1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. raskladuschka

Beiträge von raskladuschka

  • Kickstarter hängt durch und lässt sich nicht mehr betätigen !

    • raskladuschka
    • April 27, 2010 at 15:21

    gibt einiges was lecken könnte, auch die kickstarter welle hat einen o-ring der undicht werden kann.
    müsste man ja eigentl sehen ob am kickstarter selber öl raustropft bzw ob da was hängt...

    /e: wie rassmo sagt :D

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • raskladuschka
    • April 27, 2010 at 14:56

    dann hab ich gleich noch ne frage zur dichtmasse:

    oft wird davon gesprochen die auf eine motorhälfte aufzubringen und dann die papierdichtung drauf, aber was ist mit der anderen motorhälfte?
    es macht doch wenig sinn die eine hälfte abzudichten, die andere aber unbehandelt zu lassen, oder?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • raskladuschka
    • April 27, 2010 at 13:55

    Mein Zylinderkopf hatte trotz planschleifen etwas öl über die zeit rausgesifft.
    Ist es möglich zB mit etwas Würth-Dichtmasse den Zylinderkopf zusätzlich abzudichten, oder sind die Temperaturen hier zu hoch?

  • Kickstarter hängt durch und lässt sich nicht mehr betätigen !

    • raskladuschka
    • April 26, 2010 at 21:44

    jo guck nach und wenn du glück hast ist es so wie Adi sagt. der vespamotor besteht grob gesagt aus 2 Motorhälften, daher kommt das Motor spalten was nichts anderes bedeutet als den Motor in seine Einzelteile zu zerlegen froehlich-)

  • Kickstarter hängt durch und lässt sich nicht mehr betätigen !

    • raskladuschka
    • April 26, 2010 at 21:34

    ist denn irgendwas äußerlich zu erkennen, kann man den kickstarterhebel bissl rausziehen bzw ist der noch ordentlich an der kickstarterwelle dran?
    ansonsten hört sich das schwer so an als wäre motor spalten angesagt, offensichtlich hats dann im inneren deines motors was zerlegt, vllt irgendwas angeknackst oder abgesprungen....

  • Unbekannte Schraube am Motorblock

    • raskladuschka
    • April 26, 2010 at 17:50

    braucht einem ja keiner sagen, bekommt man täglich zu spüren :D meine reuse muss halt noch ein paar jahre ranzig bleiben bis ich mal meine eigenen taler verdien =P danke für die hilfe ;)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • raskladuschka
    • April 26, 2010 at 15:44

    Beim Motor spalten sind mir einige "Nadeln" wie sie auch in nem Nadellager sitzen auf meinem Tisch aufgefallen. Jetzt stell ich mir die Frage wo die wohl herkommen! Das Nadellager LiMa seitig und das der KuWe sind voll intakt, wo sitzt denn noch ne Nadelhülse die sich aufgelöst haben könnte?
    die "Nadeln" sind ca. 6mm lang. Die Nadelhülse im Kuludeckel ist außerdem auch i.O.

    Bilder

    • IMG_3498.jpg
      • 23.7 kB
      • 576 × 427
      • 182
    • IMG_3497.jpg
      • 16.61 kB
      • 584 × 378
      • 164
  • Unbekannte Schraube am Motorblock

    • raskladuschka
    • April 26, 2010 at 15:34
    Zitat von kasonova

    Und wo ist das Problem?


    ist mir klar dass ich dich schraube nachkaufen kann. mir gehts mehr darum obs denn überhaupt nötig ist die zu ersetzen oder obs ziemlich wayne ist ob der kopf verbogen ist oder nicht. 4,50 is für mich eben auch geld :P

  • Unbekannte Schraube am Motorblock

    • raskladuschka
    • April 26, 2010 at 14:13

    dachte ich ja auch nicht. meinst dass das gute stück ersetzt werden muss, jetzt da ich den Kopf in eine ovale Form gebracht habe? :rolleyes:

  • Unbekannte Schraube am Motorblock

    • raskladuschka
    • April 26, 2010 at 14:04

    Gude,

    ich hab da so ne Schraube am Motorblock, deren Zweck ich mir nicht erklären kann. Konnte sie auch nur mit dem Schraubstock rausdrehen und auch das nur mit dem Resultat das der Kopf jetzt etwas verbogen/zerdrückt ist. besteht aus einem recht weichen Metall, der Kopf.
    Aber Bilder sprechen mehr als 1000 Worte, vllt kann mir ja jemand erklären was die Schraube da macht klatschen-)

    Bilder

    • IMG_3491.jpg
      • 31.63 kB
      • 640 × 427
      • 184
    • IMG_3492.jpg
      • 35.7 kB
      • 640 × 427
      • 173
    • IMG_3493.jpg
      • 32.62 kB
      • 640 × 427
      • 175
    • IMG_3496.jpg
      • 54.53 kB
      • 640 × 427
      • 228
  • Welche Lager verbaut ihr? Und wo kauft ihr eure Lager?

