1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DrMabuse

Beiträge von DrMabuse

  • Motor spalten - kann jemand helfen?

    • DrMabuse
    • May 11, 2009 at 15:56

    Wie geht das denn...und wie gings den Lagersitzen danach? Bist wohl mit etwas zu viel ungestümer Gewalt ran gegangen?!

    Wenn die Lager korrekt eingezogen wurden, sprich sitzen, und alles leichten Ölfilm aufweist gleiten die Motorhälften fast schon von selbst ineinander.

    Falls nicht reichen "leichte" Schläge mit dem Nylonhammer, nie mit blankem Eisenhammer o.Ä. bearbeiten, wenn dann Holz zwischenlegen.

    Denn sobald eine Motorhälfte verzogen ist hilft auch Gewalt nicht mehr :pinch:

    Spalten nach Anleitung ist kein Hexenwerk, das sieht aufwändiger aus als es tatsächlich ist !

  • Suche Bild vom Lenkkopf XL2 wegen Zug,- Kabelposition

    • DrMabuse
    • March 29, 2009 at 13:51

    Hilft mir sogar sehr, ist genau die Gedankenstütze die ich gesucht habe! :thumbup:

    Vielen Dank kasonova!

  • Suche Bild vom Lenkkopf XL2 wegen Zug,- Kabelposition

    • DrMabuse
    • March 29, 2009 at 12:22

    Moin!

    Vielleicht kann mir jemand auf die schnelle helfen,

    ich hatte wohl vergessen ein Bild vom Lenkkopf mit abgenommener Abdeckung zu machen... :sleeping:

    Jetzt bekomm ich das bestimmt nach längerem, Zeit für wichtigere Arbeit verschendendem Nachdenken auch so hin 8)

    Muss aber noch den kompletten Roller für Montag zusammenbauen,

    da könnte mir ein Aufschlußreiches Bild ein wenig kostbare Schrauber-Zeit ersparen!

    Vielen Dank im Voraus

    Volker

  • Blinkergläser PK 50 S

    • DrMabuse
    • March 16, 2009 at 16:22

    Er hat sichs dann doch schon überlegt und geantwortet als ich dir gemailt habe,

    wollte die Reihenfolge einhalten, sonst wäre es doch unfair!

    Wirklich Sorry farmi, war keine Absicht :rolleyes:

  • Blinkergläser PK 50 S

    • DrMabuse
    • March 16, 2009 at 16:00

    Also der erste Interessent (nach 5 Min) überlegt noch, farmi war der 2.,

    also sind sie denk ich so gut wie weg.

    Vespa Max : Du bist natürlich der 3. auf der Liste, man weiß ja nie...

  • Blinkergläser PK 50 S

    • DrMabuse
    • March 16, 2009 at 13:22

    Hi!

    Zufälle gibts...

    Habe noch unbenutzte, fast originalverpackte weiße Blinkergläser da (siehe Foto), habe sie mal bei Sip falsch bestellt und du kannst sie bei Interesse gerne bekommen.

    Wären die selben von Bosatta wie aus dem egay Angebot, nur etwa halb so teuer...

    ist nämlich schon ein halbes Jahr her seit der Fehlbestellung und ich kann sie nicht mehr verrechnen lassen :whistling:

    Wenn Interesse besteht einfach per P.N. melden

    Gruß

  • Mein neues Winterprojekt PK 50 xl2 Bj 1990 ist fast fertig-Entspurt

    • DrMabuse
    • March 15, 2009 at 21:26

    N'abend Gernot!

    Also ich gestehe :whistling:

    ...ich richte mich bei dem Heck und einigen anderen Bereichen nach Chefkochs XL 2 Projekt, finde er hat da wirklich ein respektables und schönes Gesamtbild abgeliefert.

    Man kann behaupten wir haben einen ähnlichen Gusto, wobei einige Details bei mir anders werden, z.B. Tacho weiß/schwarz, Schalter schwarz und Dämpfer Verkehrsgrau...

    Soweit habe ich also alle überschüssigen Löcher zugeschweißt, gecleant bis auf die Naht am Benzinhahn und ein kleiner Cut am hinteren Spritzschutz.

    Also wenn du ein geeignetes Schweißgerät ohne Stress nutzen kannst, mach hinten die Löcher zu und ab mit der Plaste!!!

    Die hintere Naht kannst du entweder lassen, oder gleich mit cleanen, sieht jedenfalls beides um Längen besser aus als das fette original Plastikheckteil.

    Der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen, Werkzeug natürlich vorausgesetzt :thumbup:

    Gruß Volker

  • Mein neues Winterprojekt PK 50 xl2 Bj 1990 ist fast fertig-Entspurt

    • DrMabuse
    • March 11, 2009 at 14:27

    Moin Gernot !

