1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PK50XLstuggi

Beiträge von PK50XLstuggi

  • Pick Up mit nur 93 Ohm Durchgangswiderstand defekt?

    • PK50XLstuggi
    • May 24, 2008 at 16:33

    Hallo zusammen,

    Ich habe seit letzten Sommer Schwierigkeiten mit meiner Vespa. Der Motor dreht im Mittelgasbereich nur stotternd hoch. Genaue Bechreibung der Probleme findet Ihr unter:

    pk50xl dreht nur noch stotternd hoch

    nachdem ich alles mögliche ausprobiert habe und nichts geholfen hat, ist meine letzte hoffnung die zündung. ich die widerstände durchgemessen und beim pick up habe ich statt der 110 nur 93 ohm gemessen. ist das möglicherweise der grund für das stottern? möchte nicht auf gut glück ein neues pick up kaufen. vielleicht hat ja jemand auch schon mal einen ähnlich niedrigen wert gehabt............

  • Pk50Xl dreht nur noch stotternd hoch

    • PK50XLstuggi
    • July 19, 2007 at 18:06

    Erneutes Testergebnis: Hab heute den Tank ausgebaut und mal überprüft ob sich Rost innen abgestzt hat, leider nichts.......... der Sprit läuft einwandfrei raus. Habe nochmal den Benzinschlauch gekürzt, so dass er optimale Durchflussgeschwindigkeit ermöglicht. Hat natürlich nichts gebracht.

    Jetzt kann es wirklich nur noch die Zündung sein. Hier in Stuttgart wohnt nicht zufällig jemand der einen Polradabzieher parat hat?

    Schöne Grüße und genießt das Wetter beim Vespafahren!

  • Pk50Xl dreht nur noch stotternd hoch

    • PK50XLstuggi
    • July 11, 2007 at 14:35

    Also so langsam bin ich am verzweifeln, habe jetzt alles durch: VErgaser, Benzinfilter, Zündkerze und Stecker, BEnzinfluß aus dem Tank ist auch gewährleistet, aber ich find das Problem nicht. Die Simmerringe sind ca. 600km "jung", also ich denke die können nicht das Problem sein. Bleibt eigntlich nur noch die Möglichkeit, dass etwas mit der Zündung nicht stimmt. Hab keinen Polradabzieher parat, deswegen kann ich auf die schnelle nicht nachschauen.

    Habe bei einer erneuten Testfahrt festgestellt, dass es zeitweise fast ohne stottern geht, dann aber gleich wieder nicht. Manchmal kommen auch richtige Fehlzündungen aus dem Auspuff, aber nur wenn ich Vollgas gebe. Ich verzweifel so langsam............

  • Pk50Xl dreht nur noch stotternd hoch

    • PK50XLstuggi
    • July 8, 2007 at 17:59

    Habe mir gestern nochmal den Benzinfilter, also den zusätzlicher den ich vorm Vergaser habe angeschaut. Nach dem Ausbau habe ich gesehen, dass sich darin doch schon eine beträchtliche Menge Rostpulver angesammelt hat. Ich bin dann mal zur Tanke und habe provisorisch versucht mit Druckluft einiges davon rauszubekommen. Das ging natürlich nur begrenzt. Als ich danach wieder losgefahren bin, habe ich bemerkt, dass die meine Vespa bei Bergabstrecken wieder ganz normal läuft, sobald es aber BErgauf geht war das stottern im Mittelgas BEreich wieder da. ICh vermute nun, dass der Durchfluß im Benzinfilter deutlich stockt und wahrscheinlich nur bergab wenn der Sprit im Tank "gut drückt" ausreichend funktioniert. ALs der FIlter neu war, war er immer ganz voll, mittlerweile nicht mal mehr halb. Habe so ca. 2,5l im Tank. Werde morgen ma gleich einen Benzinschlauch besorgen und den Filter weglassen, ich denke dann müsste das Prob behoben sein. Ich habe mir mal was gelesen, dass der Tank oben eine kleine Öffnung hat? Wo sitzt die genau? Vielleicht ist die auch etwas verstopft. Letzte Möglichkeit wäre das sich im Tank zuviel Rost oder Dreck abgesetzt hat und ich diesen mal reinigen sollte.

  • Pk50Xl dreht nur noch stotternd hoch

    • PK50XLstuggi
    • July 7, 2007 at 12:45

    Eigentlich ganz gut, also im Rehbraunen Bereich. Habe gestern beim fahren bemerkt, dass nach einigem Anlauf auf der GEraden die Gänge nach einer Weile stottern im Mittelgasbereich doch rausdrehen, also im oberen Vollgasbereich ist alles ganz normal und im unteren Drittel beim anfahren ist auch alles ok. Dann muss es ja wohl an der VErgasereintellung liegen oder nicht?

