1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DeVeneti

Beiträge von DeVeneti

  • Neuaufbau Scheunen PK 50 XL

    • DeVeneti
    • September 10, 2011 at 16:08

    Hier kommt mein erstes Update.

    Die Vespa ist nun komplett zerlegt und der Rahmen steht nun Roh vor mir :]


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110910/g666tia4.jpg] Ein paar Beulen und ausgeblichener Lack.
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110910/dxihsw5p.jpg] Überall hat sich Rost und Dreck fest gesetzt.
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110910/gupxqdct.jpg] Viel Arbeit und der Grund warum ich den Rahmen verstärken will.
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110910/cq4jqjlf.jpg] Die Fußbleche sind durch, doch das Rahmen innere sieht gut aus.
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110910/8kqpys5m.jpg] Fast 2 Jahrzenhte Dreck befanden sich unterm Heck. Zum glück wirkte er wie ein Rostschutz.


    Die Basis ist grausam doch ich hab mir fest vorgenommen wieder eine Schönheit aus ihr zu machen (Jedes Vespaleben ist kostbar!!!:P )

    Natürlich kommen bei mir auch erste Fragen auf:
    -Was und Wofür ist dieser 'Kleber' der an einigen Blechspalten aufgetragen wurde?
    -Kennt jemand einen guten/billigen Strahlbetrieb und Lackierer an den ich mich wenden könnte? nähe Siegburg/Ruppichteroth
    -Was sollte ich als Rostschutz auf die Unterseiten des fertigen Rahmens auftragen?
    -Welches Strahlverfahren eignet sich am besten um den Lack zu entfernen und eine geeignete Lackieroberfläche zu erhalten?
    -Was ist das für eine Sitzbank die auf meiner PK montiert ist???

  • Neuaufbau Scheunen PK 50 XL

    • DeVeneti
    • September 10, 2011 at 15:33

    Hallo, möchte euch gerne mein Vespa Projekt vorstellen.

    Vor einiger Zeit habe ich in einer Scheune eine alte vergammelte PK 50 XL entdeckt.
    Da der Besitzer nichts damit anzufangen wusste habe ich sie ihm zum Preis von 100€ abgekauft.

    Daten:
    Vespa PK 50 XL (V5X1M)
    50ccm Smallframe-Motor (V5X3T)
    Bj. 1985
    30.988 Km
    Italienische Papiere (Ich vermute ein Import)

    Seid dem steht sie nur seid 3 Jahren bei mir rum und gammelt weiter.
    Wollte sie damals so lassen wie sie ist , lediglich den Motor und Teile des Fahrwerks hatte ich bis dahin instant gesetzt.
    Jetzt werde ich sie aber doch komplett Erneuern.

    Hier erstmal ein paar Bilder der Basis:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110910/v3iw4nsz.jpg] 
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110910/m5yb545k.jpg]

    Vergangene Umbauten 2008-2010:
    -102ccm DR-Zylinder
    -3.00 Übersetzung
    -21er Dellorto Vergaser
    -Sportluftfilter
    -Eigenbau Ansaugstutzen
    -Verstärkte Kupplung
    -Neue Räder
    -Neuer Dämpfer Vorn
    -Provesorische Schweißarbeiten

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110910/9w7z7fx5.jpg] 
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110910/9vhbd83a.jpg]


    Vor ein paar Tagen habe ich es dann endlich mal in angriff genommen sie von Grund auf zu erneuern.


    To Do Checkliste:

    Fahrwerk/Optik:
    (X) Vespa komplett zerlegen [alles demontiert] [beinschild entfernt]
    ( ) vespa wieder zusammenbauen
    ( ) roststellen beseitigen/schweißen [beinschild entfernt] [rahmen geschweißt][risse schließen]
    ( ) schweißstellen verzinnen [übungsblech][risse verzinnt]
    ( ) rahmen verstärken
    ( ) strahlkabine bauen
    ( ) rahmen strahlen
    ( ) beulen beseitigen/verzinnen
    ( ) kleinteile strahlen [bremshebel]
    ( ) plastikteile anschleifen
    ( ) rahmen lackieren lassen
    ( ) kleinteile aufbereiten/lackieren [bremshebel][felgen] [trompetenhupe] [goldene embleme]
    ( ) nicht zu rettende teile ersetzen
    ( ) v50 nachbau gabel durch richtige pk gabel ersetzen
    (x) sitzbank neu beziehen [neue sitzbank]
    ( ) sportdämpfer
    ( ) rechte seitenbacke zur belüftung cutten [belüftungsblech eingeschweißt]


    motor:
    ( ) kurbeghäuse auslitern
    ( ) ansaugtrackt auslitern
    ( ) beste resonanzdrehzahl des eigenbau einlassystem sowie zylinder und kurbelwelle berechnen
    ( ) gehäuse glasperlstrahlen
    ( ) stärkerer zylinder
    ( ) gehäuseüberströmer anpassen
    ( ) komplett neu lagern
    ( ) renn-kurbelwelle
    ( ) renn auspuff o. sito plus
    ( ) komplett abstimmen



    kommentare sind erwünscht und ich bin für jede meinung und kritik dankbar ;d

  • Welches leichtere Lüfterrad

    • DeVeneti
    • June 6, 2010 at 01:41

    Nungut, da muss ich nochmal drunter schauen, wegend er Mutter.
    Habe gelesen das die Italienischen nen großen Konus haben und meine ist ne Italienische PK 50 XL.

