1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespacruiser81

Beiträge von vespacruiser81

  • V50 Motor ein Stück abgebrochen

    • vespacruiser81
    • January 14, 2021 at 21:11

    sieht doch super aus.

    Wie viel hast du gelatzt und wer hats verbrochen?

    Wünsche dir, dass es dicht wird und hält :-2

  • Vespa PK 50 XL 2, Kotflügel - Beratung

    • vespacruiser81
    • January 12, 2021 at 12:42

    ich glaube der Aufwand, den kotflügel im montierten Zustand mit Kleber und Lötkolben zu reparieren steht (auch im Hinblick auf meine ganz persönliche Frustrationstoleranz) in keinem Verhältnis zu der Montage eines von mir aus auch gebrauchten Bauteils in nicht ganz passender Farbe...

    Nebenbei, sollte der reparierte Koti nicht schice aussehen, muss dieser ja auch gespachtelt, geschliffen und lackiert werden, wonach die Farbe auch abweichen kann.

    Aber ich vermute mal, der Hinweis von Kawitzi war nicht ganz ernst gemeint 8o

  • Vespa PK 50 XL 2, Kotflügel - Beratung

    • vespacruiser81
    • January 11, 2021 at 11:15

    Anzeige wegen Fahrerflucht ist aber doch hoffentlich raus!

    Was für ein a...loch :-1 ist doch ein Haftpflichtschaden.

    Kotflügel in o-Lack schwarz zu finden und selbst zu montieren halte ich auch für die bessere Lösung. Die Suche könnte langwierig werden.

    Vielleicht aber doch ein Gutachten bzw. Kostenvoranschlag einer Werkstatt erstellen lassen (KVOs machen viele Werkstätten kostenfrei), für den Fall, dass der flüchtige Fahrer ermittelt wird.

  • Assoziationskette

    • vespacruiser81
    • January 8, 2021 at 11:55

    riskant bei zu viel vorzündung

  • V50 Motor ein Stück abgebrochen

    • vespacruiser81
    • January 6, 2021 at 19:07

    im GSF den User "Kobold" anschreiben, für den ist das kein Problem.

    Ist denn nur das schraubenloch gebrochen oder ist da auch was von Kurbelgehäuse weg?

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • vespacruiser81
    • January 4, 2021 at 22:34

    kann man irrtümlich ein PX-Polrad auf der PK-Welle verbauen?

    Ich frag nur für nen Freund.

    Dann wäre der ZZP ja völlig daneben.

    Es gibt ja die Polräder mit zwei Nuten (für PK und PX) und die Polräder, die man aus versehen gebraucht falsch kauft, weil der Anbieter sie falsch deklariert. sprich PX-Ausführung fälschlicherweise als PK gebraucht geschossen.

    Hatte den Fall noch nicht. Aber es soll ja Dinge geben...

    Edith stellt fest, dass der Fall hier nicht vorliegen kann, da nur das originale Polrad vorliegt...

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • vespacruiser81
    • January 4, 2021 at 22:24

    also wenn ein Funke da ist und Sprit ankommt muss der Klumpen doch etwas von sich geben.

    Vielleicht Kerze zu nass? Abstände der Elektroden nicht richtig?

    Unterdruck im Vergaser nicht ausreichend (Luftfilter mal ab, Öffnung mit der Hand so verschließen, dass beim ankicken nur noch sehr wenig Luft durchströmen kann) Düsen verstopft oder falsche Größen.


    Durch die Nummer mit dem Bremsenreiniger ist in meiner Garage schonmal ein Motor ohne Vergaser und Auspuff aus Versehen angesprungen... (Kerze drinne, zündung dran, wollte nur die Kompression testen) sollte also in jedem Fall was kommen lmao

  • Vorstellung und Frage zu Motorrevision (VMX5T)

    • vespacruiser81
    • December 28, 2020 at 23:23

    oh ja, der Kegelstift an der Schaltgabel ist wirklich ein Arsxh.

    Die Mimik baue ich nur aus, wenn es unbedingt nötig ist. Die Schaltsteine können eigentlich auch mit eingebauter Schaltgabel getauscht werden

  • Vorstellung und Frage zu Motorrevision (VMX5T)

    • vespacruiser81
    • December 28, 2020 at 08:13

    Moin!

