1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PV 125 Leistungssteigerung mit TÜV

  • wummi
  • July 17, 2009 at 01:33
  • wummi
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    125 PV
    • July 17, 2009 at 01:33
    • #1

    Meine alte PV 125 muss zum TÜV... sie war vor ca. 15 Jahren das letzte Mal auf mich zugelassen, und jetzt ist er abgelaufen.... :whistling:
    Neulich hab ich sie "geweckt"... frischen Sprit rein, bißchen angeschoben.... und losgefahren! Nach 15 Jahren!!!!

    Das Problem ist: es sind nicht nur Originalteile dran... Sito Banane, dazu schlappe Stoßdämpfer, Felgen ohne Piaggio-Nummer...

    Für die Vollabnahme muss ich wohl was ändern, aber müssen das alles Originalteile sein?
    Und wenn schon Vollabnahme, dann auch richtig - ist es möglich, auch einen anderen Zylinder eingetragen zu bekommen?

    Ich hab schon eine Menge recherchiert, aber z.B. auf briefkopien.de.vu findet man immer nur Briefkopien und Gutachten von Primaveras mit massiven Umbauten... 20 PS, Membraneinlass, Monsterauspuff usw - war eigentlich nicht das, was mir vorschwebte....

    Aber hat denn nicht vielleicht jemand auch schon einmal eine PV mit einem zivilen und dauereinsatztauglichen Layout (Z.B.DR/ Polini 130/133,Sito Banane, bißchen längere Überseztung) eingetragen bekommen? Gibt es da vielleicht irgendwo ein Gutachten zum nachbauen???

    Oder wie läuft das denn normalerweise...??? Ist das nur Glück mit dem Tüvprüfer, oder müsste ich ein Einzelgutachten mit Leistungsmessung, Geräusch usw. machen ( 250-300 Euro lt. Prüfstelle, mit äußerst fraglichem Ergebnis....???)

    Ich würde gerne mein altes Schätzchen wieder auf die Straße bringen :-6 . Wenns mir nur darum ginge, legal 100 zu fahren, würde ich sie wieder gegen eine PX 200 tauschen. Aber es hängt ja etwas Herz dran, doch es macht einen schon stutzig, wenn jeder 16jährige mit Scooter an meinem großen Nummernschild vorbeizieht.... :S

    Also - muß ich jetzt alles auf 100% Originalteile zurückbauen, oder gibt es eine Chance, so etwas eingetragen zu bekommen?
    Gibt es Erfahrungswerten, mit welchen Kosten ich rechnen müsste, für so eine Eintragung? Ist das reines Glücksspiel???
    Gibt es irgendwo schon ein Gutachten oder eine Briefkopie für eine alltagstaugliche Primavera??
    Wenn das alles zu schwierig und zu teuer wird, tausche ich die auch gegen eine zuverlässige, unverbastelte 200erter PX ....

    Freue mich sehr über Ratschläge mit Erfahrungshintergrund!

    Viele Grüße
    Wummi

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • July 17, 2009 at 02:38
    • #2

    Wie kommst du drauf, dass du ne Einzelabnahme brauchst?
    Also ich kenn dat nur von Autos, aber da gibts die 7-jahres-Klausel nichtmehr.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Ling
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Wohnort
    NRW/Düren/Niederzier
    Vespa Typ
    PK 50
    • July 17, 2009 at 03:28
    • #3

    ich würde an deiner stelle erstmal neue dämpfer und neue reifen drauf machen
    die reifen sind min 15 jahre alt und damit bekommste schonmal keinen tüv
    das teil auf nen hänger packen und unangemeldet zum tüv fahren
    wenn alles ok ist bekommste ganz normal tüv
    dann haste erstmal tüv und kannst sie anmelden
    und wenn du dann schonmal da bist kannste den prüfer erzählen was du vorhast und er wird dir sagen was machbar ist

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • July 17, 2009 at 11:25
    • #4

    Ich stimme meinem Vorredner auch zu, mach sie erstmal Verkehrssicher. Dämpfer und Reifen sind ja nicht nur wichtig für den Tüv, sondern auch für die Fahrsicherheit.

    Vollabnahmen gibt es nicht mehr (früher: wenn ein Fahrzeug über ein Jahr stillgelegt war = Vollabnahme), daher einfach normal Tüv.
    Fahr mit der Sito Banane hin, wenn sie dem Prüfer nicht gefällt, wird er schon was sagen.

    Wegen Tuning:
    Dein Motor stand 15 Jahre, die Frage ist ob er überhaupt die nächsten Wochen hält, oft geben die Simmeringe auf und dann heißt es spalten (demontieren). Mit Tuning würde ich da gar nicht erst anfangen, außer es beinhaltet eine Motorrevision.

    Ansonsten schick mir doch ein Bild Deiner PV, wenn sie gut aussieht, besorge ich Dir gerne eine PX200 :)

    Go Go Gadget signature!

  • macfiery
    Schüler
    Punkte
    865
    Beiträge
    45
    Bilder
    29
    Wohnort
    Rhein-Main
    Vespa Typ
    50N Special Baujahr 1980 mit PV125 Motor, DR133 und 24er Dellorto
    • July 17, 2009 at 13:08
    • #5

    Was du vor hast habe ich gerade hinter mir. Hatte allerdings ne 50N Special und die auf 125 bzw. 133 umbauen lassen.
    Jetzt werkelt ein überholter Motor einer PV125 mit einem 133er DR Zylinder und 24er Dellorto in dem alten Schatz. Zieht von unten raus wie blöd und läuft durch die aufgemachten Überströmer oben raus so knapp 110 km/h.
    Gemacht hat das Roller Reich in Großaitingen (Bei Augsburg), der hat sie auch über den TÜV gebracht. Ich habe sonst an der Vespa keine Veränderungen vornehmen müssen (Licht, Hupe, etc). Da du aber von Haus aus schon ne 125er hast, sollte das kein Problem sein, den Umbau auf 133 eintragen zu lassen. Allerdings sind Blinker über 125ccm Pflicht!! Ansonsten lässt du einfach ne Abnahme nach §21 machen. Kostet alles in allem 130,00€. Ich habe dir hier mal die Gutachten und Papiere meiner 130er Vespa 50N eingestellt. Übrigens ist die SITO Banane bei mir eingetragen! Alles andere siehe Bilder.

    LG, Macfiery

    Gutachten_Web.pdf

    Begutachtung_web.pdf

    fahrzeugschein_web.pdf

    Einmal editiert, zuletzt von macfiery (July 17, 2009 at 13:16)

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • July 17, 2009 at 13:42
    • #6

    110 mitm DR? :D dein schätzeisen is ja seeeeeeehr genau :D

    also ich hät ein gutachten da für nen 133 polini mit 24 vergaser, VSP2 auspuff und eingetragenen 16 PS
    außerdem noch ne ausnahmegenehmigung dass ich keine blinker brauch (da brauchst aber n tüv prüfer der die das erteilt) seitdem es die hella blinker gibts zum nachrüsten ist es eigentlich nicht mehr erlaubt diese ausnahmegenehmigungen zu verteilen :-1:-1:-1:-1:-1:-1

    wo kommst du denn überhaupt her?

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • wummi
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    125 PV
    • July 19, 2009 at 18:57
    • #7

    Herzlichen Dank für Eure Antworten!!!
    Das Rollerchen wirds Euch danken, wenn er wieder schnurrt....werde erstmal die bestellten Originalteile motieren, und dann den Rat befolgen mit der TÜV-Vorstellung ... mit dem Mustergutachten von der 133er DR Version in der Hand!!!

Tags

  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™