    Gibt es ansonsten keine alternative zu den HP4 Replikaten?? , besseren Hersteller etc. ??
    Das Originale Lüra abdrehen ist mir auch nicht so geheuer.

    Und was ist mit dem Pinasco Lüfterrad? , es scheint nach der Beschreibung her zu passen, nur die Kühlrippen sind unheimlich klein gehalten was die Kühlung wohl verringert wird.

    LG Dew

  • Welches leichtere Lüfterrad

    • DeVeneti
    • June 5, 2010 at 21:39

    Und die richtigen HP4 Lüra's ? Wo bekommt man die her?

  • Welches leichtere Lüfterrad

    • DeVeneti
    • June 5, 2010 at 19:56

    Hallo Leute,
    fahre eine Ital. PK50 und da mir mit dem 3kg Lüra ein bisschen der Motor leid tud, dahcte ich mir ich tuhe im mal was gutes. :P

    Naja jedenfalls hätte ich normal sofort zum HP4 Lüra bei SIP gegriffen aber da hat es lauter schlechte Bewertungen. (Ich blick da nichtmehr ganz durch auf der einen Seite wird es gelobt und auf der anderen schlecht gemacht, lass cih jetzt besser die Finger davon?)

    Hab also ein bisschen weiter gesucht und gesehn dass das Vespatronic Lüra auch einzelnd erhältlich ist, funktioniert das Lüfterrad ohne weiteres auf ner Original Welle/Zündung ?

    LG Dew

  • Andere Kupplung?

    • DeVeneti
    • October 3, 2009 at 19:43

    Hey Leute,
    habe mir beim kauf meines 102ccm DR für meine PK XL auch direkt ne 4S Kupplung mitgekauft und diese auch direkt montiert.
    Leider lässt sie sich mit der Kupplung sehr schwer schalten , im stand bei laufendem Motor fast garnicht.
    Um in den Leerlauf zu kommen muss ich manchmal sogar den Motor abstellen.
    Woran kann das liegen, oder reicht auch eine 3S Kupplung aus?

    LG

  • Dämpfungsproblem vorne

    • DeVeneti
    • July 8, 2009 at 01:25

    Es tut mir aufrichtig leid :P wieder was gelernt :thumbup:

  • Dämpfungsproblem vorne

    • DeVeneti
    • July 7, 2009 at 22:48

    Nagut , dann werd ich mich mal auf die Suche nach ner besseren Gabel machen, danke für die Unterstützung. :)

  • Dämpfungsproblem vorne

    • DeVeneti
    • July 7, 2009 at 22:34

    Wird sich dann irgendwas an Höhe und Radstand verändern wenn ich eine PK-Gabel verbaue?

  • Dämpfungsproblem vorne

    • DeVeneti
    • July 7, 2009 at 22:17

    Habe das alte Federbein das da drinn war, also das Originale, aus diesem Grund gegen mein jetziges (Brandneu) ausgetauscht , konnte aber kein Unterschied feststellen

  • Dämpfungsproblem vorne

    • DeVeneti
    • July 7, 2009 at 22:12

    was muss is unter Ösi-Verstehn ? ^^

    also sie kommt aus Italien, italiänische Papiere und es sind noch Schriftzüge vom italiänischen Händler drauf.

  • Dämpfungsproblem vorne

    • DeVeneti
    • July 7, 2009 at 21:54

    Hey Leute,
    ich hab ein ziemlich nerviges Problem mit meiner 'Gabel' , dazu an dieser Stelle mal ein Video, dann erklärt sich alles fast von selbst:
    Video von meiner Gabel

    Wie ihr alle seht lässt sich der Dämpfer ohne große Mühe bis zum Anschlag eindrücken, was sich während der fahrt stark negativ auf Bremswirkung und Stabilität auswirkt...

    Weis jemand wie ich das Problem beheben kann, oder ist das bei einer PK50 XL (Bj. 84) völlig normal???

  • Welches Setup für 2.86 Übersetzung?

