1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motor verliert viel Getriebeöl. Was kann man machen?

  • tobytheshark
  • February 15, 2009 at 17:24
  • tobytheshark
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    22
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bad Waldsee
    Vespa Typ
    V50 R
    • February 15, 2009 at 17:24
    • #1

    Hallo,
    Hab meine Vespa nun anständig aufgebockt um folgende Symtome in den Griff zu bekommen:

    Motor verliert sehr viel Getriebeöl (bestimmt 2 Esslöffel in ner Woche), so weit ich das nun beurteilen kann kommt es aus der Schaltplatte und dem Kupplungshebel (hab ein Foto der beiden Teile ins Profil gestellt).
    Meine Frage ist jetzt:
    Gibt es eine Möglichkeit das leichter zu stoppen oder empfiehlt es sich den Motor gleich zu spalten und auseinanderzunehmen?
    Das wäre warscheinlich ohnehin angebracht, da ich keine Ahnung habe wann das zuletzt gemacht wurde.
    Daran rumgeschraubt wurde aber wohl schon mal, denn eine der Ösen die die Motorschalen zusammenhält ist leider ausgebrochen. (Da kommt das Öl aber nicht her, scheint trotzdem dicht zu sein)
    Ausserdem hab ich das Problem das die Schaltung sehr leicht von einem Gang in einen anderen Schaltet ohne das ich die Kupplung ziehe.
    Gruß, Tobi

    Es ist ja nicht die Geschwindigkeit die tötet, sondern der abrupte Stop.

    Einmal editiert, zuletzt von tobytheshark (February 15, 2009 at 18:48)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 15, 2009 at 17:47
    • #2

    Da hilft nur spalten und Oring erneuern , und je nach laufleistung auch neue Lager reinmachen bei der gelegenheit oder Tuning aufrüsten...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 15, 2009 at 17:49
    • #3

    hi tobi.

    da kommst du ums spalten nicht herum. wenn die gänge springen ist das ein zeichen für eine verschlissene schaltklaue, die dann gleich mitwechseln.

    wenn du dir das ganze allein nicht zutraust, dann kannst du hier im forum unter tipps und tricks mal schauen ob einer in deiner nähe ist, der dir zur hand gehen kann.

    oder du schickst den motor zu "restaurations" oder zu mir, dann macht das einer von uns.

    grüße

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • tobytheshark
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    22
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bad Waldsee
    Vespa Typ
    V50 R
    • February 15, 2009 at 18:48
    • #4

    Ok, Danke schon mal.

    @ chup : Überleg mir noch ob ich's selber mach oder nicht. Ansonsten komm ich gern auf Dein Angebot zurück.
    Bin auch am Überlegen bei der Gelegenheit auf 4Gang aufzurüsten.

    Es ist ja nicht die Geschwindigkeit die tötet, sondern der abrupte Stop.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 15, 2009 at 22:32
    • #5

    ist nicht unbedingt notwendig, aber auch keine verkehrte idee, wenn das ding eh offen ist. die umbauteile für 4 gang kosten auch nicht viel. hätte ich sogar noch für nen schmalen kurs hier liegen. wie gesagt, schreib mir im zweifl einfach ne pn .D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 16, 2009 at 08:37
    • #6

    Endlichg mal erste Ansätze vorn Forum, so wie ich mir das vorstelle.
    Nicht lange diskutieren, Fakten auf den Tisch und Lösung dazu fertig. 2-)

  • Vesparacer1111
    Gast
    • February 16, 2009 at 18:02
    • #7

    Also ich würd sie original lassen!

    Die Schaltklaue ist definitiv ausgelutscht, mach auch den O-Ring vom Ausrückhebel neu, der war bei mir vor letzte Woche auch undicht! ;(

    Der wird oftmals vergessen!

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™