1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. p4in

Beiträge von p4in

  • 1
  • 2
  • 3
  • Ein- und Auslassventil fürs Getriebeöl

    • p4in
    • April 21, 2009 at 18:27

    würde lieber nochmal nachgucken wieviel wirklich reinmuss... zu wenig ist schlecht, klar wegen verschleiss, aber was die wenigsten wissen ist, dass zuviel auch schlecht sein kann...

    wenn jemand schonmal aufgeweichte lamellen hatte weiß er ja wos herkommt :D

  • Streitschlichtung wg. Zylinderkopf planen

    • p4in
    • April 21, 2009 at 18:26

    was? mehr hubraum durch zylinderkopf planen!?
    ich würde sagen kleinere quetschkante und somit "aggressivere" verbrennung und mehr kompression!

    es bringt deutlich anzug... gut power, wenn mans ordentlich abdrehen lässt, sodass nicht irgendwas schief wird!

    kleine qk ist immer gut, aber man solltes auch nicht übertreiben

  • 90cc motor läuft unruhig/stottert

    • p4in
    • April 21, 2009 at 16:23

    ne, leider nicht ,hatte noch keine zeit und dazu ist jetzt bei meinem moped mit frisch überholtem motor noch die kickstarterwelle undicht ;(

  • Pk50 springt nicht an: Problemlösung 75 D.R. hat starke riefen. Noch ein paar Fragen.

    • p4in
    • April 20, 2009 at 22:02

    kannst du das polrad einfach so durchdrehen oder spürst du da nen richtigen widerstand? am besten mal mit kompressionsmesser drangehen! kannst dir ja einen ausleihen oder so. sonst weisste nie was es ist :D

  • PX 200 GS Schwarz in Köln City geklaut!

    • p4in
    • April 13, 2009 at 23:24
    Zitat

    Bin mal gespannt, ob du da nach nem halben Jahr noch was siehst.

    :D

  • PX 200 GS Schwarz in Köln City geklaut!

    • p4in
    • April 13, 2009 at 17:18

    hups :D nich drauf geachtet, sry :D

  • 90cc motor läuft unruhig/stottert

    • p4in
    • April 13, 2009 at 14:14

    das mit dem sprit bekomm ich schon hin :D

  • 90cc motor läuft unruhig/stottert

    • p4in
    • April 13, 2009 at 13:28

    joa das mit dem alten sprit ist halt son ding, weil die nächste tanke relativ weit weg ist und die karre halt nicht angemeldet ist usw. mal mitm kanister dahinlaufen und frischen holen.

    ich glaube der vergaser auf dem bild ist nicht der, der bei der vespa dran ist.
    der vergaser der dadran ist sieht fast genau so aus wie der typische 16er smallframe dello vergaser, aber er ist im querschnitt halt größer.

    [Blockierte Grafik: http://www.webvation.com/vergaser.jpg] 
    so in etwa sieht der aus, nur mit polini luftfilter...
    bei dem wäre doch diese schraube oben die auf den deckel geht fürs standgas verantwortlich oder nur für das "leerspiel" des gaszuges?
    und was ist die schraube dann an der seite? ich glaube du hast mir das bild für nen anderen vergaser gegeben, hab von den ganzen vergasertypen bei vespa halt garkeine ahnung.

    also wie gesagt so in etwa sieht der vergaser aus. ich mess demnächst mal nach was der fürn mm durchschnitt hat und mach vielleicht ein foto.
    der vergaser ist aber eh total vermurkst, die schraube die auf den deckel geht wurde durch ne spax schraube ersetzt und dadurch ist da alles verranzt^^


    achja was glaube ich noch wichtig ist: wenn der vergaser eingebaut ist, kommt der doch direkt auf den ansaugstutzen oder? das ist doch nicht normal, dass dieses teil zu bewegen ist!?

    also das teil was durch den rahmen in den motorraum kommt ist locker. ist das ein flexibles teil oder muss das festsitzen?

    joa fahrzeugtyp, wenn ich DAS wüsste... es ist halt n smallframe (nichtmal da bin ich mir sicher :pinch: ) mit 90er motor, aber das war auch nur angabe des verkäufers...

    hier mal ein bild von der ranzkarre:

