1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Quetschspalte

    • Fettkimme
    • April 15, 2008 at 09:22

    Versuch macht klug ;)
    Bis ca. 96 db bleiben die meisten Prüfer geschmeidig wenn sie sehen das sowas auch in anderen Briefen steht.
    Soweit muß du mit Phantasie runterdämmen

  • PX 200, 12 PS, zu langsam?

    • Fettkimme
    • April 14, 2008 at 23:11
    Zitat

    Der ganze Auspuff hing ca. 2cm zu weit unten. War fast ein Ding der Unmöglichkeit das Teil zu fixieren. Der nachgebaute Sito passte da ja besser.Hab ich mich schon drüber aufgeregt...

    :):D Vespafahren is kein Ponyhof.... :D zu den Kerben sach ich jetz ma nichts.... da könnten wir genausogut ausloten wieso der O -Zyli soundsoviel Kühlrippen hat


    Das Kabel ist zusätzliche Masse damit der Stromimpuls des Zündfunken darüber zur Zündspule zurückfließen kann.
    Alternativ kann er das natürlich auch auf der weißen Massedurchgangsleitung der Lima zur CDI

    Fehlt das kurze Masssekabel kann es zu Aussetzern bei der Zündung kommen ( besonders bei hohen Drehzahlen) aber nicht zwangsläufig.
    Das liegt am Massepotenzialunterschied wenn der Zündstrom der Zündkerze & Rückfluß desselben über das eine weiße Massekabel laufen.
    Deshalb läuft der Motor scheinbar problemlos ohne das Kabel

    Ich persönlich repariere defekte bzw abgerissenen Kabel mit einer Schraube die ich in die Gußmasse drehe und dort Ersatz anlöte
    Oder ich brösel etwas von der Vergussmasse raus um besser ans alte Kabel zu kommen.
    Dann löte ich das neue fest und fixiere mit Epoxit oder Heißkleber gegen mechanische Belastung

  • Radnarbe wurde gefräst

    • Fettkimme
    • April 14, 2008 at 15:11

    Moin Holger

    Ist gerade Kukidentwoche bei den hiranaben 8|
    das war jetzt aber nicht dein noierwerb aus dem dicken b.?

  • Betriebsanleitung für PX 200, Bj. 86

    • Fettkimme
    • April 13, 2008 at 09:36

    Für den Anfang PDF Part Book in englisch von Scooterhelp.

  • Leistung an meiner PX150 mit Seitenwagen optimieren

    • Fettkimme
    • April 12, 2008 at 19:32

    Rita Ich bin doch ein alter Polinifan :D die Thermikproblematik bekommt man in den Griff & wenn ich nen längeren Ansaugweg nehmen muß.
    Da ich mir aber noch nie eine Gespann aufgebaut habe...dann doch besser derDR177 Wormatia :whistling:

    @ Gaugel ...wo wir schon mal dabei sind ..mit ohne Kawa Motek aber auch Dampf :thumbup:

  • Leistung an meiner PX150 mit Seitenwagen optimieren

    • Fettkimme
    • April 12, 2008 at 19:15

    Ich würde den 177er Polin bevorzugen.
    Angepassten Überströmer & Einlass , Si 24/24 Gaser, T5 oder 200er Originalauspuff, Zündung 19° .

  • Gänge greifen nicht mehr bei px 200 e

    • Fettkimme
    • April 12, 2008 at 18:59

    Wenn die Hirawelle dreht aber das Rad nicht dürfte wohl deine Verzahnung breit sein.
    Nimm einfach Mal das Rad ab dann siehst du ja was Phase ist .
    Meistens ist nur die Trommelverzahnung platt & die Verzahnung der Welle noch OK .

  • PX200 abgesoffen, springt nicht mehr an!

    • Fettkimme
    • April 11, 2008 at 11:51

    Ne neue Zündkerze (nach 20 jahren ...hehe ) kostet auch kein Geld.
    Standartweg wäre Kerze>Stecker > Kabel zu prüfen bzw. tauschen.
    Im Extremfall wurde deine CDI /Zündspule beschädigt und muß ausgestausch werden.

  • Millenium-Gabel in P80X alt

    • Fettkimme
    • April 10, 2008 at 21:02

    Weg des geringsten Wiederstandes wäre Grimeca Gutachten von Briefkopien saugen.
    Dann erzählen du hast die ne Spiegler Stahlflexleitungen bei Louis Polo usw.gekauft.Die haben Tüv.
    Das ganze arbeitet jetzt mit deinem AJP oder bzw. Grimeca Handpumpe direkt..Fertig

    Alternativ den GSF Member Bülent anmailen der hatte vor Jahren nach etwas zicken nen Brief mit entsprechender Eintragung.

    Manchmal frage ich mich was für drogen die Tüpen von TÜV /Dekra und co nehmen.
    Was man da manchmal für Geschichten konstruieren muß damit sie den kleinen Satz:
    Umrüstung a. Hydraulische Scheibenbremse vo.V.Typ Piaggio M09
    Bremsscheibendurchmesser i.v.m stahlumantelte Bremsschlauch Kennz. Spiegler u. Grimeca Handpumpe.....
    in die Tasten hauen.

