1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hansale

Beiträge von hansale

  • 1
  • 2
  • 3
  • Riesen Problem bei Radlager Simmering, öl läuft wieder raus.

    • hansale
    • October 6, 2009 at 14:22

    So wieder da ... habe diese bohrung. trotz baujahr 92.

    versteh das einfach nich ;) hajo jetzt steht sie erstmal wieder bis zum wochende da ich hier nicht die möglichkeit habe zu schrauben.

    was meint ihr das besser ist? radlager durchs getriebeöl schmieren lassen oder die andere variante? meines erachtens sollte die variante wo das radlager im getriebeöl liebt läger halten, oder?

    lg hannes der gerade schwer enttäuscht ist

  • Riesen Problem bei Radlager Simmering, öl läuft wieder raus.

    • hansale
    • October 6, 2009 at 13:43

    danke für eure antworten, das selbe habe ich gestern auch rausgefunden ;)

    also es ist eigentlich eine lusso aufgrund der getrenntschmierung und baujahr 92.
    dann hatte sie jedoch innenliegenden simmering, diesen staubschutzring und die "kleine bremstrommel" mit 27mm.

    habe mir gestern den dazupassenden simmering besorgt und werde diesen verbauen, da ich keine lust auf ein weiteres mal spaöten habe. hoffe jetzt nur das ich nicht auch noch diese blöde bohrung habe, da es diese ja eigentlich bei dem baujahr garnicht geben dürfte.

    der vorbesitzer meiner vespa war der größte Pfuscher sei hier mal gesagt ;)

  • Riesen Problem bei Radlager Simmering, öl läuft wieder raus.

    • hansale
    • October 4, 2009 at 21:48

    ja neuer simmerring
    federring enthalten
    nein nicht verkantet
    große nuss, und dann gehämmert

    wenn ich den simmering in die bremstrommel lege hat der bestimmt gute 2mm spiel zu der "narbe" (ich nenn das mal so)

  • Riesen Problem bei Radlager Simmering, öl läuft wieder raus.

    • hansale
    • October 4, 2009 at 19:11

    so hab ich es auch gibt es vielleicht unterschiedliche simmerringe bzw bremstrommeln? so das der dann in der falschen kombination nicht abdichtet?

  • Riesen Problem bei Radlager Simmering, öl läuft wieder raus.

    • hansale
    • October 4, 2009 at 17:16

    Hallo, ich habe ein riesen Problem. Beim wieder zusammenbau meines Motors PX80 original getrenntschmierung stehe ich vor einem Großen Problem: Ich kann mich nicht erinnern wie der Simmering/Dichtring verbaut worden war.
    wen man von außen auf das gehäuse schaut habe ich als erstes das radlager eingebracht, dann den sicherungsring, dann den Simmering/Dichtring und DANN bekomme ich diesen metallring nichtmehr drauf.

    Kann das sein das der Simmering/Dichtring von innen drauf muss? Bitte sagt nein weil dann muss ich den motor nochmal spalten :( und der ist schon in der vespa drinnen .

    Soll der Dichtring mir der Ausenfläche von der Verzahnung der Bremstrommel abschließen? weil wenn ja kann das gar nicht sein, der dichtring ist viel zu groß?

    Kann mich nichtmehr ans zerlegen erinnern :D ist bisschen blöd ...

    Bitte um eure Hilfe.

    liebe grüße und vielen dank schon im Voraus

  • Wie hört/fühlt sich ein Lagerschaden an?

    • hansale
    • October 2, 2009 at 19:11

    hatte auch so ein ätzend starkes vibrieren bei höheren drehzahlen. Meine kurbelwellenlager waren total im sack. nimm die lüfterradabdeckung mal runter und nackel am lüfterrad, wenn du deutlich spiel hast weist du was zu tun ist ;)

  • dichtungsring lima seite

    • hansale
    • October 2, 2009 at 14:30

    Kurze Frage, passt zwar nicht ganz, aber naja ;)

    Der Dichtring am Radlager wie rum und von welcher seite muss der drauf?