  • Kolbenklemmer? Mit Vollgas eine Anhöhe hinunter, Schubabfall und Geräusche

    • p4in
    • April 13, 2009 at 13:16
    Zitat

    So was dürfte eigentlich gar nicht passieren, auch nicht bei 110 km/h den Berg hinunter und bei 35°C Lufttemperatur ...!
    Kann aber auch sein, dass der Zylinder schon eine sehr hohe Laufleistung hatte, und daher die Schmierung durch den wegpolierten Kreuzschliff beeinträchtigt war.

    bitte? ich finde das könnte schon gut sein, dass sowas mal passiert! gerade bei grauguss zylindern. bei alu sollte sowas vielleicht eher nicht passieren, aber wenn du bei 35° lufttemperatur deine vespa mit graugusstzyli und 110kmh den berg runterjagst passiert sowas ganz schnell... hört man doch oft genug von diesen vollgasfahrten bergab...

  • PX 200 GS Schwarz in Köln City geklaut!

    • p4in
    • April 13, 2009 at 00:19

    ich werd auch meine augen aufhalten, wohn auch in der ecke

  • Kolbenklemmer? Mit Vollgas eine Anhöhe hinunter, Schubabfall und Geräusche

    • p4in
    • April 12, 2009 at 21:39

    mh die beschichteten sind ja immer aus alu soweit ich weiß, also scheints echt grauguss zu sien, aber warum sieht dass dann bitte so aus als sei da was abgeplatzt...?

  • Kolbenklemmer? Mit Vollgas eine Anhöhe hinunter, Schubabfall und Geräusche

    • p4in
    • April 12, 2009 at 20:38

    hab ich was überlesen oder ist das ein beschichteter zylinder? wenn ja sieht das in der ot gegend so aus als sei da was abgeplatzt, wenn das stimmt würd ich da keinesfalls mehr mit fahren...

    diese bilder hier meine ich:


    ich würd das teil so nicht mehr weiterfahren ES SEI DENN es ist grauguss, dann vll mit neuen ringen und oder kolben

    mfg

  • 90cc motor läuft unruhig/stottert

    • p4in
    • April 12, 2009 at 20:30

    sorry, wusste nicht in welchen berreich, da der motor doch eigentlich largeframe wäre oder? :D

    achja bony: hab shcon was ahnung von den gefährten mit 2 rädern, 2 takten usw ;)

    doch ist ja die vespa technik etwas speziell.

    der vergaser wurde letztens erst komplett zerlegt und gereinigt.

    das mit der gemischschraube hab ich auch an den vergasern von meinen karren, jedoch sind die da anders angeordnet und und und... ich kann auch auf den bildern nicht genau erkennen was was ist... wichtig wäre für mich zu wissen wo die gemischschraube ist, um die ganze geschichte mal zu verstellen.
    eine schraube seitlich am vergaser habe ich schon ausprobiert, kam mir so vor wie das standgas.. aber was ich komisch fand war, dass wenn ich die schraube reingedreht habe das standgas niedriger wurde, und wenn ich sie rausgedreht habe wurde es höher. dann hat sie schon im stand DIREKT hochgedreht.

    sonst ist das anders. wenn diese besagte schraube drin ist läuft sie im standgas ganz akzeptabel für den alten sprit der dadrin ist (könnte doch auch eine fehlerquelle sein oder?) , aber wenn ich auch nur einmal gas gebe dreht sie direkt total hoch und geht auch nicht mehr runter.

    zusammengefasst:
    dreht unkontrolliert hoch
    stottert beim fahren
    raucht garnicht

    hört sich alles nach zu mager an, speziell nach falschluft.
    zylinder abnehmen und dichtungen neumachen etc ist für mich eigentlich kein problem, ausser bei vespa :D
    da hab ich schon 2 stunden gebraucht uim nen zug zu wechseln was bei mir sonst ne sache von 5 minuten ist ^^

    wie komm ich überhaupt zum zylinder um diesen zu zerlegen (also ich weiss schon wo er ist, aber was muss ich abmontieren um an dem arbeiten zu können?

  • 90cc motor läuft unruhig/stottert

    • p4in
    • April 12, 2009 at 14:24

    wie oben gesagt läuft der 90er von nem kollegen total scheisse. die vespa (smallframe mti dem besagten 90er satz) läuft einfach total dreckig.

    sie springt ganz akzeptabel an, aber sobald man losfahren will stottert der motor, säuft ab, dreht hoch... echt grausam.
    da aus dem auspuff fast kein rauch rauskommt hab ich erstmal auf zu mager getippt was ja auch erklären würde warum die so lange nachdreht.
    aber warum säuft sie nur manchmal ab und dreht nur manchmal unkontrolliert hoch?

    vergaser ist n 19er dello, b9hs ist glaube ich verbaut... soweit ich das gesehen habe originalauspuff. was muss da in etwa für ne hd rein?

  • Welches Öl fahr ich am besten in einer Pk50s?

    • p4in
    • April 12, 2009 at 14:20

    und dass die motoren nicht heiss genug werden um vollsynthetisches öl zu verbrennen und somit die gefahr bestelt, dass lager, kolbenringe etc verkleben.

  • welche zündkerze vespa 50special? elektrodenabstand?

    • p4in
    • April 6, 2009 at 13:06

    hallo, welche zündkerze ist bei ner vepsa50 special mit polini birne angemessen? b6hs? b7hs?

    und wie ist da der elektrodenabstand?

  • Kolbenklemmer! Ölflusswächter?

    • p4in
    • April 6, 2009 at 13:05

    selbst mischen!?

  • Viele Fragen, wieder ne neue ;)

    • p4in
    • April 2, 2009 at 17:17

    joa, dachte auch, dass die 9er etwas zu kalt ist... lief aber letztens wieder damit. (leider nur mit statpiolot -.-)
    vielleicht sollte ich mal ne 8er probieren, werd ich ja sehen.

    jaja die cdi hab ich schon gesehen, aber kann ich die schrauben auch so ohne weiteres rausdrehen? dachte da würd ich nicht drankommen.
    und zk kabel wechseln wenns durchgeschmort ist liegt ja nahe ;)

    komischerweise ist der vergaser echt an diversen stellen undicht.
    als allererstes wars die schwimmerkammer, weil eine schraube nicht genug zug aufbauen konnte, neue schraube, schwimmerkammer dicht.

    dann lief der sprit trotz schelle direkt am anschluss für den benzinschlauch am vergaser raus... ist mir noch nie passiert...

    dann haben wir mal als der vergaser draußen war geguckt obs dicht ist, dann war alles dicht. eingebaut und schon läuft der sprit wieder wien wasserfall aus dem vergaser, ich kapiers nicht.


    noch ne frage -.-: gaszug wechseln (nur den inneren)... wie mach ich das? bzw wie komm ich an das innnere vom gaszug, sodass ich den rausziehen kann?

  • Viele Fragen, wieder ne neue ;)

    • p4in
    • April 1, 2009 at 17:10

    b9? also b9hs geht dann
    gut, die war auch drin.

    kam mir nur bischen zu kalt vor die kerze weil die karre nie angesprungen ist und die kerze immer total versifft war.

    der fehler lag aber glaube ich am zündkerzenkabel, hat anscheinend mal das lüfterrad geküsst udn wurde dann vom vorbesitzer professionell mit tesa geflickt.
    dadurch hatten wir nen unregelmäßigen und schwachen funken. dazu noch nen halb kaputter kerzenstecker. kann ja nix werden ;)

    was das für ein satz ist weiß ich nicht genau. die vespa gehört meinem cousin und er hat sie nur mti der info gekauft, dass ein 90er satz drauf ist.
    malossi!? polini?^^ keine ahnung.

    achja, wie kann man das zündkerzenkabel wechseln? ist ja in dem gerät unterm heck eigentlich nur reingedreht oder?
    um besser ranzukommen haben wir mal unten den stoßdämpfer abmontiert und das heck hochgehoben, ging dann besser, aber man hatte nicht genug platz um das kabel zu wechseln -.-

    wie macht man das? bin nicht sehr vertraut mit der vespa technik, eher kreidler ;)

  • Viele Fragen, wieder ne neue ;)

    • p4in
    • March 31, 2009 at 15:48

    hallo, nach einigen problemen mit sachen anspringen und sauber laufen bei einer vespa mit 90ccm und glaube ich 19er oder 20er vergaser (dello) glaube ich nun, dass die zündkerze einfach nen total falschen wärmewert hat...

    im moment ist ne b9hs drin, ist die zu kalt bzw zu warm?

    welche muss da rein bei 90ccm, 20er/19er Gaser?

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche