäle.
    Dort muß man halt 2-3 mal mit feinen Schmirgelleinen nacharbeiten
    Dann in dem Bereich Öhlbohrungen senken,Kanäle öffnen,Auslass ca. 1mm rechts ,links vergrößern.
    Welle lippen ,Gaser ovalisieren und Sito plus oder T5 Puff,ZZP 18°
    So fahre ich nen 200 Cosamotor seit 2 Jahren ohne auch nur einen Handschlag dran zu machen.
    Wohlgemerkt in der kälteren Jahreszeit mit fetter Scheibe usw.aber dann schonungslos Vollgas.

    Wenn die Polinizylinder dann ausgelutscht sind kann man sie immer noch zum Polossi hohnen.
    Schau dazu mal ins GSF dort gibts nen Riesentopic dazu.

  • Loch im Kolben

    • Fettkimme
    • May 19, 2008 at 20:03
    Zitat

    Als ich den Kopf runter hatte

    WELCHEN Zylinderkopf ????
    Die anderen Eckdaten sehen gut aus ..gute Kerze mit breitem Wärmewert im vergleich zu NGK,
    Guter gaser mit Standardbedüsung (welcher Schieber & Nadel ).....
    ZZP korrekt geblitz????Sicher...und Kerze definitiv nicht weiß /gräulich = Nebenlufttechnisch ?

  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • Fettkimme
    • May 19, 2008 at 19:08

    Habe dein Topic angehangen Kawalino....sonst verliert mann den Überblick.

    Mit dem vollen Programm kommst du ungefähr in die Poliniregion.
    Weshalb du abdrehn solltest was Steuerzeiten sind und bewirken usw. lies dir mal die ganze Anleitung durch.
    Dann erschließt sich dir auch die Antwort auf deine Frage

    Polini ist schon halltbar zu bekommen siehe SUFU.
    Falls du deinen Polini verticken willst melde ich mal Interesse an .

  • PX hat keine Leistung

    • Fettkimme
    • May 19, 2008 at 18:27

    Klick mal die markierten Stellen im Beitrag an.

  • Welche Bremsbeläge? für vespa PX

    • Fettkimme
    • May 19, 2008 at 17:37

    Ich feile mir meine Beläge immer so Anti Aqua mäßig an.
    http://www.scooter-center.com/de/all/search?query=Bremsbacken+PX

  • Fehlzündung!

    • Fettkimme
    • May 19, 2008 at 17:26

    Hört sich nach einem platten Kondensator an.
    Das geschulte Auge erkennt das an der Farbe des Zündfunken.
    Nicht mehr so bläulich/gelb sonder eher orange /gelb

    Auf dieser Seite wir ausführlich auf deine Zündung eingegangen.
    So ein Kondensator ist schnell getauscht.Das Teil mit dem grünen Pfeil

  • PX hat keine Leistung

    • Fettkimme
    • May 19, 2008 at 15:35
    Zitat

    Dichtungen erneuert.

    Schätze mal das deine Fehlerquelle dort liegt.
    Schau mal via SUFU Stichwort WEDI
    In dem Topic letzter Beitrag ist ein top wedilink aus dem gsf
    wieso ,weshalb ,warum,welcher kulluwedi

    für den fall das es der limawedi ist hier

    wenn du dir sicher bist sauber gearbeitet zu haben,tausch vorher mal die cdi gegen die eines kollegen

  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • Fettkimme
    • May 19, 2008 at 15:25

    Mille Grazie

    Der Sebastian von unserem Berliner Rollerstammtisch hat sich in das Thema Anfang 2003 ziemlich reingehangen.
    Im GSF gibts dazu das fette Fotolovestory-Topic bei dem auch der Wiener gut mitmischt :D
    FMP,s spricht genauso wie Lucifers Si Vergaser einstellen Anleitung für sich alleine.
    Know How trocken auf den Punkt das nur noch in die Praxis umgesetzt werden muß.

    Wegen überflüssige ÜS Fläche verschließen sagt ja FMP auf seiner Seite schon..kann man,muß man aber nicht.
    Ist halt ne Verwirbelungsstelle und schwächt die Strömungsgeschwindigkeit .
    Außerdem hat man den Kram eh gerade liegen warum also nicht & wie Rally schon sagt das einarbeiten fällt leichter.
    Die neuen Querschnitte mußt du natürlich übernehmen ,sonst wäre der Spaß ja wirkungslos.

    Viel Spaß beim basteln

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™