    Gruß

  • Pk50Xl dreht nur noch stotternd hoch

    • PK50XLstuggi
    • July 4, 2007 at 17:15

    So.................am Stecker liegt es auch nicht, da bleibt ja jetzt nur noch die Möglichkeit mit dem Keil auf der Welle. Oder könnte es sein, dass sich die Vergasereinstellung verstellt hat? Hab vorhin mal an der GEmsichschraube etwas gedreht und habe dann beim fahren festgestellt, dass nach einigem Widerstand der MOtor obenraus doch ganz gut gedreht hat, das Problem liegt dann also im Mittelgasbereich. Werde mal nochmal probieren............

  • Pk50Xl dreht nur noch stotternd hoch

    • PK50XLstuggi
    • July 4, 2007 at 13:12

    Also Zündkerze ist es nicht, hab heute eine neue besorgt. Jetzt muss ich mal nach dem Stecker schauen. Wer ich wieder melden wenn ich Ergebnisse habe.

  • Pk50Xl dreht nur noch stotternd hoch

    • PK50XLstuggi
    • July 2, 2007 at 17:13

    Ja Zündzeitpunkt war oder ist richtig eingestellt. Bin schon ca.1000km mit dem Setup ohne Probleme gefahren. Das Stottern kam wie gesagt ganz plötzlich. Benzin kommt auch genug, der Benzinfilter ist immer voll und eigentlich zu 99% sauber.

  • Pk50Xl dreht nur noch stotternd hoch

    • PK50XLstuggi
    • July 2, 2007 at 13:43

    Guten Tag zusammen,

    Eigentlich lief meine Vespa bis jetzt diesen Sommer ganz gut und vor allem zuverlässig, bis letztens beim Fahren plötzlich folgendes aufgetreten ist:
    Beim Anfahren an einer Ampel habe ich festgestellt, dass der Motor nicht mehr sauber hochdreht und ab etwas Drittelgas anfängt zu stottern. Wenn ich Vollgas gebe dann wird es auch nicht besser, konnte dann gerade mal noch so 40 im 4.Gang fahren.
    Habe erstmal den Gaser gereinigt obwohl der nicht wirklich verschmutzt war und geprüft ob irgendwo Falschluft gezogen wird. Leider ist das Phänomen immer noch da. Die Zündkerze allerdings ist etwas feucht und nicht mehr Rehbraun wie sonst. Ich denke aber das liegt daran, dass das Gemisch ja nicht komplett verbrannt wird. Was könnte da die Ursache sein?? Zündung verstellt......oder Zündkerze defekt????

  • Kupplungsabzieher in Stuttgart

    • PK50XLstuggi
    • August 22, 2006 at 06:46

    Wer weiß jemand bei dem man vielleicht für ein zwei Tage nen Kupplungsabzieher ausleihen kann?

    Möchte mir für einmal das Teil nicht unbedingt gleich kaufen.

    Gruss René

  • Abstimmung DR75 mit Rennwelle und 16.16 Vergaser

    • PK50XLstuggi
    • August 20, 2006 at 19:58

    Zu 1. Das Kerzenbild meint die Farbe an den Elektroden der Zündkerze, also an dem Teil der im Zylinder ist und an dem der Funke überspringt, mal ganz einfach gesagt.

    Zu 2. Einfach fahren och glaub 5min Vollgas dann Roller abstellen und Kerze rausschrauben und die Farbe kontrollieren. Auf Linksammlung--> Schrauberling.de steht mehr dazu unter Vergaser.

  • Abstimmung DR75 mit Rennwelle und 16.16 Vergaser

    • PK50XLstuggi
    • August 20, 2006 at 18:14

    würdest mir auch eher ne 74er düse empfehlen?
    Hatte heute wieder die probs die ich oben beschrieben habe.

  • Abstimmung DR75 mit Rennwelle und 16.16 Vergaser

    • PK50XLstuggi
    • August 20, 2006 at 08:31

    Dann fährst du ja bis auf die Welle das gleiche Setup wie ich.

    Wie ist bei dir das kerzenbild? kann ja nicht perfekt sein wenn du noch ne größere HD brauchst?

    Ich bin gestern so 40 km gefahren, hab auch mal super getankt und ging echt gut. vor allem kann ich die gänge sauber rausdrehen. Im 3. gehts bis 45km/h, bevor ich die welle drin hatte war bei 40km/h schon schluß.
    Muß nochmal an der Leerlaufluftgemsichschraube nachjustieren nicht daß er doch zu mager läuft, aber wenn das kerzenbild ok ist, müßte es ja passen.

    Bin am überlegen ob ich den Bereich am Vergaser und unterm Tank mit Noppenschaumstoff auskleide, hab da noch was da aus dem Carhifi Bereich. Ich mess mal mit dem Mikro die Lautstärke vorher und nachher, mal sehen ob es merklich leiser wird. Ich möchte halt möglichst unauffällig fahren, weil in Stuttgart sind halt soch viele Grünen unterwegs, ist aufm Dorf oder so ja ein bisschen anders.

    In dem Orginal FIlter ist nur das "Blechsieb" drin oder? Da gehört sonst nichts mehr rein?

  • Abstimmung DR75 mit Rennwelle und 16.16 Vergaser

    • PK50XLstuggi
    • August 19, 2006 at 22:28

    Schokoladenbraun......................so vie sein soll.

