1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. tobytheshark

Beiträge von tobytheshark

  • 1
  • 2
  • SIP SUCKS - Dringend besserer Online Versand gesucht.

    • tobytheshark
    • May 20, 2009 at 21:05

    Die Artikelbeschreibungen sind ein Thema für sich.
    Viele Artikel sind nur mangelhaft beschrieben, wenn Bilder, Massangaben, Hersteller, Materialangaben fehlen, ist es schon wie Weihnachten wenn geliefert wird. Man weiß nicht was man bekommt. Da bekommt der Aufdruck Vorfreude auf den Paketen eine ganz neue Bedeutung.
    Ich habe mehrfach Artikel bestellt, bei denen sie Piaggio Logos abbilden und was man bekommt siehtr dann aus wie vom Laster gefallen und es steht bajaj drauf. Das kommt mir doch zu spanisch bzw.in dem Fall indisch vor.

    Zu den italienischen Herstellern:
    Parimor Cuppini Srl. versendet auf Anfrage Preislisten und Katalog als pdf. Felgen, Gepäckträger, diverse Anbauteile
    RMS s.p.a. " diverse Kleinteile
    F.A. Italia " Anbauteile
    Parmakit " diverse tuningteile die benötigen zur Bestellung aber eine Umsatzsteuer Ident NR

    Die Websites der Hersteller sind oft nicht umfangreich. aber auf Anfrage erfährt man was produziert wird und zu welchem Preis. Wer italienisch spricht ist klar im Vorteil.

    Eins muss man SIP aber lassen, sie haben einfach ein großes Angebot, und man findet relativ schnell was man sucht.

  • SIP SUCKS - Dringend besserer Online Versand gesucht.

    • tobytheshark
    • May 20, 2009 at 17:11

    @ Fishi: Ja Richtig: Wenn sie schreiben würden 15% auf 15 von uns vorher ausgewählte Artikel, dann wäre die Werbung korrekt.
    Und wie hoch bitte ist dann die Warscheinlichkeit, dass bei einem Produktsortiment von 2 Mio Artikeln einer dabei ist den ich gerade brauchen kann?
    Das ist meiner Meinung nach unseriöse Täuschung. Aber wenn Dus gut findest bestell ruhig weiter da.

  • SIP SUCKS - Dringend besserer Online Versand gesucht.

    • tobytheshark
    • May 20, 2009 at 17:05

    Ja, die Form habe ich jetzt mal vernachlässigt. Aber mal im ernst: der Versand ist meiner Meinung nach überteuert und daran ändert auch diese Werbeaktion mit Täuschungsabsicht nichts.
    Ich bin mittlerweile in Kontakt zu mehreren italienischen Herstellern, die mir zugesichert haben, die Teile mir bis zu 30% billiger als die SIP Preise zu versenden. Die haben nur eine Monopolstellung in dem Produktbereich, und nützen sie gnadenlos aus.
    Oder habt ihr euch noch nie gefragt, warum irgendwelche O-Ringe und Beilagscheiben da 3Euro kosten können. Die gleichen Teile werden in Italien für 15cent verkauft.

  • SIP SUCKS - Dringend besserer Online Versand gesucht.

    • tobytheshark
    • May 20, 2009 at 16:48

    Ich habe heute das letzte mal bei SIP bestellt. In Zukunft importiere ich meine Teile selber aus Italien. Wem es genauso geht, der kann sich gerne bei mir melden und ich bring das Zeug mit. Zum Verständnis anbei meine Mail an SIP:

    BETREFF: EURE IRREFÜHRENDE 15% AKTION

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich bin äußerst sauer wegen eurer irreführenden Aktion: "15% auf 15 Artikel am 15. jeden Monats."
    Ich bin davon ausgegangen, dass diese 15% auf 15 beliebige Artikel gewährt werden, und habe genau wie mein Bruder für über 500€ bei euch bestellt.
    Das diese 15% nur auf bestimmte Artikel bezogen sind steht nirgendwo auf eurem Flyer. Diese Geschäftspraxis halte ich für äußerst unseriös. Auf gut Deutsch gesagt Beschiss!
    Wie gesagt, die Bestellung werde ich behalten, weil ich die Artikel dringend benötige.
    In Zukunft bestelle ich meine Artikel jedoch bei anderen Shops.
    Da weiß man wenigstens vorher bescheid, was es kostet.
    In diesem Sinne...
    Macht so weiter und bald holen sich alle ihr Zeug selber aus Italien oder bestellen woanders...
    Von Fairness und Ehrlichkeit u habt ihr wohl noch nie was gehört. Das passt so gar nicht zur Vespafahrergemeinde.

