1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. -pit-

Beiträge von -pit-

  • "Vsp1-Bastelkit" im Scootercenter

    • -pit-
    • April 21, 2010 at 14:55

    Hätte mich sehr gewundert ;) hab' es nur von der Perspektive nicht genau erkennen können.

    Mit der Frage, was ihr an eurem Puff ändern musstet, hab ich keine pauschale Lösung gesucht, sondern ich wollte wissen, in wie fern Unterschiede vorhanden sind. Habe auch schon gelesen, dass einer direkt gepasst haben sollte.

  • "Vsp1-Bastelkit" im Scootercenter

    • -pit-
    • April 21, 2010 at 14:15

    In wie fern müssen eure Vsp's modifiziert / umgeschweißt werden?

    @ Vespa&RocknRoll: Wäre in dem Zustand das Rad frei drehbar?

  • "Vsp1-Bastelkit" im Scootercenter

    • -pit-
    • April 20, 2010 at 19:01

    Ich wollte meinen eigentlich heute auch ordern, aber die haben gerade nicht meine HD im Sortiment. Das heißt warten, bis sie wieder lieferbar ist.

    Hoffentlich ist der VSP bis dahin nicht schon verkauft :S

  • "Vsp1-Bastelkit" im Scootercenter

    • -pit-
    • April 20, 2010 at 18:54
    Zitat von 68iger


    Hast da mal einen link? Ich steh ein wenig auf dem Kriegsfuß mit dem SCK Shop.

    Hab mein Bastelkit auf der CS Ried um € 50,-- geschossen :)


    Du bist schon der Zweite der fragt, klar hab' ich nen Link ^^

    Schelle
    Feder

    Schelle hab' ich mit dem Bild vom "richtigen VSP" verglichen, müsste passen. Federn gibts auch günstigere, aber diese scheppern nicht so.

    lg pit

  • "Vsp1-Bastelkit" im Scootercenter

    • -pit-
    • April 20, 2010 at 17:05

    Schelle und Federn kann man bei SCK kaufen, der Rest muss selbst gebaut werden!

    Federn brauchen - laut Aussage - 70mm Länge.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • -pit-
    • April 20, 2010 at 15:26

    Mal anrufen, um was für ein Modell es sich handelt:

    VHB:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • -pit-
    • April 17, 2010 at 21:44

    Alles klar, Danke dir!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • -pit-
    • April 17, 2010 at 21:30

    Mal 'ne Bestätigung, da ich meine Vespa grad nicht zur Hand habe:

    Die HD Größe in der XL2 beträgt doch 5 mm, oder?

  • ET 3 kommt nicht auf Endgeschwindigkeit

    • -pit-
    • April 11, 2010 at 21:52

    Originalbedüsung der et3: Hauptdüse: 76, Nebendüse: 42 oder 45, Leerlaufdüse: 60

    7,8 bar sind jetzt nicht die Welt. Ich würde auch mal den Zylinder runter nehmen und Zylinder / Kolben checken. Im Zweifelsfall mindestens die Kolbenringe erneuern, wenn die nicht grad neu sind. Dann Kompression nochmal überprüfen.

    Welche HD hast du im Moment drin?

  • Wie Riffelblech an meiner PK50xl2 befestigen?

    • -pit-
    • April 7, 2010 at 09:52

    Hat er doch geschrieben?

    Von einer px ...

  • Fahrgestellnummer ablesen, sehr problematisch

    • -pit-
    • April 6, 2010 at 00:31

    Ich würde lieber die FIN wieder freilegen. Falls nämlich ein Austauschmotor drin ist, kann die Nummer vom Modell abweichen. Im German Scooter Wiki gabs mal einen Beitrag, wie man eine unleserliche FIN wieder sichtbar machen kann. Dazu muss aber erstmal der Lack runter.

    Und Blinker brauchst du keine, hat ja pkracer schon darauf hingewiesen.

    Edit hats gefunden ;)

  • Erfahrungen mit Zündkerzen auf 75ccm DR Satz?

    • -pit-
    • April 1, 2010 at 12:56

    W4AC sollte passen.

    Wie äußern sich denn die Probleme?

  • Kupplungskorb defekt

    • -pit-
    • April 1, 2010 at 12:38

    Hier gibts den Dichsatz:

    (Hier gibts die Simmerringe:)

    Hier gibts das Sicherungsblech (schadet nie):

    Hier gibts den Kupplungsabzieher (falls noch nicht vorhanden):

    (Hier gibts die Bezeichnungen für die Lager, falls sie getauscht werden sollen:)
    motor spalten - smallframe- teileliste

    und den kupplungskorb gibts beim fishi ;)

    so, ich hoffe das wars.

    edit fragt, ob die primärübersetzung getauscht werden muss?

  • Habe eine V50 N Baujahr 1972 Rundlicht gefunden

    • -pit-
    • March 31, 2010 at 11:55

    Und ich will die Sitzbank :thumbup:

  • Restauration einer Vespa 150 VBB

    • -pit-
    • March 27, 2010 at 11:17

    In Schwabach? Ruf dort am besten mal an.

    Ich glaube der Bleisteiner übernimmt sowas nicht. Zumindest jetzt im Frühling.

  • Vergaser Ausbau - Bildanleitung

    • -pit-
    • March 22, 2010 at 15:49

    So ein dunkles enges Loch hat ja auch was für sich :-2

    Naja wie gesagt, ich bin bis jetzt immer ganz gut zurecht gekommen. Und wenn man den Vergaser einstellt, möchte man ja nicht den Tank ausbauen, Vergaser einstellen, Tank wieder einbauen und bei Korrekturen sich wieder ans Tankausbauen machen :)

    Hier gehen die Meinungen auseinander. @ intakter: schau wie du am besten zu recht kommst!

  • Vergaser Ausbau - Bildanleitung

    • -pit-
    • March 22, 2010 at 15:35

    Hab ich bis jetzt noch nie gemacht.

    Erleichtert zwar die Arbeit, aber wenn du keine tellergroßen Flossen hast, gehts auch ohne ;)

  • Vergaser Ausbau - Bildanleitung

    • -pit-
    • March 21, 2010 at 19:39

    Die Bilderanleitung funktioniert nicht mehr. Aber hier hab ich den ausbau beschrieben; ich hoffe, damit ist alles klar.

  • Übelst zugerichtete Teile

    • -pit-
    • March 20, 2010 at 11:51

    Da schaut man mal zwei Tage nicht ins Topic :whistling:



  • Bastler Tipp südl. Frankfurt Dreieich

    • -pit-
    • March 18, 2010 at 22:08

    Wenn man sich ein bisschen mit der Materie beschäftigt, findet man sich recht schnell zurecht :) Ein Versuch ist es wert!

    Zündkerze ausbauen:
    Rechte Seitenklappe öffnen
    Zündkerzenstecker von der Zündkerze abziehen
    Mit nem Zündkerzenschlüssel die Zündkerze rausdrehen

    Vergaser ausbauen:
    Benzinhahn schließen und Gaser leerfahren (vermeidet Sauereien)
    Splint am Benzinhahn rausziehen und Gestänge entfernen
    Luftfilterschelle lösen und Luftfilter herausnehmen
    Gas- und Chokezug aushängen
    Benzinschlauch abschrauben
    Vergaserschelle am Ansaugstutzen lösen
    Jetzt kannst du den Vergaser abziehen

    Versuch dich mal dran ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™