1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Oncho

Beiträge von Oncho

  • PK XL2 Spannungsregler und/oder Hupengleichrichter defekt

    • Oncho
    • June 5, 2023 at 08:36
    Zitat von Fantine

    Da ich bei den Regler / Gleichrichtern der SF-Elektriken selber nicht sicher bin: War bei deiner ein Rwegler mit der Bezeichnung 120W verbaut ?

    Den kenne ich eigentlich nur aus der APE mit der CROSS-Elektrik und vollständiger Gleichrichtung, was bei einer batterielosen PK mit Hupengleichrichter keinen Sinn ergibt - aber sicher bun ich nicht...

    Ja, bei mir war einer mit 120W verbaut.

    Kann es denn sein, das der Hupengleichrichter defekt ist und jemand (der wahrscheinlich noch ahnungsloser ist als ich) versucht hat mit sem 120W Spannungsregler das abzufangen??

  • PK XL2 Spannungsregler und/oder Hupengleichrichter defekt

    • Oncho
    • June 3, 2023 at 23:59
    Zitat von Fantine

    Zu deinen Fragen:

    Regler / Gleichrichter mit den Bezeichnungen 80W / 120W sind nicht austauschbar.

    Einen Zusammenhang zwischen dem Hupengleichrichter ( funktioniert eigentlich die Hupe ? ) und deinen beschriebenen Problemen mit Licht und Blinker sehe ich nicht.

    Anmerkung:

    Wer gebrauchte Elektronikkomponenten kauft, darf sich nicht wundern, wenn sie nicht funktionieren...

    Leider kann ich in den bekannten Shops aber keine 120W Spannungsregler finden.

    Die Hupe an sich funktioniert.

    Ja, das mit den gebrauchten Komponenten war mir bewusst, aber für einen 10er konnte man es ja mal versuchen und damit auch andere Dinge ausschließen.

  • PK XL2 Spannungsregler und/oder Hupengleichrichter defekt

    • Oncho
    • June 3, 2023 at 08:23

    Hi,

    zu diesem Thema gibt es ja schon haufenweise Einträge, aber leider konnte ich nicht genau rauslesen was ich wissen möchte.

    An meiner PK XL2 ohne Batterie habe ich das Problem, dass das Licht und die Blinker manchmal nur leicht glimmen. Dann ein anderes Mal aber wieder einwandfrei funktionieren. Nachdem ich die Suche bemüht habe sind wohl der Spannungsregler und/oder der Hupengleichrichter die Ursache.

    Habe dann den Hupengleichrichter abgeklemmt und getestet. Das Problem ist geblieben womit dann wohl der Spannungsregler die Ursache ist.

    Habe nun einen gebrauchten Spannungsregler erstanden und eingebaut. Die Elektrik hat sofort einwandfrei funktioniert.

    Allerdings auch nur solange die Drehzahl niedrig war. Jetzt geht wieder nichts mehr.

    Habe auch schon raus gefunden, dass durch einen defekten Hupengleichrichter der Spannungsregler gekillt werden kann.

    Nun zu meinen Fragen:

    1. Worin liegt der Unterschied zwischen 80W-120W Spannungsreglern?

    Kann ich anstatt des 120W Spannungsregler den 80W nutzen?

    2. Kann man vorher testen welches Teil defekt ist oder muss man einfach beide tauschen? (Der Hupengleichrichter ist nämlich nicht mehr so einfach im original zu bekommen und auch nicht gerade günstig)

  • Kickstarter schwerfällig

    • Oncho
    • May 9, 2023 at 17:41
    Zitat von 125vnb6

    Das ist nicht irgend ein Papier, sondern die Dichtung die zw. Vergaser und Luftfilter montiert wird!

    Nr. 16 in der Explosionszeichnung

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ne, das ist in der Tat irgend ein Papier. Die Dichtung ist vorhanden und auch korrekt eingebaut.

    Der Vergaser ist gebraucht erstanden und vielleicht hat da jemand eine zweite Dichtung nicht korrekt montiert.

  • Kickstarter schwerfällig

    • Oncho
    • May 9, 2023 at 15:50

    Einen Übeltäter habe ich ausfindig machen können. Es war irgend ein Papier zwischen Luftfilter und Vergaser. Jetzt dreht der Motor wieder wie er soll.

    Anbei ein Bild davon

    Aufgrund des Hinweises von Kawitzi hab ich mal das Öl abgelassen. Und siehe da, es war nur in etwa doe Hälfte drinnen. Haben dann frisches aufgefüllt, aber die Problematik bleibt weiterhin. Somit sollten es wohl eindeutig die Kulubeläge sein, oder?