  • Ergänzende Maßnahmen zu D.R. 177ccm

    • Fettkimme
    • April 9, 2008 at 17:18

    Yep und um dem Loch entgegen zuwirken funzt beim Leo der sog. Knödel eine Art Auslasssteuerung sehr gut.

    Das Ding wird seitlich an den Krümmer gebruzelt möglichst nah am Auslass .
    Dann kann man via geschraubter Feder den Schließdruck einstellen.
    Was letztendlich der Abgasdruck im Auspuff übernimmt.Du hast quasi ohne hohe Drehzahlen dies zuschaltbare Kammer geöffnet.
    Dadurch Zusatzvolumen was mehr Drehmoment bedeutet.
    Ab 5000 > 8000 Umin macht das Ding dann zu und der Leo orgelt wie gewohnt ohne Ende.
    Eventl. mußt du die Feder etwas kürzen damit sie früh genug anspricht (4000 Umin)
    Aber dann hast du das Loch beim Leo merklich ausgebügelt.
    Problem ist nur die Teile gibt es nicht mehr in den einschlägigen Onlineläden zu kaufen.
    Letztes Wochenende habe ich bei Hauke in der Rollerambulanz noch eins bekommen
    ......... NÖ das verticke ich nicht.

  • VLB Veloce Sprint 150 ohne Blinker TÜV

    • Fettkimme
    • April 9, 2008 at 16:51

    Keine Panik
    Weil das schon etwas ältr ist noch ein in Oisen Angabe

    Falls er immer noch rumweint geh einfach woanders hin.
    Am besten vorher mit nem local Vespaclub abklären wo ein Prüfer mit Vespapeilung anzutreffen ist.

  • Elektrik PX80 Birnen und Tipps gesucht

    • Fettkimme
    • April 9, 2008 at 12:35

    Schau mal hier und teste deine Regler dann durch.
    Da sollten dann 12 > max 15 Volt am Ende bei rauskommen wie auf Vespamaintenance.com nachvollziehbar dargestellt.
    Es gibt einen 60 und 80Watt ( lusso und Cosa Lima ) Regler abgesehn von den ganzen GGM, AAGB+M , GGB+CM Typen.
    Eventl hast du nen 80 Watt erwischt wobei das eigentlich egal ist da der Wert nur den Leistungspeak vorgibt.
    Ich vermute eher Kriechstrom an eine durchgescheuerten Stelle.
    Leg dir mal ein Extra kabel vom Reglerausgang an die Bordnetzeinspeisung ( erstmal außen lang) .
    Falls der Fehler hier nicht liegt unter dem Lenkkopf an den neuralgischen Stellen optisch nach Scheuerstellen suchen.

  • PX200 abschliessen

    • Fettkimme
    • April 9, 2008 at 10:44

    Aus aktuellem Anlass.
    Als ich am W-end in Hamburch beim Anrollern war,habe ich zwischen den Verkaufsständen von SCK und Scooter & Service.
    Die Rollerambulanz entdeckt,die hatten von dem unter der Sitzbank Modell einige zu verkauf liegen.
    Entspannder und sehr netterTyp der Hauke ,die Schlösser waren nicht von Artago aber baugleich und auch aus Spanien,bei Interesse einfach mal durchklingeln

  • Zylinder schwarz lackieren = weniger Hitzeentwicklung?

    • Fettkimme
    • April 7, 2008 at 23:08

    Ne der Zyli wir in höhe Auslass um die 120 Grad heiß da reicht der Pufflack dicke auf Dauer.
    Kurzfristig darf so ein Kühlrippensensor auch mal 150°C messen.

    Mr. Mach dich nackich verwendet nur Hightechmaterial .
    So konnte er die 10 >15 Grad reine Abgastemperatur Differenz ermitteln
    Die Mattschwatt schwankung wirst du mit nem herkömmlichen Sensor nicht messen können.

  • Zylinder schwarz lackieren = weniger Hitzeentwicklung?

    • Fettkimme
    • April 7, 2008 at 22:28

    Kommt drauf an wo du abnimmst bzw. deine Sonde anliegt zb.Krümmer 500 > 600 Grad
    Selbst bei gleichem Setup variieren die Temperaturen mit verschiedenen Auslasssteuerzeiten anderer Verdichtung oder ob Benzin bzw. Super gefahren wird.
    Ranfedern und Klingelgrenze ausloten & versuchen durch ne bessere Brennraumform einen anderen ZZP oder Puff oder oder ....drunterzubleiben. ;)

  • Zylinder schwarz lackieren = weniger Hitzeentwicklung?

    • Fettkimme
    • April 7, 2008 at 20:32

    :D Yeaaaaahhh Fakten Fakten Fakten 10-15 Grad sind doch mal ne Ansage.
    Dann wird ab sofort wieder genebelt

  • Zylinder schwarz lackieren = weniger Hitzeentwicklung?

    • Fettkimme
    • April 5, 2008 at 17:52

    Die Intensitätsverteilung der Schwarzkörperstrahlung wird nicht nur mit dem Planckschen Strahlungsgesetzumschrieben
    Aha Bär der Isoliereffekt des Lacks ist wie gesagt auch nicht ohne.

