1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rogi

Beiträge von Rogi

  • Cosa 200: Gemischschraube wie weit herausdrehen?

    • Rogi
    • April 10, 2010 at 23:47

    Bei einer Grundeinstellung die Gemischschraube ganz eindrehen und dann 2 Umdrehungen wieder aufmachen.

    Die Feinabstimmung muß dann mit betriebswarmem Motor erfolgen.

  • Cosa-Spezialist in der Nähe von Stuttgart

    • Rogi
    • April 10, 2010 at 23:22
    Zitat von px150

    Also Cosa-Fahrer haben wir in unseren Reihen nicht. Aber Elektrik-Spezis, Motoren-Spezis, etc...
    Wo liegt denn dein Problem genau? Dann versuche ich dir gerne jemanden zu vermitteln.


    Hallo px150 - vielen Dank für dein Angebot, nehme ich sofort dankend an !

    Mein Problem habe ich heute wieder stundenlang in der Garage versucht zu lösen - ohne Erfolg.

    Meine 125 Cosa läuft im Standgas und in der Kaltlaufphase einwandfrei und dreht auch sauber hoch. Sobald der elektrische Kaltstarter ausgelöst hat, läuft sie nur noch im Standgas, beim versuch Gas zu geben will der Motor sofort ausgehen.

    Habe heute eine neue Vergaserdichtung montiert, einen neuen Luftfilter und den auch eingeölt, der elektrische Choke ist neu, der elektrische Benzinhahn auch. Habe den Gaszug sauber eingestellt und den Vergaser gereinigt und grundeingestellt. Kein Ergebnis :+4 Dann die Bedüsung geändert, nochmal die Schwimmernadel getestet und die Spritleitung geprüft. Immer noch keine Verbesserung. Nach 6 Stunden schrauben habe ich aufgegeben.

    Allerdings sind mir einpaar Merwürdigkeiten aufgefallen:

    1. Wenn ich den Ansaugtrakt, bei abgebautem Luftfilter, mit der Hand zur Hälte zuhalte dreht sie auch im warmen Zustand einwandfrei hoch

    2. Die Zündkerze ist immer etwas feucht, zeigt keine trockene Verbrennung.

    Habe mein Pulver komplett verschossen und bin echt ratlos ...

    Brauche also von einem Spezi dringend Hilfe :-5

  • Cosa-Spezialist in der Nähe von Stuttgart

    • Rogi
    • April 9, 2010 at 18:01

    Hallo Leute !

    Gibt es hier im Forum Cosa Spezis die aus der Umgebung von Stuttgart stammen und mir etwas Hilfestellung leisten könnten ?

  • Nochmal Cosa 125 Problem.

    • Rogi
    • April 8, 2010 at 08:09
    Zitat von Schanzer

    Hast du schon mal die Leerlaufgemischeinstellschraube auf die korrekte Einstellung überprüft?

    Ja, habe ich schon gemacht ! Habe auch schon mit beinahe allen Stellungen experimentiert !

    Zitat von Schanzer

    Hier mehr dazu: Der SI-Vergaser

    Super, vielen dank für den Link - werde ich mal aufmerksam studieren :thumbup:

  • Nochmal Cosa 125 Problem.

    • Rogi
    • April 7, 2010 at 21:19

    Hatte ja schon geschrieben daß meine 125 Cosa nur im Standgas und nur in der Kaltlaufphase läuft.
    Sobald man Gas gibt stirbt der Motor ab.

    Habe nun alles nochmals geprüft:
    - Vergaser Düsen gereinigt
    - Luftfilter neu
    - Dichtungen neu
    - Vergaser ist fest und zieht keine Nebenluft
    - Plattenfilter ist drin
    - Schwimmernadel funktioniert

    Was mir aufgefallen ist - solange ich mit der Hand den Ansaugtrakt zur Hälfte zuhalte wirde Sprit in den Ansaugkanal gezogen, lasse ich die Hand weg ist der Kanal sofort trocken ...

