1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 R Original Tacho Reparatur möglich?

  • tobytheshark
  • January 28, 2009 at 19:01
  • tobytheshark
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    22
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bad Waldsee
    Vespa Typ
    V50 R
    • January 28, 2009 at 19:01
    • #1

    Hallo,
    der original Tacho meiner V50 R hat leider einen Riss und es befindet sich ein Käfer darin, der den Weg hinein, aber nicht mehr heraus gefunden hat.
    Nun würde ich das arme Tier gerne befreien und dabei auch gleich das Glas des Tachos austauschen.
    Weiß jemand wie man das macht und wo ich ein Ersatzglas herbekomme?
    Gruß, Tobi

    Es ist ja nicht die Geschwindigkeit die tötet, sondern der abrupte Stop.

  • p-890
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wemding
    Vespa Typ
    v50/115nerMal./gefräst/20erVer./...
    • January 28, 2009 at 19:37
    • #2

    hi,
    könnte mir vorstellen das dir ein guter glasereigeschäft/glaser weiterhelfen kann...

    brot macht hässssssssssssslich...

    ps:rechtschreibfehler könnt ihr behalten

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • January 29, 2009 at 07:56
    • #3

    wie gesagt ein Glaser, kaufen als Einzelteil wirst du es nicht können.

    Möglichkeit: Ebay Billigtacho kaufen ( für 10€-15€)und von dem das Gals dann nehmen,...

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • January 29, 2009 at 08:16
    • #4

    die r hatte original gar keinen tacho -
    oder ists doch ne n, das ist auch bei den alten tachos aus plexiglas - da bist du ev. näher am uhrmacher als am glaser.
    Es gibt auch firmen die alte tachos instandsetzen, allerdings für ein heidengeld
    für die Tachos mit 6Eck Emblem gibts auch ganz anständige Nachbauten - müsste bei deiner dann auch passen - hast du die 60 oder 80km version drin?

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 29, 2009 at 12:27
    • #5

    Hab für mein V50R auch damals diesen Nachbautacho bei SIP geholt, ist mit sechseckigen Emblem und sieht recht gut aus, bloß ist er ein großer Lügenbaron! :D

    Gruß Jan

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 29, 2009 at 17:05
    • #6

    ja für 80 tacken beim sip. bei ebay kriegste die gleichen für 40 euro, wenn du pech hast. ich hab meinen da für 17,50 plus 5 euro versand geschossen. neu.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • January 29, 2009 at 17:33
    • #7

    gibt es denn gernerell die Möglichkeit einen Tacho zu öffnen?
    ( bei meinem gerüttelt und gezogen, aber nix gig... keine Schraube in sicht... )

    LG

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 29, 2009 at 17:39
    • #8

    ja, musst diesen blechrand (chrom) oben um das glas herum, am besten auf der seite, die man nicht sieht, aufbiegen, dann kannst du den tacho auseinadner bauen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • January 29, 2009 at 19:21
    • #9
    Zitat

    gibt es denn gernerell die Möglichkeit einen Tacho zu öffnen?
    ( bei meinem gerüttelt und gezogen, aber nix gig... keine Schraube in sicht... )LG

    genau so ist es mir auch gegangen und dann habe ich auch den selben Tip von Chup bekommen,..

    Must sehen das der Chroring runter bekommst dann gehts los,...

    Hab es ähnlich gemacht,.... hab in ebay absolutes schnäppchen gemacht -> Nachbau tacho für 3,50€ +3,90 Versand gekauft und
    damit meinen alten wieder in schuss gebracht

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • tobytheshark
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    22
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bad Waldsee
    Vespa Typ
    V50 R
    • January 29, 2009 at 22:28
    • #10

    Ihr seid ja schnell, besten Dank.

