1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. valledenise

Beiträge von valledenise

  • Was wird aus der PK 50 ohne Blinker? Sie heißt jetzt MARTINI RACING

    • valledenise
    • June 22, 2010 at 08:27

    Backe hinten rechts gefällt mir sehr gut!

    Aus der Perspektive würde ich, wie dein Vorschlag ja schon war, den Vespa Schriftzug gegen einen weißen tauschen.
    Am Kotflügel das passt doch irgendwie ;)

  • Was wird aus der PK 50 ohne Blinker? Sie heißt jetzt MARTINI RACING

    • valledenise
    • June 21, 2010 at 11:38

    Stimmiges Konzept, muss ich sagen klatschen-)

    Aber die linke Seite gefällt mir persönlich nicht so.
    Entweder müsste der Vespa Schriftzug weg oder die anderen Aufkleber. Irgendwie harmoniert das nicht so zusammen, finde ich.
    Und evtl den Aufkleber auf dem Kotflügel nochmal überdenken ;)

    Aber sonst :thumbup:

  • Foto-Quiz: Kühlrippe vom Zylinder abgebrochen - problematisch oder egal?

    • valledenise
    • June 20, 2010 at 23:55

    da würde ich mir keinen Kopf machen :-6

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • valledenise
    • June 18, 2010 at 01:04

    Der Gesamteindruck ist einfach echt super stimmig.
    Alles passt wunderhübsch zusammen klatschen-)

  • Vespaprojekt "Sophie" PK XL1

    • valledenise
    • June 17, 2010 at 09:43

    Also mit Kupplung ziehen, das finde ich übertrieben. Habe ich noch nie gemacht und werde ich auch niemals!

    Solang der Motor nicht ganz ohne Schmierung (Gasstellung) läuft (und das sollte man hören können) ist doch alles gut klatschen-)

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • June 17, 2010 at 09:20

    Was ist denn so ungewöhnlich an der Form?
    Wenn ich mir andere Strömer anschaue, sehen die schon ähnlich aus, oder?

  • Vespaprojekt "Sophie" PK XL1

    • valledenise
    • June 17, 2010 at 00:45

    Stimmt! Auch gut möglich.

    Allerdings bergab Vollgas sollte man so oder so vermeiden, denke ich. Oder zumindest sollte man es nicht empfehlen ;)
    einfach leicht "tuckern" lassen, so mit 1/8 Gas.

    Zum einfahren.
    ich mach das immer so:
    Zusammenbauen, 10 min. bei Leerlaufdrehzahl laufen lassen, 30 min. abkühlen, sanfte Runde ums Eck, abkühlen lassen, danach einige Kilometer
    "normal" fahren, und dann ruhig bei einigen Km mal bergauf oder auf gerader Strecke den Hahn aufdrehen.

    Ich denke das ist schonend und auch zeitlich/nervlich zum aushalten :)

  • Vespaprojekt "Sophie" PK XL1

    • valledenise
    • June 16, 2010 at 23:40

    Oje, du Armer :P
    Mit deiner Einfahrtechnik das hört sich eigentlich soweit korrekt an.
    Vielleicht zu mager bedüst?
    Kolbenclip saß nicht richtig?
    Erstmal zerlegen, würd ich sagen...

  • Mal wieder: Welcher Jethelm?

    • valledenise
    • June 14, 2010 at 00:02

    Super!
    Vielen Dank! Gefällt, aber schwarz wäre nach meinem Geschmack hübscher.
    Brauche keine ECE Norm um meinen Kopf rundherum, aber da hat ja jeder seine eigene Einstellung zu. :whistling:

  • Mal wieder: Welcher Jethelm?

    • valledenise
    • June 13, 2010 at 11:20

    Könntest du mal ein Foto einstellen, wo du den Helm aufhast?
    Mag nämlich nicht so ece überdimensionierte Töpfe! :whistling:

  • Gesichter zu den Avatars!

    • valledenise
    • June 11, 2010 at 11:09

    Hey gut erinnert klatschen-)
    Hatte erst gestern beim "durchstöbern" des Forums die amüsante Diskussion über meine Krawatte gesehen.
    Da musste ich doch wenigstens noch was ohne diese zeigen :+2

  • Gesichter zu den Avatars!

    • valledenise
    • June 11, 2010 at 02:16

    :pump:8)

    Bilder

    • 08062010297.jpg
      • 134.51 kB
      • 900 × 1,200
      • 317
  • Restauration 50L

    • valledenise
    • May 26, 2010 at 00:04

    Warum mag denn keiner seine Meinung zu meinem Motor verkunden?! :+5

  • VO Aufnäher/Patches: ERSTE CHARGE komplett ausgliefert. Nichts mehr übrig! -ENDE-

    • valledenise
    • May 26, 2010 at 00:02

    1X bitte!

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • May 25, 2010 at 01:44
    Zitat von valledenise

    Servus!

