1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. zilla

Beiträge von zilla

  • Ölablassschraube v50

    • zilla
    • June 15, 2009 at 13:15

    Kupferringe? Ich hatte bis jetzt immer nur so Papierpapperinge als Dichtung gekriegt.

  • Mein erstes Mal: Vespa 50 Special Motorüberholung

    • zilla
    • June 13, 2009 at 23:17

    Alles klar, Danke! Am Montag beim dritten Anlauf muss jetzt alles klappen.

  • Mein erstes Mal: Vespa 50 Special Motorüberholung

    • zilla
    • June 13, 2009 at 23:01

    Das is aber auchn steinerner Weg. Simmerring und Lager sind jetzt draussen. Der Simmerring hats leider nicht überlebt. Was meinst du mit der Kante? Des versteh ich noch nicht so ganz.

  • Mein erstes Mal: Vespa 50 Special Motorüberholung

    • zilla
    • June 13, 2009 at 22:36

    Wenn ich jetzt das Lager aus der Motorhälfte klopfe, muss ich ja vorher den Simmerring entfernen. Krieg ich den unbeschadet runter?

    Wenn das Lager auf der Welle ist, dann die beiden in der Motorhälfte stecken, erst dann kommt der Simmerring drauf?

  • Mein erstes Mal: Vespa 50 Special Motorüberholung

    • zilla
    • June 13, 2009 at 21:43

    Fck. OK. Die haben das zweiteilige Lager. Ich leg die Kurbelwelle ins Gefrierfach, lass Lager und Simmerring wo sie sind, erhitz das Lager und klopf die Welle bis auf die 1,2mm rein. So sollte es doch gehen?

  • Mein erstes Mal: Vespa 50 Special Motorüberholung

    • zilla
    • June 13, 2009 at 21:41

    In manchen Anleitung werden Lager und Kurbelwelle auch erst beim Motorhälften zusammensetzen verbunden... scheint also doch zu funktionieren auch wenn sich deine Variante sinnvoller anhört. Das Lager will ich eigentlich nicht mehr rausklopfen, da geht nur wieder der Simmerring kaputt.

  • Mein erstes Mal: Vespa 50 Special Motorüberholung

    • zilla
    • June 13, 2009 at 20:47
    Zitat von CARDOC2001

    Gehäuse dünn einstreichen , Dichtung auflegen und dann Dichtung einschmieren dann zusammenfügen fertig . Dichtflächen sollten Fettfrei sein .
    Dann alle Schrauben Handfest festziehen ...Und gut is .

    Was heißt dünn?

  • Mein erstes Mal: Vespa 50 Special Motorüberholung

    • zilla
    • June 13, 2009 at 20:44

    Hab jetzt noch die Lager getauscht obwohl die der Vorgänger erst vor nem Jahr gemacht hat, aber jetzt dreht sich doch alles schon viel leichter. Dabei hab ich allerdings den Segering vom Primär irgendwie verschlampt und find ihn nicht mehr. Jetzt darf ich bis Montag warten bis die Läden wieder aufmachen und die Dichtmaße zum zweiten mal runterfummeln.

    Reicht das so eigentlich schon oder muss ich da nochmal drüber?

  • Mein erstes Mal: Vespa 50 Special Motorüberholung

    • zilla
    • June 13, 2009 at 14:54

    Die herstellerangaben helfen auch nicht wirklich weiter:

    "Je nach Anwendungsfall ist die Montage der Teile sofort nach dem Auftrag, nach der Hautbildung oder nach der vollständigen Durchhärtung möglich."

  • Ölablassschraube v50

    • zilla
    • June 13, 2009 at 14:49

    Muss der Dichtring vorher gefettet werden?

  • Mein erstes Mal: Vespa 50 Special Motorüberholung

    • zilla
    • June 13, 2009 at 14:45

    Noch ne Frage zur Dichtmasse Dirko HT. Wie verarbeite ich die denn am besten? Dünn auftragen auf beiden Seiten, ungefettete Papierdichtung dazwischen, mit 10nm anziehen, ne Stunde oder so aushärten lassen und dann mit 20nm nachziehen? Oder was empfiehlt sich da?

    Gestern hatte ich den Motor ja schon zusammen, da kams mir so vor als würds unten an den Motorhälften schon wieder siffen.

  • V50 Special Standgas funktioniert nur mit gezogenem Choke

    • zilla
    • June 13, 2009 at 00:04

    Ein Kilometer sollte ja eigentlich reichen oder?

  • Ölablassschraube v50

    • zilla
    • June 12, 2009 at 23:23

    Mit was für nem Drehmoment kommen die Ölschrauben eigentlich rein?

  • Mein erstes Mal: Vespa 50 Special Motorüberholung

    • zilla
    • June 12, 2009 at 22:24

    Ja beim Ritzel passt alles. Es ist wohl der O-Ring. Ich hab den einfach auf die Kickstarterwelle geschoben. Jetzt seh ich in der Anleitung erst dass, da im Gehäuse ne Aussparung is wo der eigentlich rein muss. Wird bei der V50 Special wohl auch so sein.

  • Mein erstes Mal: Vespa 50 Special Motorüberholung

    • zilla
    • June 12, 2009 at 21:58

    Fck. Jetzt is die Kiste endlich zusammen. Der Kickstarter greift auch, aber springt nicht mehr in die Ausgangsposition zurück. Also entweder is die Feder beim zusammenhämmern rausgesprungen oder es liegt an dem O-Ring der irgendwie klemmt. Bleibt mir wohl nix anderes übrig als das Ding wieder aufzumachen ...

  • Mein erstes Mal: Vespa 50 Special Motorüberholung

    • zilla
    • June 12, 2009 at 19:16

    bin gerade dabei die motorhälften zusammenzusetzen. isses eigentlich normal das der kickstarter erst greift wenn die kupplung eingebaut ist? oder hab ich irgendwas falsch gemacht?

  • V50 Special Standgas funktioniert nur mit gezogenem Choke

    • zilla
    • June 12, 2009 at 13:26

    Hallo,
    ich hab jetzt zwei ultraschallgereinigte und auf Standardeinstellung gedrehte SHB16.16 Vergaser ausprobiert (den einen hab ich sogar komplett neu bedüst, neue Chokedüse, neue Hauptdüse 72, neue Leerlaufdüse 42), aber gebrachts hat nix. Die Kiste geht im Stand einfach immer aus, sonst fährt sie problemlos. Zieh ich den Choke n bisschen, läuft sie auch im Standgas ruhig. Aber das sollte ja kein Dauerzustand sein. Ne 48er Leerlaufdüse hat auch keine Veränderung gebracht. Woran kanns denn noch liegen??? Irgendwie kriegt sie ja im Stand zuviel Luft...

    Ach, Standgasschraube reindrehen hab ich selbstverständlich schon probiert. Bringt gar nix.

    Hab maln bisschen im Forum recherchiert, bei einem der das selbe Problem hatte lags an der falschen Dichtung zwischen Vergaser und Luftfilter. Er hat sie raus, dann liefs. Brachte bei mir aber auch keine Verbesserung.

  • Wo ist der Luftregler der Leerlaufdüse beim Dellorto SHB16.16

    • zilla
    • June 7, 2009 at 13:15

    Im Standgas läuft meine eben nicht rund bzw. gar nicht (obwohl die Standgasschraube voll reingedreht ist), wollte jetzt mal die Leerlaufdüse tauschen und evtl. was an der Luftreglung verstellen.

  • Wo ist der Luftregler der Leerlaufdüse beim Dellorto SHB16.16

    • zilla
    • June 6, 2009 at 21:20

    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/defa/vespa/grafik/vergaser.gif] 
    1. Kraftstoffhahn: A-Auf B-Zu - 2. Anschlagschraube
    für Gasschieber - 3. Leerlaufgemisch-Schraube - 4. Leerlaufdüse
    - 5. Starterkolben - 6. Luftregler der Leerlaufdüse - 7. Luftfilter
    - 8. Luftregler der Hauptdüse - 9. Starterdüsenregler
    - 10. Schwimmer - 11. Hauptdüse - 12. Gasschieber -
    13. Ansaugstutzen - 14. Überstromschlitze - 15. Auspufföffnung.


    Hier auf der Skizze ist der Luftregler der Leerlaufdüse (6) als verstellbare Schraube eingezeichnet. Bei meinen Dellorto SHB16.16 Vergasern find ich an der Stelle aber keine Schraube. Bin ich zu blöd die zu finden oder gibts da einfach keine Regulierungsmöglichkeit?

  • italienische Zweitschrift beantragen

    • zilla
    • June 3, 2009 at 21:11

    Kennst du wen der mir in Frankfurt ne Vollabnahme macht? Vorher evtl. noch nen Tacho und n Spiegel anbaut? Und was würde das ca. kosten?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™