RMS Stoßdämpfer vorne federt nicht mehr aus

  • Hi,


    muss meinen vorderen Stoßdämpfer an meiner Spezial wechseln und habe mir einen RMS Stoßdämpfer in original Optik organisiert.

    Wollte, wenn ich schon dabei bin, auf das Anti Dive Kit verbauen. Die Kombination aus RMS Stoßdämpfer und Anti Dive ist bei mir aber Bretthart.

    Habe dann entschieden das Anti Dive Kit zu entfernen. Dann ist mir aufgefallen, dass wenn ich voll eintauche keiner Rückstoß mehr kommt. Wenn ich nur ein bisschen eingefedert habe war alles ganz gut.


    Ich hoffe das ich es gut erklären konnte.

    Kennt jemand das Problem mit dem RMS Stoßdämpfer vorne??

  • "Organisieren" ist nicht kaufen, opder ?


    Wenn der Dämpfer am Ende des Wegs beim Einfedern "festgeht", ist er defekt.


    Das Anti-Dive-System kenne ich nicht, weiß also auch nicht, ob es Einfluss hatte,

  • War dieses Problem auch mit dem alten Stoßdämpfer ? Wenn ja, ist deine Schwinge fest... Unten ist ein Abschmiernippel, versuche es erst einmal dort abzuschmieren.. Geht kein Fett rein, kann(muss aber nicht) dein Lager gefressen haben,,,

  • Das Anti-Dive-System kenne ich nicht, weiß also auch nicht, ob es Einfluss hatte,

    Die diversen Anti-dive-Kits versetzen den Stoßdämpfer auf den Radmittelpunkt und reduzieren das Eintauchen beim Bremsen. Das Kit ist bauartbedingt nicht kausal für das beschriebene Verhalten.


    Anti-Dive Kit für Stoßdämpfer vorne -CMD Gentle Goat- Vespa V50, PV125, ET3
    Dieses Kit verlagert den Drehpunkt des Stoßdämpfers auf die Höhe des Radmittelpunktes. Damit wird der Stoßdämpfer direkt, ohne Übersetzung…
    www.scooter-center.com

  • Wir sprechen hier ja von RMS, quasi das "Ali express" der Rollerfahrer......

    Diese Dämpfer unterliegen augenscheinlich keiner Endkontrolle. Daher ist es gut möglich das der Dämpfer von Beginn an defekt war.


    Mit dem Anti-Dive hat das eher nix zu tun, die Kombi mit Anti-Dive funktioniert nur mit sehr weichen Dämpfern, ähnlich der originalen.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • hab den RMS gebraucht gekauft.

    Er sieht aber aus als ob er nie verbaut war.


    Muss meinen Stoßdämpfer auch nur tauschen, weil das Gummi unten an der Aufnahme ausgenudelt ist. Kann ich auch einfach nur das Gummi tauschen oder muss der ganze Stoßdämpfer getauscht werden?


    Die Schwinge ist nicht fest und ist gut geschmiert.

  • Ich würde erstmal die Variable "gebrauchter RMS-Stoßdämpfer" aus der Gleichung nehmen...


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Mein alter Stoßdämpfer ist bis auf das untere Gummi noch intakt. Kann man das untere Gummi denn austauschen?


    Falls nicht, welcher Stoßdämpfer in originaler Optik ist denn empfehlenswert?

    Einmal editiert, zuletzt von Oncho ()