1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. RWBrf

Beiträge von RWBrf

  • Elektronikfehler Batterie wird nicht geladen! Spannungsregler?

    • RWBrf
    • February 16, 2011 at 19:51

    Hallo,

    zunächst zwei Fragen:
    1. Hast Du schon mal gemessen, ob der Spannungssregler Gleichspannung liefert? Wenn ja, wie hoch?
    2. Funktionieren alle Verbraucher ordnungsgemäß bei laufendem Motor, insbesondere die Gleichspannungsverbraucher, bspw. die Hupe?
    Ich nehme an, die PX Bj 1980 hat noch keinen Elektrostarter.
    Bei meiner PX - allerdings mit Elektrostarter - hatte die Masseleitung von der Batterie an die Karosserie keinen richtigen Kontakt. Dadurch konnte ich nicht elektrisch starten und außerdem wurde die Batterie auch nicht richtig geladen. Der Spannungsregler funktionierte einwandfrei - und tut's noch immer.

    Viel Glück bei der Fehlerdiagnose.

  • Umbau P150X auf 125 ccm

    • RWBrf
    • February 15, 2011 at 20:18

    Vielleicht wegen des Führerscheins?

  • Meine Vespa Px80 bringt keine Leistung mehr

    • RWBrf
    • January 2, 2011 at 12:31

    Die wundersame Verlängerung des Benzinschlauches während der Bergauffahrt schließe ich mal aus. ;)

  • Meine Vespa Px80 bringt keine Leistung mehr

    • RWBrf
    • January 1, 2011 at 16:53

    Ist der Gaszug denn noch in der richtigen Stellung fest? Die Beschreibung klingt ja fast so, als könnte Olli gar kein Vollgas mehr geben.

  • PX200e - Hupe bekommt nur Kriechstrom

    • RWBrf
    • November 22, 2010 at 21:11

    Guten Abend Valentin,

    bittesehr, wir helfen doch gerne.

    Wenn das Masseproblem seit geraumer Zeit existiert, so wurde ebenso lange die Batterie auch nicht (richtig) geladen - eher gar nicht. Nachdem jetzt ja der Ladestrom wieder richtig fließen kann, so wird auch die Batterie wieder geladen. Teste es einfach. Die PX kannst Du ja noch immer antreten. Es sollten halt nicht immer nur 2 . 3 km sein, die Du fährst, sondern schon eine größere Strecke, um die Batterie wieder zu füllen.
    Du kannst das natürlich, sofern verfügbar, auch mit einem Ladegerät machen. Dann sparst Du Sprit und (zugegebenermaßen bei diesem Wetter - hier schneits - eher eingeschränkten) Fahrspaß, zahlst aber dafür Strom.
    Wenn trotzdem die Batterie leer bleibt, wird sie wohl endgültig hinüber sein.

    Viel Glück

    Rainer

  • PX200e - Hupe bekommt nur Kriechstrom

    • RWBrf
    • November 21, 2010 at 20:33

    Auf dessen Antwort warte ich auch schon geraume Zeit. ;)

  • PX200e - Hupe bekommt nur Kriechstrom

    • RWBrf
    • November 21, 2010 at 14:20

    Ich wiederhole mich ja ungern, vielleicht sollte aber Valus einfach mal nach der Masseverbindung schauen. Dann klappt das sicher alles wieder.

  • PX200e - Hupe bekommt nur Kriechstrom

    • RWBrf
    • November 20, 2010 at 11:34

    ... nicht nur der Anlasser, auch die Hupe ... Prinzipiell alles, was mit Batteriespannung gespeist wird, da alle Verbraucher keine eigene Masseleitung zur Batterie, sondern immer nur Verbindung zur Karosserie bzw. dem Motorblock haben.

    Wenn man nicht weiß, wo das Kabel angeschlossen wird, aber dennoch den Fehler auf eben diese Verschraubung eingrenzen will, so kann man einfach ein zusätzliches Kabel vom Minuspol der Batterie irgendwo an die Karosserie anschrauben. Wenn dann alles funktioniert, liegt es an der Originalverschraubung der Masseleitung.

  • PX200e - Hupe bekommt nur Kriechstrom

    • RWBrf
    • November 19, 2010 at 19:15

    Werter Kasanova,
    ich bitte vielmals um Entschuldigung, aber bei meiner PX ist das Kabel oben angeschraubt. Ich schloß - möglicherweise irrend - daraus, dem sei auch bei des Eingangsfragenden (Valus bzw. Valentin) PX so. Von unten kann bei meiner PX das Kabel nicht kommen, da es oben durch den Rahmen geführt ist. Folglich war es - zumindest an meiner PX - auch noch nie unten festgeschraubt. Ich laß mich aber gerne eines Besseren belehren. Eventuell habe ich ja eine Sonderanfertigung?
    Ob das Kabel bei allen PK-Modellen unten angeschlossen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Auf Deinem Bild ist es so.

