1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schanzer

Beiträge von Schanzer

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Schanzer
    • March 10, 2021 at 11:05

    Also ich weiß jetzt nicht wie das in den anderen Bundesländern außer Bayern und Baden-Württemberg so ist aber zwischen diesen beiden ist der Unterschied was das Blitzen angeht echt bemerkenswert.

    In BY hast du wenige stationäre Blitzer selbst in Großstädten und in BW gefühlt drei in einem kleinen Ort. Beispiel: Falkensteig an der B31. Ein stationärer Blitzer am Orteingang + einer am Ortsausgang. Klar, da geht der ganze Verkehr der Bundesstraße Richtung Freiburg durch. Das bringt das Tempo aber runter. In BY kannst auf solche Installationen lange warten.

    In Ingolstadt gibt es gerade mal drei (!) stationäre Anlagen. Die stehen an großen Kreuzungen und blitzen Rotlichtverstöße und/oder zu schnelles Fahren.

    Gerade um das Tempo vor Schulen und Kindergärten runterzubekommen sind stationäre Anlagen in meinen Augen das einzige was langfristig funktioniert.

  • Scheunenfund VL2M Motor 150cc

    • Schanzer
    • March 10, 2021 at 10:49

    Nick50XL

    Meine Aussage beruht zum Einen aus dem, dem Eröffnungsthread entnehmbaren, finanziellen Interesse aus dem "Scheunenfund" Kapital schlagen zu wollen.

    Zum Anderen darauf, dass es evtl. so laufen könnte, dass jemand, der mit genau diesem in Rede stehenden Struzzo-Motor noch mehr anzufangen weiß, als das zu tun:

    Zitat von ElmarTrojer

    Ich werde das Ding spasshalber auseinander nehmen. :)

    Bastelambitionen und technisches Interesse in allen Ehren aber das kann ich in den ersten beiden Statements wahrlich nicht erkennen.

    Anschließend liegen die Teile dann nur rum da der Rahmen bekanntlich nicht mehr vorhanden ist. Man weiß nix mehr damit anzufangen und dann ab damit in die Tonne. Na da hat wohl keiner was davon, oder?

    Meine Meinung.

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • March 9, 2021 at 23:20

    Guinness

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Schanzer
    • March 9, 2021 at 21:11

    Ihr glaubt ja nicht wieviel von diesen Mami-Panzern hier bei mir in IN von nicht allzu groß gewachsenen Frauen durch die Stadt gescheucht werden. Und wir reden hier nicht vom Q5 sondern Q7 oder Q8. Alles andere ist für den standesgemäßen Audianer nur Behelf. Nur zu dumm, dass man die Leasingflotte am Nummerkreis des Kennzeichens erkennt.

    Vom bei Audi arbeitenden Mann zu Mitarbeiterkonditionen geleast und die Mutti bringt damit selbstverständlich in der Früh die Schrazn die üppigen 150 Meter in den Kindergarten.

    Die Abmessungen des Fahrzeuges zu kennen wird doch eh überbewertet. "Das macht doch immer so schön 'piep'." :wacko:

  • Motor sifft Öl nach Betrieb

    • Schanzer
    • March 9, 2021 at 21:02

    Also bei meiner PX hat sich mal der kleine O-Ring des Arms im Kupplungsdeckel verabschiedet.

    Das hat dann auch immer so ausgesehen.

    Hier gut ab 6:40 zu sehen und erklärt. KLICK

  • 102ccm Bedüsung SHBC19.19E

    • Schanzer
    • March 9, 2021 at 20:56

    Jetzt sei doch nicht gleich eingeschnappt.

    Nur weil hier mal der ein oder andere bissige Kommentar hochkommt, gleich so ein Theater zu machen, halte ich jetzt auch nicht für zielführend.

    Dir ist bei deiner Problematik bislang immer von der von Dir zitierten "sozialen Gemeinschaft" geholfen worden. Oder täusche ich mich da?

    Krank sind wir hier. Ja, das mag sein. Das liegt aber noch immer im Auge des Betrachters. In mancher Hinsicht lasse ich mich da sogar gerne als "krank" bezeichnen.