    @ stefbold: Ja meine Vespe ist definitiv eine R. Und zwar eine der letzten Seriennummern die auch einen leistungsstärkeren Motor haben soll. Dann ist der Tacho also wohl nachträglich mal dazu gekommen...(80km Version mit Sechseck Emblem) Sie hat übrigens auch noch keine Hupe und stattdessen nur eine leere Blechblende. Weißt Du ob das bei den R so war? Ach ja und ich bin mir immer noch nicht sicher welches Rücklicht original dran gehörte. Jetzt hat sie das Eckige mit dem silbernen Kunststoffschild oben drauf (REPRO) was laut vorbesitzer auch davor dran war. Weißt Du welches original drangeschraubt wurde?

    chup4 , skyfreerider01,Vesparacer1111, p-890, Jkb.Koby : Super! Dann werde ich versuchen den Tacho so erstmal möglichst schonend auf zu bekommen. Das Glas werde ich dann wohl auch von nem ebay nachbau nehmen, da es ja auch leicht gewölbt ist glaube ich das ein Glaser das Teil nicht ohne weiteres herstellen kann.

    ... aber erstmal hol ich den armen Käfer da raus. (tote Beifahrer sind irgendwie doch uncool) Dann geb ich bescheid wie das mit dem Glas hingehaun hat.
    Danke.

    Es ist ja nicht die Geschwindigkeit die tötet, sondern der abrupte Stop.

    Einmal editiert, zuletzt von tobytheshark (January 29, 2009 at 22:33)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 31, 2009 at 09:38
    • #11

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 31, 2009 at 18:19
    • #12

    So weit ich weiß hatten die V50R ne Schnarre, 9Zoll Räder Gummitrittleisten und das kleine Einkammerrücklicht "Italy", so wie auf deinem Avatar, die gleiche hab ich übrigens (gleiche Farbe)

    Achso und vorne ein ungedämpftes Federbein und kein Tachometer! Aber schon nen Kotflügelnippel!


    Da fällt mir noch was ein: Was soll es eigentlich bezwecken, das man vorne am Scheinwerfer zwei Birnen umschalten kann? ?(
    Da is ja zum einen die normale Abblendlichtbirne drin und zum anderen hab ich noch ne Sofitte, beides 15W

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • February 1, 2009 at 08:30
    • #13

    Tobi - also ich würde inzwischen ein paar bier wetten dass du keine 50r hast sondern ne 50n - ausser bei einem resteverwerter würde niemand auf die idee kommen eine hupenattrappe nachzurüsten - wenn dein lichtschalter keinen hupenknopf hat erhöhe ich auf einen kasten bier :-).
    Ausserdem solltest Du dann ein Bremslicht haben (was die R nicht hat)

    Dann gehört meiner Meinung nach das Gussrüklicht mit alugefasstem Reflektor drauf - ob und wann die ev. später durch die Vollplastikrülis der Special ersetzt wurden kann ich nicht sagen - aber ich kenne Original 50ns aus der ersten Hälfte der 70er mit dem alten Rücklicht.

    Racer - die Sofitte hat normalerweise wesentlich weniger Watt (ich meine 5)- damit hast Du dann die begrenzt sinnvolle aber originale Standlichtfunzel

  • tobytheshark
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    22
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bad Waldsee
    Vespa Typ
    V50 R
    • February 1, 2009 at 18:11
    • #14

    Hallo stefbold.
    Naja, also wer hier den Kasten Bier bekommt ist noch fraglich.
    Sicher ist an der Vespa die ich gekauft habe wurde definitiv schon das ein oder andere verändert. Ich bin kein Freund wilder Teilemischereien und mein Ziel ist es die Maschine wieder so originalgetreu wie möglich herzustellen.

    Ich persönlich vermute das die Vespa ursprünglich schon aus bella Italia stammt, aber irgendwann hier eingedeutscht wurde.

    Fakt ist aber folgendes:
    -die Vespa kommt aus Norddeutschland und mein Verkäufer hat sie dort von nem Schrotthändler bekommen.
    -Die Rahmennummer befindet sich in der Innenseite der Motorklappe (wurden deutsche Vespen nicht immer mit Typenschild beschlagen?)
    -Bei Eingabe der Rahmennummer auf kommt heraus: You have a 1980 Vespa 50 R
    -Sie hat eine Schnarrentaste auf dem Lenkradschalter, diese ist nur blind, und es gibt wie gesagt noch keine Schnarre in der Kaskade.
    -Sie war vor der Neulackierung mit Cuppini Stoßstange und Gepäckträger ausgestattet.(wenig aussagekräftig)
    -Die Motornummer hab ich noch nicht überprüft, mach ich aber demnächst mal.
    -Ich habe kein Bremslicht

    Wenn ich richtig verstehe sollte also die besser ausgestattete N das in Guss eingefasste Reflektorrücklicht, Bremslicht und Schnarre haben und bei der abgespeckten R wurde Bremslicht und Schnarre weggelassen?