    Seit der Papierfetzen am Luftfilter entfernt wurde springt sie tatsächlich auch sofort beim ersten Kick an.

    Somit kommt es gar nicht mehr dazu, dass der Kicker schwerfällig wird. froehlich-)

  • Kickstarter schwerfällig

    • Oncho
    • May 8, 2023 at 21:49
    Zitat von Kawitzi

    ...tritt sich der Kicker wie Kaugummi, sind entweder Kulubeläge runter oder Feder müde...

    P.S. Roll den Roller nach dem Kaugummitreten mal etwas vor und zurück und dann probiere es mit sanften antreten und nicht reintreten, mit voller Kraft wie ein Ochse! Wenn es dann funktioniert, hast du zu viel Kraft im Bein :D

    ziemlich zäher Kaugummi trifft es ganz gut

    werde es mal mit dem Rollen probieren

  • Kickstarter schwerfällig

    • Oncho
    • May 8, 2023 at 17:07

    ok, hab nun noch mehrfach gecheckt

    auch wenn der Benzinhahn zu ist kann ich nach dem zweiten oder dritten Mal nur noch sehr schwer den Kicker betätigen. ||

    Woher kann das auf einmal kommen? :/

    Habe über den Winter den Kupplungszug und die Gangzüge gewechselt.

    Dann auch noch den Vergaser. (Das Gewinde für den Benzinfilter ob aum Vergaser hat sich verabschiedet)

    Die Silentgummis habe ich in diesem Zuge auch noch getauscht.

    Wenn die Vespa mal angesprungen ist funktioniert sie auch ohne Probleme. (bis auf das Thema mit dem ausdrehen)

  • Kickstarter schwerfällig

    • Oncho
    • May 8, 2023 at 11:53

    wenn ich mit geschlossenem Benzinhahn kicke hab ich keine Probleme

    Also muss es ja irgend etwas vom Vergaser sein

    Der Chole hat während eineer Fahrt funktioniert. Kann also ausgeschlossen werden.

    Kann es an der Schwimmernadel oder am Schwimmer liegen?

  • Kickstarter schwerfällig

    • Oncho
    • May 6, 2023 at 18:12
    Zitat von Kawitzi

    Es gibt da zwei verschiedene! Den alten aus Blech(den gibt es neu aus Kunststoff), der wird über zwei lange 4er Stehbolzen mit Hülsen geschoben und mit den passenden Muttern gesichert . Oder du hast einen neuen 16.16. Gaser, ohne die Stehbolzen, der wird dann mit einer großen Schelle gesichert !

    Habe den aus Blech

  • Kickstarter schwerfällig

    • Oncho
    • May 6, 2023 at 18:12
    Zitat von Fantine

    Viel zu wenige Informationen und Übernahme der Eindüsung in den 16/16 aus welchem Vergaser ?

    Und auch wenn ich das "ablaufen" als Tippfehler ansehe und von "absaufen" ansehe:

    Weshakb sollte der Kickstarter nach zwei oder drei "normalen" Versuchen zäh, schwerfällig oder schwergängig werden ?

    meinte natürlich absaufen 😀

    Die Bedüsung wurde von einem 16.16er auf einen anderen 16.16er übernommen

    Das ist ja meine Frage. Wieso kommt es, dass das kicken so schwerfällig wird?

    Hatte noch keine Möglichkeit bei diesem Fall die Zündkerze rsuaus zu holen.

  • Kickstarter schwerfällig

    • Oncho
    • May 5, 2023 at 22:01

    ja, Bedüsung ist identisch.

    Welches Luftfiltergehäuse gehört denn auf einen 16.16er?

  • Kickstarter schwerfällig

    • Oncho
    • May 5, 2023 at 16:18

    Hi,

    wollte meine Vespa endlich mal zum fahren bekommen und durfte leider feststellen, dass der Kickstarter nach zwei dreimal kicken ziemlich schwergängig wird.

    Über den Winter habe ich diverse Teile erneuert und das einzige was in Frage kommt ist der "neue" 16.16 Vergaser.

    Wie schnell kann es zum absaufen kommen und woran kann es liegen das sie abläuft?

    Wenn ich nämlich bisschen warte kann wieder ein oder zweimal kicken.

    Wenn sie dann mal angesprungen ist läuft sie fast tadellos. Das einzige was Probleme macht ist die Drehzahl. Der Motor kann nicht voll ausdrehen. Ich tippe hier auf zu wenig Luft durch den Luftfilter. Wenn ich die kleine Gummikappe am Luftfilter ab mache. Geht es ein kleines bisschen besser.

    Jetzt stellt sich mir die Frage wieso es bei diesem Luftfilter zu Problemen kommt. (Nein, ich habe ihn noch nicht geöffnet) mir ist aufgefallen, dass der Luftfilter bisschen dicker ist als der von meinem vorherigen 16.16er. Demnach hätte ich gedacht das der Vergaser auch mehr Luft bekommt.

    Wer kann mir einen Tipp geben?

    Grüße

  • RMS Stoßdämpfer vorne federt nicht mehr aus

    • Oncho
    • February 3, 2023 at 21:26

    Mein alter Stoßdämpfer ist bis auf das untere Gummi noch intakt. Kann man das untere Gummi denn austauschen?

    Falls nicht, welcher Stoßdämpfer in originaler Optik ist denn empfehlenswert?

  • RMS Stoßdämpfer vorne federt nicht mehr aus

    • Oncho
    • February 1, 2023 at 19:55

    hab den RMS gebraucht gekauft.

    Er sieht aber aus als ob er nie verbaut war.

    Muss meinen Stoßdämpfer auch nur tauschen, weil das Gummi unten an der Aufnahme ausgenudelt ist. Kann ich auch einfach nur das Gummi tauschen oder muss der ganze Stoßdämpfer getauscht werden?

    Die Schwinge ist nicht fest und ist gut geschmiert.

  • RMS Stoßdämpfer vorne federt nicht mehr aus

    • Oncho
    • January 31, 2023 at 22:08

    Hi,

    muss meinen vorderen Stoßdämpfer an meiner Spezial wechseln und habe mir einen RMS Stoßdämpfer in original Optik organisiert.

    Wollte, wenn ich schon dabei bin, auf das Anti Dive Kit verbauen. Die Kombination aus RMS Stoßdämpfer und Anti Dive ist bei mir aber Bretthart.

    Habe dann entschieden das Anti Dive Kit zu entfernen. Dann ist mir aufgefallen, dass wenn ich voll eintauche keiner Rückstoß mehr kommt. Wenn ich nur ein bisschen eingefedert habe war alles ganz gut.

    Ich hoffe das ich es gut erklären konnte.

    Kennt jemand das Problem mit dem RMS Stoßdämpfer vorne??

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • October 31, 2022 at 14:54
    Zitat von Menzinger

    Die frühen PK haben auch 19mm-Koni wie die V50. Dann passt das pnp. Wenn die Kurbelwelle einen 20er Konus hat, dann müsstest Du die Zündung samt Polrad anpassen.

    Was ist mit den Lagern? Sind die identisch bei kleinem und großem Konus?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • October 31, 2022 at 14:50

    hi,

    ist es möglich am vorderen Stoßdämpfer einer V50 (Spezial) das Gummi unten an der Schwinge zu tauschen?

    Weiß nicht ob man dieses Gummi als Silentgummi bezeichnet.

    Oder muss ein neuer Stoßdämpfer her?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • October 14, 2022 at 21:59

    habe gerade eine Cosa bei mir und versuche sie wieder auf die Beine zu bekommen.

    Der elektronische Benzinhahn und Choke können ein Thema sein. Wenn die Batterie platt ist funktionieren die Teile auch nicht. Dann müsstest du den Benzinhahn manuell öffnen (Bypass am Vergaser)

  • XL2 springt nicht an

    • Oncho
    • October 6, 2022 at 13:49

    hab sie mittlerweile zum laufen bekommen.

    Beim abbauen des Polrads ist mit der Keil in zwei Hälften entgegen gekommen und das Massekabel der CDI war ab.

    Nun habe ich aber das Problem mit Falschluft.

    Bin schon mit Bremsenreiniger am Vergaser auf die Suche gegangen. Muss jetzt nur mal schauen wie ich es hin bekomme den Vergaser zu treffen ohne den Luftfilter zu erwischen. Die Drehzahl ist nämlich sofort runter gegangen. Wenn der Vergaser ausgeschlossen werden kann muss ich darauf hoffen das die SiRi`s noch gut sind.

    Welchen Düsen sind denn beim einem originalen Setup verbaut?

    Vergaser ist ein 16.15

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • August 14, 2022 at 08:36

    hi,

    kann ein 16.15 f von einer PK XL auf einer XL 2 gefahren werden? Bei beiden Vespas ist ein 16.15 f verbaut. Nur der Choke Zug bei einer XL2 wird anders angeschlossen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™