1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Allgäuvespa

Beiträge von Allgäuvespa

  • Vespa fährt nicht mehr als 40 km/h

    • Allgäuvespa
    • March 24, 2010 at 23:53

    Wenn es sich so anhört als ob sie höher drehen könnte, das kann der unterbrecher sein, der verschleisst. wenn sie denn eine unterbrecherzündung hat. gib uns mehr details. das "pick-up" ist wohl falsch, da zu generell gehalten. mögliche ursachen (ohne gewähr): zündzeitpunkt falsch, zündkerze kaputt oder verdreckt, vergaser verstellt oder verdreckt, schrauben am zylinderkopf oder zylinderfuss locker.

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Allgäuvespa
    • March 24, 2010 at 23:39

    Hallo, vllt. kannst du dich noch erinnern dass du mich mal wegen einem Farbton angeschrieben hast? Zitat:

    Zitat

    Hallo,hab durch zufall bei einer deiner Antworten auf eine Frage dich gefunden..nun Frage die Vespa auf den Advatar ist das deine...??Wenn ja welche Farbe ist das denn??...Bin gerade auch dabei eine Vespa 50 N BJ. 69 zu restaurieren.....und da bin ich noch am Grübeln wegen der Farbe.

    meine Antwort war:

    Zitat

    Wieso gibts da bald was neues? Willst du deine Vespa auch in der Farbe lackieren? Das musst du unbedingt im Forum verkündigen!

    Dann werfen die uns beide raus.

    Deine Vespa wird so Hardy, mehr Hardy geht nicht mehr! I <3 U!

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Allgäuvespa
    • March 16, 2010 at 23:26
    Zitat von BrÜLLMücke

    @Allgäuvespa..haha Adlerauge wie bist den da draufgekommen... 8|


    Weil man die Verstelleinheit an dem Stossdämpfer eigentlich ja gut sieht, habe ich mir auf die Frage hin ob er verstellbar sei, erlaubt , Bud Spencer (Eine Faust geht nach Westen) zu zitieren. In dem Film nennt Bud einen fast blinden Indianer "Adlerauge" :+3 Captain Obvious wäre auch möglich gewesen... http://uncyclopedia.wikia.com/wiki/Captain_Obvious (achtung ausländisch).

    Auch ein schönes Filmzitat: "Sie und ich, wir alle sind an der Zukunf interessiert, denn es ist der Ort an dem wir unser restliches Leben verbringen werden."
    Stammt aus diesem schönen Film hier - offensichtles ist oft offensichtlich.

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Allgäuvespa
    • March 16, 2010 at 21:02
    Zitat von oldschoolracer

    Ist dein hinterer Stoßdämpfer härteverstellbar? Sieht irgendwie so aus

    Ich werde dich von nun an "Adlerauge" nennen :D

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Allgäuvespa
    • March 8, 2010 at 22:06

    Die Teile sehen übrigens echt pornös gut aus. :thumbup: GROßE ERFOLG!

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Allgäuvespa
    • March 8, 2010 at 22:04

    Etwa ein Viertelliter Öl. SAE 30

  • Warum ist O-Lack mit Patina einer Neulackierung vorzuziehen?

    • Allgäuvespa
    • January 6, 2010 at 16:19
    Zitat von Superkoelle

    Also, ich bin der größte O-Lack Fetischist überhaupt!!!!

    Und genau aus diesem Grunde habe ich ja auch damals meine Augsburger VNB mit 3000km auf dem Tacho schön von ihrem Bavariablauen O-Lack befreit um sie
    schön original matt-braun zu machen...

    Es gibt halt einfach mal schwule Farben die mal gar nicht gehen!!!!!!!!

    Dann ist es doch kein O-Lack mehr, sondern der original Farbton :-1

  • Warum ist O-Lack mit Patina einer Neulackierung vorzuziehen?

    • Allgäuvespa
    • January 4, 2010 at 00:29

    Das ist wirklich subjektiv. Ich finde es super, wenn eine Vespe handwerklich gut hergerichtet wurde. Wenn der O-Lack gut erhalten ist, geht auch das klar. Was nicht klar geht, sind Leute die hässlichen Bock fahren und alle anmachen von wegen "Scheiss Pseudo-Retro Eisdielen-Blödkiste".

    Subjektiv halt.

  • Vespa PX 200 E in Köln-Südstadt gestohlen! Nachtrag: Rahmen ist aufgetaucht. s.u.! Nachtrag: DIEBE SIND GEFASST !! s.u.

    • Allgäuvespa
    • December 7, 2009 at 00:08

    Die Sprüche hier sind etwas unrealistisch.

    Erstens: es geht nur um einen Roller.
    Zweitens: wenn es falsch läuft, dann liegst du auf dem Boden und zuckst noch ein bisschen und gehst dann auf das Licht zu.

    Bruce Willis machts vor, aber echt mal Leute: die Jungs die sich auf Drohungen hin verpissen, da kann man leicht den großen Krieger spielen. Aber wenn die Leute am Roller rummachen, die denn auch mitnehmen wollen, dann wärs besser ihr haltet euch zurück. Weil einer Schmiere steht und einer Wächter spielt. Und wenn der ne Stahlrute in der Jackentasche hat, dann läufst du dein Leben lang mit so ner :-4 rum. Polizei rufen, weil: ich hab kein Bock mit meinen Sozialbeiträgen euren Behindertenwerkstattplatz zu zahlen, wenn ihr den pöhsen Dieb in die Pfanne hauen wolltet, aber keine in der Größe findet.

    Shalom, Rollerfreunde.

  • 1° special - gabs das? Und was haltet ihr von diesem originellen Stück?

    • Allgäuvespa
    • December 6, 2009 at 23:57

    Ist nicht meine, will ich auch nicht selber kaufen, aber: 1. Serie mit Plaste-Kaskade? Gabs das?

    Bzw.: ist das überhaupt das kleine Seitendeckelchen?

  • Was haltet ihr von dieser Auktion?

    • Allgäuvespa
    • November 12, 2009 at 11:07

    ist der Sofort-kaufen Preis von dieser Welt oder eher übertrieben?

    Sonstige Meinung zum Fahrzeug?

  • Vespa 50N Bj.: 1967 - restauriert neue Bilder

    • Allgäuvespa
    • October 30, 2009 at 13:09

    2.400 ist Marktpreis. Aber für den Preis darf man eigentlich schon deutsche Papiere erwarten. Die sind zwar nicht unbedingt notwendig, aber schön ist es halt schon. Was du noch beachten solltest: Wie ist der Roller aufgebaut worden? Alles gemacht, dann einmal ums Haus gefahren - läuft, ok jetzt wird verkauft? oder hat er ihn schon 200 Kilometer laufen lassen. Meiner Erfahrung kommen die meisten Probleme nach einer Restauration in den ersten 200 KM ans Licht, Vergaser, Dichtungen, Kabelanschlüsse etc² - und wenn du sagst du bist Neuling hast du ein Problem wenn er dir einen "ungefähr" eingestellten Roller hinstellt. Deshalb: schöne lange Probefahrt ist Muss, wenn er die ablehnt ist schon mal was faul. Mir gefällt die Optik des Roller übrigens auch nicht.

  • Lenkradschloss Tauschen

    • Allgäuvespa
    • October 19, 2009 at 23:22

    Damit das aber einigermaßen "nicht hässlich" über die Bühne geht, brauchst du einen langen Bohrer, verlängerter Schaft, der Durchmesser in etwa das Schloss, aber kleiner, logo. Solche Bohrer gibt es nicht unbedingt in jedem Baumarkt, aber bei Fachhandel, der bestellt die gerne und dort kostet sowas um die 10 €. Durchmesser Suchfunktion

  • V50L von 1967 soll auf annehmbaren Stand gebracht werden (FAKE!)

    • Allgäuvespa
    • October 15, 2009 at 20:23
    Zitat von Gianluca

    e Originallacke sind tausend mal individueller

    Ja, weil alle irgendwann im O-Lack waren/sind, deswegen ist es so individuell.

    Ich würde mich selbst als sehr bodenbeständigen Spieler bezeichnen. (Nachfrage des Moderatoren, ob er nicht bodenständig meine) Ja, bodenbeständig, so würde ich mich charakterisieren! (Erneute Nachfrage, was er denn damit meine) Das bedeutet, dass ich nach dem Wechsel nach Bordeaux wieder zum HSV zurückgekehrt bin. Das ist eben dieses Bodenbeständige an mir. Manfred Kaltz

    O-Lack. Das ist halt... So... nee... Bodenbeständig. :)

  • Wieviel ist diese Vespa 50 L Bj. 68 eurer Meinung nach wert?

    • Allgäuvespa
    • October 15, 2009 at 20:17
    Zitat von dark_vespa

    8|

    war ein spass, weil es heute der 18.567 Eintrag mit O-Lack behalten war.

  • V50L von 1967 soll auf annehmbaren Stand gebracht werden (FAKE!)

    • Allgäuvespa
    • October 15, 2009 at 20:16
    Zitat von Bibbl

    Werden warscheinlich die wenigsten verstehen, aber der Profi sieht des halt anders.

    Was ist eigentlich das gute am O-Lack? Der Korrosionsschutz? Wenn er es richtig macht, es gibt heute wahnsinns guten Korrosionsschutz für unten drunter. Oder was ist das? Den Zustand erhalten?

  • Ich hab ein schönes Bild gemacht...

    • Allgäuvespa
    • October 15, 2009 at 20:14
    Zitat von Geli


    mit was hastes gemacht?

    Mit Cinema 4D, hatte gerade eine Rakete rumliegen, und ne Wespe (sind von früheren Arbeiten übrig geblieben)

  • Wieviel ist diese Vespa 50 L Bj. 68 eurer Meinung nach wert?

    • Allgäuvespa
    • October 15, 2009 at 20:05
    Zitat von livia

    klasse! schau aber das du den orginallack behälst, wirst es sonst ewig bereuen..

    Ja, auf jeden Fall, über die Roststellen vielleicht mit etwas Butter einreiben, ansonsten garnichts dran machen.

  • Ich hab ein schönes Bild gemacht...

    • Allgäuvespa
    • October 15, 2009 at 20:02

    La velocissimamente - hoffe das schreibt man so. Die schnellste wo gibt halt. Hat jemand eine Idee, was man noch besser machen könnte?

    Für alle Tuner

    Bilder

    • plakato.jpg
      • 74.82 kB
      • 800 × 600
      • 439
  • Wieviel ist diese Vespa 50 L Bj. 68 eurer Meinung nach wert?

    • Allgäuvespa
    • October 15, 2009 at 14:22

    Um ehrlich zu sein, kenne ich viele, die den Roller so für 800 nehmen würden. Ich frage mich, wer heutzutage überhaupt was für 300 hergibt. Wenn mans richtig macht, gibt es halt entsprechend mehr dafür. Und glaubs mir, einen Rundlichtroller für 300, das kannste vergessen. Wer soll sowas noch haben...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™