1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. luede69

Beiträge von luede69

  • 1
  • 2
  • Vespa pk 50 läuft nur 40 km/h

    • luede69
    • August 18, 2015 at 20:30

    Hatte bei einer PK 50 XL 2 Automatik mal das gleiche Problem. Bei mir war es wie oben schon mal beschrieben das Pickup. Nach einem Wechsel warballes wieder gut. Man sollte aber drauf achten, dass es ein Original ist. Ich hatte erst ohne es zu wissen ein Nachbauteil eingebaut, damach war es noch schlimmer als vorher.

  • PK50XL Nach Vollgas im 4.Gang und direkten schalten in Leerlauf fährt Drehzahl hoch.

    • luede69
    • August 10, 2015 at 19:28

    Super Tipp. Hatte das gleiche Problem. Dachte eigentlich, der Vergaser wäre gut eingestellt. Habe ihn dann nochmals eingestellt und das Problem ist weg.

    Danke für den Hinweis!

  • PK 50 XL2 ohne Batterie Spannungsschwankungen

    • luede69
    • June 17, 2015 at 10:46

    Danke für die Tipps, würdet ihr den von Piaggio nehmen oder kann jemand einen Nachbau-Regler empfehlen?

  • PK 50 XL2 ohne Batterie Spannungsschwankungen

    • luede69
    • June 16, 2015 at 23:26

    Werde ich mal nachschauen.
    Es schwankt auch beim Fahren. Allerdings nach längerer Fahrzeit immer weniger, was mich umso mehr verwundert. Könnte es dann trotzdem am Spannungsregler liegen?

  • PK 50 XL2 ohne Batterie Spannungsschwankungen

    • luede69
    • June 15, 2015 at 22:58

    Roller läuft gut, Zündung ohne Problem, aber gesamte restliche Elektrik leidet unter Spannungsschwankung: zunächst Lichter, Blinker, etc. dunkel, dann plötzlich normal, später wieder dunkel, bei längerer Fahrt dann immer normal bis zum nächsten Stopp.
    (XL2 ohne Batterie und Anlasser.)
    Woran könnte das liegen?

  • PK 50 XL2 zieht nach Winterpause am Berg nicht mehr

    • luede69
    • April 24, 2014 at 22:17

    Ich habe vor wenigen Tagen meine PK50 XL2 nach der Winterpause das erste mal wieder gestartet und kurz Probe gefahren. Sie lies sich für die lange Pause gut antreten. Wenige Kicks, dann war sie da. Auf flacher Strecke schien sie auch normal zu fahren. Am Berg jedoch ging dann nicht mehr viel. An einem sehr steilen Stück ging es selbst im ersten Gang kaum noch weiter. Das war vor dem Winter nicht so.

    Hat jemand eine Idee, was das sein kann? Es war nur eine relativ kurze Probefahrt und es ist noch der alte Sprit drin. Kann das damit zusammenhängen?

  • Öl an Welle, bei Wechsel von Hinterrad der PK 50 XL Automatik

    • luede69
    • May 14, 2009 at 10:27

    Danke für die Antwort. Hatte mir so etwas schon gedacht, war mir aber unsicher.

    Nun habe ich aber folgendes Problem in dem Zusammenhang:

    Bei meiner Probefahrt gestern habe ich festgestellt, das die hintere Bremse nicht mehr so gut packt. Ich hatte zwar das Öl weitestgehend mit einem Lappen entfernt, aber ein Rest ist dann wohl doch wieder nachgelaufen. Ich nehme an, dass sich dieses Öl dann durch die Rotation außen verteilt hat und die Bremse dadurch nicht mehr so gut packt.

    Wie kann man dieses Nachlaufen des Öls vor dem Zusammenbau verhindern?

  • Öl an Welle, bei Wechsel von Hinterrad der PK 50 XL Automatik

    • luede69
    • May 13, 2009 at 22:41

    Hallo,

    ich habe heute neue Reifen aufgezogen. Dabei hatte ich (unnötigerweise) das Hinterrad mit der Hälfte der Bremstrommel demontiert. Als ich das Rad ab hatte und die Bremse offen lag, kam (meines Erachtens) an der Welle, die wohl aus dem Getriebe kommt etwas Öl durch. Ist das normal, wenn nicht alles fest zusammen gebaut ist oder woran kann das liegen?

  • PK 50 XL Automatik streikt nach ein paar Minuten

    • luede69
    • May 4, 2009 at 12:56

    Zum Pickup-Typ: Kann nicht genau sagen, ob das der richtige für dein Modell ist. Für die PK 50 XL2 Automatik ist es folgendes Pickup

    Aber wichtig ist auch darauf zu achten, ob es ein Originalteil ist. Als mein Pickup defekt war, hatte ich zuerst ohne es bemerkt zu haben ein Nachbau-Teil bestellt und damit mehr Ärger als mit dem defekten. Erst als ich den Grund bemerkt hatte bei oben genanntem Händler das Originale bestellt hatte, waren alle Probleme beseitigt. Aber auch bei dem von dir angegebenen handelt es sich ja um ein Originalteil.

  • Heidenau K38 Tubeless mit Schlauch fahren?

    • luede69
    • May 4, 2009 at 08:41

    Vielen Dank für die Antworten.

    Ich hatte ja auch von Anfang an vorgehabt mit Schlauch zu fahren, da ich den Vespafelgen auch nicht getraut hätte. Ich war mir nur nicht sicher, ob man diese Reifen auch mit Schlauch fahren darf oder vielleicht irgend welche Nachteile dadurch hat.

  • Heidenau K38 Tubeless mit Schlauch fahren?

