so hier mein bild
Beiträge von Oncho
-
-
bilder gibts heute abend.
habe gerade mit dem scootercenter telefoniert, aber die konnten mir leider nicht weiterhelfen. -
bei dieser teilenr sind doch aber zwei stücke.
ich habe an meinem tank aber nur eins. kann ich es trotzdem verwenden?
weiß jetzt leider nicht wie mein "dreieckiger" stecker im rahmen aussieht.
ich glaub ich hab nur drei pins. -
ich rede von diesen steckern. ->Roter kreis
die werden doch durch das metall in den tank gesteckt und dann mit den kabelschuhen (grüner kreis) verbunden, oder nicht?also müsste man doch nur das obere kabel einzeln tauschen. gibt es dieses denn einzeln?
-
aus metall.
also kann ich den stecker vom kabelschuh abziehen, oder?
ich danke ja. -
ja, meiner sieht in etwa so aus. s.o.
ich habe aber nur einen stecker bzw. ein weißes teil in der mitte.
sehe ich das richtig, dass darunter die kabelschuhe drangesteckt werden?
bei mir sind die kabel direkt am weißenstecker gebrochen.
gibts sowas einzeln?? -
ne, nicht den schwarzen deckel.
darunter natürlich.
es kommt nur ein kleines weißes etwas zum vorschein, wo drei kabel seitlich rausführen.
kann leider erst heute abend fotos machen. hat denn keiner grad seine vespa zur hand???ist hier ein originaler geber verbaut?
Bucht
wenn ja, hab ich einen anderen verbaut. meiner ist aus metall und nicht so hoch.meiner sieht in etwa so aus.
scootercenter
ich habe halt nur einen stecker.also so wie hier, nur mit einem stecker.
vespa online -
meiner sieht leider nicht so aus.
ich habe beim mir keine stecker auserhalb.
da ist leider auch kein spielraum zum löten.
hab bis jetzt auch leider kein bild im netz gefunden welches den tank mal von oben zeigt.
ich habe nur ein plastikteil wo an der seite drei kabel rauskommen. kann ich diesen etwa rausziehen?? -
hi,
beim einabu meines tankes ist mir aufgefallen das ein kabel meines tankanzeigengebers abgerissen ist und die zwei verbleibenden nur noch an ein paar drähten hängen.
muss ich hier den ganzen geber mit schwimmer tauschen, oder kann ich nur die kabel tauschen? ich seh leider nicht wo ich was abstecken kann.
die kabel sind direkt am "gehäuse" des gebers gerissen.habe eine pk xl bj. 1988
-
hi, ich hatte das selbe problem kürzlich bei meiner schaltwelle.
ich gehe mal davon aus, dass die plattgekolpfte seite auch die dickere ist. die andere seite war bei mir nämlich schlecht zugänglich.
ergo wurde von der besser zugänglichen seite der stift platt gekloppt.
von dieser seite habe ich den bohrer mittig angesetzt und einfach einen halben cm reingebohrt.
danach ging der stift problemlos raus. -
ich habe auch zwei felgen die so aussehen, die ich so gut es geht vom rost entfernt und lackiert habe.
die felgen werden allerdings nur als ersatzrad mitgeführt.bei sowas geh ich lieber auf nummer sicher.
-
klar weiß ich das der konisch war. wollte ja nicht auf ihm rumhämmern damit sowas passiert.
man konnte den splint nur erahnen.
deshalb habe ich mich zum anbohren der dickeren seite entschieden. leider hat wohl mein vorbesitzer schon
ganze arbeit geleistet.
also definitiv tauschen?
wir ja dann langsam ne ziemlich teure angelegenheit. -
wüsste ich auch gerne.
von mir kommts nicht. ich hab den dorn ausgebohrt.
die frage ist nur ob ich das teil weiternutzen kann????danke fürs angebot jack, aber ich komm zurecht.
-
hi,
kann ich den schaltarm noch gebrauchen?
ist leicht verbogen. kommt wohl vom einschlagen des dornes. -
hi,
meine bremstrommel würde anscheinend mal lackiert.
habs gemerkt, als ich die trommel mal mit bremsenreiniger angesprüht habe.
auf einmal hat sich ein komischer farbfilm gebildet und es tropfte silbern herunter.
mit was krieg ich das zeug am besten runter? was kann ich der trommel zumuten?
darf ja nicht fettendes sein.danke
-
hab ich mittlerweile schon gemacht.
nur kommen mir trotzdem noch fragen auf.
sieht ja bei meinem einlass bisschen anders aus als bei lukk.
wie weit sollte ich denn auffräsen? auf der seite des einlassstutzens wird nix gemacht, oder?
wie tief muss ich am kolben fräsen? oder nur weiten?
muss mal morgen schauen woher ich einen fräser bekomme.
im obi um die ecke gabs nur die von lux. -
so hab mal pics gemacht.
bis wohin müsste ich denn was abtragen? -
hmmm am block rumfräsen trau ich mir jetzt nicht unbedingt zu.
und der 75 reicht für meine bedürfnisse in der city.
wenn ich jetzt nur das primär wechsel wäre es ok?
oder bringts erst was wenn ich einlass erweiter?edit:
ich könnts aber mal mit dem fräser probieren. wenn der motor schon offen ist.
wo krieg ich denn so nen fräser, im baumarkt wohl kaum, oder?
und dann evtl. noch das primär. das müsste doch langen, oder? -
@ jack o'neill
danke
bin aber schon so gut wie fertig.
muss nur noch die hauptwelle einbauen und die motorhälften zusammensetzen. -
die distanzscheibe ist ja auch nicht das problem, sondern eher die schaltklaue.
ich bin immer noch am überlgen ob ich eine neue verbaue, oder mit das geld spare.wie groß ist der verbaute und wie groß müsste der neue denn sein um auf ca. 0,2 zu kommen?