1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespaholiker

Beiträge von Vespaholiker

  • Ausfall der Elektrik - Licht, Tacho, einfach alles

    • Vespaholiker
    • December 29, 2006 at 21:06

    Leih dir mal von nem bekannten nen spannungsregler aus, wenn du die möglichkeit dazu hast. So könntest du es am besten testen. Ich tippe aber auch auf den Spannungsregler.


    Bitte Um Topic Korrektur.....Nichtssagend!

  • Fahrradtacho an Vespa

    • Vespaholiker
    • December 29, 2006 at 14:43

    Ich will keinen angreifen, aber schön finde ich das nicht. Der alte Tacho ist doch echt ein Musss.

    Würde eher darüber nachdenken mir am Lenker eine Halterung anzuboren/Kleben.

    Gruß

  • Abschleifen und lackieren - mein Plan

    • Vespaholiker
    • December 25, 2006 at 22:15

    verstehe nicht ganz was du meinst mit nass in nass füllern lassen.
    weil will die vespa dort eh noch füllern lassen. gucken was er mir für nen kostenvoranschlag macht.

  • Welche Temperatur zum Lackieren?

    • Vespaholiker
    • December 25, 2006 at 18:41

    optimal ist die temperatur bestimmt nicht, aber ich werd auch so lackieren, zwar nur grundieren aber was solls. ich wollte nochmal nach nem heizstrahler gucken (ausleihen) und davor dem raum fürs lackieren auf temp bringen.


    gruß

  • Keine Leistung nach Einbau eines 16/16er Vergasers (Topic korrigiert)

    • Vespaholiker
    • December 25, 2006 at 18:02

    hast du auch ne enu ausaugrohrdichtung drin?

  • Sito Auspuff lackieren

    • Vespaholiker
    • December 25, 2006 at 17:06

    Hey, hab schon des öfteren gehört, dass der sito so schnell rosten soll.
    da ich aber selber ernsthaft überlege den auch zu kaufen für meine v50 dachte ich daran ihn anzuschleifen und dann mit schwarzem bremsbackenlack zu lackieren. das geht super schnell mit etwas härter und hält wie ne 1 bei meinem almera sportline.

    was haltet ihr davon korosionsschutz sollte doch so verbessert sein, oder?

    gruß

    Vespaholiker

  • Abschleifen und lackieren - mein Plan

    • Vespaholiker
    • December 25, 2006 at 14:51

    Lackierer beziehen die Farben ja günstiger, und ich rede bei 120 euro auf davon dass ich die kaffekasse bezahle.

    aber wie lange dauert es ne vespa zu lackieren wenn alles vorbereitet ist... ich sag mal mit pistole und Können vielleicht 5 minuten.

    Siehe vespaviedeo von galileo, da machen die es per hand in der fabrik in 10 sekunden.

  • der ultimative rofl thread

    • Vespaholiker
    • December 24, 2006 at 15:23

    ohne worte

  • Abschleifen und lackieren - mein Plan

    • Vespaholiker
    • December 24, 2006 at 15:14

    Zum abschleifen: ich habs nicht abgeschliffen sondern mit heißluftfön und spachtel gemacht. dauert sehr lange, aber es bildet sich kein feinstaub und mit schleifgerät hab ichs auchprobiert, war nicht so dolle, hätte auch ne ewigkeit gedauert. dann anschleifen. Alles so mit 240 oder feiner.

    dann spachteln falls du kratzer und so hast. nicht vergessen alles vorher mit bremsenreiniger zu säubern.

    jetzt kommt die grundierung. sehr gut ist die "rostschutzgrundierung von dupli culor". diese wird wiederum angeschliffen (so 300er)

    Jetzt kommt ein nicht zu verachtender schritt, das fillern. diese schicht muss auf 1000er nass spiegelglatt geschliffen. jetzt kannse lackieren. mein lackiere verlangt dafür 120 euro.

    Ich würds auch so machen wenn ich du wäre. kommse viel günstiger weg. zahlst ja schon 100 euro für den kompressor etc. und dann asse noch kein lack (ca. 80 euro) und dann hast du immer noch keine übung, und lackierfehler können schnell entstehen.

    gruß

  • Glasperlengestrahltes

    • Vespaholiker
    • December 23, 2006 at 20:09

    wenn das so ist würde ich das nicht mehr klarlackieren.
    das ist doch echt top so.
    und rosten tuts nur wenns nich gepflegt wird.

    aber der klarlack würde das glaub ich nicht schöner machen im gegenteil.

    gruß

  • Glasperlengestrahltes

    • Vespaholiker
    • December 23, 2006 at 18:53

    stell doch bitte mal ein foto rein. würde mich interessieren wie der spaß aussieht. abegesehn davon kann man dann auch besser tipps geben.

    gruß

  • Sekt oder Selters

    • Vespaholiker
    • December 23, 2006 at 18:10

    50ccm weil legal mit meinem lappen ist.