  • PX 125 E umrüsten auf 80 km/h

    • hansale
    • September 29, 2009 at 11:28

    wie ich 16 war hatte ich auch ne 125er mit dem gedrosselten auspuff, hat ein blindrohr. ist graußam zu fahren soweit ich in erinnerung habe. habs nur eine woche gefahren wegen tüv und dann gleich raus. wurde 1 mal in 2 jahren aufgehalten und die polizei merkt das eh nicht :)

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • hansale
    • September 28, 2009 at 23:16

    Falls ich den Thread hier richtig verstehe darf man einfach irgendwas kurz fragen in der Hoffnung ne Antwort zu bekommen.

    Also beim zusammenbau meines Motors stellt sich mir ein weiteres Problem:

    Es geht um die Reihenfolge bei der Antriebswellenaufnahme. Radlager, Sicherungsring, Dichtring und dann dieser Metallring der ganz ausen ist. vorher war er drauf, aber jetzt hab ich nicht genug platz den wieder reinzubekommen, ---> was mache ich also falsch?

    lg

    PS: ohne eine Lösung dieses Problem komme ich nicht weiter.

  • Meine neue - Px 80 mit DR135 (aktuell: Lagerring Kurbelwelle)

    • hansale
    • September 26, 2009 at 12:42

    achsoo :) hab mein abzieher da nicht reinbekommen, also 2 nuten in den ring gefräst, abzieher da angesetzt und gut wars :)

    nächstes problem: gestern wollte ich die kupplung machen, also zerlegt altes ritzel runter und neues drauf - falsch, neues passt nicht, ham die mir doch glat nen 23Zahn ritzel geschickt welches auch vom durchmesser deutlich größer ist.

    naja bis montag abend wollt ich fertig sein, das hat sich hiermit wohl erledigt.
    muss jetzt wo anders bestellen weil die das nicht liefern können. ist das hier das richtige ritzel ?
    da drauf klicken -->

    lg hannes

  • Meine neue - Px 80 mit DR135 (aktuell: Lagerring Kurbelwelle)

    • hansale
    • September 25, 2009 at 18:24

    Hallo, eine kurze frage zum Lagerring auf der Kurbelwelle.
    der alte war nicht ganz bis anschlag, wie weit muss ich also den neuen wieder drauftun?

    lg a

  • Meine neue - Px 80 mit DR135 (aktuell: Lagerring Kurbelwelle)

    • hansale
    • September 25, 2009 at 01:16

    Das freut mich :) habe heute mal weitergemacht und ihn komplett zerlegt und mir schoneinmal gedanken über den wiederzusammenbau gemacht. dabei ist mir eins aufgefallen.

    Im folgenden Bild seht ihr den Getriebe"baum" oder wie er sich auch nennt. dieser besitzt ein kleines Kugellager auf der Kupplungsseite und ein kleineres Lager auf der Limaseite. Letzteres ist mir beim zerlegen auseinander gefallen und in meinem neuen Lagersatz ist kein neues dabei?
    Kann das sein? Wie soll ich vorgehen?
    im Bild: Getriebe"baum" mit Limaseitenlager in einzelteilen


    Und hier noch was. furchen sind nicht tief. den test mit ÖL werde ich noch machen.

  • Zu lange Benzinleitung?

    • hansale
    • September 24, 2009 at 20:03

    Also ich hab auch mal nen zulangen benzinschlauch verbaut, und hat dadurch auch schlecht sprit bekommen. also kann schon sein :)

  • Meine neue - Px 80 mit DR135 (aktuell: Lagerring Kurbelwelle)

    • hansale
    • September 23, 2009 at 19:15

    So hier bin ich wieder. lange ists her das i was geschrieben hab.

    in den 245 Tagen wie mir das Forum gerade gemeldet hat ist nicht viel an der vespa passiert, außer das sie ne richtige Zicke geworden ist.
    Macht immer nur das was sie will :D bin in den 1000km die ich jetzt gefahren bin, bin ich denke ich mal 20 mal liegen geblieben.

    Mir ist glaub ich 3 oder 4 mal das kupplungsseil gerissen. Gasseil gerissen und ein paar mal am vergaser ausgehängt, tank ohne voransage leer oder plötzlich die luft aus dem hinterrad oder einfach nur eine total verölte und versiffte zündkerze. dann wär mir fasst einmal eine seitenhaube weggeflogen usw...

    irgendwann hab ich dann mal das getriebeöl gecheckt und siehe da komplett leer. aufgefüllt und gefahren, wie schön das doch zu schalten geht :D auf jedenfall hat sie auch gestunken und geraucht u dann war mir klar - simmerring.

    da das hintere radlager auch schon übermäsiges spiel hatte und es mittlerweile auchs durchs fester ziehen nicht besser wurde, habe ich beschlossen sie zu generalüberholen.

    als der Motor dann Teilzerlegt war hab ich das ausmaß der kaputten Lager gefühlt. gut 1 mm radial-spiel :-O

    naja kann nur besser werden. vielleicht wird sie dann auch mal netter ;)

    Kann jemand die Bilder von Kolben und Zylinder bewerten? wäre nett


    Lg hannes

  • PX 80 -> 135ccm Getriebeanpassung

    • hansale
    • September 18, 2009 at 16:46

    Gutgut :) freu mich schon drauf ;) aber jetzt steht erstmal ne motorkomplettüberhohlung an. das teil brauch mehr getriebeöl als sprit ;)

  • PX 80 -> 135ccm Getriebeanpassung

    • hansale
    • September 17, 2009 at 20:03

    also mit meinem noch originalen ritzel hab ich auch zu 2. keine probleme wo hochzukommen, aber jetzt habt ihr mir angst gemacht das man mim 22er zu 2. nichtmehr n berg hochkommt, das hab ich mir nämlich vorgestern bestellt :-O ...

    u die die ohne probleme hochgekommen, is bis aufn DR alles original? oder bearbeitet?

    lg

  • Preis PX Lackierung

    • hansale
    • September 10, 2009 at 20:29

    habe beim lackierer mit vorarbeit 400€ gezahlt ... den lackierer gibts aber komischerweise seit 1 jahr nichtmehr :D

  • Tankanzeige vespa px 80 e lusso

    • hansale
    • May 27, 2009 at 15:30

    ja habe mittlerweile selber mal probiert und geschaut. liegt bei mir am tacho, hab den mal versucht zu lerlegen :D aber ich glaube das ist unmöglich, da ich ja irgendwie diesen schwarzen gummi/plastik der hinterteil mit scheibe verbindet (????) verbekommen muss, aber das ist meiner meinung nach unmöglich. bei mir liegs einfach an der tankanzeige, da die nadel hängt :)

  • Tankanzeige vespa px 80 e lusso

    • hansale
    • May 24, 2009 at 16:08

    Bei mir rührt sie sich garnicht, nur die reserveleuchte geht an wenns soweit is, liegt das dann eher am tankgeber oder an der anzeige?
    also bekommt der tacho 2 signale vom tankgeber einmal wie der aktuelle spritstand ist, und dann nocheinmal ein signal wenn auf reserve ist, oder wertet das alles der tacho aus?

    Lg

    PS: sorry @ thread-ersteller das ich dir nicht helfen konnte sondern mich nur mit meinem problem ranhänge ;)

  • 135 ccm D.R. bearbeiten (Kopf abdrehen)

    • hansale
    • May 20, 2009 at 20:59

    Und das bringts? einfach nur verdichtung erhöhen und damit ists gut? gut fürn bissi mehr leistung?

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche