1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. macfiery

Beiträge von macfiery

  • Auf der suche nach einer Reserveradabdeckung für 9 Zoll

    • macfiery
    • April 5, 2011 at 09:29

    Wenn du mir die Maße schickst, kann ich dir eine anfertigen lassen. Kostet 40,00€ zzgl. Versand, kannst du wahlweise mit Gummi- oder Seilzug haben. Dazu brauche ich allerdings die genauen Maße des Rades in aufgepumptem Zustand. Rad-Durchmesser und Reifenbreite. Habe meine auch anfertigen lassen. Ein Beispiel an meiner V50 siehst du hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Melde dich einfach, wenn du interesse hast.
    Grüße, macfiery

  • Stress mit der Zündkerze - ist meine Vespa ein Kerzenkiller?

    • macfiery
    • August 22, 2010 at 11:45
    Zitat von kasonova

    Hi, schau dir mal das Hochspannungskabel an, sind beide Enden noch fest? Im Kerzenstecker und an der CDI ist das Kabel jeweils auf eine art Holzschraube geschraubt. Wenn das da nicht mehr fest sitzt, hast Du diesen Fehler. Eventuell 1 cm abschneiden und neu eindrehen.


    Danke für den Tipp, werde ich prüfen.

  • Stress mit der Zündkerze - ist meine Vespa ein Kerzenkiller?

    • macfiery
    • August 22, 2010 at 11:44
    Zitat von Blackout

    was hatest du für eine kerze vor der jetzigen W4AC verbaut?

    EIne nagelneue NGK B6HS

  • Stress mit der Zündkerze - ist meine Vespa ein Kerzenkiller?

    • macfiery
    • August 22, 2010 at 11:27

    Hallo zusammen,
    ich habe folgendes Phänomen an meiner Vespa:

    Nagelneue Zündkerze eingebaut. Lange Tour gefahren (110 km mit 3 Stops) danach an die Tanke. Vespa wieder vollgetankt, von der Tanke runter gefahren ca. 50m Meter. An der roten Ampel gestanden, Motor lief im Standgas und ist dann einfach ausgegangen. Versucht anzukicken, nix geht.
    Ist schon oft passiert immer wenn der Motor schön warm gefahren ist und ich kurz anhalte. Geht dann immer im Standgas aus.

    Akute Lösung: Heiße Kerze raus, gebrauchte kalte Reservekerze rein, Vespa springt wieder an und läuft dann prima.

    Das Ganze ist mir jetzt schon mehrfach passiert. Ist eigentlich nicht tragisch, aber nervt doch irgendwie.


    Folgendes Setup fahre ich:

    Motor: PV125
    Zylinder: DR130
    Vergaser: Dell Orto 24 PHBL, offener Schaumstoff Luftfilter
    Auspuff: SITO Banane schwarz
    Bedüsung: HD 88, ND 56
    Kerze: Champion L 86 C, NGK B6 HS.

    Zur Zeit läuft sie mit einer Bosch W4 AC, bin aber noch nicht länger damit gefahren, da ich sie erst nch dem letzten "Absterben" eingbaut habe.

    Kann das mit den Wärewerten der Zündkerze zu tun haben (ist ne Vermutung)?
    Hat das schon mal jemand gehabt, oder kennt gar die Lösung?

  • Motor- und Getriebeblock Alu Reinigen?

    • macfiery
    • August 22, 2010 at 11:06
    Zitat von juny79

    ich hab meinen mit cilit bang gemacht, ging richtig gut (natürlich + draht- u. zahnbürste ^^)


    Cilit Bang Kalk oder Fettlöser? Da gibts ja 2 verschiedene wie man weiß....

  • Motor- und Getriebeblock Alu Reinigen?

    • macfiery
    • August 20, 2010 at 19:32

    Hallo zusammen,
    ich würde gerne meinen Motor- und Getriebeblock meiner 50 Special so reinigen, das er wie neu aussieht, also das Aluminium wieder richtig sauber ist.
    Der Motor ist eingebaut und soll das auch bleiben.
    Gibt es da einen speziellen Reiniger oder muss ich das mit mechanischer Arbeit erledigen (Drahtbürste auf der Bohrmaschine, etc.)?