    Wenn du den Block mal auf hast, kannst du ja auch gleich die Überströmer anpassen. Ein Muss ist das aber nicht, da sie in der Regel bein originalen Zylinder schon nicht 100%ig angepasst sind...

    Ich mache das meistens mit (fürs Gewissen - wichtig hierbei ist immer die Materialdicke des Motors zu beachten, auf der LiMa-Seite ist man schnell durch, wenn man es übertreibt :-D), ebenso wie den Einlass (außen auf den ASS angepasst, innen bissi breiter und tiefer ‐ auf ausreichend Dichtfläche achten)

    Ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit den Mazzu-Wellen gemacht. Bei setups jenseits der 20 PS kann sich das Ding schonmal verdrehen.

    Mach gleich ne Rennwelle rein, wenn dein Drehschieber noch okay ist. Da hast du ne längere Einlasszeit und somit mehr brennfähiges Gemisch im Zylinder (hat aber beim ori-zylinder keine Nachteile)

  • 50 Special Abblend und Fernlicht-wer weiß Rat

    • vespacruiser81
    • December 27, 2020 at 11:47

    Ich hab da mal ein Video bei YouTube gesehen;

    Da wurde an einem freien Kontakt des Lichtschalters ein weiteres Kabel zur Versorgung des Frenlichts angelötet.

    Dann bekommt das Licht über den schalter Dauerplus und es wird lediglich von Fern- auf Abblendlicht umgeschaltet und es brennen nicht beide Fäden.

    Keine Ahnung, ob das auch bei 6V geht...

    Gefunden:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • PK 50 motor selber bauen ?

    • vespacruiser81
    • December 23, 2020 at 19:20

    Mach dir mal Gedanken, wo du leistungsmäßig hin willst und kauf dir nen kompletten gebrauchten Motor als Basis.

    Den kannst du dann revidieren und dabei nach deinen Vorstellungen zusammenstellen.

    Ist kein Hexenwerk, du lernst viel dabei, kriegst hier ne Menge wertvoller Tipps, egal welche Leistungsklasse du anstrebt und versenkst sicher ein bisschen Kohle :-3lmao:hurra:

  • Vorstellung und Frage zu Motorrevision (VMX5T)

    • vespacruiser81
    • December 23, 2020 at 12:12

    Moin Dennis,

    bgm bietet doch im shop mit den drei Buchstaben im Rheinland die neue touring- box für PK125 an.

    Optisch sehr nah am original, Klang und Lautstärke sind (sofern dicht montiert) auch im Rahmen... mit einem angeblich guten Plus an Leistung gegenüber dem ori- Pott.

    Was die Eintragung angeht, kann ich leider nichts sagen.

    Eintragungsfähig hingegen wäre die ETS- Banane, die (optional mit nem 30mm- Krümmer) auch toll funktioniert.

    Zu deinem eigentlichen Revisionsgrund:

    Ich tippe da auch auf ne ausgenudelte Schaltraste.

    Achte beim Ersatz auf die richtige Bauform, da gibt es verschiedene. Das Getriebe sollte dann auch neu ausdistanziert werden (mit Übermaß- Schulterringen).

    Ich bau in dem Zug auch gerne mal ne stärkere Schaltfeder ein, die hält die Klaue fester in Position. Das ist zwar zu beginn ein echter Unterschied vom Kraftaufwand beim Schalten, spielt sich aber mit der Zeit gut ein.

    Die Schaltgabel ist an der Stelle weniger für Gangspringen verantwortlich aber die Schaltsteine mache ich beim Wechsel der Klaue auch in der Regel mit. sind letztendlich alles so Kleinteile, die man "wenn der Block schonmal auf ist" lieber gleich auch erledigt.

    Viel Erfolg!

  • Assoziationskette

    • vespacruiser81
    • December 15, 2020 at 11:36

    2020

    written by stephen King

    directed by Quentin Tarantino

  • Assoziationskette

    • vespacruiser81
    • December 2, 2020 at 14:15

    ZONK!

