1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. dawasch

Beiträge von dawasch

  • Kupplungsbeläge, KupplungsFedern, Kupplungen im Allgemeinen?

    • dawasch
    • June 15, 2010 at 09:14

    Okay. Man lernt nie aus. Hab die Spacer aber schon ein paar ma im GSF gesehen, fällt mir grad so ein. Auf lth glaub ich auch.

  • Kupplungsbeläge, KupplungsFedern, Kupplungen im Allgemeinen?

    • dawasch
    • June 15, 2010 at 08:48

    Ja!

  • Kupplungsbeläge, KupplungsFedern, Kupplungen im Allgemeinen?

    • dawasch
    • June 13, 2010 at 14:44
    Zitat von knallgelb

    Ich kapier noch nich ganz welcher großer federring der die kupplung zusammenhält. Gucke grad durch die explosionszeichnung und finde einen kupplungskorbsicherungsring?
    ich hab grad ein ahnungsloses gefühl.

    Aber meine Fragen sind schon seehr reduziert.

    4 kurze hab ich aber noch:

    ich brauch einen kupplungsabzieher, neue Dichtungen für Ankerplatte und Kupplungsdeckel, neues Öl SAE30 als motoröl und zum beläge reinlegen, natürlich neue beläge und eine neue Feder und........???noch irgendwas? (kupplungskompressor?)

    Ich denke mal wenn ich bei scooter-expert die malossi oder polini kupplungsfeder nehme kann ich nichts falschmachen oder?

    Bringt es mir was auch die Stahlscheiben auszutauschen?

    Naja und die Sache mit dem großen Federring...

    Alles anzeigen

    Federring kannst den alten hernehemen. Der hält die ganze Gaudi zusammen.
    Zum Auswechseln brauchst du: neuen Splint für Radachse, Dichtungen für Kupplungsdeckel und Bremsankerplatte (evtl noch etwas Dichtpaste), Getriebeöl SAE 30, Beläge, Feder (würde die Polini nehmen), Kupplungsabzieher und Kupplungskompressor. Kupplungskompressor kann man sich aber leicht selber bauen (Lange M10 Schraube mit durchgehenden Gewinde, 2 dicke große Beilagscheiben und 1 Mutter)

    Stahlscheiben (Reibscheiben) sind normalerweiße immer dabei. Musst noch deine Unteren und Oberen Reibscheiben anschauen ob sie noch gut sind (nicht extrem abgenutzt oder verbogen). Neuen Korb brauchst nur, wenn der alte im Arsch ist.

    Zum Ölablassen sei noch gesagt, dass man die Kiste ordentlich warmfahren sollte bevor man das Öl ablässt.

    Viel Erfolg dabei, ist gar nicht so schwer. Und wennst des alles auseinandergebaut hast, verstehst auch gleich wie deine Kupplung funktioniert. Is wirklich fast nix dabei.

  • Woher diesen Wellendichtring? Unterschiede?

    • dawasch
    • June 13, 2010 at 14:21

    Auf sip oder wie? Dann kann ich bloß noch Automatix vorschlagen.

  • Woher diesen Wellendichtring? Unterschiede?

    • dawasch
    • June 13, 2010 at 14:08

    Schau doch mal auf sip.de die Explosionszeichnungen an. Findest bestimmt. Sonst an Automatix hier im Forum wenden.

  • Kupplungsbeläge, KupplungsFedern, Kupplungen im Allgemeinen?

    • dawasch
    • June 13, 2010 at 13:55

    Die Xl2 Kupplung ist aus der PK XL2. Die ist halt technisch deutlich besser konzipiert, weil se ja "jünger" ist. Aber ein Umbau kostet dich mit Neuteilen grob 150 EUR.

  • Kupplungsbeläge, KupplungsFedern, Kupplungen im Allgemeinen?

    • dawasch
    • June 13, 2010 at 13:48
    Zitat von knallgelb

    Ähm was heisst es denn wenn die Beläge verstärkt sind, dass sie mehr Drehmoment aushalten?

    Richtig, da hast du eine bessere Oberfläche, welche sich mit den Reibscheiben besser "verhakt".
    Wenn du deine Kupplung jetzt schon nicht gescheit ziehen kannst, würde ich mal den Außen- und den Innenzug wechseln oder gleich direkt auf XL2 Kupplung wechseln, brauchst dann aber den Kupplungkorb, XL2 Beläge und Federn, XL2 Kupplungsdeckel und XL2 Andruckpilz. Gegebenenfalls musst auch noch die hintere Bremsgrundplatte ein bisschen bearbeiten.