    Wenn du auf einem Treffen auch gleich wieder vom Hof fahren würdest, nur weil jemand etwas sagt, das dir nicht zur Nase passt, dann soll es so sein.

    Du kannst Dir ja diesen zwölfseitigen Thread auch mal komplett durchlesen. Dann wirst du vielleicht wissen, warum der ein oder andere hier bei manchen Fragen ein bisserl mit den Augen rollt.

    Falls es dir im VO nicht gefällt, dann kannst du dich auch gerne woanders im Netz für deine Fragen abbürsten lassen.

    Nichts für ungut. Das musste jetzt aber mal raus.

  • Scheunenfund VL2M Motor 150cc

    • Schanzer
    • March 9, 2021 at 19:40

    Denn aus Spaß nimmt hier keiner seinen Motor auseinander! Nur aus Notwendigkeit. Worin diese dann begründet liegt muss jeder selber wissen. Aber nicht aus Spaß.

  • Elektrik bei Vespa PX Lusso

    • Schanzer
    • March 9, 2021 at 09:01

    Überprüfe alle Funktionen und sofern alles so funktioniert wie es soll, dann kannst du sie, auch wie oben von den anderen bereits erwähnt, bedenkenlos baumeln lassen.

  • Langgewinde besser als Kurzgewinde?

    • Schanzer
    • March 8, 2021 at 13:22

    Wie du selbst siehst, steht die Kerze mit dem langen Gewinde etwas weiter in den Brennraum als die mit dem kurzen Gewinde. Das ist natürlich Material, dass nicht komprimiert werden kann und somit dazu führt, dass das Benzin-Luft-Gemisch stärker verdichtet wird, als wenn dort Platz (also keine Gewinde) wäre.

    Nimm einen Luftballon, blas ihn auf und stelle dir vor, das ist der Brennraum (vereinfacht dargestellt). Jetzt nimmst du einen Finger und drückst ein wenig in den Ballon rein. Das ist dann vereinfacht dargestellt das Stück zusätzliches Gewinde der langen Kerze. Was passiert mit dem Druck im Ballon? Der erhöht sich beim Finger reindrücken. Nimm den Finger wieder weg und du hast den Zustand mit der kurzen Kerze.

    Um diesen Effekt zu erreichen gibt es Fußdichtungen (weniger Verdichtung) oder der Kopf wird geplant (mehr Verdichtung). Beides im von Bruchteilen von Millimetern.

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • March 8, 2021 at 09:47

    "Wo geht's denn bitte zur Elmstraße? Ich hatte gerade ein Nachtmahr.

    Und gehen sie doch mal zum Dermatologen. Ihr Gesicht sieht nicht gut aus."

  • Langgewinde besser als Kurzgewinde?

    • Schanzer
    • March 8, 2021 at 09:17
    Zitat von jan1969

    und es stottert, er fährt bei weitem nicht so rund.

    Deine Kompression hat sich reduziert. Auch wenn es nur einige Kubikmillimeter sind.

    Ansonsten bin ich bei @Gast .

  • Freiwillige Zulassung 50 Kubik

    • Schanzer
    • March 8, 2021 at 07:23

    Ich lese hier gerne mit und bin dank tonitest auch prima informiert.

    Bedingt durch diese Klein-Klein-Regelungen im deutschen Zulassungsrecht keimt in mir allerdings gerade der alte Spruch

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    wieder auf.

    Viele Straßenverkehrsbehörden kochen hier, aus Unwissenheit oder aus welchen Gründen auch immer, ihr eigenes Süppchen und machen das Verständnis und die Nachvollziehbarkeit einer im Vergleich zu anderen Vorgängen zwar komplexen aber einfachen Regelung nur noch komplizierter.

  • P80X mit 135DR und SIP Road viertaktet

    • Schanzer
    • March 7, 2021 at 22:43
    Zitat von FMMA

    Die ND von dem alten Vergaser müsste ne 52/140 sein. Die kann ich mal probieren.