    Mit freundlichem Gruß

  • Welche 4Gang Übersetzung bei 50cc?

    • tobytheshark
    • April 25, 2009 at 11:21

    Ok, danke schon mal.
    Was genau meinst Du mit Pinasco-Ritzel?
    Ich denk auch das die Ori-4gang Übersetzung dann wohl am meisten Sinn macht.

  • Schaltklaue wechseln!

    • tobytheshark
    • April 22, 2009 at 14:11

    Danke für den Link, die Anleitung ist echt mal sehr übersichtlich und konkret!
    Hab grad gesehen da gibts auch den Zusammenbau :

    Zusammenbau SF Anleitung

    TOP!

  • Welche 4Gang Übersetzung bei 50cc?

    • tobytheshark
    • April 21, 2009 at 14:45

    Hallo Zusammen,
    ich bin gerade dabei meinen Motor zu überholen, und wäre euch sehr dankber über eine Einschätzung zu meinem geplanten Umbau.
    Ich habe einen V5A2M Motor mit 16/16er DelOrto Vergaser, 3Gang, 50er Original Zylinderund Sito Banane.

    Ich habe vor ihn wie folgt aufzubauen:
    -50cc Polini Tuning Zylinder
    -4 Gang
    -Umbau auf elektronische Zündung (eventuell Parmakit oder Vespatronic)

    Mein Ziel ist es den Motor so zuverlässig und effizient wie möglich aufzubauen, um damit längere Touren fahren zu können, dabei aber im Originalhubraum zu bleiben.

    1. Ich wüsste gerne was ihr bei diesem Setup als Übersetzung empfehlen würdet, und was ich dazu für Teile brauche. Schaltraste oder Schaltkreuz scheinen eh verschlissen zu sein, da die Vespa zuletzt leicht von einem in den anderen Gang schaltete ohne das ich die Kupplung gezogen hätte.

    2. Ausserdem wüsste ich gerne ob es in punkto Effizienz und Zuverläsigkeit lohnt zu einer Tuning Zündung zu greifen. Mir ist klar das ich bei einem 50cc keine allzugroße Leistungssteigerung erreichen werde. Das ist aber auch nicht mein Ziel.
    Was haltet ihr von dem Parmakit ( bei SIP für 215€)?
    Parmakit

    3. Macht es Sinn bei dem Umbau Kupplungsbeläge und Lager gleich mit zu tauschen? Ich hatte damit zwar keine Probleme, hätte aber gern das der Motor ne Weile lang zuverlässigt läuft, ohne dass ich ihn gleich wieder spalten muss.

    4. Ich hab noch nie einen Motor überholt, aber keine linken Hände. Wenn jemand in meiner Nähe Zeit hätte beim Zusammenbau Schrauberhilfe zu leisten wäre das Herzlich Willkomen, und es soll am Dank dafür nicht mangeln. (Kasten Bier, Grillen, ...) Standardwerkzeuge und Montageständer ist vorhanden, nur Spezialwerkzeug hab ich keines.

    Tja ganzschön viele Fragen, aber wer nicht fragt bleibt bekanntlich dumm.
    Ich mach mich schon mal an die Arbeit und stelle später mal Fotos rein...
    Gruß Tobi


    I

  • Motor verliert viel Getriebeöl. Was kann man machen?

    • tobytheshark
    • February 15, 2009 at 18:48

    Ok, Danke schon mal.

    @ chup : Überleg mir noch ob ich's selber mach oder nicht. Ansonsten komm ich gern auf Dein Angebot zurück.
    Bin auch am Überlegen bei der Gelegenheit auf 4Gang aufzurüsten.

  • Motor verliert viel Getriebeöl. Was kann man machen?