    • raskladuschka
    • April 26, 2010 at 11:42

    da ich nunmal sparen muss, frag ich mich was es mit Herstellern auf sich hat die nicht SKF oder FAG heissen.
    was ist zB mit den SNH-Lagern, sind die wirklich schlechterer Qualität oder haben die einfach nur nicht den Markenname, deutlich billiger sind die ja.

    Hat irgendwer mit dene Erfahrungen gemacht?

  • Welche Lager verbaut ihr? Und wo kauft ihr eure Lager?

    • raskladuschka
    • April 25, 2010 at 06:00

    bei agrolager gibts jetzt für das Nadellager/ Antriebswelle nur noch das HK1612 mit nem B hinten dran ()

    was hats denn mit dem auf sich bzw. haut das genauso hin?

  • Stück bei LüRaführung herausgebrochen

    • raskladuschka
    • April 23, 2010 at 20:56

    alles klar, danke für die hilfe klatschen-)

  • Stück bei LüRaführung herausgebrochen

    • raskladuschka
    • April 23, 2010 at 17:26

    Gude,

    beim Motor spalten und genauer gesagt E-Starter rausknüppeln ist mir leider etwas dummes passiert...
    da der E-starter derart festgefressen war, musste ich ihn eh schon komplett zerstören, beim heraushämmern seines Gehäuses
    hab ich dann leider mal daneben geballert und die Lüfterradführung getroffen...und dabei ein Stück herausgebrochen und verbogen!

    was meint ihr, tut das dem Lüra was oder halb so schlimm?
    ich vermute dass es trotz leichter Verbiegung noch reibungsfrei auf der Führung läuft, das wird sich dann allerdings erst beim Zusammenbau zeigen...

    Bilder

    • IMG_3076.jpg
      • 34.01 kB
      • 640 × 427
      • 181
    • IMG_3077.jpg
      • 57.43 kB
      • 640 × 427
      • 170
    • IMG_3078.jpg
      • 33.45 kB
      • 640 × 427
      • 175
    • IMG_3079.jpg
      • 42.49 kB
      • 640 × 427
      • 221
  • Welche Teile für Motorevision V5X2M?

    • raskladuschka
    • March 11, 2010 at 17:33

    da ich auch gerade am motor spalten bin:

    kann man iwie überprüfen ob die lager im arsch sind? habe jetzt 17.000km drauf, keine ahnung ob an de motor schonmal was gemacht wurde...
    ist wechseln zu empfehlen, wenn ja, wo her beziehen (ebay?)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • raskladuschka
    • February 8, 2010 at 22:09

    Hi,
    kann mir jemand sagen was in das Rücklicht von ner pk50s für ne birne reinkommt?
    hat sonst noch wer auf die schnelle was parat wie man das Vorderlicht heller bekommt? Led lampen oder so spass?
    würde mich auch über kurze SIP verlinkungen oÄ freuen
    ty, raski

  • Spiegelreflexfotografie

    • raskladuschka
    • February 8, 2010 at 22:05
    Zitat von Dickesmensch

    hab mich noch nicht da versucht weil ich finde Persönlich dann zuviel verfälscht.

    Schaut geil aus aber ich will es lieber Natürlicher.

    Na eigentl entsprechen HDR Bilder eher dem Kontrastumfang des menschlichen Auges, natürlicher ist ein korrekt ausgeführtes HDR Bild demnach schon. Die Chips der heutigen Digicams sind einfach noch nicht soweit, ein derart großes Kontrastspektrum wiedergeben zu können...
    Ich muss dir allerdings auch zustimmen dass LDR Bilder auf mich meistens ruhiger (und damit vllt etwas natürlicher?) wirken, bei manchen HDRs zieht sich mein Auge erstmal ordentlich zusammen vor lauter Details und Kontrast^^

  • Vespa 50 Spezial Bj.1980 Motor hat 30.000km, Lager tauschen?

    • raskladuschka
    • December 4, 2009 at 15:24
    Zitat von DerAndy

    Ist ne Einstellungssache. Wenn ich den Motor offen habe werden Dichtungen, Lager und Simmeringe getauscht. Allderdings hab ich ihn auch maximal ein mal im Jahr offen.

    Viele Grüße
    Andy

    Lager einmal im Jahr wechseln? is das nich n bisschen oft? :huh:

  • Trittleisten befestigen? Mit welcher Nietzange? V50 N Spezial

    • raskladuschka
    • October 2, 2009 at 15:37
    Zitat von rhon

    geh einfach in den bauhaus un kauf dir die billigste nietenzange die es dort gibt..die wird reichen für die paar nieten die du reinmachst..hab ich auch so gemacht und hät bobenmäßig

    aber damit kommt man doch nicht an die inneren trittleisten hin, oder?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • raskladuschka
    • July 13, 2009 at 20:41

    Olla,
    wollte mal meinen Zylinderkopf abplanen da falschluftproblem, wollte jetzt mit nem 800er papier anfangen und mit nem 1000er ferdischmachen.
    meine frage ist jetzt noch wie ich merk ob der zylinderkopf nu plan ist oder nicht? wie lang sollte ich da rumschleifen? und noch was, reichts wenn ich das schleifpapier mit panzertape gut auf ne glasplatte spann, ist das dann eben genug? ty

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™