1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Trittleisten befestigen? Mit welcher Nietzange? V50 N Spezial

  • Kamikaze79
  • October 2, 2009 at 09:32
  • Kamikaze79
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial 1980
    • October 2, 2009 at 09:32
    • #1

    Hallo Vespafahrer,

    habe jetzt die Trittleisten über SIP bestellt. Nur wie mache ich die an meiner Vespa fest? Welche Nietzange brauch ich da.

    Gibt es auch die Möglichkeit zu schrauben?

    Gruß und Danke

    Alex :-7

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • October 2, 2009 at 13:09
    • #2

    moin,

    ich hab die nieten durch schrauben ersetzt und selbstsichernde muttern genommen!!

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • October 2, 2009 at 15:28
    • #3

    geh einfach in den bauhaus un kauf dir die billigste nietenzange die es dort gibt..die wird reichen für die paar nieten die du reinmachst..hab ich auch so gemacht und hät bobenmäßig

  • raskladuschka
    Schüler
    Punkte
    695
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Vespa Typ
    pk 50 s elestart
    • October 2, 2009 at 15:37
    • #4
    Zitat von rhon

    geh einfach in den bauhaus un kauf dir die billigste nietenzange die es dort gibt..die wird reichen für die paar nieten die du reinmachst..hab ich auch so gemacht und hät bobenmäßig

    aber damit kommt man doch nicht an die inneren trittleisten hin, oder?

    o***********This is Schäuble.
    L_/*********Copy Schäuble into your signature
    OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • October 2, 2009 at 15:41
    • #5

    warum....die nietenzange hat doch einfach nur die spitze vorne wo die niete sitzt..dann einfach durch das lochstecken..und den hebel ziehen und die neite zieht sich selbst fest.alles ganz einfach

  • Raupe
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PK 50 s 1984, 50 N Spezial 1974
    • October 2, 2009 at 16:06
    • #6

    Kann da Rhon nur zu stimmen....bei meiner pk hab ich das genauso gemacht und die dinger sind bombenfest.

    Kleiner Tipp: Leisten vorbiegen und am besten ein streifen gewebeband drunterkleben, dann zerkratzt du dir nicht den Lack!
    Zu zweit geht es auch einfacher.
    Eventuell sind kleine Modifikationen an den trittleistenenden notwendig, so war es jedenfalls bei meinem pk-satz.

    Viel erfolg.

    Das Schönste am Biertrinken ist das Rülpsen!

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • October 2, 2009 at 19:15
    • #7

    ja da kann ich auch nur zustimmten..zu zweit geht es wunderbar und sehr schnell und unkompliziert.die enden habe ich einfach angeklebt..hauptsache sie halten dachte ich mir^^

  • Kamikaze79
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial 1980
    • October 2, 2009 at 22:36
    • #8

    OK, aber in dem Trittleistensatz waren Nieten dabei! Das sind keine Blindnieten, sondern einseitige Stiftnieten.

    Ich dachte ich könnte diese Nieten von unten zusammendrücken!

    Gruß

  • Kamikaze79
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial 1980
    • October 4, 2009 at 21:47
    • #9

    Welcher durchmesser passen zu den trittleisten?

  • Raupe
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PK 50 s 1984, 50 N Spezial 1974
    • October 4, 2009 at 22:15
    • #10

    Also ich habe für die innenliegende Löcher dünnere und fürdie außen dickere nieten benutzt. die größen kann ich dir leider nicht mehr sagen...
    ich habe mir so set aus dem baumarkt geholt. da waren verschiedene nieten und eine zange dabei...
    vgl:
    Blindnietzange Poppnietenzange mit 60 Blindnieten / Poppnieten


    der stärke der nieten wählst du am besten so groß wie möglich. die nieten müssen sowohl gut durch löcher der trittleisten, als auch durch die löcher am rahmen deiner vespa passen.
    berücksichtige, dass du erstmal schauen mußt, ob die endstücke ohne probleme passen. ich mußte die löcher in den endstücken minimal breiter und tiefer bohren.
    bohrkopf markieren hilft, damit man dann nicht zu tief bohrt....weiß aber nicht, ob das bei deinen der fall ist.

    dann einfach zudammen nieten; fest aber nicht mit grober gewalt. die nietzange außen bzw. unter dem rahmen benutzen!

    bei weiteren fragen einfach nochmal schreiben!
    Schönen abend noch! :sleeping:

    Das Schönste am Biertrinken ist das Rülpsen!

  • vespa-pa
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • May 29, 2011 at 19:21
    • #11

    mh das mit den schrauebn is ne idee hatte ich mir auch schon überlegt aber die restauration is bis ins kelinste orginal und dann will ich auch dei nieten wieder benutzen probleme s halt das es keine normalen nieten sind deswegen kann ich da auch keine normale nietzange benutzen

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 29, 2011 at 20:05
    • #12

    Du hast aber schon gesehen, das der Thread aus 2009 stammt, oder? Aber wenigstens haste die SuFu benutzt! :D Davon mal ab, würde ich die Leisten verschrauben.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™