    Ich habe jetzt mal ein bisschen an der leerlaufluftgemischschraube herumgespielt und festgestellt, daß wenn sie fast ganz hineingedreht ( ganz zu und ne viertel drehung raus) ist, der Motor unterherum am besten gas annimmt. nur passt das irgenwie nicht zu der beschreibung wie sie auf schrauberling gegeben wird.

    Und ist das normal daß der Luftfilter so laut ist?????
    Wie ist das bei euren?

  • Abstimmung DR75 mit Rennwelle und 16.16 Vergaser

    • PK50XLstuggi
    • August 17, 2006 at 23:25

    Ich die Abstimmung unten gehabt und habe mir jetzt aber wieder einen orginalen Luftfilter geholt zwecks Lautsärke des Malsossi Luftfilters.
    Jetzt tun sich allerdings Abstimmungsprobleme auf und zum anderen habe ich das Gefühl, dass der eher noch lauter ist als der Malossi.
    Der Motor nimmt unten herum schlecht Gas an und oben raus so ab 60km/h macht eigentlich nur noch der Luftfilter ansauggaräusche der lauteren Sorte aber passieren tut nicht mehr viel, das war allerdings mit dem Malossi auch schon so. Jetzt ist halt das Problem unten herum dazugekommen. Im Mittelgas bereich zieht er nicht schlecht und rein gefühlsmäßig sogar besser wie mit dem Malossi.

    Hat vielleicht jemand ein ähnliches Setup oder kann mir einen Tipp geben in welche Richtung ich gehen soll - Düse usw. ?

  • Felgen Polieren

    • PK50XLstuggi
    • August 10, 2006 at 11:56

    Dann reichen für 2 Felgen ja wahrscheinlich 200-250ml, wenn überhaupt so viel.

    Dann klapper ich mal ein paar Lackierer ab, irgendeiner wird schon so eine kleine Menge abgeben.

    Ich bericht dann vom Ergebnis sobald ich fertig bin mit den Felgen. :)

  • Felgen Polieren

    • PK50XLstuggi
    • August 10, 2006 at 11:38

    Okay, dann werd ich das nächstes Wochende mal angehen, außer das Wetter wird wieder schöner, dann lieber fahren!

    Aber statt Azeton geht doch sicher Verdünnung, um die Felge vorm Lackieren fettfrei usw. zu bekommen? Das hätte ich nämlich noch da.

    Wie siehts den mit Benzinlauge aus, bekommt man das auch im Baumarkt? Ich habe mal bei Hornbach vor einiger Zeit geschaut, da gab es zumindest Lackabbeize.

  • Felgen Polieren

    • PK50XLstuggi
    • August 10, 2006 at 10:41

    Alles klar! Danke für den Tip.

    ekommt man den Lack in den gängigen Baumaärkten oder muß ich da zum Fachgeschäft?

  • Felgen Polieren

    • PK50XLstuggi
    • August 9, 2006 at 15:44

    Danke für den Tipp.

    Ich dachte mit ablaugen und anschließend polieren mit paste und filz würde da schon reichen. Weil nach dem ablaugen ist doch eigentlich der ganze Lack schon unten dachte ich immer???

    Naja dann warte ich mal ab bis ich 50€ auf der Kante hab und hol mir glaube ich zwei Neue und nehm die jetztige Chromfelge als Ersatzrad. Ich hab die nur kräftig mit Acryl-Lackversiegelung bearbeitet, ein Freund hat seine Felgen auf ner Schwalbe auch mit Klarlack lackiert mit der Zeit hat ist der aber an ein paar Stellen ab und der Rost hat sich teilweise unterm Lack angesiedelt.
    Werde mal schauen wie lange die Versiegelung hält bis sich der Rost ansetzt. Ich bin eh nicht so der Regenfahrer, eher Schönwetter!

    Gruß

  • Felgen Polieren

    • PK50XLstuggi
    • August 9, 2006 at 13:24

    Habe vor meine Felgen zu polieren und jetzt tun sich erstmal einige Fragen auf.

    Als ich meine Vespa vor 7 Wochen gekauft habe, ist mir gleich das verchromte oder polierte Ersatzrad aufgefallen. Es war nur "leicht" angerostet, doch das hab ich mit einem Polierfilz und einem Dremel relativ schnell wieder hinbekommen. Jetzt hab ich das Erstazrad als Hinterrad eingebaut ( siehe Bild) und möchte nun die vordere Felge auch entsprechend bearbeiten. Meine Frage nun: Geht das bei einer grau lackierten Standardfelge so ohne weiteres oder verbirgt sich da nichts blankes was man polieren kann unter der Farbe? Geht entlacken nur mit Lackabbeize oder kann ich das bei der Felge auch mit schleifpapier ( 800er oder so) machen? Ich denke ja eher nicht weil das ja ne Stahlfelge ist oder nicht?

    Im Zubehör gibts ja graue Felgen und schon verchromte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™