  • Assoziationskette

    • vespacruiser81
    • December 2, 2020 at 12:36

    gewinnegewinnegewinnegewinnegewinnegewinnegewinnegewinne

    gewinnegewinnegewinnegewinnegewinnegewinnegewinnegewinne

  • Rechtsfrage - Ordnungswidrigkeit

    • vespacruiser81
    • November 24, 2020 at 22:43

    60,-€ Bußgeld

    25,-€ Gebühr

    3,50 € Verwaltung.

    Soll wohl der erste Brief gewesen sein und der war gleich gelb.

    Im Gesetzestext ist die Rede von Hindernissen, die "auf der Straße" den Verkehr behindern... gehört der Gehweg dazu?

    Edit meint da waren locker 1,5m bis zum Bordstein.

    Leider kein Rechzschutz vorhanden

  • Rechtsfrage - Ordnungswidrigkeit

    • vespacruiser81
    • November 24, 2020 at 22:14

    mal ne Rechtsfrage...

    Mein Schwager hat seine Zündapp K50 auf dem Gehweg vor seinem Haus abgestellt.

    Dort steht sie häufig und schon einen ziemlich langen Zeitraum.

    Direkt daneben steht ebenso häufig ein Lastenfahrrad mit großer Kiste...

    Zuletzt hat er das Moped wegen defekter Kette ne Weile nicht bewegt und stattdessen nach Ersatz gesucht und auf Lieferung gewartet...

    Genau in dieser Zeit bekam er nen gelben Brief mit einem Bußgeldbescheid, Kostenpunkt 88,50...

    Vorwurf im Wortlaut:

    "Sie ließen das nicht zugelassene Fahrzeug an der Stelle stehen, wodurch der Verkehr erschwert werden konnte."

    Angeführt die Paragraphen 32 Abs. 1, 49 StVO, 24StVG, 123 BKat...

    Bemerkungen: nicht betriebsbereit, Kette defekt...

    Jetzt kommen hier mal die Rechtsexperten zu Wort...

    Woe stehen die Chancen für nen Widerspruch?

    Habe die Gesetzestexte noch nicht studiert... aber für mich klingt es hahnebüchen.

    - Moped ist angemeldet mit Versicherzngskennzeichen

    - Kette ist kaputt okay, Fahrzeug aber wie wir alle wissen durchaus beweglich...

    - über Monate keine Beschwerden oder Einschränkungen durch das parkende moped (ist ja spgar kleiner als das daneben stehende Lastenrad, das länger dprt steht)

    - selbst am Lastenrad kommt man mit Rollstuhl oder Kinderwagen problemlos vorbei...

    Danke für fundierte Tipps, dem Ordnungsamt kontra zu bieten!

    (Ich habe wegen meinem eigenen Moped mal ne Anzeige wegen Ruhestörung erhalten... Ursache war aber nicht das wie ich dachte zu laute Motorgeräusch sondern nette Nachbarn, die sich daran störten, dass des Nachts fremde Menschen sich vor dem Fenster über das Fahrzeug unterhielten. So geht's ab in Neuss)

  • PK 50S Scheinwerfer Glas ersetzen

    • vespacruiser81
    • October 28, 2020 at 19:21

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    pk

    Wahrscheinlich hast du diesen hier... seitlich eingehangen, unten verschraubt.

    Der ist zum Beispiel auch in meiner PK S Lusso verbaut.

  • PK 50S Scheinwerfer Glas ersetzen

    • vespacruiser81
    • October 26, 2020 at 22:04

    Also ich habe mal, nachdem mir so ziiiiemlich das gleiche wie dir passiert ist, einfach irgendeinen gebrauchten Scheinwerfer mit gleichem Durchmesser von einer ähnlichen Vespa besorgt.

    Das Glas habe ich mit dem Lötkolben aus dem Reflektor bereit (dauert etwas und stinkt) und mit Silikon in meinen alten Reflektor geklebt.

    Hält bis heute und war in Zeiten vor Smartfone und Kleinanzeigen...

    Heute wäre die Suche nach einem passendem Reflektor mit Scheibe sicher etwas leichter.

    Edit:

    Um das Ausbauen des Scheinwerfers wirst du aber nicht rum kommen, wenn du ein gutes Ergebnis haben willst.

  • Assoziationskette

    • vespacruiser81
    • October 23, 2020 at 22:58

    Teenagerzimmer

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™