    Hast ja ordentlich was gespachtelt und kannst es bestimmt auch bald nicht mehr sehen :wacko:

    Bin ebenfalls im Endspurt mit meiner XL2 !

    Mich wundert nur, daß du auch auf dem Trittblech gespachtelt hast...hält das überhaupt weil es ja durch Ständer (+Seitenständer) bzw. auf und absteigen

    immer etwas "mitarbeiten" muss.

    Wollte am Trittblech auch an manchen Stellen die kleinen Rostkrater abspachteln, da später bei mir auch Trittleißten montiert werden.

    Denke du hast erst mit Glasfaser- und dann mit Polyesterfeinspachtel gearbeitet, ist schon recht stabil- Soweit klar!

    Aber hast du evt. schon Erfahrungswerte mit der Kombi am Trittblech sammeln können, oder vielleicht hat das schon jemand anders?

    Wäre schön wenn du mich in soweit beruhigen könntest, dann könnte ich´s mir ja nochmal durch den Kopf gehen lassen :whistling:

    Gruß Volker

  • sito plus

    • DrMabuse
    • February 27, 2009 at 00:24

    Hab mal ein Foto von meinem montierten Krümmer gemacht. Das Röhrchen auf dem foto, sichtbar am Krümmeraußlass, ist die "Rückseite" der Drossel.

    Die Drossel selbst besteht aus einer trichterförmigen Hülse, welche wie schon gesagt leicht entfernt werden kann

    Gruss

  • Übelst zugerichtete Teile

    • DrMabuse
    • February 11, 2009 at 00:53

    ;(

    Ist heraus zu bekommen wo der gute Mann wohnt - so lasst ihn uns teeren und federn,

    danach mit Honig beschmieren und neben einem Ameisenhaufen festketten !

    Traurig zu sagen, aber für die Frau war es wohl gesünder daß er sich an der Vespa vergriffen hat...

    Wie pola schon schrieb: so ein trottel :thumbdown:

  • Das Gute-Nacht-und-Guten-Morgen-Topic

    • DrMabuse
    • February 10, 2009 at 22:50

    :thumbup: Gute Nacht Unbekannter Nummer 1 ... :D

  • gepäckfachgummis

    • DrMabuse
    • February 8, 2009 at 23:00

    Gar kein Umstand, war ja nur einen halben Meter von der Kamera und dem Gepäckfach entfernt am schrauben ^^

  • gepäckfachgummis

    • DrMabuse
    • February 8, 2009 at 09:27

    Hallo Gernot!

    Habe mir schnell mal die Kamera geschnappt, die Gummis positioniert und zur Hilfe ein paar Bilder geknipst:

    --)


    Du erkennst die Gummis auf den Bildern recht gut, da ich sie beim ersten Grundieren auch übersehen habe und sie jetzt weiß sind :D

    Bei mir waren nur diese zwei verbaut, rechts + links oben, ich weiß auch nicht ob 4 Stück wie auf deinem Bsp.-Bild nötig sind,

    habe vorhin keinen weiteren möglichen ,,Steckplatz'' finden können.

    Einen angenehmen Sonntag

  • Das Gute-Nacht-und-Guten-Morgen-Topic

    • DrMabuse
    • February 8, 2009 at 07:56

    Auch guten Morgen!

    ...wenn die Betonung auf müssen liegt, kann ich´s vollkommen nachempfinden.....da ich aber grad meinen Kaffee in aller Ruhe

    beim Forum durchstöbern trinke, und im Anschluss daran meinem (zweirädrigen) Schätzchen ein wenig Liebe zukommen lasse,

    bin ich trotz der frühen Stunde guter Dinge :pump:

    PS: mein zweibeiniges Schätzchen schläft Gott sei Dank noch und merkt gar nicht,

    daß ich die ersten Stunden des Tages mit einer anderen Dame verbringe :love:

  • Kupplungsproblem

    • DrMabuse
    • February 6, 2009 at 18:14

    Den Kompressor hat er glaub ich schon benutzt ;)

    Wie ich erkennen kann hat er die neuen Beläge schon drauf, die sehen auf den Fotos so schön neu aus,

    irgendwie sehr hell...

    vespafreak : Hast du die Reibbeläge denn auch vor dem Zusammenbau in Öl eingelegt, kommen auf deinen Bildern nämlich sehr hell rüber?

    Gruß

  • meine baustelle !

    • DrMabuse
    • February 4, 2009 at 23:04

    Glück gehabt froehlich-)

    Aber sollte ja nur ein kleiner zusätzlicher Hinweis sein, da ich auch ne V5X3T hab und mich über besagten Passus schon geärgert habe,

    d.h. ich besitze meine Blinker dann doch noch...

    Edith wollte noch anmerken : meine ist ne V5X3T, XL2 ,kein Elestart was ja laut ersten Posts nicht hinhauen würde???

  • meine baustelle !

    • DrMabuse
    • February 4, 2009 at 22:46

    Bin auch (endlich wieder) in der Restaurationsphase, und kenne das wenn grundlegende Designfragen anstehen...dran- ab...ja-nein...aber wer hier nicht ;)

    Nur dabei bleiben, ich finde es lohnt sich fast immer!

    Ohne Blinker hat schon was, keine Frage!

    Möchte aber alle schweißwütigen Vespa Fahrer, jüngerer Modelle nur daran erinnern, was in ihrer Betriebserlaubnis über vordere Blinker steht:

    Auszug aus Absatz C: ,,Mit dieser ABE hat das Kraftfahrt-Bundesamt genehmigt, daß - abweichend von §54 Abs. 4 Nr.2a StVZO - der Abstand des inneren

    Randes der Lichtaustrittsfläche der vorderen Blinkleuchten von der Längsachse weniger als 170mm beträgt,......"

    Bleibt also neben dem fehlenden oder blindgesetzten Blinkerschalter leider noch ein Problemchen, bei der nächsten Renn-Kontrolle...

    ...obwohl - auf die letzte Seite in der ABE könnten mein Mallossi-Zylinder und ich gut verzichten, sogar noch mehr als auf meine Blinker :D

    Gruß

  • Schaltklaue - echt Piaggio oder billiges Remake

    • DrMabuse
    • February 3, 2009 at 15:43

    Danke für die Antworten!

    Ich war nur erstaunt über beide Angebote ,da beide Schaltklauen von Piaggio sein sollen,

    sogar für die selben Modelle, jedoch verschieden teuer sind...wie auch immer ich wollte eben wissen wo der Unterschied liegen könnte.

    z.B.: beide original Piaggio, eins davon extra gehärtet.

    Angerufen habe ich zwar, es war aber immer ewig besetzt :wacko:

    Habe jetzt die für 52,25€ bestellt und hoffe einfach die 10€ Mehrpreiß sind schon gut investiert...und ich erhalte Erstausrüsterqualität!

    Im Gegensatz zu fragwürdigen Angeboten aus der Bucht :thumbdown:

    Zitat von chup4

    es gibt original, rms nachbau und DRT nachbau

    qualität ist gut/für 75 kubik ausreichend und sehrgut.


    Ist eine "legale" 50er, es sollen jedoch noch Reserven für einen evtl. 75er Umbau drin sein, bin mir da nur noch nicht sicher...

    Deshalb wollte ich eigentlich keine von den verschrienen, "billigen" Nachbauten, sondern ori. Piaggio

    Zitat von chup4


    unterscheiden musst du zwischen runden zacken an der klaue und eckigen. du darfst da nicht einfach ne andere nehmen. ist so aehnlich wie bei den largefreames mit lussogetriebe und gekröpftem schaltkreuz: passt nicht.!!!1111einself


    Der Part ist klar, sind ja beides "runde" in meinen Links, aber auf jeden Fall Danke für den nett gemeinten Tip :thumbup:

    Gruß Volker

  • Schaltklaue - echt Piaggio oder billiges Remake

    • DrMabuse
    • February 1, 2009 at 21:06

    N'abend!

    Bin im Moment etwas verwirrt, da ja schon einiges über Schaltklauen gepostet wurde...

    ...wüsste ich gerne ob SIP billige/schlechte Nachbauten als Herstellerteile verkauft,

    oder vertreibt Piaggio billige/schlechte Nachbauten selbst und SIP gibt dies mit Herstellerangabe korrekt an,

    oder sind die einfach nur verdächtig günstig jedoch brauchbar?

    Habe hier des öfteren den Richtwert 80€ gelesen, deshalb mein Zögern ?(

    (siehe hier: )

    Vor allem gibt es noch eine baugleiche, etwas teuerere Schaltklaue


    Wo liegt denn da der Unterschied, außer das die bei SIP den Zusatz "Neu" trägt?!

    Ungenaue Artikelbeschreibungen sind schon toll :thumbup:

  • US-WAHL

    • DrMabuse
    • November 5, 2008 at 19:09

    Was im Laufe des Mittags so alles diskutiert wurde... :)

    Auch wenn sich die Meinungen ( wem immer sei Dank ;) ) doch unterscheiden - finde es beruhigend ,daß hier im Forum am Ende ein gewisser Konsens gefunden wird!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™