    Rainer

  • PX200e - Hupe bekommt nur Kriechstrom

    • RWBrf
    • November 18, 2010 at 20:55

    Das Massekabel von der Batterie führt von links (Batterieseite) nach rechts (Motorseite) und ist dort mit einer Ringöse mit der oberen Schraube der Lüfterradverkleidung festgeschraubt. Es ist die oberste Schraube der Verkleidung, sieht man aber gleich, da unter den Verkleidungsbefestigungsschrauben nur zwei Kabel festgeschraubt sind: Masse von der Zündung und Masse von der Batterie. Genau an dieser Schraube hatte ich auch das Kontaktproblem, weshalb die gleichen Symptome wie von Dir geschildert auftraten: Anlasser geht nicht mehr, Hupe knarzt nur noch ..

    Rainer

  • PX200e - Hupe bekommt nur Kriechstrom

    • RWBrf
    • November 16, 2010 at 21:56

    Ich vermute, daß es sich um ein Kontaktproblem der Masseverbindung von der Batterie zur Karrosse handelt. Das hatte ich auch schon mit eben diesen Symptomen. Das fragliche Kabel ist jenes, das mit der oberen Schraube der Motorverkleidung mit festgeschraubt wird.

    Rainer

  • Angst um meine Vespa!

    • RWBrf
    • November 6, 2010 at 16:32

    Dann ist ja alles in Ordnung, oder hatte sie beim Transport gelitten?

  • Reifen Laufrichtung

    • RWBrf
    • October 30, 2010 at 21:38

    Und? hast Du sie jetzt unterschiedlich montiert?

  • Reifen mit Schlauch?

    • RWBrf
    • October 26, 2010 at 20:09

    Laut Deinem Profil hast Du eine Cosa. Die Cosa hat m.W wie die PX auch geteilte Felgen. Wie soll da ohne Schlauch die Luft drin bleiben?

  • PX80 Vorderradbremse schwach

    • RWBrf
    • October 25, 2010 at 20:24
    Zitat von jack o'neill

    ... Die Bremse war so gut, daß sich der TÜV Prüfer fast auf die Fresse gelegt hat. Er war der Meinung, Vespavorderbremsen seien IMMER mies. ...


    Der TÜV-Prüfer ist mit meiner Vespa beim Vorderbremsentest gestürzt. Die Vespa kam 20cm vor einem Kundenwagen im Hof zu liegen. Der Prüfer hat dann sich und die Vespa wieder hochgerappelt, ist die Runde ums Gebäude zu Ende gefahren und hat anschließend gar nicht mehr genauer nachgeschaut. Er hatte ja schließlich sein linkes Bein unter der Seitenbacke als Polster - daher ist der Vespa nix passiert und ihm dürfte es gereicht haben. Der gute Mann meinte dann auch nur: "Die Bremse geht aber gut".

  • Nummernschild: Wann gross & wann klein?

    • RWBrf
    • September 25, 2010 at 13:13
    Zitat von Schanzer

    ... "Warum darf der das und ich nicht?"...

    In der deutschen Rechtsprechung gibt es keine Gleichheit im Unrecht. Der Hinweis auf andere nützt Dir also nichts.

  • Lichtschalter: Komisches Verhalten

    • RWBrf
    • September 15, 2010 at 19:22

    Hast Du vielleicht ein Bißchen zu lange bzw. zu heiß gelötet und dabei versehentlich das Plastik des Schaltergehäuses angeschmolzen? Dadurch könnte es im Schalter durchaus zu Kontaktproblemen kommen, weil die Innereien sich eventuell verschoben haben.

  • PX nur im Schritttempo, Motor nimmt keine Gaenge

    • RWBrf
    • September 9, 2010 at 19:07

    Bei mir war's mit dem Anziehen der Mutter nicht getan. Die Verzahnung in der Bremstrommel war bereits so weit ausgelutscht, daß ich mir und der PX eine neue Bremstrommel gönnen durfte. Dennoch sind 230 € ganz schön viel.

  • PX200 - Anlasser geht nicht - Auf Rahmen +12v !

    • RWBrf
    • September 6, 2010 at 19:33

    Bei meiner 125er ist die Masseleitung von der Batterie mit der oberen Schraube der Lüfterradverkleidung angeschraubt. Ich hatte da auch schon Verbindungsprobleme. Dagegen hilft einfaches Saubermachen und eine Zahnscheibe.

  • PX Bremspedal federt nicht mehr zurück.

    • RWBrf
    • August 27, 2010 at 20:33

    pkracer hat's doch schon gesagt: Pedallager gängig machen. Bei mir kommt das - insbesondere bei Winterbetrieb und entsprechendem Sauwetter auch ab und zu vor. "Schmotzen und salben hilft allenthalben", daher schmiere ich dann eben die Lagerung des Bremspedals wieder - dann geht's wieder für etwa 8000 bis 10000 km.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™