1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. dellochef

Beiträge von dellochef

  • 1
  • 2
  • 3
  • PX Zündgrundplatte 7 auf 5 kabel

    • dellochef
    • June 13, 2012 at 19:01

    die platte ist montiert und die vespa schnurrt wie neu. die motoren sind identisch und die platte muss einfach zur bordelektronik passen. falls die platte nicht passt könnte man sie realtiv einfach (1h ?) umlöten.

    merci für die hilfe.

  • PX Zündgrundplatte 7 auf 5 kabel

    • dellochef
    • June 12, 2012 at 23:34

    also die genaue lage ist so.

    der motor A meiner vespa A ist kaputt (hatte eine zgp A mit 5 kabeln). habe einen motor B vom kollegen bekommen (mit zgp B 7 kabel, auch kaputt). ich werde nun meine zgp A (5 k) in seinen motor B einbauen und damit meine vespa A betreiben.

    schaltplan habe ich natürlich nicht. zumindest nicht zum motor meines kollegen.

    soweit ich das problem über google erkundet habe sind die platten identisch, nur, dass bei der alten platte die versorgerspulen parallel geschalten und bei der neuen platte seriell sind. da ich annehme, dass die motoren identisch sind (ausser der zgp) sollte diese wechsel gut gehen.

    Wenn es jemanden interessiert, morgen werde ich den alten motor mit neuer zünd-elektronik einbauen und schauen ob das funzt.

  • PX Zündgrundplatte 7 auf 5 kabel

    • dellochef
    • June 12, 2012 at 09:03

    warum denn nicht?

    soweit ich die elektronik verstehe, sind bei der 5 kabeligen gp einfach alle spulen in serie geschaltet und bei der 7 kabeligen einzeln. sonst sind die doch indentisch?

  • PX Zündgrundplatte 7 auf 5 kabel

    • dellochef
    • June 12, 2012 at 08:35

    wollte heute den motor meines kollegen (grundplatte 7 kabel) bei meiner px montieren (5 kabel)

    kann ich ohne probleme eine grundplatte mit 5 kabeln in einen motor verbauen welcher eine grundplatte mit 7 kabeln gehabt hat?
    das würde von der elektronik an meiner vedspa einfach besser passen und ich muss die kabel an der alten grundplatte (7 kabel) nicht restaurieren.

    was denkt ihr?

  • Zündung Primärspule

    • dellochef
    • June 9, 2011 at 21:40

    danke für die antwort. ich wollte einfach mal den zündfunken über ein oszilloskop anschauen. ich hab einfach das gefühl ich habe aussetzer. habe schon versucht den funken direkt am zündkabel über eine wicklung zu verfolgen. geht aber irgendwie nich...

  • Zündung Primärspule

    • dellochef
    • June 9, 2011 at 14:07

    ich suche die primarspule der zündung. ist die primärspule das rote kabel und die sekundär befindert sich aussen am motor im cdi? Ich begreiffe all die kabel der grundplatte nich ganz. Hat jemand den durchblick?

    px125 e

  • kurbelwelle angeschliffen. Kaputt ?

    • dellochef
    • October 17, 2010 at 21:19

    ich hab mir einen echt massiven abzug gebaut aus einer alten felge, drei stahlrohren und einer m25 gewindestange. da ging auch mit heizen nichts. das auschneiden war ging ja noch aber der stahleinsatz ist teilweise gehärtet und nicht möglich zu bohren. daher musste ich mit der flex tief rein.

    Jetzt das gleiche spiel mit dem hauptachsenlager. die achse kann man nicht rausklopfen und daher muss ich das lager öffnen und die kugel verschieben. dann sollte ich die ache rausbekommen. viel arbeit....

  • kurbelwelle angeschliffen. Kaputt ?

    • dellochef
    • October 17, 2010 at 18:17

    ist denn die mazzucchelli bei sip was? eine original paggio kostet in der schweiz beim händler ca 400 euro !

  • kurbelwelle angeschliffen. Kaputt ?

    • dellochef
    • October 17, 2010 at 12:04

    hier die fotos

    die unwucht ist absolut vernächlässigbar da die stelle ja ganz nahe bei der drehachse liegt. auch eine schwächung mag ich nicht erkennen aber es köntte natürlich sein, dass der lagerring nicht genühgend unterstützt wird und daher anfäng zu eiern.

    unter seht ihr auch noch bilder was passiert wenn man zulange ohne radschutzkappe rumfährt. au weja... wenigstens ist das rad mit aufflexen rutergekommen.

    Bilder

    • P1010034.JPG
      • 27.23 kB
      • 640 × 480
      • 261
    • P1010037.JPG
      • 37.62 kB
      • 640 × 480
      • 264
    • P1010040.JPG
      • 44.64 kB
      • 640 × 480
      • 252
  • kurbelwelle angeschliffen. Kaputt ?

    • dellochef
    • October 13, 2010 at 23:47

    fotos kommen bald. freitags oder so. danke für die hilfe

  • kurbelwelle angeschliffen. Kaputt ?

    • dellochef
    • October 12, 2010 at 11:59

    habe heute den lagerring des nadellagers aufgeflext und dabei scheisse gebaut. Resultat = kurbelwelle auf ca 3 mm breite angeschliffen. Die frage desshalb, muss ich die schmeissen oder behalten?

    Hat jemand die mazzucchelli (45120000) von sip verbaut? Ist das gut ausgewuchtet mit original piaggio kolben?

    danke für alle antworten.

  • Vespakenner in Raum Basel (Schweiz)

    • dellochef
    • August 18, 2010 at 16:41

    Hallo lieber Vespaexperte im Raum Basel

    Ich schraube seit langem an meiner PX125 (kolbenklemmer, neuer kolben, zyl...etc.) rum. Aber irgendwie kommt das Ding nicht mehr richtig zum Laufen (schlechter Sound, geht nicht ohne bissrl Joke).

    Desshalb suche ich einen Vespakenner der vielleicht etwas Zweit hat einen Kaffe zu trinken und über die Vespa zu hirnen. Ich habe schon einiges (kompression bestimmen, dichtheit drehschieber..) probiert aber komme einfach nicht mehr weiter.

    Samuel

  • PK125 motor in PX125 einbauen

    • dellochef
    • May 20, 2010 at 17:01

    Hab ne PX125 von der ich den motor trotz grossem aufwand und endloser fehlersuche einfach nicht mehr richtig in gang kriege. Ich habe aber im netz eine PK125 mit totalschaden entdecken von der ich den motor haben könnte.


    Passt das? oder kann ich zumindest teile davon brauchen. Kulu, vergaser oder so?


    Danke

  • Leidige fehlersuche; Drehschieber ?

    • dellochef
    • October 14, 2009 at 14:08

    Würde mich schon sehr wundern wenn da was falsch wäre. Die dichtlippe der inneren dichtung kommt ja zur Kuwe hin und nicht gen KULU.


    Habe das ding schon zweimal runter. Kompression bestimmt, vergaser geputzt, drehschieber getestet, ZZP scheint o.k. Den ZZP habe ich nicht geblitzt aber die Grundplatte ist auf I.T und der OT ist wo er sein muss. Die benzinleitung ist auch nicht verstopft. An den düsen hab ich nicht gebastelt. Und trotzdem läuft sie nur mit Choke und klingt auch etwas komisch. Der ton ist einfach zu hell, das muss viel runder klingen.


    Werde wohl mal den vergaser des kollegen einbauen und schauen wie sie läuft. Vielleicht ist ja der CDI kaputt obwohl der zündfunke gut aussieht.


    Grrr..

  • Leidige fehlersuche; Drehschieber ?

    • dellochef
    • October 13, 2009 at 20:59

    das ding ist nur, dass der drehschieber dicht ist wie ne eins. Jetzt habe ich keine ahnung was noch falsch sein könnte. ARGHHH

  • Leidige fehlersuche; Drehschieber ?

    • dellochef
    • October 13, 2009 at 13:11

    Nach einem Kolbeklemmer hab ich den Kolben und Zylinder und Siris ausgetauscht. Aber jetzt, da ich den Motor wieder zusammen habe läuft das Ding schlecht. Springt ohne probleme an und läuft bei offenem gas ganz ordentlich aber im standgas geht er immer wieder aus. Generell geht läuft die Mucke auch sehr unregelmässig...


    Den Vergaser hab ich zwei mal geputzt und gecheckt, ZZP stimmt, Sirirs ausgetauscht. Auch kommt komischerweise im standgas zum Luftloch am Choke (bei vollem choke) benzin hinaus. Daher habe ich gedacht es könnte auch blow back sein durch einen undichten drehschieber.


    Beim Kolbenklemmer hat es mir auch die Dichtflächen des Drehschiebers etwas verkratzt. Aber wie dicht muss dass sein? Wie testet man die Dichtheit?

    Habe keine Lust auch Membrane, und wollte die kratzer mit Epoxy auffüllen und neu einschleiffen. Hat so ein Versuch zukunft?

  • Tip: Kickstarterritzel montieren

    • dellochef
    • October 5, 2009 at 21:27

    Beim Zusammenbauen des Motors hab ich gemerkt, dass es fast unmöglich ist das Kickstrarterritzel zusammen mit der Feder zu verbauen. Irgendwie springt das Ritzel immer davon oder es verkantet auf dem Dorn der Nebenwelle.

    Ich weiss nicht ob das Schnee von gestern ist aber es geht auch viel einfacher:

    Ritzel auf den Dorn des Nebengeleges stecken. Feder mit etwas Fett in der Lima-Schale festkleben. Beide Hälfen zusammenfügen. Bevor das ganze schliesst muss man nur schnell den Kickstarter etwas bewegen und alles springt an seine Platz

    Fertig.

  • ölpumpenwelle schwergängig

    • dellochef
    • October 2, 2009 at 20:59

    habe die welle draussen. loch mit holzzapfen verschlossen. nur noch eine klitzekleine frage.
    in meiner raparaturanleitung steht folgendes, kupplungsmutter anziehen und sichern.

    aber ist die mutter der px125 überhaupt gesichert? ich sehe da nur die wellenförmige unterlagscheibe sonst nichts. hab ich das was verpasst?

  • ölpumpenwelle schwergängig

    • dellochef
    • October 2, 2009 at 10:00

    habe jetzt eine 96er drinnen. da kat und lusso. werde wohl eine 98 kaufen müssen.

  • ölpumpenwelle schwergängig

    • dellochef
    • September 27, 2009 at 10:54

    habe heute den motor gespalten wegen kolbenklemmer. das habe ich bemerkt, dass die ölpumpenwelle sehr schwergänig ist. ich musste die sogar mit einer grossen zange aus dem motor ziehen. ist wolh nicht normal. keine ahnung warum.

    werde das ding wohl gleich draussen lassen. habe das t5 pumpenspezial schon gelesen bin aber etwas verwirrt das ich eine px habe. werde wohl einfach das loch verschliessen und den ölschlauch abklemmen.

    ist es notwendig, dass man dann eine etwas grössere hauptdüse einbaut oder geht das auch ohne gut?

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche