1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration 50L

  • valledenise
  • November 4, 2008 at 10:16
  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • February 20, 2009 at 16:35
    • #81

    cht Schaut echt lustig aus deine auf dem Strohballen :D

    und habts großen Andrang gehabt?

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • February 21, 2009 at 10:09
    • #82

    Also auf jeden Fall mehr als wir dachten :)
    Da hat man mal wieder gesehen, wieviele und vorallem was für Leute auf Vespen abfahren! Von Jung bis Alt alles dabei...
    War recht lohnenswert. :thumbup:

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 21, 2009 at 13:31
    • #83

    fand ich in münchen auch klasse. neben dem jungen fußvolk (mir ink.) waren einfach mal auch leute von denen du weißt das sie schonmal vespa vor 40 jahren gefahren sind :D

    wieso machst an deiner guten nicht weiter ?


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • February 24, 2009 at 15:50
    • #84

    Ja, stimmt.
    Ich warte seit Ewigkeiten auf nen Kompressor von nem Bekannten, damit ich endlich sandstrahlen kann. Mein kleiner verliert schnell die Puste ;)
    Sobald ich den hab, geht es weiter...

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • March 30, 2010 at 16:26
    • #85

    Servus!
    Hab den Rahmen mal wieder ausgegraben! Bals geht es also langsam weiter... :+2

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • May 14, 2010 at 14:11
    • #86

    So, frisch gestrahlt :+1
    Mit den drei Lackschichten und der 10 tonnen Spachtelschicht war das Ausmaß so echt nicht zu erkennen.
    Jetzt muss ich erstmal warten, dass das Trittblech bei Sip wieder lieferbar ist. Angeblich Anfang nächster Woche... :sleeping:
    Anbei auch noch der Transport zum Strahlen und meine "Kutte" yohman-)

    Bilder

    • 27042010163.jpg
      • 471.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 269
    • 27042010172.jpg
      • 431.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 262
    • 27042010177.jpg
      • 491.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 279
    • 27042010167.jpg
      • 410.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 274
    • 02042010105.jpg
      • 253.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 272
    • 02042010106.jpg
      • 278.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 287
    • 25032010073.jpg
      • 380.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 280

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • May 21, 2010 at 01:43
    • #87

    Servus!

    Hab grad den Reserveradhalter angepasst. Tut man dies nicht liegt das Ersatzrad oben an. Außerdem habe ich mir zwei Muttern von hinten angeschweißt und die Felge mit Radbolzen befestigt.

    Dann habe ich die Überströmer vom Zylinder etwas "geöffnet". Die waren an einer Seite nur an der Dichtungsfläche quasi verschlossen. Das habe ich aufgemacht und dementsprechend am Block angepasst.
    Was meint ihr? Ist die Form so ok? Oder gibt es Verbesserungsvorschläge?

    Ich möchte den Motor später mit irgendeiner Banane fahren. Also wird es definitiv keine Drehzahlorgien geben ;)
    Welche produktiven Möglichkeiten habe ich um mehr Leistung/Drehmoment zu bekommen?
    Suche habe ich bereits genutzt, konnte aber zu meinem 102er Polini nicht gescheites finden, leider.
    Anbei dazu auch ein paar Bilder des Zylinders.

    Bilder habe ich sicher ein paar zu viele hochgeladen, aber nur weil ich diese mit meinem Handy geknipst habe und die Qualität nicht so gut ist. Ich hoffe ihr erkennt was.

    Achso, bitte peitscht mich nicht für meinen "high tech Fräser" aus :) der elektrische Makita ist unterwegs und den Kompressor wollte ich um die Uhrzeit grad für die Druckluft Summse meinen Nachbarn nicht antuen.