    • tobytheshark
    • February 15, 2009 at 17:24

    Hallo,
    Hab meine Vespa nun anständig aufgebockt um folgende Symtome in den Griff zu bekommen:

    Motor verliert sehr viel Getriebeöl (bestimmt 2 Esslöffel in ner Woche), so weit ich das nun beurteilen kann kommt es aus der Schaltplatte und dem Kupplungshebel (hab ein Foto der beiden Teile ins Profil gestellt).
    Meine Frage ist jetzt:
    Gibt es eine Möglichkeit das leichter zu stoppen oder empfiehlt es sich den Motor gleich zu spalten und auseinanderzunehmen?
    Das wäre warscheinlich ohnehin angebracht, da ich keine Ahnung habe wann das zuletzt gemacht wurde.
    Daran rumgeschraubt wurde aber wohl schon mal, denn eine der Ösen die die Motorschalen zusammenhält ist leider ausgebrochen. (Da kommt das Öl aber nicht her, scheint trotzdem dicht zu sein)
    Ausserdem hab ich das Problem das die Schaltung sehr leicht von einem Gang in einen anderen Schaltet ohne das ich die Kupplung ziehe.
    Gruß, Tobi

  • Special "VespAuRation"von Skifreerider- -> aktuelles

    • tobytheshark
    • February 14, 2009 at 21:20

    Respekt!
    Saubere Arbeit. Tolle Farbe, und der Motor erst-Wahnsinn.
    Warum bin ich eigentlich nie auf die Idee gekommen meine Vespe in der FH Rosenheim zu restauriren? War wohl zu sehr ins Studium vertieft und dann waren da noch zu viele Gelegenheit für zu viele Abstürze....
    Gruß an Herrn Dr. Leidig.

  • Schnarre schnarrt nur bei eingeschaltetem Licht - Wohin mit der Masse?

    • tobytheshark
    • February 11, 2009 at 16:26

    Ja ersteres kann sein.

    Aber damit Du mir nicht weiterhin aus dem Arbeitsalltag von Nutten erzählen mußt:
    - Ich habe den Schalter noch gar nicht richtig angefasst, geschweige denn daran rumgelötet. (Hatte die Kabel nur etwas demotiviert zusammengedreht.)

    Kann man dann an dem Schalter was richten? Sieht sonst eigentlich intakt aus...und auch nicht so als ob jemand dran rumgeschraubt hätte, höchstens etwas ausgelutscht....

    Also ich werd dann erstmal den anderen Schalter nehmen.
    Fang jetzt dann ma löten an :)

  • Schnarre schnarrt nur bei eingeschaltetem Licht - Wohin mit der Masse?

    • tobytheshark
    • February 11, 2009 at 16:13

    Gibt nicht auf:

    -habs grade mit nem Andrem Schalter probiert ( der mit Blinkerschaltern und mittelstellung beim Lichtschalte)
    -
    -
    -
    siehe da: Da Klappt das so wie von euch beschrieben.

    Folgerung:
    entweder der Schalter No.1 schaltet von Natur aus nicht so um wie er das machen könnte, oder er is kaputt, verdreckt, im Urlaub, etc...

  • Schnarre schnarrt nur bei eingeschaltetem Licht - Wohin mit der Masse?

    • tobytheshark
    • February 11, 2009 at 15:41

    @berryalex

    2. Hupenkabel auf den Platz neben der Hupe links ändert leider auch nichts,
    sobald Masse mit dabei is geht kein Licht mehr.

  • Schnarre schnarrt nur bei eingeschaltetem Licht - Wohin mit der Masse?

    • tobytheshark
    • February 11, 2009 at 15:34

    Ne leider, so leicht is das nich.
    Hab die Masse grade unten links angeschlossen:
    dann geht kein Licht mehr, und die Hupe nur auf Schalterstellung Licht aus.

    PS:auf meine Lötkünste komm ich später noch zurück, die hab ich nämlich noch gar nicht ausgepackt.

  • Schnarre schnarrt nur bei eingeschaltetem Licht - Wohin mit der Masse?

    • tobytheshark
    • February 11, 2009 at 12:25

    Danke für die schnelle Antwort, chup.
    Leider geht das Licht stets aus wenn ich die Masse mit einem der Schalteranschlüsse verbinde. Hab jetzt mal ein Bild meines Schalters in meinem Profil hochgeladen. (Sorry für die Qualität, aber hab grad nur das Handy)
    Dabei ist:

    ObenLinks:
    Blau= Licht vorne
    Grau= Licht hinten

    Darunter Mitte Links:
    Braun= Schnarre 2

    Oben Rechts:
    Grün/Gelb=Verbraucherstrom
    zusammen mit
    Rot/Schwarz=Schnarre 1

    Linksdaneben ist der Schnarrentaster der bei druck öffnet.

