1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50S: Motor will nicht laufen

  • schorsch712
  • January 4, 2021 at 17:44
  • schorsch712
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    292
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Dietweg 41, 72760 Reutlingen, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T); PK 50 S Lusso (V5X2T); PK 50 XL2 (V5X3T); Z1000R (ZRT00H)
    • January 4, 2021 at 22:08
    • #41
    Zitat von Kawitzi

    Widerstandsmessung der ZGP durchführen...

    :huh:

    Da brauche ich eine Anleitung bzw. Unterstützung.

    Aber wenn doch ein Zündfunke da ist, sollte doch zumindest ein Stottern da sein.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 4, 2021 at 22:11
    • #42

    Stell bei Widerstandsmessung den Messbereich bis 1000 OHM.

    Überprüfe dann dieLadespule: Das Messgerät zwischen dem grünen und weißen Kabel verbinden. Es muss konstant einen Wert von 500 OHM plus-minus 20 OHM ergeben. Sollten da Abweichungen oder Schwankungen vorhanden sein, ist die Ladespule defekt und muss ausgetauscht werden.

    Überprüfen des Pick Ups: Die Messspitzen des Messgeräts mit dem roten und dem weißen Kabel verbinden. Es muss konstant einen Wert von 110 OHM plus-minus 5 OHM ergeben. Sollte da jetzt Abweichungen sein, ist der Pick Up defekt und muss ausgetauscht werden.

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • January 4, 2021 at 22:24
    • #43

    also wenn ein Funke da ist und Sprit ankommt muss der Klumpen doch etwas von sich geben.

    Vielleicht Kerze zu nass? Abstände der Elektroden nicht richtig?

    Unterdruck im Vergaser nicht ausreichend (Luftfilter mal ab, Öffnung mit der Hand so verschließen, dass beim ankicken nur noch sehr wenig Luft durchströmen kann) Düsen verstopft oder falsche Größen.


    Durch die Nummer mit dem Bremsenreiniger ist in meiner Garage schonmal ein Motor ohne Vergaser und Auspuff aus Versehen angesprungen... (Kerze drinne, zündung dran, wollte nur die Kompression testen) sollte also in jedem Fall was kommen lmao

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • schorsch712
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    292
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Dietweg 41, 72760 Reutlingen, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T); PK 50 S Lusso (V5X2T); PK 50 XL2 (V5X3T); Z1000R (ZRT00H)
    • January 4, 2021 at 22:24
    • #44

    Die Ladespule zeigt 447 Ohm und das Pickup 91 Ohm.

    Das Polrad sieht auch okay aus.

    Bilder

    • D378A0CC-2A2D-4896-A41F-FBC02B86D98C.jpeg
      • 362.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 248
    • 6EED59F2-224F-452A-960D-1C85BCF6C021.jpeg
      • 250.28 kB
      • 900 × 1,200
      • 235
  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • January 4, 2021 at 22:34
    • #45

    kann man irrtümlich ein PX-Polrad auf der PK-Welle verbauen?

    Ich frag nur für nen Freund.

    Dann wäre der ZZP ja völlig daneben.

    Es gibt ja die Polräder mit zwei Nuten (für PK und PX) und die Polräder, die man aus versehen gebraucht falsch kauft, weil der Anbieter sie falsch deklariert. sprich PX-Ausführung fälschlicherweise als PK gebraucht geschossen.

    Hatte den Fall noch nicht. Aber es soll ja Dinge geben...

    Edith stellt fest, dass der Fall hier nicht vorliegen kann, da nur das originale Polrad vorliegt...

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 4, 2021 at 22:48
    • #46

    Die Ladespule zeigt 447 Ohm und das Pickup 91 Ohm.

    Das Polrad sieht auch okay aus

    Na, diese Werte sehen nicht gerade Weltberauschend aus !?! Und wenn du dir den Lötstellen an der Platte mal genau ansiehst, hat dort jemand mal seinen neuen, viel zu großen Lötkolben getestet 🤪...

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • January 4, 2021 at 22:59
    • #47

    1 Bauteil der Zündung hast Du noch nicht getauscht, mach mal ne andere CDI hin ...Auch wenn die funkt heisst das nicht dass Sie richtig funktioniert, vor allem weil das Problem vor der Revision auch schon bestand.

  • ferrum
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK 50 XL bj 89
    • January 4, 2021 at 23:00
    • #48

    Hi Schorsch, ich hab dir mal ein Bild meiner Zündung angehangen.
    Im Vergleich sieht deine ZGP tatsächlich so aus als hätte dort jemand mit dem Lötkolben rumgespielt

    Bilder

    • PkZündungxl1.jpeg
      • 205.11 kB
      • 900 × 1,200
      • 223
  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • January 4, 2021 at 23:10
    • #49

    Mit Schrumpfschlauch wurde womöglich auch hantiert.

    Die ZGP war wohl schon faul und wurde bebastelt.

    Ich hatte im Frühsommer das Vergnügen den hauseigenen Bestand an ZGPs durchzutauschen und keine war funktionabel.

    Abhilfe:

    https://www.scooter-center.com/de/zuendung-bg…?number=BGM8033

    Dann lief das wieder.

  • henhen
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    480
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 221, PX 200GS, PX80, PK 50S, 80S, XL2
    • January 4, 2021 at 23:57
    • #50

    Moin Schorsch, den Zündfunken bekommst Du ja offensichtlich, wenn Du das Zündkabel nach hinten biegst. Vielleicht hat das einen Wackler, hast Du das schonmal getauscht?

    (Kontakt durch knicken, dann in Normalposition nicht, wäre doch möglich)

    Viel Erfolg!!

  • henhen
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    480
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 221, PX 200GS, PX80, PK 50S, 80S, XL2
    • January 4, 2021 at 23:59
    • #51

    (Nachtrag: Wenn Deine Special läuft, nimm doch mal das Zündkabel...)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 5, 2021 at 10:55
    • #52

    Die Lötstellen sehen echt schlecht aus.

    Die Kabel machen auch keinen dollen Eindruck mehr.

    Tausche die Zündung aus, dann dürfte alles funktionieren.

    Danach kannst Du ja die ausgebaute Zündung ( oder besser gesagt Schwunglichtanlage... kleiner Insider ;) ) mal zerlegen und überholen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • schorsch712
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    292
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Dietweg 41, 72760 Reutlingen, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T); PK 50 S Lusso (V5X2T); PK 50 XL2 (V5X3T); Z1000R (ZRT00H)
    • January 5, 2021 at 11:00
    • #53

    Kann man die CDI auch irgendwie überprüfen ob die funktionsfähig ist ?

  • schorsch712
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    292
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Dietweg 41, 72760 Reutlingen, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T); PK 50 S Lusso (V5X2T); PK 50 XL2 (V5X3T); Z1000R (ZRT00H)
    • January 5, 2021 at 11:40
    • #54

    Ich hab die ZGP noch mal im ausgebauten Zustand angeschaut und die Ladespule und Pickup nachgemessen. Das Pickup hat 111,3 Ohm, die Ladespule hat 473 Ohm. Gemessen an den Kabelklemmen die an die CDI geklemmt werden. Also sind die Leitungen auch funktionsfähig. Allerdings sehen die Lötpunkte auf der ZGP wirklich nicht besonders gut aus, hier ist etwas Nacharbeit angesagt um das ordentlich zu machen.

    Ich hab auch noch die Meßwerte für die CDI gefunden: Zündung messen

    Die CDI hat Meßwerte stimmen überhaupt nicht mit den Vorgaben überein. Ich werde erstmal eine neue CDI bestellen, ein Ersatz hab ich leider nicht in meinem Fundus.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 5, 2021 at 12:00
    • #55

    Ich kann Dir gerne eine funktionierende CDI zum Crosscheck zuschicken.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • schorsch712
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    292
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Dietweg 41, 72760 Reutlingen, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T); PK 50 S Lusso (V5X2T); PK 50 XL2 (V5X3T); Z1000R (ZRT00H)
    • January 5, 2021 at 12:07
    • #56

    Kannst Du die heute noch losschicken ?

    Dann gerne. Sonst bestelle ich mal eine beim SCK.

    Noch eine kurze Frage:

    Mit was kann man ein abgebrochenes Alustück vom Motorgehäuse wieder ankleben ?

    Mir ist da was im Bereich der Kabeldurchführung der ZGP abgebrochen. Das würde ich gerne wieder ankleben.

    Das hier:

    https://www.scooter-center.com/de/konstruktio…0?number=WE3000

    Oder das:

    https://www.scooter-center.com/de/konstruktio…1?number=WE3001

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 5, 2021 at 12:18
    • #57
    Zitat von Menzinger

    Ich kann Dir gerne eine funktionierende CDI zum Crosscheck zuschicken.

    Menzi, hast du zufällig auch noch eine ZGP da rumliegen, dann gib Ihm die auch mit... ?

    Ich habe leider nur auch eine verlötete hier bei mir rumliegen, die die gleiche Symptome hatte wie Schorsch seine...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 5, 2021 at 12:32
    • #58
    Zitat von schorsch712

    Kannst Du die heute noch losschicken ?

    Dann gerne. Sonst bestelle ich mal eine beim SCK.

    Noch eine kurze Frage:

    Mit was kann man ein abgebrochenes Alustück vom Motorgehäuse wieder ankleben ?

    Mir ist da was im Bereich der Kabeldurchführung der ZGP abgebrochen. Das würde ich gerne wieder ankleben.

    Das hier:

    https://www.scooter-center.com/de/konstruktio…0?number=WE3000

    Oder das:

    https://www.scooter-center.com/de/konstruktio…1?number=WE3001

    Alles anzeigen

    Heute nicht mehr zuverlässig, sorry.

    Zitat von Kawitzi

    Menzi, hast du zufällig auch noch eine ZGP da rumliegen, dann gib Ihm die auch mit... ?

    Ich habe leider nur auch eine verlötete hier bei mir rumliegen, die die gleiche Symptome hatte wie Schorsch seine...

    Leider nein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,940
    Punkte
    5,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • January 5, 2021 at 12:44
    • #59
    Zitat von schorsch712

    Kannst Du die heute noch losschicken ?

    Dann gerne. Sonst bestelle ich mal eine beim SCK.

    Noch eine kurze Frage:

    Mit was kann man ein abgebrochenes Alustück vom Motorgehäuse wieder ankleben ?

    Mir ist da was im Bereich der Kabeldurchführung der ZGP abgebrochen. Das würde ich gerne wieder ankleben.

    Das hier:

    https://www.scooter-center.com/de/konstruktio…0?number=WE3000

    Oder das:

    https://www.scooter-center.com/de/konstruktio…1?number=WE3001

    Alles anzeigen

    Mit ersteren „2-K-fast-Metall“ hab ich mal eine Kühlrippe vom Morini-Motor vom Quad der Tochter angeklebt! Hielt trotz der Vibrationen Über Jahre

  • schorsch712
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    292
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Dietweg 41, 72760 Reutlingen, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T); PK 50 S Lusso (V5X2T); PK 50 XL2 (V5X3T); Z1000R (ZRT00H)
    • January 5, 2021 at 12:51
    • #60

    Meßwerte Blackbox):

    KabelMeßwertToleranzmeins
    Masse + weiß0 Ohm0,0 Ohm0 Ohm
    Masse + rot500 Ohm50 Ohm518 Ohm
    Masse + grün116 kOhm3 kOhmnicht meßbar
    ZK + weiß4,2 kOhm0,2 kOhm8,92 kOhm
    ZK + rot4,6 kOhm0,3 kOhm9,46 kOhm
    ZK + grün120 kOhm3,0 kOhmnicht meßbar


    Ich würde mal ganz stark vermuten, die CDI ist die Schuldige an dem Dilemma.

    Kann eine defekte CDI den ZZP so verändern, daß der überhaupt nicht mehr passt ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™