    Bilder

    • 20052010196.jpg
      • 231.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 266
    • 20052010197.jpg
      • 238.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273
    • 20052010198.jpg
      • 187.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273
    • 20052010199.jpg
      • 228.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 264
    • 20052010200.jpg
      • 228.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 263
    • 20052010201.jpg
      • 216.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 263
    • 21052010202.jpg
      • 210.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 251
    • 21052010203.jpg
      • 337.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 265
    • 21052010204.jpg
      • 240.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 261
    • 21052010205.jpg
      • 269.23 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 246
    • 21052010207.jpg
      • 237.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 261
    • 21052010208.jpg
      • 190.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 261
    • 21052010209.jpg
      • 347.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 266
    • 21052010210.jpg
      • 288.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
    • 21052010211.jpg
      • 248.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 256
    • 21052010212.jpg
      • 203.32 kB
      • 900 × 1,200
      • 266
    • 21052010213.jpg
      • 208.45 kB
      • 900 × 1,200
      • 270
    • 21052010215.jpg
      • 168.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 257
    • 21052010216.jpg
      • 409.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 262

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • May 22, 2010 at 02:49
    • #88

    hmm... keiner Lust mir zu antworten? :-2

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • May 25, 2010 at 01:44
    • #89
    Zitat von valledenise

    Servus!

    Dann habe ich die Überströmer vom Zylinder etwas "geöffnet". Die waren an einer Seite nur an der Dichtungsfläche quasi verschlossen. Das habe ich aufgemacht und dementsprechend am Block angepasst.
    Was meint ihr? Ist die Form so ok? Oder gibt es Verbesserungsvorschläge?

    Ich möchte den Motor später mit irgendeiner Banane fahren. Also wird es definitiv keine Drehzahlorgien geben ;)
    Welche produktiven Möglichkeiten habe ich um mehr Leistung/Drehmoment zu bekommen?
    Suche habe ich bereits genutzt, konnte aber zu meinem 102er Polini nicht gescheites finden, leider.
    Anbei dazu auch ein paar Bilder des Zylinders.

    ?(

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • May 26, 2010 at 00:04
    • #90

    Warum mag denn keiner seine Meinung zu meinem Motor verkunden?! :+5

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • June 17, 2010 at 07:34
    • #91

    eine etwas ungewöhnliche Form der ÜS , schau mal sufu da gibts sicher paar beispiele . :)


    sonst hammer projekt wobei ich auch gleichn polini133 rauftäte jubel

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • June 17, 2010 at 09:20
    • #92

    Was ist denn so ungewöhnlich an der Form?
    Wenn ich mir andere Strömer anschaue, sehen die schon ähnlich aus, oder?

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • June 17, 2010 at 14:28
    • #93

    naja ich mach sie wenn , trapezförmig, soll aber auch so laufen wies du gemacht hast,

    hat jeder ne andre einstellung bzw. theorie

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • August 14, 2011 at 17:59
    • #94

    So, habe fertig! jubel
    Jetzt doch mit 133er Polini, Gs Kolben, 32er Koso, Polini Membran, 4-Gang, PM40...

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 14, 2011 at 18:16
    • #95

    standesgemäß mit kleinem taferl und weißwandreifen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • August 14, 2011 at 18:31
    • #96

    Jaja, beim nächsten anstehenden Reifenwechsel werden die wieder gegen gescheite schwarze Reifen getauscht!
    Leider habe ich es damals versäumt eine Moped Pappe zu machen. Und langsma ist ja doof! ;D

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • August 31, 2012 at 22:38
    • #97

    ich finde sie geil,MIT weißwandreifen aber noch geiler:thumbup:


    welcher ral farbton ist des denn?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 31, 2012 at 22:43
    • #98

    Gwin: Es freut mich das deine Vespa fertig ist. Ich verstehe auch das du andere Restaurationsthread anschaust. Aber bitte hole jetzt nicht jeden Alt-Thread durch eine neue Antwort aus der Versenkung.
    Freue dich einfach still, bzw. im Internet ohne Posting, über die Resultate.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™