    Was ist hier das Problem ??? :+4 :+5
    Brauche dringend Hilfe

  • Cosa 125 dreht nicht hoch.

    • Rogi
    • April 6, 2010 at 18:55

    Hallo Leute !

    Ich bis nochmal, habe nun alles gereinigt und wieder zusammengeschraubt - Ergebnis = Null
    Genau das selbe Problem wie vorher - im Standgas einwandfrei - sobald ich Gas gebe geht sie aus :+5 :+5 :+5

    Jetzt ist mir beim zusammenbauen aufgefallen das die Bedüsung ganz schön groß ist:

    Düsenstock = 160 BE5
    Hauptdüse = 85

    Kann es sein das daß etwas zu groß ist und nicht die original Bedüsung ist ???
    Wie ist denn die originale Bedüsung für die 125 Cosa ???

  • Cosa 125 dreht nicht hoch.

    • Rogi
    • March 24, 2010 at 11:11
    Zitat von Schwidi

    Ich würde nochmal den Gaser und die Wanne runter machen und überprüfen, ob da nicht ne neue Dichtung verrutscht ist.

    Vielen Dank für den Tip :thumbup:
    Das werde ich heute Abend versuchen, mal sehen was dabei raus kommt ...

  • Cosa 125 dreht nicht hoch.

    • Rogi
    • March 24, 2010 at 08:42

    Hat denn keiner mehr eine Idee ... :?: :?: :?: ?(

  • Cosa 125 dreht nicht hoch.

    • Rogi
    • March 23, 2010 at 12:04
    Zitat von Schwidi

    Du schreibst ohne elektrischen Kaltstarter.Hast du den entfernt, oder war der nicht verbaut?


    Sorry da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt - ohne E-Starter aber mit E-Kaltstarter

    So, habe jetzt alles nochmals geprüft - Düsen sind gereinigt - Tankentlüftung ist frei - Benzinschlauch ist nicht geknickt - e-Benzinhahn habe ich durch mechanischen Benzinhahn umgangen ...

    Das sch ... [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/default/gsf_censored.gif] will einfach nicht aus dem Standgas hochdrehen - außer ich halte die Zuluft zu - dann läuft sie wieder normal :-1 :-1 :-1

    ICH DREH NOCH DURCH ...

  • Cosa 125 dreht nicht hoch.

    • Rogi
    • March 23, 2010 at 11:44

    Erstmal Dank für die schnellen Antworten :thumbup:

    @ Holger - habe die gute komplett zerlegt und wieder zusammengebaut. Dabei sind alle Dichtungen neu, Lack neu, Vergaser-Düsen neu, E-Kaltstarter neu, E-Benzinhahn neu.

    kalboflu - habe ich bereits getestet - ist alles dicht

    Was kann es noch sein ??? :-1

  • Cosa 125 dreht nicht hoch.

    • Rogi
    • March 22, 2010 at 22:11

    Hallo Leute brauche dringend Hilfe !

    Habe eine 125 Vespa Cosa ohne E-Starter und elektrischem Kaltstarter.

    Seit meine Restauration habe ich folgendes Problem - die Kiste läuft auf den ersten Tritt des Kick-Starters und hält dann den Leerlauf recht ordentlich. Wenn ich aber Gas gebe stirbt der Motor sofort ab.

    Nun habe ich einen Tip bekommen nachdem ich folgendes versuchen soll - Luftfilter runter, Hand auf den Vergaser und den Zugang etwas abdecken - und siehe da sie dreht sehr gut hoch froehlich-)
    Also dachte ich Düsen verstopft. Habe alles gereinigt und durch geblasen. Aber das hat nichts gebracht, immer noch dreht die Cosa erst nach abdecken der Luftzufuhr hoch ... woran könnte das liegen ? :+5

    Hier noch ein Bild:photo-4651-4f78f071.jpg

  • COSA:Spiegelgummi fehlt

    • Rogi
    • November 18, 2009 at 20:36
    Zitat von Flomül200

    Hi,ich fahre seit kurzem eine Cosa bj.93 und mir fehlen die Abdeckgummis zwischen Verkleidung

    und Spiegelarm.Jemand ne Ahnung wo ich welche bekommen könnte?Hab schon div. Shops und

    ebay durchgestöbert.Nichts zu finden.

    Habe noch zwei komplette ( inkl. Schrauben ) original Spiegel für die Cosa 2 zu liegen . bei Interesse einfach melden :gamer:

  • Welchen Song hört Ihr gerade?

    • Rogi
    • November 18, 2009 at 14:04

    klatschen-)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Kolbenringe Cosa 125 original passen nicht, wieso ?

    • Rogi
    • November 12, 2008 at 15:58

    Leute ! Hat eventuell jemand noch originale Kolbenringe der 125 Cosa zu liegen und könnte die mal für mich nachmessen ?

    Besonders die Stärke wäre von Intresse :huh:

  • Kolbenringe Cosa 125 original passen nicht, wieso ?

    • Rogi
    • November 11, 2008 at 19:02
    Zitat von Svensen

    Sicher das es ein original Kolben ist?

    Meines Erachtens sind die Kolbenringe 2mm brei, kann mich aber auch irren.

    Nicht das es ein PX125 Kolben ist, denn die haben scheinbar andere Ringe (87432000)


    Sven

    Es ist sicher kein PX Kolben, denn bei den PX sind die Kolbenringe unterschiedlich. Oberer Ring in "L" Form und unterer normal ( wie bei Cosa). Meiner hat zwei ganz normale Kolbenringe wie bei der Cosa üblich.
    Laut SIP gibt es auch keine anderen als 2mm Kolbenringe. Der Kolben ist sicher ein Originaler da innen noch der PIAGGIO Schriftzug incl. Firmenzeichen zu erkennen ist.

    Ich versteh die Welt nicht mehr ... ?(

  • Kolbenringe Cosa 125 original passen nicht, wieso ?

    • Rogi
    • November 11, 2008 at 17:41

    Habe heute versucht in meinen Vespa Cosa 125 (Bj. 1993) Kolben (
    original Piaggio ) neue Kolbenringe ( Durchmesser 52,5 mm Breite 2mm -
    original Maß) von SIP Scootershop einzusetzen.

    Die passen aber nicht [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/style_emoticons/default/gsf_chops.gif]

    So
    wie ich das gemessen habe ( Schieblehre) haben die Kolbennuten nur 1,8
    mm Breite die Ringe sind aber 2mm Breit. Hat jemand schon mal so ein
    Problem bzw. Erfahrung gehabt/gemacht und wie löst man das ???

  • Gemischschraube versauigelt ...

    • Rogi
    • November 7, 2008 at 11:21

    Habe mittlerweile einen angeboten bekommen und auch gekauft ... hoffe ich :S

    Danke an Alle :thumbup:

  • Gemischschraube versauigelt ...

    • Rogi
    • November 5, 2008 at 19:09

    Leute vielen Dank für eure Tips, habe es so gemacht wie Diabolo geschrieben hat und einfach einen gebrauchten Vergaser gekauft. :thumbup:

  • Gemischschraube versauigelt ...

    • Rogi
    • November 5, 2008 at 15:51

    Likedeeler - Leider hast Du recht - Gewinde ist dahin ;(

  • Gemischschraube versauigelt ...

    • Rogi
    • November 5, 2008 at 15:10

    ... wie in der Überschrift schon zu lesen, hat der Vorbesitzer meiner Vespa die Gemischschraube am DellOrto SI 20/20 Vergaser so versauigelt das nun das Gewinde im Vergaser selbst beschädigt ist. ;(

    Wie kann ich den Schaden, mit kleinem Geld, wieder instandsetzen (neue Schraube habe ich schon bestellt) ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™