    Ob N oder R, mir persönlich war wichtiger, dass sie das schönere Rundlicht hat.
    Da ich natürlich dran interessiert bin rauszufinden was es nun für ne Maschine ist werde ich versuchen noch ein paar Bilder zur Wahrheitsfindung einzustellen. Gegen nen Kasten Bier hab ich nebenbei natürlich auch nichts.
    Gruß Tobi

    Es ist ja nicht die Geschwindigkeit die tötet, sondern der abrupte Stop.

  • tobytheshark
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    22
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bad Waldsee
    Vespa Typ
    V50 R
    • February 1, 2009 at 18:24
    • #15

    So, Bilder sind in meiner Galerie.

    Es ist ja nicht die Geschwindigkeit die tötet, sondern der abrupte Stop.

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • February 1, 2009 at 22:06
    • #16

    Hi Tobi,

    also den Kasten hätts nur mit dem 50n Lichtschalter ohne Hupenknopf gegeben - ein paar Bier haste gut - allerdings nur gegen Selbstabholung :D

    - von den Bildern her siehts aus wie wenn sie 9zöller drauf hat, zusammen mit dem Hupenknopf und der Alunase daher Tendenz doch übern Brenner.
    - von da hab ich auch schon einige aus der Zeit mit deinem Rücklicht gesehen (hier war das auf den frühen 50n specials) - ob das jetzt ori war oder doch das kleine von Deinem Avatar kann ich persönlich echt nicht sagen - ev. nochmal die Südtiroler hier im Forum fragen

    Tacho und Blindschnarre deuten auf Resteverwerter hin - also bau ne Schnarre ein und lass den Tacho drin - für TÜV und Optik

    Schönes Teil - braucht aber noch einiges an Zuwendung klatschen-)

    viele Grüße,

    Stef

    edit: Rahmennummer ist immer unter der Motorklappe, ein Indiz für D wäre zusätzlich das Typenschild oder zumindest entsprechende Löcher, scooterhelp spuckt bei den baujahren immer 50r aus auch wenns ne n war, motor müsste dann v5a2m sein

  • Speedybaby
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    11
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa V50N BJ 1970; Vespa PX80 BJ 1995; Vespa PX80 BJ 1990
    • February 2, 2009 at 19:33
    • #17

    kannst meinen alten O-Tacho mit 13000 KM drauf haben wenn du willst gebe ich dir fürn 10er habe selber keine verwendung mehr dafür

  • tobytheshark
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    22
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bad Waldsee
    Vespa Typ
    V50 R
    • February 2, 2009 at 22:07
    • #18

    Alles klar, Stef
    damit hast Du mir schon weiter geholfen. Werd dann auf jeden Fall wieder ne Schnarre einbaun und vermutlich das Einkammerrücklicht Italy wie vesparacer, find ich ohnehin sehr passend...
    Auf n Bier komm ich dann evtl. mal zurück wenn ich mal in München bin.

    Speedybaby:
    Hey ,sehr nett von dir, wenn das Tachoglas auch noch ok ist nehm ich den Tacho gerne. Aber frag vorher mal noch chup4, hab gelesen der sucht auch noch nen Originaltacho...

    Es ist ja nicht die Geschwindigkeit die tötet, sondern der abrupte Stop.

    Einmal editiert, zuletzt von tobytheshark (February 2, 2009 at 22:20)

  • Vesparacer1111
    Gast
    • February 3, 2009 at 12:37
    • #19

    Haste denn auch diese schwammige ungedämpfte Federbein dringehabt, dass andauernd durchschlägt?


    Gruß Jan

  • tobytheshark
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    22
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bad Waldsee
    Vespa Typ
    V50 R
    • February 3, 2009 at 14:10
    • #20

    Hey Jan,
    das weiß ich leider nicht, das Federbein hat vor mir schon mein Vorbesitzer ausgetauscht, aber jetzt scheint es ganz gut zu dämpfen. Werd ich mir aber demnächst mal genauer anschaun...

    Es ist ja nicht die Geschwindigkeit die tötet, sondern der abrupte Stop.

Tags

  • Vespa Tacho
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™