1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Viele Fragen, wieder ne neue ;)

  • p4in
  • March 31, 2009 at 15:48
  • p4in
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    231
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    Spezial50
    • March 31, 2009 at 15:48
    • #1

    hallo, nach einigen problemen mit sachen anspringen und sauber laufen bei einer vespa mit 90ccm und glaube ich 19er oder 20er vergaser (dello) glaube ich nun, dass die zündkerze einfach nen total falschen wärmewert hat...

    im moment ist ne b9hs drin, ist die zu kalt bzw zu warm?

    welche muss da rein bei 90ccm, 20er/19er Gaser?

    2 Mal editiert, zuletzt von p4in (April 2, 2009 at 17:17)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 31, 2009 at 19:46
    • #2

    90ccm ? Was für ein Zylinder wäre interessant...

    Die B9 oder (W3 von Bosch), da bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. So richtig falsch machen kannst du damit nicht

  • p4in
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    231
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    Spezial50
    • April 1, 2009 at 17:10
    • #3

    b9? also b9hs geht dann
    gut, die war auch drin.

    kam mir nur bischen zu kalt vor die kerze weil die karre nie angesprungen ist und die kerze immer total versifft war.

    der fehler lag aber glaube ich am zündkerzenkabel, hat anscheinend mal das lüfterrad geküsst udn wurde dann vom vorbesitzer professionell mit tesa geflickt.
    dadurch hatten wir nen unregelmäßigen und schwachen funken. dazu noch nen halb kaputter kerzenstecker. kann ja nix werden ;)

    was das für ein satz ist weiß ich nicht genau. die vespa gehört meinem cousin und er hat sie nur mti der info gekauft, dass ein 90er satz drauf ist.
    malossi!? polini?^^ keine ahnung.

    achja, wie kann man das zündkerzenkabel wechseln? ist ja in dem gerät unterm heck eigentlich nur reingedreht oder?
    um besser ranzukommen haben wir mal unten den stoßdämpfer abmontiert und das heck hochgehoben, ging dann besser, aber man hatte nicht genug platz um das kabel zu wechseln -.-

    wie macht man das? bin nicht sehr vertraut mit der vespa technik, eher kreidler ;)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 1, 2009 at 19:06
    • #4

    der schwarze kasten ist die cdi.
    die kanste mit 2 schrauben abmachen
    und dann genau wie du es gesagt hast rausdrehen und das neue reindrehen
    alles kein hexenwerk und sollte bei einem ordentlichen blick auf das ganze auch lösbar sein ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • sucramberger
    Schüler
    Punkte
    860
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic / Automatica / @ 75 ccm / www.Maddenmax.de.tl / http://hhmypearl.blogspot.com
    • April 1, 2009 at 22:34
    • #5
    Zitat von HansOlo

    der schwarze kasten ist die cdi.
    die kanste mit 2 schrauben abmachen
    und dann genau wie du es gesagt hast rausdrehen und das neue reindrehen
    alles kein hexenwerk und sollte bei einem ordentlichen blick auf das ganze auch lösbar sein ;)

    Sehe ich genauso... Und bei der Gelegenheit das Zünkabel gleich austauschen !!!
    Ist auf beiden Seiten nur "aufgeschraubt" ... Zündkabel bei Louis billig zu bekommen und Du hast eine Fehlerquelle weniger...

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • April 2, 2009 at 00:56
    • #6
    Zitat von Svensen

    90ccm ? Was für ein Zylinder wäre interessant...

    Die B9 oder (W3 von Bosch), da bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. So richtig falsch machen kannst du damit nicht


    B9 von NGK ist aber W2 von Bosch!
    Ich benutze B7 für 85cm³. B9 ist aber zu kalt für unter 100 cm³ Zylinder oder?

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • p4in
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    231
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    Spezial50
    • April 2, 2009 at 17:17
    • #7

    joa, dachte auch, dass die 9er etwas zu kalt ist... lief aber letztens wieder damit. (leider nur mit statpiolot -.-)
    vielleicht sollte ich mal ne 8er probieren, werd ich ja sehen.

    jaja die cdi hab ich schon gesehen, aber kann ich die schrauben auch so ohne weiteres rausdrehen? dachte da würd ich nicht drankommen.
    und zk kabel wechseln wenns durchgeschmort ist liegt ja nahe ;)

    komischerweise ist der vergaser echt an diversen stellen undicht.
    als allererstes wars die schwimmerkammer, weil eine schraube nicht genug zug aufbauen konnte, neue schraube, schwimmerkammer dicht.

    dann lief der sprit trotz schelle direkt am anschluss für den benzinschlauch am vergaser raus... ist mir noch nie passiert...

    dann haben wir mal als der vergaser draußen war geguckt obs dicht ist, dann war alles dicht. eingebaut und schon läuft der sprit wieder wien wasserfall aus dem vergaser, ich kapiers nicht.


    noch ne frage -.-: gaszug wechseln (nur den inneren)... wie mach ich das? bzw wie komm ich an das innnere vom gaszug, sodass ich den rausziehen kann?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™