  • Kupplungsbeläge, KupplungsFedern, Kupplungen im Allgemeinen?

    • dawasch
    • June 13, 2010 at 13:41
    Zitat von DerMarcus

    dawasch: Kraftschluss - das wars ... ich sollte mehr Kaffee trinken;-) Merci!

    oder weniger Bier am Vorabend!

  • Kupplungsbeläge, KupplungsFedern, Kupplungen im Allgemeinen?

    • dawasch
    • June 13, 2010 at 13:40

    Meine bisherigen erfolgreichen Kupplungs-Setups:
    DR 75 ori 3 Scheiben Kupplung
    DR 75 Forumula Uno originale 4 Scheiben Kupplung
    115 Polini 4 Scheiben mit verstärkter Polini Feder
    115 Polini auf krass gemacht original XL2 Kupplung
    133 Polini mit um die 16 PS originale XL2 Kupplung
    133 Polini mit 19,8 PS Newfren Carbon Kupplung mit Polinizei (SF Guru ausm GSF) Teilen, hält bis jetzt super, Beläge haben sich aber komisch verfärbt

  • Kupplungsbeläge, KupplungsFedern, Kupplungen im Allgemeinen?

    • dawasch
    • June 13, 2010 at 13:33

    Generelle Resultate sind dass die Kupplung sich meist schwerer betätigen lässt und bei gewissen Federn nicht mehr ganz aufmacht (unbearbeitete Mallossi Feder). Der Kraftschluss erhöht sich!

  • Kupplungsbeläge, KupplungsFedern, Kupplungen im Allgemeinen?

    • dawasch
    • June 13, 2010 at 13:25

    So wie du dein Problem beschreibst, sind die Beläge nicht mehr so toll. Hab noch gute bei mir daheim. 3 und 4 Scheiben mit Federn. Auch mit verstärkten Federn. Kannst für wenig Geld haben. Schreib mir einfach ne PN.
    Was auch noch sein kann, dass deine Seilvorspannung zu hoch ist. Entweder du versuchst es indem du bei deinem Zug die Vorspannung verringerst oder gleich mal den Kupplungsdeckel abnimmst und deine Beläge begutachtest.
    Viel Erfolg und meld dich bei Bedarf!

  • Kupplungsbeläge, KupplungsFedern, Kupplungen im Allgemeinen?

    • dawasch
    • June 13, 2010 at 13:19

    :D:D:D

  • Kupplungsbeläge, KupplungsFedern, Kupplungen im Allgemeinen?

    • dawasch
    • June 13, 2010 at 13:17

    Und deine Fragen wären?

  • VO goes ESC

    • dawasch
    • June 12, 2010 at 10:58

    @50erl:
    Nichts für ungut, aber Lern bitte erst mal mit Menschen umzugehen und dann noch zu schrauben und dann noch das Rollerfahren und dann kannst vielleicht mal an so was denken! Und nicht zu vergessen, immer schön bei der Wahrheit bleiben, ganz wichtig!! Ich sag bloß Scauri....

  • Vespa geht immer aus !

    • dawasch
    • June 12, 2010 at 10:36

    Ich tip auch auf Kolben verkehrtherum eingebaut! Pfeil auf Kolbendach muss Richtung Auslass zeigen (Kolbenfenster im Kolbenhembd muss richtung Einlass zeigen). Von der Bedüsung her müsst zumindest so passen, das du einigermaßen normal fahren kannst.

  • Kein Zündfunke an meiner 50N

    • dawasch
    • June 6, 2010 at 19:41

    Kann auch sein!

  • Kein Zündfunke an meiner 50N

    • dawasch
    • June 6, 2010 at 19:03

    Zündkabel nicht richtig eingeschraubt (an Spule oder ZK-Stecker), Zündkabel kaputt, ...

  • Wie Bezinhahn wechseln bei einer Vespa v50?

    • dawasch
    • June 6, 2010 at 19:00

    Du musst den Benzinhanschlüssel reindrehen. Müsste eigentlich gehen!
    Wenn überhaupt nicht geht, Flex ihn (den Benzinhahnschlüssel!!!) zurecht.
    Viel Erfolg!

  • Motor Reparatur V50 n Special !

    • dawasch
    • June 6, 2010 at 18:53

    Hast PN!

  • Welcher Luftfilter ist am besten?

    • dawasch
    • June 6, 2010 at 18:52

    Hät da noch nen Originalen daheim, kannst de haben. Bei Intresse PN!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™