    • DeVeneti
    • July 6, 2009 at 04:14

    Danke für die Seite, sie war mir aber schon bekannt :) , wollte mir nur ein paar genauere Tipps holen da ich gehört hab das es mit einer 2.86er Übersetzung knapp wird. Hab mich jetzt auch schon entschieden, da die 2.86er (laut Tabelle) nicht viel bringen wird ^^

    -Den fresser hab ich schon wieder glatt geschliffen da sieht man nichts mehr.
    -Die Kupplung ist schon verbaut :P
    -Überströmer will ich unbedingt machen wenn das getriebe rein kommt.
    -Ist den 17° vor OT leistungssteigernd oder kühlt er so nur besser?
    -Will den 24er mal ausprobieren, hab ihn hier rumliegen.
    -werde mir für den 24er einen eigenen ASS bauen, wo der Vergaser unter der rechten backe liegt. durch den kürzeren ASS gibts ein bisschen besseres ansprechverhalten, was in erster Linie aber nicht mein Ziel ist.
    -Mit Sportluftfilter meine ich ein Polini Gewebe :P
    -Mein jetziger Auspuff sieht einem Sito Plus sehr ähnlich, ich weis nicht ob das der Originalauspuff ist bzw. wie die Originalen aussehen ^^

    Naja, ich bin bis jetzt an Variomatikroller gewöhnt, von daher ist die Vespa für mich ein neues Gebiet , kenne die funktionsweise eines 2-Takters aber in und auswendig :)

  • Welches Setup für 2.86 Übersetzung?

    • DeVeneti
    • July 5, 2009 at 23:15

    Hey Leute,
    ich wollte euch mal fragen was für ein Setup ich brauche damit ich mit einer 2.86er Übersetzung noch anzugsstark fahren kann,
    wäre natürlich auch toll wenn ich noch jemanden mitnehmen könnte und im 4. nen Berg hochkomme :D


    Dieses Setup ist geplant:
    -DR 102ccm , (ein wenig Verdichtung verloren wegen Fresser)
    -Verstärkte Kupplung
    -Motorblock an Überströmer angepasst
    -Original Zündzeitpunkt (Welchen würdet ihr mir empfehlen und wieso?)
    -24TM Vergaser
    -Kurzer Ansaugstutzen
    -Sportluftfilter
    -Originalauspuff (vielleicht besser einen anderen? Sollte aber leise sein.)

    Könnte ich die 2.86 auch mit nem 19er Vergaser fahren?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • DeVeneti
    • July 5, 2009 at 15:26

    Das Benzin mit dem Öl ist bestimmt auch rutschiger ^^

    Frage:
    Gibt es eine Internetseite auf der alle Vespa-Modelle aufgeisted sind?
    So richtig mit Bild,Name,Bj,Stückzahl vielleicht sogar mit Beliebtheid und Seltenheitsgrad?

    Ich würde mir nämlich sehr gerne mal einen Überblick über die verschiedenen Vespen verschaffen,
    da ich bis jetzt mit den Namen nochnicht viel anfangen kann ^^

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • DeVeneti
    • July 5, 2009 at 03:10

    es gibt von Stage6 eine Replika:

    Der ist mit Chokehebel am Vergaser , HD 110 , es gibt nebenbei noch Düsensets von 100 - 148.

    Werde den bald auch bei mir verbauen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • DeVeneti
    • July 4, 2009 at 16:39

    Hey Leute , ich hab zwei fragen.

    1. Ist es normal das bei meiner PK 50 Bj. 84 die Gabel so stark und unghämmt einfedert? Sobald ich Bremse federt sie bis zum Anschlag ein....
    Ich bin mal ne PK 50 XL gefahren da war das nicht so. Federbein hab ich schon ein neues drin hat sich nichts geändert... , vielleicht kennt jemand das Problem?

    2. Meine Vespa hat nen 3-Loch ASS , liegt das Loch im Motorblock genau zwischen den beiden gegenüberliegenen Stegen, so das man bei einem Selfmade ASS auf das 3. Loch verzichten kann?

  • Umbau auf 3.00 Übersetztung

    • DeVeneti
    • November 16, 2008 at 01:07

    Hallo da ich bald meine Vespa auf eine 3.00 Übersetzung umbauen muss, wollte ich mich im Voraus schonmal Informieren was ich beim Motorblockspalten alles beachten muss und wie ich den Umbau richtig mache.
    Vielleicht gibt es ja schon ein paar HowToo's/FAQ's von denen ihr einen Link posten könnt.

    Da es mein erstes mal an einer Vespa ist und mir die alte Technick noch nicht voll vertraut ist würde ich mich über Hilfe sehr freuen.
    MfG Dev

  • Richtiger 19mm ASS für PK50

    • DeVeneti
    • November 3, 2008 at 23:23

    danke :) aber meine frage war ja ob diese Pk100 ASS überhaupt aus die Pk50 Passen, wegen der Form un dem lochabstand

  • Richtiger 19mm ASS für PK50

    • DeVeneti
    • November 3, 2008 at 22:32

    Kann mir da keiner weiterhelfen?
    wie habt irh den eure PK50 auf 19mm Vergaser umgebaut??

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™