    Aldi oder Lidl?

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • December 22, 2006 at 22:52

    So, habe mich jetzt acuh überwunden, und habe die Gabel und Den Lenker meiner 50 N entfernt. Der Rahmen schwebt jetzt frei an meiner selbst gebauten Hebebühne.
    Lack ist komplett ab und Rostnarben habe ich mit Rostlöser behandelt.
    (Deslhabt ist der Rahmen an paar Stellen schwarz, weil sich dort einen Art Neugrund gebildet hat, über den ich nun prima Spachteln/Lackieren kann)

    Nun zu meiner nachsten Frage:

    Die 50N hat ja eine Lenkradschloss. Heißt das, dass der Motor durch kicken immer angeht? Ist also das Lenkschloss gleichzeitig kein Zündschloss? Wenn das der Fall sein sollte werd ich mir auf jeden Fall einen Schlater unter die Sitzbank bauen der die Zündung unterbricht, um sie vor Diebstahl zu schützen.

    Kann mir da jemand vielleicht eine ausführlich Antwort geben, weil Lenkschloss muss ich auch ausbauen...Habe keinen Schlüssel.

    Gruß

  • blinker problem

    • Vespaholiker
    • December 20, 2006 at 19:18

    keine ahnung, ich habe ein ähnliches problem. wenn ich nach links blinke und den ersten gang im stand einlege, blinkt mein abblendlicht. sehr mysteriös!

  • Allgemeine Fragen zum Umbau auf V50 von 50N Special

    • Vespaholiker
    • December 20, 2006 at 00:15

    Hey Leuts,

    hab ne 50 n special die ich im augenblick restauriere. Zunächst wollte ich sie so original wie möglich halten, jetzt überlege ich sie auf eine rundkopf umzubauen. Wasd haltet ihr davon? Meint ihr der Wertverlust ist in 20 jahren oder so groß? Ich weiß eben nicht ob ich es machen soll oder nicht.... hab eben gewissensbisse ;(

    Wollte ihr den rundlenker verpassen und die andere kaskade, die dann aber der plastik nachbau wäre.

    1. Ist der Rahmen eigentlcih komplett baugleich zwischen v 50 und 50n?
    2. Gab es die v 50 original eigentlích mit lenkerenden blinkern?
    -----
    3. (offtopic) Heißt die 50 n special eigentlich richtig v 50 n special oder nur 50 n special?


    gruß und danke


    Vespaholiker

  • 50n restaurieren

    • Vespaholiker
    • December 19, 2006 at 23:31

    also ich restauriere grad auch ne 50n und komme mit viel eigentarbeit sprich, spachteln,grundieren, reifen, felgen, federn, sitz kotflügel neu,seitenklappen neu so auf 600 euro. nicht mitgerechnet spachtelmasse,schleifpapier, bohreaufsätze, rostlöser etc, grundierungslack. Ich denke aber 1000 euro ist gut kalkuliert, nur man merkt es nicht, da schleifpapier etc meinetwegen 10 euronen kostet und mal kurz bei obi gekauft wird.
    solltest für die den haupteinkauf an neuteilen mit 400-600 euro rechnen. preise vergleichen und wenn möglich gebrauchtteil irgentwo günstig zum aufabreiten beziehen.
    Und desto mehr du an vorarbeit für den lackierer leistest umso günstiger wird es. ich mach eben alles selber. die professionelle wunschlackierung kostet so dann nur noch 130 euro in die kaffeekasse. so was muss man halt alles vorher abklären und sich mit den leuten in verbindung setzten und ihnen bilder von dem guten stück zeigen, dann klappts auch mit dem preis.

    gruß und viel erfolg.

  • Fragen zu Lackierungen

    • Vespaholiker
    • December 19, 2006 at 21:39

    guck mal unter offtoic... seite 3 oder so. da gibt nen thread: "zeigt mal eure schätzchen"

    da sind paar v50.

    gruß

  • PK50S in Polizeikontrolle beschlagnahmt / sichergestellt

    • Vespaholiker
    • December 19, 2006 at 17:34

    Ich lach mich kringelig :D

  • fahrradtacho an vespa?

    • Vespaholiker
    • December 19, 2006 at 16:34

    im thread "do it yourself lampenschirm" wird eine schöne möglichkeit gezeigt, wie man einen fahrradtacho un einen lenker integriert. gruß

  • Frage zu Versicherungskennzeichen

    • Vespaholiker
    • December 18, 2006 at 10:38

    es gibt große unterschiede. ich hab eine im internet für 24 euro/jahr gefunden. musst dich da aber genauer erkundigen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™