1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lüfterrad

Beiträge von Lüfterrad

  • Meine "NEUE" PK 50XL Automatik und viele Fragen dazu

    • Lüfterrad
    • August 28, 2011 at 11:07
    Zitat von Duke02

    Das Projekt wird deutlich komplizierter als ich mir das eigentlich vorgestellt habe.

    Automatik=Kompliziert. ;)

    Auf dem Gestänge ist eine Kunstoffverbindungsklammer. Die muß um 90° in Richtung Motorgehäuse gedreht werden. Dann wird die Welle in die Öffnung eingesteckt (Ich glaub von oben). Anschließendend die Klammer in Richtung Gestänge drehen bis die Klammer auf dem Gestänge einrastet "Klick".

    Ich habe leider keine Explosionszeichnung finden können, wo manns genau sieht.


    Aber hier ist bei Abbildung 2 das mit der Nr.1 und Nr.2 bezeichnete Teil zu sehen :


    Ist ein wenig fummelig. Evtl. ist die Klammer auch gebrochen.


    Gruß vom Rad !

  • PK 50 XL 2 - Problem bei der Suche des richtigen Pick-Ups

    • Lüfterrad
    • August 21, 2011 at 23:39

    Ich nehm dafür einen Ölfilterschlüssel vom Auto, um die Riemenscheibe zu blockieren. Riemenscheibe mit dem Ölfilterschlüssel umfassen (Am besten einer mit einem Lederband oder diese Zange, die sich selbst zuzieht) und dann kannst du die Mutter lösen. Am besten zu zweit machen.


    Gruß vom Rad !

  • Seitendeckel xl 1 und xl2 gleich?

    • Lüfterrad
    • August 15, 2011 at 20:27

    Der Deckel gehört aber doch auf die linke Seite ? Vielleicht PK S ? Die geschlitzen Deckel hab ich schon bei PK S sowie XL und XL2 125 gesehen.


    Gruß vom Rad !

  • Vespa p50 xl2 auspuff problem

    • Lüfterrad
    • August 15, 2011 at 18:20

    Aber guck mal hier : >>Klick<<


    Da gibts den Sito Plus mit E-Prüfzeichen und Homologisiert.


    Gruß vom Rad !

  • Vespa p50 xl2 auspuff problem

    • Lüfterrad
    • August 15, 2011 at 18:14

    Na dann bin ich mal auf den Link gespannt. Ich bestell mir dann gleich mal eine 10er Blisterpackung !

  • Vespa p50 xl2 auspuff problem

    • Lüfterrad
    • August 15, 2011 at 18:09

    Gebraucht hier im Forum oder in den einschlägigen Auktionshäusern. Neu gibts den m.W. nicht mehr.Ich könnte Dir noch einen für kleines Geld anbieten, allerdings ist die Halterung beschädigt. Du müsstest dir eine dicke U-Scheibe o.ä. dranschweissen. Falls Du Interesse hast, schick mir eine PN.


    Gruß vom Rad !

  • PK 50 XL Automatik (BJ 87): Variomatik => wo gehört die Feder hin

    • Lüfterrad
    • August 9, 2011 at 07:26
    Zitat von Automatix

    Behauptung 1: Welle ist ca. 25 cm lang
    Behauptung 2: geschätzte Länge auf dem Bild: 5-7cm.


    Nö. Behauptung 1 war die FEDER ist 20-25 cm lang. Und Behauptung 2 war das die FEDER auf dem Bild auf ca. 5-7 cm gespannt ist.

    Ich habe die Feder mal gemessen, sie ist exakt 118mm lang.

    Wenn Ihr sagt das geht auch so, dann gehts auch so. Sage ja nicht dass es nicht geht. Mir wärs zu fummelig.Und die Gefahr das mein Werkstattboden kleine Bolzen, Keile und Schrauben, die vor lauter Freude wegen der entspannten Feder von der Werkbank hüpfen, frisst, ist mir persönlich zu groß. :whistling:

  • PK 50 XL Automatik (BJ 87): Variomatik => wo gehört die Feder hin

    • Lüfterrad
    • August 8, 2011 at 19:51
    Zitat von luer123

    Ich muß gestehen ich kann mit Perl auch nichts anfangen, aber Lüfterrad meint wahrscheinlich die Riemenscheibe und hat damit vermutlich Recht. Habe gerade noch mal versucht die beiden Hülsen gegeneinander zu verdrehen, ohne Erfolg. Die Feder an sich hat bestimmt nicht die große Vorspannung, da geb ich Dir Recht, die flattert ganz locker in den Hülsen rum. Aber vielleicht ist hier noch ein Vespanero der auch versucht hat nur die eine Seite zu montieren. Außerdem habe ich versucht 6mm Kupfermuttern zu bekommen mit wenig Erfolg.


    Verzeihung. ;) Hessisch<-> Deutsch : Perl <-> Riemenscheibe .

    Die Feder in meiner Automatik ist entspannt ca 25 cm lang. Auf dem Bild ist sie schätzungsweise 5-7 cm lang. Ergo müsste sie recht vorgespannt sein. Wenn ich das Motorgehäuse so zerlege, dass erst die Riemenscheibe abgenommen wird, reicht die Federspannung locker aus, um die Motorhälften kräftig auseinanderzudrücken.

  • PK 50 XL2 Automatik - Leerlauf dreht sehr hoch, Spritverbrauch sehr hoch

    • Lüfterrad
    • August 8, 2011 at 12:11

    Das wird mit großer Wahrscheinlichkeit Dein Problem sein. Wenn da keine Dichtung montiert ist, wird Falschluft angesaugt.