    Dann habe ich die Überströmer vom Zylinder etwas "geöffnet". Die waren an einer Seite nur an der Dichtungsfläche quasi verschlossen. Das habe ich aufgemacht und dementsprechend am Block angepasst.
    Was meint ihr? Ist die Form so ok? Oder gibt es Verbesserungsvorschläge?

    Ich möchte den Motor später mit irgendeiner Banane fahren. Also wird es definitiv keine Drehzahlorgien geben ;)
    Welche produktiven Möglichkeiten habe ich um mehr Leistung/Drehmoment zu bekommen?
    Suche habe ich bereits genutzt, konnte aber zu meinem 102er Polini nicht gescheites finden, leider.
    Anbei dazu auch ein paar Bilder des Zylinders.

    ?(

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • May 22, 2010 at 02:49

    hmm... keiner Lust mir zu antworten? :-2

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • May 21, 2010 at 01:43

    Servus!

    Hab grad den Reserveradhalter angepasst. Tut man dies nicht liegt das Ersatzrad oben an. Außerdem habe ich mir zwei Muttern von hinten angeschweißt und die Felge mit Radbolzen befestigt.

    Dann habe ich die Überströmer vom Zylinder etwas "geöffnet". Die waren an einer Seite nur an der Dichtungsfläche quasi verschlossen. Das habe ich aufgemacht und dementsprechend am Block angepasst.
    Was meint ihr? Ist die Form so ok? Oder gibt es Verbesserungsvorschläge?

    Ich möchte den Motor später mit irgendeiner Banane fahren. Also wird es definitiv keine Drehzahlorgien geben ;)
    Welche produktiven Möglichkeiten habe ich um mehr Leistung/Drehmoment zu bekommen?
    Suche habe ich bereits genutzt, konnte aber zu meinem 102er Polini nicht gescheites finden, leider.
    Anbei dazu auch ein paar Bilder des Zylinders.

    Bilder habe ich sicher ein paar zu viele hochgeladen, aber nur weil ich diese mit meinem Handy geknipst habe und die Qualität nicht so gut ist. Ich hoffe ihr erkennt was.

    Achso, bitte peitscht mich nicht für meinen "high tech Fräser" aus :) der elektrische Makita ist unterwegs und den Kompressor wollte ich um die Uhrzeit grad für die Druckluft Summse meinen Nachbarn nicht antuen.

    Bilder

    • 20052010196.jpg
      • 231.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 266
    • 20052010197.jpg
      • 238.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273
    • 20052010198.jpg
      • 187.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273
    • 20052010199.jpg
      • 228.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 265
    • 20052010200.jpg
      • 228.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 263
    • 20052010201.jpg
      • 216.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 263
    • 21052010202.jpg
      • 210.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 251
    • 21052010203.jpg
      • 337.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 265
    • 21052010204.jpg
      • 240.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 261
    • 21052010205.jpg
      • 269.23 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 247
    • 21052010207.jpg
      • 237.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 261
    • 21052010208.jpg
      • 190.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 261
    • 21052010209.jpg
      • 347.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 267
    • 21052010210.jpg
      • 288.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
    • 21052010211.jpg
      • 248.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 257
    • 21052010212.jpg
      • 203.32 kB
      • 900 × 1,200
      • 266
    • 21052010213.jpg
      • 208.45 kB
      • 900 × 1,200
      • 271
    • 21052010215.jpg
      • 168.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 257
    • 21052010216.jpg
      • 409.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 262
  • Zmee's 136er Special

    • valledenise
    • May 20, 2010 at 02:04

    Ist echt hübsch geworden!

    Kannst du mir ein paar Infos zu dem Pulvern des Rahmens senden? Wie ist das mit dem Spachtel?
    Sind die Hohlräume dann auch pulverbeschichtet?
    Was hast du gezahlt, wenn ich fragen darf?
    Was muss man vorm Pulvern noch beachten?

    Würde mich über eine Antwort freuen.

    Danke

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • May 14, 2010 at 14:11

    So, frisch gestrahlt :+1
    Mit den drei Lackschichten und der 10 tonnen Spachtelschicht war das Ausmaß so echt nicht zu erkennen.
    Jetzt muss ich erstmal warten, dass das Trittblech bei Sip wieder lieferbar ist. Angeblich Anfang nächster Woche... :sleeping:
    Anbei auch noch der Transport zum Strahlen und meine "Kutte" yohman-)

    Bilder

    • 27042010163.jpg
      • 471.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 270
    • 27042010172.jpg
      • 431.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 262
    • 27042010177.jpg
      • 491.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 279
    • 27042010167.jpg
      • 410.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 275
    • 02042010105.jpg
      • 253.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 272
    • 02042010106.jpg
      • 278.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 287
    • 25032010073.jpg
      • 380.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 280
  • V50L fertig

    • valledenise
    • May 14, 2010 at 00:31

    WOW!
    Die Sitzfläche harmoniert echt super gut mit der Rahmenfarbe! Gefällt mir sehr gut!
    Hast du evtl noch weitere und bessere Bilder vom Trittblechtausch?
    Ich stehe nämlich auch grad davor.
    Danke

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™