1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

  • Vespaholiker
  • November 17, 2006 at 22:21
  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 28, 2006 at 17:22
    • #41

    so hab ich das gemacht.

    1. alles ab was zum lackieren nicht dran gehört
    2. alles abschleifen - (den rost mit drahtbürste auf bohrmaschine ab)
    3. unterboden mit rostschutz, dann grundierung, dann steinschlagschutz

    siehe bilder :D

    Bilder

    • 100_0067.jpg
      • 21.63 kB
      • 378 × 280
      • 451
    • 100_0070.jpg
      • 26.2 kB
      • 378 × 280
      • 442
    • 100_0074.jpg
      • 22.76 kB
      • 378 × 280
      • 448
    • 100_0079.jpg
      • 17.22 kB
      • 378 × 280
      • 442
    • 100_0080.jpg
      • 20.23 kB
      • 378 × 280
      • 440
  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 28, 2006 at 18:00
    • #42

    nicht schlecht. hab aber schiss die lenksäule abzunehmen. hab keine ahnung wie das gehen soll. muss ich mich mal erkundigen und dann weiter schauen. danke dir.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 28, 2006 at 18:03
    • #43

    dazu musst du oben die gewinderinge abschrauben (mit hakenschlüssel oder rohrzange)
    und dann die lenkstange nach unten aus dem rahmen ziehen.

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 28, 2006 at 19:43
    • #44

    dafür muss aber der tacho ab. nicht wahr? trau mich da nicht so ganz rann, wegen den ganzen kabeln, werd das wohl alles mal abfotografieren. mal schauen. danke!!! werd hier in zukunft weitere bilder über meine restauration reinstellen und fragen reinstellen, denn ich finde dieser thread ist für viele sehr hilfreich, die sich mit lackierungen, abschleifen etc. auseinander setzen.

    werd mal um topic kerrektur bitten, um den thread 50n restauration zu nennen.

    gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 28, 2006 at 23:39
    • #45

    vielen dank. :]

  • Bazease
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • December 3, 2006 at 18:41
    • #46

    Hi ich habe nur " ergänzungsfragen erwünscht " gelesen und da hab ich eine von.

    und zwar bin dabei meine vespa 50n auseinanderzubauen.

    vorderrad ab
    tank draussen
    tacho draussen

    aber was mich da erwartete war zuviekl für mich. ich hab dermaßen angst da irgendwas kaputt zu machen bzw nicht mehr zu wissen wie ich den dreck wieder zusammengeschustert bekomme.
    würde gerne erstmal die ganzen züge und. schaltung und gas"hebel" sind mit so einem draht gesichert ...

    um mal auf den punkt zu kommen kann mir jmd hier eine beschreibung erstellen wie und was zuerst ich am besten beim "kompletten lenker zerlegen" beachten und machen muss ?


    danke und ein ängstlicher gruss

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • December 3, 2006 at 20:03
    • #47

    da hab ich den ultimativen tip:

    probieren und rausfinden wie es geht ;)

    komm schon, das grundprinzip besteht nur aus verbindungen
    und der richtigen reihenfolge (auch piaggio-reihenfolge genannt)

    ein tip wäre mit ner digicam alle zu knipsen, damit du nachher weisst wo
    was hingehört. sammel auch alle zusammengehörigen teile in beschrifteten
    behältern (z.b. alte dosen etc...)

    wir haben das auch alle "learning by doing" gemacht :D:D

    AUF GEHTS!

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • December 4, 2006 at 10:09
    • #48

    hey bazease, ich sthe ja im grunde vor dem gleichen problem. also. wir könnten ja in kontakt kommen wenn wir fragen haben. kannst mir ja dann im winter mal ne pn schicken.

    gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • cmon
    Gast
    • December 4, 2006 at 10:22
    • #49

    ich stehe ja auch gerade davor, 3 vespen zur restauration zu zerlegen. ich glaube da gehört einfach a bissl mut und bastlerausdauer dazu... :D

    habe hier noch ne zerlegte NSU 125 ZDB, die ich auch einfach auseinander gebaut habe. während des zerlegens habe ich mit ner digitalkamera alles fotografiert und außerdem habe ich mir noch nen ersatzteilkatalog mit explosionszeichnungen gekauft.

    sicher wirds bei der ersten vespa nicht sofort in stunden klappen, aber man lernt aus den fehlern und kriegt so ein verständnis für die technik der vespa (hoffe ich doch :D)

  • Bazease
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • December 5, 2006 at 10:58
    • #50

    hey kein ding... bekomm die schon irgendwo her...

    hab grad gelesen dass du auch am vespa restaurieren dran bist bzw. es in baldiger zukunft vor dir hast.

    wenn du willst schikich dir mal ein paar fotos von meinen versuchen wenn ich irgendwas erreicht haben sollte.

    gruss

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • December 22, 2006 at 22:52
    • #51

    So, habe mich jetzt acuh überwunden, und habe die Gabel und Den Lenker meiner 50 N entfernt. Der Rahmen schwebt jetzt frei an meiner selbst gebauten Hebebühne.
    Lack ist komplett ab und Rostnarben habe ich mit Rostlöser behandelt.
    (Deslhabt ist der Rahmen an paar Stellen schwarz, weil sich dort einen Art Neugrund gebildet hat, über den ich nun prima Spachteln/Lackieren kann)

    Nun zu meiner nachsten Frage:

    Die 50N hat ja eine Lenkradschloss. Heißt das, dass der Motor durch kicken immer angeht? Ist also das Lenkschloss gleichzeitig kein Zündschloss? Wenn das der Fall sein sollte werd ich mir auf jeden Fall einen Schlater unter die Sitzbank bauen der die Zündung unterbricht, um sie vor Diebstahl zu schützen.

    Kann mir da jemand vielleicht eine ausführlich Antwort geben, weil Lenkschloss muss ich auch ausbauen...Habe keinen Schlüssel.

    Gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™