    Um mal wieder aufs Kippelmoped zu kommen,beim Polini macht es der Mix von Tricks.
    Grundsätzlich sind passender Kopf und 17-18 Grad geblitzte Zündung Pflicht.
    Dann Auslass zwecks besserer thermischer Entlastung seitlich verbreitern.
    Eine Auspuff der die zahmen Steuerzeiten unterstützt und den Zylinder nicht überfordert = T5 /Sito Minus.
    Langer Ansaugweg und größerer Gaser Kühlen den Verbrennungsvorgang auch besser als der O Gaser.

    Soweit die Basics:
    Im Vergleich zum O-Zyli ist die Stehbolzenführung beim Polini 207 nicht geöffnet,was man mit ner Flex nachholen kann.
    Fakt ist der Kolben reibt immer im Bereich der Stehbolzen an,meist die unteren beiden.
    Dort kann man neben der Reiberspurenbeseitigung mit Schmirgelleinen kleine Ölbohrungen setzen.Also mit nem Bohrer ne kleine Mulde anphasen .
    Einen feinen Sprühnebel schwarzer Thermolack habe ich auch schon mal aufgebracht.
    Mache ich mittlerweile nicht mehr da ich den Polini nur mit den Basics und Stehbolzen öffnen haltbar und Vollgasfest bekomme.
    Selbst auf SI 24/24 ovalisiert und Bohrungsvergrößerung Schwimmerkammer > Düsenstock 2mm ( wegen HD ansprechverhalten )

  • Vergaser läuft über

    • Fettkimme
    • March 30, 2008 at 16:53
    Zitat

    Lief ja alles schon mal-Nach dem Bearbeiten von Gehäuse fing der Ärger erst an


    Da du jetzt nicht mehr nen zwangsgesteuerten DS sonder ein Flatterventil hast muß neu bedüst werden

    Ne Explosionszeichnung bringt dich da auch nicht weiter nach vorne
    In den meisten Rollerläden werden die 30 TMX mit ner 280HD 22.5ND PJ 62.5 vertickt
    Alternativ kannst du das Ding über Mikuni Doitschland so bestückt bekommen
    Auf der Seite flattern auch jede menge Anleitung usw. rum klick dich mal durch.


    Gaser einstellen läuft grob immer gleich ab.
    Warmgefahrene Reuse ins Standgas.
    Gemischschraube von 0,5 bis 2,5 drehen .
    Spricht sie an?also leicht erhöhtes Standgas liegst du ND technisch im grünen Bereich = Gemischschraube drehn reicht.
    Geht der Haufen durch Chokeziehn jetzt aus und kommt beim zurückdrücken langsam wieder liegst du schon ganz gut.
    Tut sich nichts mach den Gegentest.Was passiert bei gezogenem Choke?
    Dreht der Motor mit Choke höher? Dann ist die ND zu mager.
    Hast du keine Wirkung und die Reuse säuft qualmend ab, ist die ND viel zu fett.

    Jetzt gehts an die mittlere Teillast.Beim RAP wegen Reso etwas schwerer als mit O-Puff .
    Nadel auf den obersten Clip also ganz nach unten hängen
    Jetzt eine HD wählen, die unabhängig von der jetzt mageren Nadelstellung die Mühle beim Vollgasgeben absaufen läßt.
    Dann langsam nach unten tasten, bis lockeres halbgasfahren ohne viertakten möglich ist frei bis halbgas gedreht wird

    Nun die Nadel einen Clip rauf anfetten Schub geben Dauervollgas auf Strecke mit leichter Steigung ca.4 km
    Die HD mit der du die höchste V-max erreichst ist das Optimum.
    Aber zur Sicherheit kann man auch wieder ne Nr.fetter werden.

    Fettich

  • Fragen zu Umbau PX 80 elestart lusso auf Malossi (139ccm?)

    • Fettkimme
    • March 30, 2008 at 15:14

    Moin vespakai

    Via Suchfunktion kannst du einen großteil deiner Fragen im Vorfeld klären.
    zum 139 steht sehr viel in diesem link

    wirf auch einen blick in das lf setup,dort im reiter oben rechts 139 anklicken.
    jetzt kannst du 36 motorkombos vergleichen geh alternativ auch mal auf 177 und schau dir die 162 setups an.
    dann wird klar das für dich der 177er dr oder 177 polini die bessere lösung ist.

    auf der sqooter getriebetabelle ist sehr schön zu sehen das dein 80er getriebe für effektives tuning eigentlich ist zu kurz.

  • Motor- oder Getriebeschaden?

    • Fettkimme
    • March 30, 2008 at 14:51

    Bin mir ziemlich sicher das sich deine ruckdämpfer auf nen spaziergang gemacht haben.
    die nötige info steht in dem link.
    und in diesem topic hat tomb raider ein bild von seinem primär reingestellt.
    man sieht gut wie die zerbröselten dinger zwischen der abdeckplatte hervorluken.
    kleine ursache die aber motorspalten nötig macht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™