  • PK 50 XL Automatik (BJ 87): Variomatik => wo gehört die Feder hin

    • Lüfterrad
    • August 7, 2011 at 15:09

    Ohne das Du den Perl auf der anderen Seite vom Motorgehäuse demontierst, wirst du den Stift nicht rauskriegen. Wenn das ganze Zeugs ab ist, fluppt die Welle einfach so raus, bzw. in Deinem Fall wird dann die Welle samt Mitnehmernocken und Stift aus dem Gehäuse rauskatapultiert (und Du kannst die Sachen auf dem Werkstattboden suchen gehen), weil die Feder dadrin ziemliche Vorspannung hat .

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • Lüfterrad
    • August 7, 2011 at 14:57

    Oder die Ladespule von der ZGP ist defekt.

  • Frage zum Kugellager / Simmerring Bremsplatte

    • Lüfterrad
    • August 7, 2011 at 14:43
    Zitat von andre026

    Aber muss das Lager denn nicht 100% mit der Fläche vom Gehäuse abschließen, oder ist es richtig, dass es ein wenig weiter unten ist ?

    Also wenn Bild 2 auf Bild 1 draufgeflanscht wird (Was ich nicht genau weiss weil ich den Motor nicht kenne) ist der Simmering verkehrt rum drauf. Die offene Seite vom SiRi mit der Feder gehört in Richtung Lager.

  • PK 50 XL 2 - Problem bei der Suche des richtigen Pick-Ups

    • Lüfterrad
    • August 7, 2011 at 11:10

    Wenn Du unter VA52MK guckst, wirst Du wahrscheinlich nix finden. Das ist die Motor-ID. Die Fahrzeug-ID ist unter der Motorabdeckung im Rahmen eingeschlagen und auch auf dem Typenschild zu finden : VA52T . Mit der FIN gibts auch keine Probleme im Shop. Ich dachte die Automatik hat ein spezielles Pickup ?

  • Vorreinigen vor Polieren einer Vespa Bj.87

    • Lüfterrad
    • August 6, 2011 at 11:28

    Für nicht lackierte Kunstoffteile nehm ich immer Armor All Kunstofftiefenpfleger. Gibt aber auch billigeres Zeugs. Was mich noch ein bisschen irritiert ist, das der "Lack sich löst" wenn du danebengetropftes Öl mit dem Lappen abwischst. Das sollte nicht sein. Könnte es sein, das das Öl rötlich ist und deshalb beim Abwischen rote Spuren am Lappen hinterlässt ?


    Gruß vom Rad !

  • PK 50 XL2 Automatik - Leerlauf dreht sehr hoch, Spritverbrauch sehr hoch

    • Lüfterrad
    • August 6, 2011 at 11:22

    Als erstes würde ich nochmal prüfen, ob der Vergaser und besonders die Dichtung richtig sitzt. Evtl. hat sie sich bei einbauen verschoben/umgeklappt oder verdrückt. Evtl. könnte auch die Gas-Schubstange, die in das Platikteil eingeklipst wird irgendwie verhakt sein oder danebenhängen oder rausgefluppt sein und stützt sich irgendwie am Luftfiltergehäuse. Mit den Schleifgeräuschen würde ich vielleicht mal an der Varioabdeckung nachsehen. Die war ja auch ab, um den Vergaser abzubauen. Vielleicht sitzt da was nicht richtig.


    Gruß vom Rad !

  • Vorreinigen vor Polieren einer Vespa Bj.87

    • Lüfterrad
    • August 4, 2011 at 21:02

    Noch ne Idee: Vielleicht sind das ja auch Reste von einer farbigen Politur, die der Vorbesitzer benutzt hat. Warum soll der Lack denn überhaupt gereinigt werden ? Ist er stark verwittert (stumpf,matt) ?

  • Vorreinigen vor Polieren einer Vespa Bj.87

    • Lüfterrad
    • August 4, 2011 at 20:51

    Also wenn der Lack sich mit Öl schon löst, ist das wahrscheinlich kein Original-Lack, zumindestens nicht an dieser Stelle. Lackreiniger o.ä. könnte dann sicherlich zum zumindestens Teilweisen ablösen des Lacks führen.


    Gruß vom Rad !

  • PK 50 XL2 Automatik - Leerlauf dreht sehr hoch, Spritverbrauch sehr hoch

    • Lüfterrad
    • August 3, 2011 at 12:20

    Gabs die Probleme bevor oder nachdem der Vergaser ausgebaut/gereinigt wurde ? Lässt sich denn das Standgas durch rumkurbeln an der Standgasschraube überhaupt verändern?


    Zitat von Finnegan


    Wenn ich dann die Beschleunigung mit der Bremse rausnehme, schleift auch nix mehr.

    Also gleichzeitig Gas und Bremse. oder wie ?

  • Wie Ladestrom messen?

    • Lüfterrad
    • July 29, 2011 at 06:51

    Da die Batterie ja nun neu ist und derFehler dort (fast) ausgeschlossen werden kann, würde ich mich auf eine Messung der Spannung an den Batteriekontakten beschränken. Ein bisschen Gas geben im Leerlauf, die Spannung sollte so auf 13-13,5 V steigen. Die Batterieklemmen sollten für diese Prüfung fest angezogen sein.


    Gruß vom Rad.

  • Wie Ladestrom messen?

    • Lüfterrad
    • July 29, 2011 at 06:51

    Da die Batterie ja nun neu ist und derFehler dort (fast) ausgeschlossen werden kann, würde ich mich auf eine Messung der Spannung an den Batteriekontakten beschränken. Ein bisschen Gas geben im Leerlauf,

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™