    Also die würde ich auf alle Fälle mal probieren.

    Die momentan verbaute ist schon arg mager für den 135er, wenn du überlegst, dass selbst der 80er eine fettere ND nutzt.

    Zitat von FMMA

    Auch beim Anfahren nimmt sie das Gas nicht so gut an.

    Vermutlich wird die Leerlaufgemischeinstellung auch nicht die richtige sein.

    Lässt mal den Menzinger drüberschauen und dann sind wir hier mal alle auf das Ergebnis gespannt.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Schanzer
    • March 7, 2021 at 10:34

    Noch kurz was zum Thema Bäcker:

    Ein Kumpel ist Bäcker im Bereich Augsburg. Der hat jetzt seine von seinem Vater übernommene Bäckerei zugesperrt. Für immer. Das war noch ein echter Bäcker und Konditor und kein "Aufbäcker".

    Corona war hierbei der Todesstoß. Die ganzen großen Firmen die Abnehmer waren sind weggebrochen. Die Lage der Bäckerei bot leider auch keine Laufkundschaft.

    Und jetzt weiter beim Caddy:

    In IN blitzt es u.a auch aus einem dunkelbraunen Caddy.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Schanzer
    • March 6, 2021 at 23:39

    Alpha Omega

    Sieht so aus, als hätte sie ein bewegtes Leben gehabt.

  • 3 Wort Geschichte

    • Schanzer
    • March 6, 2021 at 13:26

    Freundin ganz ungeniert

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Schanzer
    • March 6, 2021 at 11:30

    Das im Netz verfügbare Gutachten für den Krüger-DR mit 136 (!) cm³ für die PX datiert auf den 30. April 1992.

    Ich würde mal sagen, dass der Zylinder daher maximal ein bis zwei Jahre davor von DR auf den Markt gebracht wurde.

  • 3 Wort Geschichte

    • Schanzer
    • March 6, 2021 at 09:41

    die Seife endlich

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • March 6, 2021 at 09:40

    zwei Pizzas

  • Vespa PK50XL

    • Schanzer
    • March 5, 2021 at 23:24

    Hier ist die Rechtsgrundlage:

    RICHTLINIE 93/32/EWG DES RATES vom 14. Juni 1993 über die Halteeinrichtung für Beifahrer von zweirädrigen Kraftfahrzeugen

    Haltegurt
    Der Haltegurt muss so am Sitz oder an anderen Teilen des Rahmens befestigt werden, dass er vom Beifahrer leicht benutzt werden kann. Der Haltegurt und seine Befestigung müssen so ausgelegt sein, dass sie — ohne Riss bzw. Bruch — eine senkrechte Zugkraft von 2 000 N aufnehmen können, die im Zentrum der Gurtoberfläche mit einem maximalen Druck von 2 MPa statisch aufgebracht wird.

    Haltegriff
    Bei Verwendung eines Haltegriffs muß dieser in der Nähe des Sitzes und symmetrisch zur Längsmittelebene des Fahrzeugs angebracht sein. Dieser Haltegriff muß so ausgelegt sein, daß er — ohne Bruch — eine senkrechte Zugkraft von 2 000 N aufnehmen kann, die im Zentrum der Griffoberfläche mit einem maximalen Druck von 2 MPa statisch aufgebracht wird. Bei Verwendung von zwei Haltegriffen muß auf jeder Seite des Fahrzeugs ein Griff angebracht sein, wobei beide Griffe symmetrisch anzuordnen sind. Diese Haltegriffe müssen so ausgelegt sei, daß jeder einzelne Griff — ohne Bruch — eine senkrechte Zugkraft von 1 000 N aufnehmen kann, die im Zentrum der Griffoberfläche mit einem maximalen Druck von 1 MPa
    statisch aufgebracht wird.

    Fazit (siehe erste Seite der Richtlinie):

    Haltegriff mindestens seit 14.06.1993

    Halteriemen mindestens seit 21.04.1999

    Anmerkung für Rechenfaule:

    2.000 Newton entsprechen 203,874 kg

    2 Megapascal entsprechen 20 bar

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™