    Wer hat das schon mal gemacht und mit welchem Ergebnis? Ich möchte das Alu nicht polieren, sondern nur wie "neu" machen.

    Danke vorab und Grüße!

  • bekomm den klassischen vespa TUKTUK sound nicht hin

    • macfiery
    • August 4, 2009 at 13:57
    Zitat von pkracer

    Zur "Soundfrage" ( :wacko: :( Mit 75 ccm wirst du kein sattes "Tuk Tuk" erreichen, da braucht es mehr Hubraum für, egal welchen Auspuff du montierst. Weiß auch nicht, bei welchem Modell du diesen "klassischen Sound" gehört haben willst, aber sicher nicht an einer Fuffi.


    Das stimmt. Bei meiner macht es jetzt genau dieses Tuk Tuk, nachdem ich den 50er Motor gegen den 125er getauscht und darauf einen 133er DR Zylinder mit Banane fahre.... :-7

    Listen here: Vespa125 Sound.zip Runterladen, entzippen und lauschen!

  • Gang springt unter Last raus

    • macfiery
    • August 3, 2009 at 11:08

    1 cm Spiel bis die Kupplung greift, bzw. bis der Druckpunkt kommt?

    Ich prüf das mal. Die Kupplung ist neu und geht dementsprechend.

  • Gang springt unter Last raus

    • macfiery
    • August 3, 2009 at 10:59

    Beim Ziehen oder beim runterdrücken?

  • Gang springt unter Last raus

    • macfiery
    • August 3, 2009 at 10:50

    Hallo zusammen,
    fahre eine 50N Special mit 125er Motor und 133er DR / 24er Dellorto. Motor ist komplett überholt worden (Fachwerkstatt), neue Schaltklaue, neue Kupplung, etc. Beim Fahren tritt folgendes auf: wenn der Gang drin ist (rastet hörbar ein) kann ich einwandfrei fahren. Wenn ich aber richtig am Gas drehe und der Motor Drehmoment aufbaut, kann ich spüren wie sich der Schaltgriff bewegt, dann springt der Gang raus. Halte ich mit dem Finger den Kupplungshebel fest und somit den Schaltgriff in Position, beliebt der Gang drin. Das betrifft nur die Gänge 2, 3 und 4. Hat jemand ne Idee?

    Ach ja, die Gänge liegen gemessen an den Zahlen auf dem Schaltgriff immer ziemlich genau zwischen den jeweiligen Zahlen bei Hochschalten und beim runterschalten wieder auf einer anderen Position...

    Hab die Schaltung an den Seilzügen schon mehrfach nachgespannt und eingestellt - ich bekomme es einfach nicht hin. Kann mir jemand im Raum Rüsselsheim, Frankfurt, Wiesbaden, Mainz oder Darmstadt die Schaltung einstellen oder sonst wie dabei helfen? ;(


    Danke vorab und Gruß,
    macfiery

  • Reparaturanleitung V50

    • macfiery
    • July 20, 2009 at 08:40

    Hier die zentrale Stelle für Anleitungen.
    Link:
    Bedienungsanleitungen und Reparaturanleitungen für Vespa Roller


    Hallo zusammen,
    habe eine komplette Anleitung gefunden - leider nur Einzeldateien - aber egal, funktioniert trotzdem. Hier als ZIP-File hinterlegt. Runterladen, entzippen, ausdrucken und loswerkeln.

    Viel Spaß und Erfolg!

    Macfiery


    Rep_Anl_V50.zip

  • PV 125 Leistungssteigerung mit TÜV

    • macfiery
    • July 17, 2009 at 13:08

    Was du vor hast habe ich gerade hinter mir. Hatte allerdings ne 50N Special und die auf 125 bzw. 133 umbauen lassen.
    Jetzt werkelt ein überholter Motor einer PV125 mit einem 133er DR Zylinder und 24er Dellorto in dem alten Schatz. Zieht von unten raus wie blöd und läuft durch die aufgemachten Überströmer oben raus so knapp 110 km/h.
    Gemacht hat das Roller Reich in Großaitingen (Bei Augsburg), der hat sie auch über den TÜV gebracht. Ich habe sonst an der Vespa keine Veränderungen vornehmen müssen (Licht, Hupe, etc). Da du aber von Haus aus schon ne 125er hast, sollte das kein Problem sein, den Umbau auf 133 eintragen zu lassen. Allerdings sind Blinker über 125ccm Pflicht!! Ansonsten lässt du einfach ne Abnahme nach §21 machen. Kostet alles in allem 130,00€. Ich habe dir hier mal die Gutachten und Papiere meiner 130er Vespa 50N eingestellt. Übrigens ist die SITO Banane bei mir eingetragen! Alles andere siehe Bilder.

    LG, Macfiery

    Gutachten_Web.pdf

    Begutachtung_web.pdf

    fahrzeugschein_web.pdf

  • kennt jamand einen Motor Spezialisten in Raum München bezugl Motortunning!

    • macfiery
    • July 17, 2009 at 12:33

    Am besten du nimmst mal mit Roller Reich kontakt auf. Der hat echt Ahnung - ich hab meine dort auch machen lassen (133ccm mit TÜV!)

    Rollerreich
    Lindauer Straße 50
    86845 Großaitingen
    Tel: 08203/959465
    Fax: 08203/959465
    Mobil: 0171/4031914
    Email: info@rollerreich.de


    Viel Erfolg!

  • Fernlicht Scheinwerfer für V50 mit eckigem Lenkkopf

    • macfiery
    • May 2, 2009 at 10:13

    Möchte meine 50N Special, Bj. 1980, 4-Fach Blinkanlage, mit eckiger Lampe auf 125ccm umbauen. Jetzt hat mir jemand gesagt, ich muss den Scheinwerfer auch umbauen, weil es ohne Fernlicht keinen TÜV gibt. Auch eine Hupe müsste rein. Allerdings soll es so gut wie keine Scheinwerfer mit Fernlicht in eckiger Ausführung geben und auch mit den Schaltern gäbe es Probleme. Weiss jemand etwas genaues?

    Grüße!

  • Umrüsten auf 125 ccm

    • macfiery
    • April 18, 2009 at 12:46

    Meine 50N Special Bj. 1980 mit 4-Fach Blinkanlage und 12V LiMa ist mir definitiv zu langsam. Auf das Tuning gefrickel und den Stress mit den Bullen hab ich keinen Bock. Fahre zur zeit mit dem Proma recht laut und mit kann 50 km/h durch die Gegend. Da ich einen 1er Führerschein besitze, muss ich ja keine 50er fahren. Daher würde ich sie gerne auf 125 ccm umrüsten. Soweit ich das überblicke sollte ein 125er Motor aus der Primavera oder der ET3 passen, allerdings glaube ich das die noch mit 6V laufen, oder? Na ja, jedenfalls hab ich bei Roller Reich in Bayern mal angefragt. Die haben mir nen Motor angeboten. Ich zitiere:
    "Ein gebrauchter 125er Motor mit Vergaser, Auspuff, Zündung kostet 350 Euro. Dieser dreht und hat Funken, wurde aus einer Vespa ausgebaut die gelaufen ist. Ein komplett überholter Motor kostet 750 Euro.
    "

    Damit könnte ich mir bei Piaggio eine Unbedenklichkeitserklärung besorgen und anschließend zum TÜV für Abnahme und Farhrezugbrief. Sollte doch recht unproblematisch sein, wie ich gehört habe. Jetzt kommt aber die spannende Frage, ob der 125 Motor 6V oder 12V hat. Wenn 6V, kann man den dann ohne viel Aufwand auf 12V umbauen?

    Da dann mein 50er Motor (O-Zustand, nie geöffnet, top eingestellt) übrig ist, was würde der bringen wenn ich ihn verkaufe? Ist der Preis für den oben beschriebenen 125er Motor OK, oder sollte ich noch woanders schauen.

    Würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand mal den einen oder anderen Rat geben könnte. :)

  • Passende Bedüsung für Proma Lefthand

    • macfiery
    • April 9, 2009 at 21:21

    Hallo zusammen, ich habe heute meine 50N Special vom Original Piaggio Auspuff auf den Proma Lefthand umgerüstet. Vorher lief die Vespa im O-Zustand knapp 45 km/h. Jetzt kommt sie immerhin auf 50 km/h, allerdings fehlt mir "untenrum" echt Leistung. Sie kommt nur sehr langsam auf Drehzahl, wenn sie dann aber über den toten Punkt raus ist gehts ganz gut. Man braucht halt ordentlich Drehzah, sonst geht es nur in Slow Motion vorwärts. Ich vermute, das es an der zu kleinen Hauptdüse liegt. In der Vespa werkelt ein Dellorto 16.16 mit einer 70er Hauptdüse. Hat jemand einen Tipp für ne besserer Bedüsung, oder entsprechende Erfahrungswerte? Das würde mir echt helfen!


    Danke vorab und schöne Osterfeiertage!

  • So denn, sie ist aus dem Keller raus

    • macfiery
    • March 14, 2009 at 14:02
    Zitat von Gianluca

    Schick ist sie ja geworden...
    Hast du den Korb noch? :thumbup:
    Viel Spaß beim Fahren!

    Danke für die Blumen!
    Oh je, der Korb - da muss ich mal in der Garage nachsehen, aber ich glaube den habe ich damals bein Zerlegen schon entsorgt. Ich schau aber trotzdem bei Gelegenheit mal nach. Sofern ich ihn noch finde, geb ich Bescheid.

  • So denn, sie ist aus dem Keller raus

    • macfiery
    • March 14, 2009 at 13:59
    Zitat von Vespa85

    Also mir gefällt das ganze eckige Zeug an ner Special nicht so gut, aber trotzdem kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen: echt schön gemacht! Wünsche dir ganz viel Spaß und immer gute Fahrt!

    Geht mir ähnlich. Ich stehe auch mehr auf Blechkaskade und Rundlampe, wenn es geht noch ohne Blinker und mit Einzelsattel so wie die hellblaue hier oder die rosafarbene auf Bild 2:

    Man muss halt das nehmen was einem zur Verfügung steht. Sonst hätte ich mir ja ne Neue kaufen müssen. Die war halt noch vorhanden, da ich die damala als Schüler schon gefahren bin. Da war die Entscheidung einfach....

  • So denn, sie ist aus dem Keller raus

    • macfiery
    • March 14, 2009 at 13:54
    Zitat von Vespasepp

    schaut hammer aus, werd ich mit meiner auch machen, wenns die erste größere reparatur gibt 2-)
    ist mit originalfarbe neu lackiert oder?

    Original: Piaggio, Silber metallic
    Jetzt: Opel, Panacotta metallic

    als nicht ganz... ;)

  • So denn, sie ist aus dem Keller raus

    • macfiery
    • March 14, 2009 at 13:53
    Zitat von vespahansi

    8o .... ehm, ja... is ja deine Vespa... aber die hättest ja ruhig noch weiter in dem Zustand fahren können ?(

    schade um den O-Lack ;(

    ...sicher. Hätte ich machen können. Ich weiß auch um die ewige "O-Lack" Diskussion. Ich habe aber eben lieber einen schönen Neulack als einen angeranzten O-Lack. Was man auf den Bildern übrigens nicht so gut sieht ist, das da stellenweise von meinem Vater, der die Vespa bis Ende der 90er auf dem Weg zur Arbeit gefahren ist, vieles mit der teilweise farblich unpassenden Spraydose ausgebessert und überlackiert wurde. Außerdem war an vielen Stellen der Lack abgeplatz und hat rostige Stellen hinterlassen. Der Clou jedoch war, das mein Vater rechts vorm Seitenbacken ein Loch in die Karosse gefräst hat, um ein Honda Zündschloß einzubauen *entsetzt schüttel*. Das musste natürlich raus und das Loch geschlossen werden. Mein Ziel war eine Vespa in absolutem Neu- und fast Originalzustand - unverbastelt eben. So wie sie uns damals verkauft wurde. So wie sie 2006 noch aussah war mir das einfach zu"ranzig". Ich habe alles wieder auf original zurück - bis auf die Farbe da bin ich vom original Piaggio Silber auf Panacotta metallic von Opel umgestiegen weil mir diese Farbe extrem gut gefallen hat. Sie ist aber nah am Original mit einem Touch ins Gold...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™