    Gelb ist Kill (passt)

    Nicht belegt ist jetzt noch ein Anschluss auf dem Bild Links der Schnarre und einer Ganz Unten Links.

    Weiß nicht ob das jetzt weiterhilft aber irgendwas haut da nicht hin.

  • Schnarre schnarrt nur bei eingeschaltetem Licht - Wohin mit der Masse?

    • tobytheshark
    • February 11, 2009 at 10:52

    Hallo zusammen,
    trotz intensiver Lektüre gängiger Schaltpläne und einschlägiger Threads zu diesem Thema, ist es mir nicht gelungen die Schnarre an meiner V5A1T nachzurüsten.
    Jetziges Ergebnis meines gefährlichen Halbwissens ist die bereits prophezeite Schaltung bei der die Schnarre nicht schnarrt wenn das Licht ausgeschaltet ist.
    (Sprich: weil sie dann keine Masse hat)
    Wo zum XXX muss ich die Masse denn hillegen? Schliesse ich die Masse mit an den Schalter an geht dann weder Licht noch Schnarre (irgendwie Logisch warum soll der Strom dann einen Umweg durch Lampe oder Schnarre nehmen wenn er auch direkt gehn kann.
    Habe eine sehr vereinfachte Schaltung übernommen bei der an Meinem Scheinwerfer (nur 1 Birne und nur 2 Stecker) die Masse zum Lenkkopf gelegt ist und der Strom zum Schalter.
    Die umständliche Schnarren-Licht-Schalttechnik passt meines Erachtens nach so gar nicht zum ansonsten schlicht funktionellem Vespa Design.
    Elektriker halt...
    Kann mir das mal jemand erklären, bitte? Sitzt schon 3 Tage an dem Scheiss....

  • Werkstatt Handbuch Vespa 50 R, 50 Spezial, 125 Primavera und 125 Primavera ET3

    • tobytheshark
    • February 5, 2009 at 20:26

    Na gut, Spiegel und Gepäckträger machen ja auch Sinn. Werd ich mir wohl auch noch zulegen. Will sie ja auch fahren und nicht als Museumsstück ausstellen. Mit Fähnchen halt ich mich erstmal zurück.

  • Werkstatt Handbuch Vespa 50 R, 50 Spezial, 125 Primavera und 125 Primavera ET3

    • tobytheshark
    • February 5, 2009 at 18:01

    An meiner Vespa ist kein größerer Defekt. Ich hab mir von dem Werkstatthandbuch nur bessere technische Zeichnungen erhofft, auf denen man genau sieht welche Schraubentypen verwendet wurden, welche Anbauteile original dran waren, wo unterlegscheiben hingehören, etc. Möchte meine 50R eben gerne so original wie möglich wieder aufbauen.

    Hab jetzt aber eine eingescannte italienische V50R Bedienungsanleitung mit einigen Zeichnungen und Fotos. Versende sie auch gerne weiter, wenn jemand Interesse hat. Falls ich mir das deutsche Werkstatthandbuch doch noch hol, sag ich bescheid.

    Gruß Tobi

  • V50 R Original Tacho Reparatur möglich?

    • tobytheshark
    • February 3, 2009 at 14:10

    Hey Jan,
    das weiß ich leider nicht, das Federbein hat vor mir schon mein Vorbesitzer ausgetauscht, aber jetzt scheint es ganz gut zu dämpfen. Werd ich mir aber demnächst mal genauer anschaun...

  • V50 R Original Tacho Reparatur möglich?

    • tobytheshark
    • February 2, 2009 at 22:07

    Alles klar, Stef
    damit hast Du mir schon weiter geholfen. Werd dann auf jeden Fall wieder ne Schnarre einbaun und vermutlich das Einkammerrücklicht Italy wie vesparacer, find ich ohnehin sehr passend...
    Auf n Bier komm ich dann evtl. mal zurück wenn ich mal in München bin.

    Speedybaby:
    Hey ,sehr nett von dir, wenn das Tachoglas auch noch ok ist nehm ich den Tacho gerne. Aber frag vorher mal noch chup4, hab gelesen der sucht auch noch nen Originaltacho...

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche