1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. moller

Beiträge von moller

  • HP4 Polrad

    • moller
    • August 1, 2011 at 20:20

    ...die zu beschleunigende rotierende Masse ist geringer, als bei dem 3kg Lüfterrad. Sprich, das Trägheitsmoment ist kleiner: http://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gheitsmoment. Damit läuft der Motor agiler beim Beschleunigen, jedoch unruhiger z.B. im Standgas (das muss in der Regel etwas höher gestellt werden, hängt aber vom gesamten Setup ab) - stell Dir mal einen Kreisel aus Holz und einen gleich großen aus Stahl vor...
    Ich persönlich steh' total auf HP4!

  • Wieviel Vorzündung bei V50 mit 50ccm Kolben

    • moller
    • August 1, 2011 at 19:58

    50ccm Kolben? Vielleicht meinst Du ja den Hubraum des Zylinders...

    Zitat

    Die vom Scooter Center wo ich das Ümrustkit her habe wussten leider auch keine Angabe, meinten aber irgendwas von ner Überschlagsrechnung

    Ich kann nicht glauben, dass "die" vom SCK nicht wissen, wieviel Vorzündung der jeweilige Zylinder hat. Vermutlch habt ihr da aneinander vorbeigeredet...
    Aber sei's drum:
    V50 Originalzylinder: 19° vOT
    PK50 Originalzylinder: 17° vOT
    Rennzylinder DR 50: 19° vOT
    Rennzylinder Polini 50: 17° vOT

  • Bräuchte Hilfe bei HP4 Lüfterrad!

    • moller
    • July 31, 2011 at 16:13

    Ein paar mehr Informationen wären vielleicht hilfreich, z.B.:
    - Motorensetup?
    - Zündzeitpunkt?
    - sonst noch was geändert (Motor / Elektrik)?
    - wie kommst Du auf die 8000 [1/min], Drehzahlmesser verbaut?
    Anhand Deiner Infos kann es halt alles mögliche sein...

  • Primärzahnrad Gewinde

    • moller
    • July 31, 2011 at 16:03
    Zitat

    In der Schwinge einer V50 (PK wahrscheinlich auch) ist die Sicherungsmutter innen ein Linksgewinde.

    Oha.

  • Primärzahnrad Gewinde

    • moller
    • July 31, 2011 at 13:18

    - kleines Primärrad (Gewinde ist auf der Kurbelwelle):
    im Uhrzeigersinn festziehen, entegenen Uhrzeigersinn losdrehen (= Rechtsgewinde). Lasche vom Sicherungsblech vorher flachbiegen (ist sozusagen eine Schraubensicherung). Wird mit ca. 50Nm angezogen meine ich, falls Du das mal wieder zusammenbauen willst...
    - mir ist kein Linksgewinde bei der Vespa bekannt...

  • Vergaser sifft aus Düse o.ä. (Bild)

    • moller
    • July 26, 2011 at 13:16
    Zitat

    loch einfach verstopfen ?

    Auf gar keinen Fall! Das hat schon einen Sinn, das Ding.
    Ok, also Schwimmernadel hast Du schon neu?
    Schau Dir im Vergaser mal den "Sitz" an, also die Fläche im Schwimmernadel-Kanal, die zusammen mit der Schwimmernadel das Loch verschließt. Kann gut sein, dass trotz Reinigung da auf der Dichtfläche ein Mini-Körnchen klebt. Damit könnte die Schwimmernadel trotz "neu" nicht dichtmachen... Kannst mit nem dünnen Draht und Pusten den Krümel rausmachen und nochmal probieren.

    - Seitenständerneigung hat nichts damit zu tun. Sonst würde der Vergaser bei einer Kurvenfahrt ja auch siffen...

  • Problem mit Kurbelwelle und Kupplung bzw. Getriebe

    • moller
    • July 21, 2011 at 12:09

    Ich gehe mal davon aus, dass die beiden Motorhälften zusammengeschraubt sind, und Du nun das kleine Primärrad einbauen willst. Gut, Du beschreibst, dass sich nach dem Einsetzen die Kurbelwelle nicht mehr drehen lässt.
    Fragen dazu:
    - An welcher Stelle oder an welchem Teil versuchst Du zu drehen? (Probier mal, an der Hauptwelle zu drehen, falls Du das noch nicht getan hast)
    - Hast Du das Getriebe dabei im Leerlauf gestellt? Mach' das mal und probier's nochmal.

    Wenn Du im Leerlauf geschaltet hast, die Hauptwelle lässt sich drehen, die Kurbelwelle aber nicht, dann klemmt's wohl an der Nebenwelle, oder das kleine Primärrad liegt nach dem Festschrauben irgendwie am Gehäuse an (falsch rum eingebaut, gibt so Fälle).
    Wenn Du im Leerlauf geschaltet hast, die Hauptwelle lässt sich nicht drehen, die Kurbelwelle aber schon, dann liegt's wohl am Getriebe oder eines der beiden zugehörigen Lager.
    Was auch immer zutrifft, um ein Spalten wirst Du wohl nicht herumkommen.

    Viel Erfolg!

  • Blinker in Lenker integrieren bei 50 N

    • moller
    • July 21, 2011 at 06:48
    Zitat

    Dann schlabbern die Blinker aber im Wind, wie nichts gutes und sonderlich gut fest bekommt man die (z.B. von Hella) im Originalrohr auch nicht.


    Nun ja, ein bissel Gebastel ist das schon, z.B. benötigt man ein Stück Gardinenstange, die zwischen Lenker-Aussenrohr und Blinker kommen, damit es eben nicht "schlabbert"... is' aber eigentlich hier auch egal - ich will hier keine Werbung füt den Vorschlag machen.

  • Blinker in Lenker integrieren bei 50 N

    • moller
    • July 20, 2011 at 15:16

    Wenn Du Wert auf Originalität legst, dann sind die Innenrohre nebst Arretierung usw. Pflicht.
    Falls Dir das aber Schnuppe ist und sich bei Dir die Blinkergläser mitdrehen dürfen, dann kann man diese Blinker auch ohne Innenrohr usw. befestigen. Falls Du ne Fuffi fährst und daher nicht zum TÜV musst, könnte das eine Alternative sein... Nur mal so als Denkansatz...

  • V50R: Splint an Schaltgabel geht nicht raus

    • moller
    • July 15, 2011 at 14:56

    ...würde sogar versuchen, eine passende Schaftschraube zu bekommen und das mit ner Sicherungsmutter kombinieren, bevor ich da ein Gewinde reinschneide (sowas geht ja auch mal kaputt).

  • V50R: Splint an Schaltgabel geht nicht raus

    • moller
    • July 15, 2011 at 13:39

    Eine Schraube wird Dir die Scherkräfte zwischen den Teilen nicht unbedingt aufnehmen können und möglicherweise brechen. Der (gehärtete) konische Stift bringt die Teile schon eher in Kraftschluss, als eine Schraube - diese könnte an der Stelle ja nur formschlüssig wirken.

    Andererseits halte ich die Scherkräfte auch nicht für so groß... vielleicht klappt das mit ner "richtigen" Schraube, also 10.9, nicht so ein Baumarkt-Kram. Probier's aus und berichte...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™