    • luede69
    • May 3, 2009 at 13:53

    Hallo,

    ich hatte mir kürzlich den K38 mit Schläuchen bestellt und gestern auch so geliefert bekommen. Nun habe ich gesehen, dass auf dem Reifen Tubeless (also schlauchlos) drauf steht.

    Kann man den dann trotzdem mit Schlauch fahren?

  • PK 50 XL2 - Schild mit Modellbezeichnung von Seitenlappe lösen

    • luede69
    • April 26, 2009 at 14:08

    Hallo zusammen,

    nachdem ich meine Vespa technisch soweit in Ordnung habe, geht es nun an die Optik. Da meine Vespa dem Vorbesitzer mal auf die Seite gefallen ist, möchte ich mir die zerkratzte Seitenklappe neu lackieren lassen.

    Um ein vernünftiges Ergebnis zu bekommen möchte ich vorher das Schild mit der Modell bezeichnung entfernen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wir man das ohne etwas zu zerstören entfernt bekommt?

    Danke schon mal

  • Alu Kantenschutz an eine PK 50 ohne Bördelzange ?

    • luede69
    • March 25, 2009 at 09:06

    @sucramberger wo hast du denn den Kantenschutz zum Kleben her?

    Der würde mich auch interessieren.

  • Pick up Pk50 xl2 Automatik

    • luede69
    • November 18, 2008 at 12:37

    Ging mir leider mit meinem Händler vor Ort ähnlich. Es hieß Pickup nicht mehr lieferbar.
    Da ich mit dem ersten Online-Händler Probleme hatte - habe dort nur Nachbau Teil bekommen, mit dem ich mehr Probleme hatte als vorher.
    Habe dann bei sip das Pickup als Original-Teil bekommen. Damit läuft meine Automatik wieder super.

  • Problem mit der Geschwindigkeit

    • luede69
    • November 18, 2008 at 10:07

    Wollte damit nicht sagen, dass der Tacho repariert werden soll. Bin der Meinung, dass die PK 50 XL normalerweise schneller fahren müsste als 45. Auch ohne Tuning und falls sie es nicht tut, dass da etwas anderes nicht ganz in Ordnung ist.

  • Problem mit der Geschwindigkeit

    • luede69
    • November 17, 2008 at 19:20

    Sind die 45 km/h laut Tacho? Da sollte sie eigentlich auch im Originalzustand schneller laufen. Laut Tacho sollten so ca. 55 km/h eigentlich bei dem Modell drin sein, wenn sie technisch in Ordnung ist. Sind aber sicher keine echten 55 km/h.

    Meine lief laut Tacho bis vor kurzem auch nur noch knapp über 40 km/h. Pickup war defekt. Aber dazu gibt es einen anderen Thread.

  • Kantenschutz zum Bördeln für PK ?

    • luede69
    • November 5, 2008 at 10:05

    Bin ebenfalls auf der Suche nach einem Kantenschutz aus Chrom oder in Chrom-Optik für meine PK 50 XL2.

    Habe verschiedene in der Bucht gesehen. Leider weiß ich nicht, welche davon was taugen bzw. für das Modell geeignet sind. Schrauben möchte ich eigentlich auch vermeiden.

  • PK 50 XL2 Automatik - Pickup gewechselt statt höhere Drehzahl beim Gasgeben Brummen

    • luede69
    • November 3, 2008 at 15:41

    Nun schnurrt auch meine Vespa endlich wieder. :pump:

    Es lag also nur an diesem verdammten Nachbau-Pickup. Leider war ich mir zu keinem Zeitpunkt bewusst, das es sich bei den Teilen von besagtem Händler um einen Nachbau handelt. Spätestens nach meiner ersten Reklamation hätte man ja mal darauf hinweisen können, da ich ja wohl nicht der erste war, der mit dem Teil Probleme hat.

    Jetzt ist natürlich auch das Ruckeln im hohen Drehzahl-Bereich weg.

    Also noch einmal vielen Dank an alle, die hier mit ihren Tipps versucht haben mir zu helfen.

  • PK 50 XL2 Automatik - Pickup gewechselt statt höhere Drehzahl beim Gasgeben Brummen

    • luede69
    • October 29, 2008 at 09:39

    Werde wohl auch da bestellen, da mein Händler vor Ort sagt er kann das Teil nicht mehr besorgen. Bis jetzt habe ich sonst alles bei ihm bekommen.

    Ist das das richtige? Die haben ja 2 verschiedene Versionen. Art.-Nr.: 85140000

    Ich finde auf der Seite leider keinen Hinweis, das es ein Original ist. Woran siehst du das?

  • PK 50 XL2 Automatik - Pickup gewechselt statt höhere Drehzahl beim Gasgeben Brummen

    • luede69
    • October 28, 2008 at 17:37

    Habe eben in einem anderen Forum einen Thread gefunden. In diesem wurde das gleiche Problem von mehreren geschildert, die ebenfalls ein neues Pickup bei dem von mir genannten Onlineshop bestellt hatten.

    Bleibt also wohl nichts anderes als in den sauren Apfel zu beißen und noch einmal Geld auszugeben und woanders noch ein Pickup zu kaufen. Hoffe, dass das Problem dann endlich erledigt ist und meine Vespa wieder vernünftig läuft. Wenn ja, werde ich bei denen aber noch mal nachhaken und versuchen mein Geld zurück zu bekommen. Kann doch nicht sein, dass die schon diverse Reklamationen haben und die Dinger weiter verkaufen und die Leute nach nicht vorhandenen anderen Fehlern suchen lassen.

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche