1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mein erstes Mal: Vespa 50 Special Motorüberholung

  • zilla
  • May 23, 2009 at 19:20
  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • June 13, 2009 at 20:44
    • #21

    Hab jetzt noch die Lager getauscht obwohl die der Vorgänger erst vor nem Jahr gemacht hat, aber jetzt dreht sich doch alles schon viel leichter. Dabei hab ich allerdings den Segering vom Primär irgendwie verschlampt und find ihn nicht mehr. Jetzt darf ich bis Montag warten bis die Läden wieder aufmachen und die Dichtmaße zum zweiten mal runterfummeln.

    Reicht das so eigentlich schon oder muss ich da nochmal drüber?

  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • June 13, 2009 at 20:47
    • #22
    Zitat von CARDOC2001

    Gehäuse dünn einstreichen , Dichtung auflegen und dann Dichtung einschmieren dann zusammenfügen fertig . Dichtflächen sollten Fettfrei sein .
    Dann alle Schrauben Handfest festziehen ...Und gut is .

    Was heißt dünn?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 13, 2009 at 21:30
    • #23

    Tja hab noch ne schlechte Nachricht für dich , das Lager was auf deinem Ersten Bild ist muß zuerst auf die Kurbelwelle gepresst werden , dazu mußte die Kurbelwelle ins tiefkühlfach legen und paar stunden warten (es zieht sich zusammen ) dann das Lager aufpressen ,jedoch nicht bis zur Kurbelwellenbacke direkt es muß ein Lüftspalt von 1,2 mm haben sonst schleift die Kurbelwelle am Gehäuse . Danach muß die gehäusehälfte mit nem Heißluftfön erwärmt werden danach wird die Kurbelwelle mit dem Lager in das Gehäuse verbaut (fällt in der regel so rein) dann abkühlen lassen . danach kannste dann die montage fortsetzen...
    Alles klar ? .........
    Dünne wurst auftragen und mit dem finger glattstreichen reicht ... Mach das nicht so spannend ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • June 13, 2009 at 21:41
    • #24

    In manchen Anleitung werden Lager und Kurbelwelle auch erst beim Motorhälften zusammensetzen verbunden... scheint also doch zu funktionieren auch wenn sich deine Variante sinnvoller anhört. Das Lager will ich eigentlich nicht mehr rausklopfen, da geht nur wieder der Simmerring kaputt.

  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • June 13, 2009 at 21:43
    • #25

    Fck. OK. Die haben das zweiteilige Lager. Ich leg die Kurbelwelle ins Gefrierfach, lass Lager und Simmerring wo sie sind, erhitz das Lager und klopf die Welle bis auf die 1,2mm rein. So sollte es doch gehen?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 13, 2009 at 22:30
    • #26

    hab ich so noch nie gemacht , das Lager geht nicht kaputt du mußt nur das gehäse erwärmen und dann auf den äußeren ring des Lagers leichte schläge ausüben . Das kann so ein lager aushalten...
    Übrigens der Link geht bei mir nicht , soll mich erst einloggen....
    Übrigens die verwenden ein Lager mit einer sog. Laufbuchse Du jedoch hast ein Rollenlager mit Käfig drin .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • June 13, 2009 at 22:36
    • #27

    Wenn ich jetzt das Lager aus der Motorhälfte klopfe, muss ich ja vorher den Simmerring entfernen. Krieg ich den unbeschadet runter?

    Wenn das Lager auf der Welle ist, dann die beiden in der Motorhälfte stecken, erst dann kommt der Simmerring drauf?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 13, 2009 at 22:53
    • #28

    ja richtig ! Erst wird die komplette Kurbelwelle in die Gehäusehälfte montiert ! Achso und guck dir nochmal die Kannte am Gehäse an wo das kleine Lager des Tannenbaum Ritzels sitzt . Dann weißte jetzt warum auch das erst in das Gehäuse muß, aber hatte ich ja schon geschrieben....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 13, 2009 at 22:55
    • #29

    die kurbelwelle lässt sich auch ohne weiteres in das bereits verbaute Lager einziehen

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 13, 2009 at 22:57
    • #30

    ist aber weitaus schwieriger ohne richtiges Werkzeug !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • June 13, 2009 at 23:01
    • #31

    Das is aber auchn steinerner Weg. Simmerring und Lager sind jetzt draussen. Der Simmerring hats leider nicht überlebt. Was meinst du mit der Kante? Des versteh ich noch nicht so ganz.

    Einmal editiert, zuletzt von zilla (June 13, 2009 at 23:07)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 13, 2009 at 23:10
    • #32

    Das Ding mein ich :  
    Das große Zahnrad muß hinter dieser Kannte liegen daher muß es erst in das Lager und dann der Zapfen der Welle in das Gehäuse der anderen Seite ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • June 13, 2009 at 23:17
    • #33

    Alles klar, Danke! Am Montag beim dritten Anlauf muss jetzt alles klappen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 13, 2009 at 23:19
    • #34

    Denke auch jetzt hauts hin...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • June 15, 2009 at 15:40
    • #35

    Also das Lager ist auf der Kurbelwelle mit 1,1mm Abstand. Jetzt hatte ich Kurbelwelle samt Lager 3 Stunden in der Tiefkühltruhe, hab das Gehäuse mitm Bunsenbrenner erhitzt, aber reingeflutscht is nix. Nicht mal leicht Schläge mitm Gummihammer haben geholfen. Was kann ich tun ausser die Welle noch länger in der Tiefkühltruhe zu lassen und das Gehäuse noch länger zu erhitzen?

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • June 15, 2009 at 16:01
    • #36

    ÖLEN... wer gut schmiert, der gut fährt...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 15, 2009 at 17:13
    • #37

    wenn die Kurbelwelle nicht so ins Gehäuse fällt hat die wärme vielleicht nicht gereicht , mach das gehäuse warm und warte paar sekunden damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt , das lager geht ohne kraftaufwand in die gehäusehälfte ....om minimales klopfen bit Hammerstiel aber nicht mehr ...
    Das richtige Lager ist es aber schon oder ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • June 15, 2009 at 17:47
    • #38

    Is schon das richtige Lager, hab die Nummern abgeglichen. Dann probier ichs später nochmal mit Öl undn bisschen mehr Hitze oder soll ich das Lager samt Welle noch über Nacht in der Tiefkühltruhe lassen?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 15, 2009 at 18:11
    • #39

    Kannste ruhig da passiert nix mit ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • June 15, 2009 at 18:25
    • #40

    bei 3 stunden kühltruhe kannst du ncht viel verrichten ;)
    du legst ja auch zb kein wassereis in die gefriertruhe und nach 3 stunden willlst dus gefroren rausholen.
    also nach einer nacht klappts ganz sicher :thumbup:

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™