1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. macfiery

Beiträge von macfiery

  • So denn, sie ist aus dem Keller raus

    • macfiery
    • March 14, 2009 at 11:20

    Ja sicher habe ich welche. Als ich sie 2006 wieder ausgegraben habe, sah sie so aus:

  • So denn, sie ist aus dem Keller raus

    • macfiery
    • March 13, 2009 at 19:56

    Heute war es dann so weit. Meine schöne alte 50N Special, 1980 gekauft und nach 29 Jahren restauriert, ist fertig und hat den Weg aus dem Keller auf die Strasse gefunden. Ich bin total happy und finde sie wunderschön.

  • 50N Spezial 1980er mit 4-Fach Blinkanlage wieder auf Neuzustand

    • macfiery
    • February 27, 2009 at 20:01
    Zitat von Rita

    So denn,
    ich habe mal gestöbert und bei meinem alten Herrn die Original Rechnung der Vespa tatsächlich gefunden. Ihr hattet recht, was den Preis angeht. Die Vespa hat neu knapp 2.300,00 DM gekostet. Ich vermute mal das das mit den 3.200,00 DM ein Zahlendreher war.

    Damit ihr mal sehen könnt wie so ne Rechnung damals aussah - hier ein Scan. Man achte auf die Mehrwertsteuer....

  • Typenschild 50 Spezial, wie muss es aussehen?

    • macfiery
    • February 26, 2009 at 16:49
    Zitat von callimero

    so sieht es aus

    MfG Kalle

    Danke Kalle, da warste echt schneller als ich. Meins sieht genauso aus - nur die Farbe drunter ist anders.... ;)

  • Typenschild 50 Spezial, wie muss es aussehen?

    • macfiery
    • February 26, 2009 at 13:52

    Ich hoffe, das hier hilft dir weiter:


    einfach bis ganz nach unten scrollen!

    Da für die V50 (50N, etc.) ist das erste ganz oben.

  • Benötige Fotos von Bremse

    • macfiery
    • February 26, 2009 at 13:37

    Kein Problem,
    hier zwei Bilder - ich hoffe sie helfen. Bei der Vorderradbremse (Bild 0085) ist ist hier auf dem Fotos nur der Nippel ausgehängt,
    also: Sicherungstift raus, Nippel in die Öse am Zug einhängen und dann einstellen.
    Vorher natürlich die Einstellhülse am Zugende ganz reindrehen.


    Hintere Bremse: siehe Bilder in der Betriebsanleitung...


    Viel Erfolg!

  • 50N Spezial 1980er mit 4-Fach Blinkanlage wieder auf Neuzustand

    • macfiery
    • February 25, 2009 at 09:18

    Tja, was soll ich sagen. Als das Thema Neupreis aufkam habe ich meinen alten Herrn extra angerufen und der hat mir diesen Preis genannt (vielleicht war es ja der "Listenpreis"). Da er den Roller damals gekauft hat, sollte er es ja eigentlich genau wissen. Soweit ich weiß hat er sogar noch die Original Rechnung von der Vespa. Ich schau mal ob ich da noch rankomme.

    Ich glaube aber schon, das die 50 Special mit 4-Fach Blinkanlage, 12V und Chrom-Gepäckträger ein paar Mark mehr als die Standard Vespa gekostet hat. Ich hätte mir aber im Nachinein gewünscht das er die mit den Lenkerenden-Blinkern, Blechkaskade und dem Rundkopf genommen hätte. Die sieht irgendwie noch mehr nach Classic Vespa aus als dieser 80er Jahre STVZO DIN-Norm Riesenblinker-Roller. Mit der "Streber-Vespa" war ich damals in der 10ten Klasse bei der "Hercules Supra 4 und Kreidler Florett-Fraktion" schon unten durch und wurde mitleidig belächelt - aber das ist ein anders Thema...
    Hier mal ein O-Bild aus der Zeit:

    Nachdem was ihr hier so vorgegeben habt, schätze ich hat der Roller eher mal so um die 2.600 DM gekostet. Mal schauen was auf der Rechnung wirklich steht. Entweder isses echt ein Zahlendreher am Telefon gewesen, oder der Händler hat meinen Dad damal echt übern Tisch gezogen....

    Ich bleibe dran.

  • 50N Spezial 1980er mit 4-Fach Blinkanlage wieder auf Neuzustand

    • macfiery
    • February 24, 2009 at 11:17
    Zitat von Labelsucker

    Hehe, ok. Ja hab nur die grundierten angeschaut. So ein braver :thumbup:

    Zugegeben, ich hab damals echt mit dem Ding gekämpft und wollte zeitweise echt aufgeben..... ;)

  • 50N Spezial 1980er mit 4-Fach Blinkanlage wieder auf Neuzustand

    • macfiery
    • February 24, 2009 at 11:10
    Zitat von Labelsucker

    Ne ist schon schön, wie schonmal gesagt. Originallack hin oder her ;) bei meiner 2. werd ich aber mal schauen ob das original lack ist, denn die sieht genauso aus wie deine im Ausgangszustand.
    Aber eines hab ich doch noch auszusetzen ;) warum blieb der Bremshebel drin? :thumbdown:

    Der Bremshebel ist nur auf diesen Bildern noch drin. Später wurde er noch ausgebaut. Zum Lackieren war schon draussen. Siehe Foto...

    Bilder

    • PICT0052.jpg
      • 14.74 kB
      • 360 × 270
      • 262
  • 50N Spezial 1980er mit 4-Fach Blinkanlage wieder auf Neuzustand

    • macfiery
    • February 24, 2009 at 10:47
    Zitat von vespaschieber

    hm. gefallen tut sie mir ja!ist grenzwertig. den lack hätte man auch lassen können.matten lack kannst du mit lackreiniger aufbereiten sodass er aussihet wie neu. und die kratzer entwerder lassen oder ausbessern lassen. für das geld der lackierung kannst dus allemal ausbessern...dann schauts perfekt aus,ist o-lack und ist wie gesagt billiger. aber ich bin mal leise. wollte es auch perfekt haben ... nur hatte ich keinen o-lack....


    gruß

    Ja ja, ich weiß - O-Lack ist O-Lack. Der sah mir einfach zu ranzig aus. Aber ich seh das mit der nicht originalen Vespa-Farbe nicht so eng. Frevel hin Frevel her. Schließlich will ich ja auf keinen Schöheitswettbewerb damit oder den Restaurations-Oscar gewinnen. Sie sollte einfach wieder schön und gepflegt aussehen. Abgesehen davon hatte mein alter Herr irgendwann in den Rahmen seitlich ein Loch gefräst und ein HONDA Zündschloß eingebaut (siehe Bilder oben). Das ging ja gar nicht!!! Das Ding musste raus und das Loch musste zu. Somit blieb mir nicht anders übrig als komplett neu lackieren zu lassen...

    Dafür ist sie jetzt eben "unverbastelt" - bis auf den original Piaggio-Gepäckträger. ;)

  • 50N Spezial 1980er mit 4-Fach Blinkanlage wieder auf Neuzustand

    • macfiery
    • February 24, 2009 at 09:36
    Zitat von Labelsucker

    Kommt da wieder ein Gepäckträger dran? Weil die Löcher noch drin sind. Ansonsten nett.

    Ja sicher, die Löcher sind leider noch drin. Mein Dad hatte die Löcher vorm Lackieren nicht zugemacht. So bleibt mir eben nix anderes übrig. Ich bins ausserdem gewöhnt, die Vespa hatte schon immer diesen Chromträger hintendran. Ich bin auch ziemlich sicher, das sie mich mir der Kiste nicht anhalten, selbst wenn ich da 75ccm oder mehr drunter habe und gesittet in der Stadt unterwegs bin. Eben total unauffällig ;)

    vespahansi: Ja, der O-Lack in silber ist runter, der war total matt, war an vielen Stellen abgeplatz und verkratzt. Ausserdem hatte mein Vater in der Vergangenheit da öfter mit ner Spraydose ausgebessert (nicht immer mit dem passenden Farbton). Der neue lack ist dem alten noch recht nah, aber eben doch anders. Das ist das einizige was nicht mher 100% original ist. mal Hand aufs Herz, das silbermetallic von Piaggio taugte wirlich nichts, da waren die Uni-Farben doch echt besser.

    Hier mal ein paar Bilder dazu:

  • 50N Spezial 1980er mit 4-Fach Blinkanlage wieder auf Neuzustand

    • macfiery
    • February 23, 2009 at 17:36
    Zitat von Johnny-Johnson

    was hastn damsl für die vespa gezahlt wenn ich fragen darf

    Die Vespa wurde im März 1980 beim Piaggio Händler gekauft und hat damals 3.200,-- DM gekostet. Entspricht 1.636,-- €
    In restauriertem Zustand kostet so ne 50er je nach Modell und Baujahr heute ungefähr zwischen 1.500,-- und 2.750,--€
    Ist also fast schon ne Kapitalanlage ;)

    Hier mal zwei Beispiele:

  • 50N Spezial 1980er mit 4-Fach Blinkanlage wieder auf Neuzustand

    • macfiery
    • February 23, 2009 at 17:02

    2006 in der Grage wieder ausgegraben und komplett zerlegt, Sandstrahlen, grundieren, neu lackieren, alles reinigen und erneuern und wieder zusammenbauen. Originalfarbe war Silber, jetzt neu: Panacotta metallic (OPEL ASTRA GTC - siehe Foto) passt super und sieht fast original aus, weil die Farbe genau zwischen Silber und Gold liegt. Muss man live sehen, wirkt auf den Fotos nicht so. Hier die Bilder dazu:

    Fortsetzung folgt....

  • Änderung der ABE von 40 auf 50 Km/h bei 50N Special

    • macfiery
    • February 23, 2009 at 16:23
    Zitat von chup4

    guck mal in den zylinder rein, ob du da drin 3 oder 4 löcher siehst. solltest 4 sehen. also oben eins unten eins links eins rechts eins.

    dann isses der zylinder mit 3 überströmern, der die 50 bringt.
    wenn nur 3 löcher, dann isses der mit etwas weniger power

    ja, du kannst da ganz leicht mehr rausholen: verbau nen 75 kubik satz und du hast genau das was du willst.

    Mach ich bei Gelegenheit mal. Die Karre ist jetzt schon wieder zusammen. Kann man die Vespa mit 75ccm irgendwie legalisieren? Es gab ja auch Kleinkrafträder mit 80ccm (Vespa 80PX), da gibbet bestimmt auch einen 80er Satz. Und das macht der Kurbelwelle nix und die Überstzung passt dann auch noch...?
    Kann ich mir nicht vorstellen.

  • Teile nicht mehr zuzuordnen

    • macfiery
    • February 23, 2009 at 16:14

    Also los gehts:
    angebaut hat da so ausgesehen:


    Dann habe ich es abgeschraubt und in die Ecke gelegt. Kann nicht mal sagen, ob es noch da ist. Da ganze ist schon drei Jahre her.

  • Änderung der ABE von 40 auf 50 Km/h bei 50N Special

    • macfiery
    • February 23, 2009 at 15:59

    Also, ich hab das mal gecheckt:

    verbaut ist ein 16.16er Dellorto, Am Zylinder ist das 90 Grad Winkelchen dran an dem der Originalauspuff angeschraubt ist. Im Vergaser ist ne 70er Düse drin. Das entspricht exakt den Angaben im Umrüstgutachten. Somit ist das gute Stück schon auf 50 Km/h umgerüstet.

    Kann man da dann mit wenig Aufwand noch was Rauskitzeln? Ich habe ja noch den Proma Lefthand rumligen und könnte noch ne etwas größere Düse reindrehen... oder alternativ versuchen einen 19.19er Vergaser zu bekommen...

  • Teile nicht mehr zuzuordnen

    • macfiery
    • February 23, 2009 at 15:40
    Zitat von chup4

    lass diese schelle einfach weg, dann geht dein gasrohr leichter wieder zurück in ausgangsstellung.

    das ding kommt original über das gasrohr in die halterung des bremshebels und wird dann mit der bremshebelschraube mit verschraubt.

    die t schrauben gehoeren original meines wissens nicht zur vespa. die hat irgendwer nur mit in die schraubenkiste geworfen.

    Ja perfekt! Vielen Dank! Da ich den Lenker schon zusammen habe, bin ich froh das ich das Teil weglassen kann. Die Schrauben sind vermutlich vom ollen Gepäck-Körbchen fürs Beinschild, welches ich eh abgebaut habe und weglassen will.

    Danke nochmal und Gruß!

  • Änderung der ABE von 40 auf 50 Km/h bei 50N Special

    • macfiery
    • February 23, 2009 at 11:44

    Hi zusammen,
    habe eben diesen alten Beitrag im Archiv gefunden:
    was bringt ein tuning auspuff?

    wie sich da liest, kann man legal alte 40km/h vespas (wie meine) auf 50 km/h umrüsten. dazu gabs zum download ein gutachten.

    reicht das, wenn ich es im roller mitführe, oder muss ich mir beim tüv die abe ändern lassen, oder gar ne neue beantragen?
    wer hat da erfahrung?

    danke und grüße aus hessen!

  • Wer kennt diesen Auspuff?

    • macfiery
    • February 23, 2009 at 09:43

    Hallo zusammen, danke erstmal für die schnelle Hilfe. Ich bin jetzt sicher das der Auspuff doch passt. Andererseits such ich natürlich nach einer Lösung die meine Vespa so um die 60 Km/h schnell macht und doch ziemlich original aussieht. Es soll da wohl ne Lösung geben mit dem "Original Vespa" Auspuff von der Primavera 125 Smallframe - mit original Piaggio Stempel. In Komination mit einer größeren Düse im 16er Dellorto. Hat da irgendjemand Erfahrungswerte?

    Für den Moment mache ich erstmal den original Auspuff von 1980 drauf. Damit läuft sie halt mit ach und krach 45 Km/h (da hab ich damals als Schüler schon fast gekotzt weil einem da beinahe das Gesicht einschläft...)

    Danke vorab und Grüße!

  • Teile nicht mehr zuzuordnen

    • macfiery
    • February 23, 2009 at 09:36

    Zierleisten hat die 50N nicht. Es geht mir eher auch um dieses T-förmige Schraube und zum zweiten ne Info, wo genau diese Schelle am Gasrohr befestigt wird und wozu die da ist. Der Lenker ist schon komplett zusammen, möglicherweise funktioniert am Ende was nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™