1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50S Scheinwerfer Glas ersetzen

  • der goetterbote
  • October 26, 2020 at 19:21
  • der goetterbote
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    • October 26, 2020 at 19:21
    • #1

    Hallo zusammen,

    komische Geschichte. Gestern ist mir während der Fahrt das Scheinwerferglas rausgefallen, und unter lautem Klirren am Boden zerschellt. Das ist einfach so beim rechts abbiegen passiert, es war nicht mal eine Bodenwelle oder ähnliches.

    Reflektor und Fassung/Sockel sind noch intakt, Birnen leuchten auch noch.

    Ist es möglich das Glas zu ersetzen, ohne gleich den ganzen Lenker aufschrauben zu müssen?

    Also kann ich einfach ein neues Glas vorne drauf stecken / festkleben / schrauben / ...?

    Und welches Glas bzw. welcher Ersatzscheinwerfer ist der richtige?

    Bin da etwas verwirrt: laut Explosionszeichnung bei SIP hat ein PK 50 S Scheinwerfer kein Fernlicht und P26s Sockel. Ich habe allerdings ein Scheinwerfer mit Standlicht oben, und Abblend+Fernlicht unten auf einem Ba20d Sockel, also XL(2) Scheinwerfer? Oder wäre das sogar irrelevant, weil das Glas vorne sowieso auf beide Varianten passt?

    Danke und Grüße!

    Bilder

    • photo_2020-10-26 19.20.19.jpeg
      • 138.68 kB
      • 900 × 1,200
      • 391
  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • October 26, 2020 at 22:04
    • #2

    Also ich habe mal, nachdem mir so ziiiiemlich das gleiche wie dir passiert ist, einfach irgendeinen gebrauchten Scheinwerfer mit gleichem Durchmesser von einer ähnlichen Vespa besorgt.

    Das Glas habe ich mit dem Lötkolben aus dem Reflektor bereit (dauert etwas und stinkt) und mit Silikon in meinen alten Reflektor geklebt.

    Hält bis heute und war in Zeiten vor Smartfone und Kleinanzeigen...

    Heute wäre die Suche nach einem passendem Reflektor mit Scheibe sicher etwas leichter.

    Edit:

    Um das Ausbauen des Scheinwerfers wirst du aber nicht rum kommen, wenn du ein gutes Ergebnis haben willst.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 28, 2020 at 08:19
    • #3
    Zitat von vespacruiser81

    Edit:

    Um das Ausbauen des Scheinwerfers wirst du aber nicht rum kommen, wenn du ein gutes Ergebnis haben willst.

    Das ausbauen ist aber im Normalfall leicht gemacht. Einfach mal dran trauen!

    Das verkleben selber halte ich für die diffizilere Arbeit...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 28, 2020 at 09:18
    • #4

    Siehe Lexikoneintrag:

    Scheinwerferglas (Streuscheibe) verkleben

  • der goetterbote
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    • October 28, 2020 at 16:38
    • #5

    Danke für eure Antworten. Habe ein gebrauchtes PK 50 S Scheinwerferglas gefunden, mit dem ich es probierne möchte.

    Hat noch jemand 'ne Idee was genau ich da für einen Scheinwerfer drin habe? Scheint ja wie gesagt kein normaler PK 50S Scheinwerfer zu sein, da Fern- und Abblendlicht auf Ba20d Sockel, sowie ein Standlicht vorhanden ist.

    Würde ein XL2 Scheinwerfer überhaupt passen, der hat doch eine zusätzliche Schraube an der Seite?

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • October 28, 2020 at 19:21
    • #6

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    pk

    Wahrscheinlich hast du diesen hier... seitlich eingehangen, unten verschraubt.

    Der ist zum Beispiel auch in meiner PK S Lusso verbaut.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 28, 2020 at 21:41
    • #7
    Zitat

    Scheint ja wie gesagt kein normaler PK 50S Scheinwerfer zu sein, da Fern- und Abblendlicht auf Ba20d Sockel, sowie ein Standlicht vorhanden ist.

    Mal 'ne hinterlistige Frage: Wieso soll das deiner Ansicht nach kein normaler PK50S Scheinwerfer sein?


    Auch von der PK 50 S gab es Varianten, und die 12V Versionen hatten immer Fernlicht/Abblendlicht.

    Ich habe mehrere von ihnen besessen und wieder aufgebaut. Ausserdem liegt hier das original Werkstatthandbuch für die PK/PKS mit den diversen Schaltplänen als Referenz.

    Die PK-Scheinwerfer haben das selbe Format, nur deren Befestigung kann unterschiedlich sein (werden je nach Lenkerkopf seitlich eingehangen oder mittels kleinen Winkeln am Lenkerunterteil verschraubt).


    Wenn dein Roller eine ZGP mit 4 in Reihe geschalteten Lichtspulen + 1 Zünderregerspule + 1 Pickup und unter der rechten Klappe einen Regler hat, hast du 12V und dann kannst du einen Scheinwerfer mit Fern-/Abblendlicht mit 12V 35/35W fahren.

    Auch die Versionen mit der 6V/12V Mischelektrik hatten Fernlicht/Abblendlicht.

    Grob gesagt hatten nur die blinkerlosen Sparversionen mit 2-Spulen -ZGP einen Scheinwerfer mit einer nur einfachen Birne 6V 15W.


    Bevor du weiter herumunkst, zeig uns dochmal, was für eine ZGP du hast, welche Komponenten unter der rechten Seitenklappe verbaut sind und mach mal ein Foto von dem Geraffel unter dem Lenkerdeckel.

Ähnliche Themen

  • LED-Rücklicht an Vespa PK 50 XL1 (Keine Batterie, 12V Zündung)

    • Christoph S.
    • January 5, 2009 at 02:03
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™