1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. oliam

Beiträge von oliam

  • Vespa lackieren lassen zu dem Preis?

    • oliam
    • May 5, 2009 at 17:36

    hallo,
    ich war eben mit meiner vespa bei einer sehr guten und bekannten karrosseriewerkstatt hier in hamburg und die haben mir den preis von 400€ gemacht.
    ich bringe die vespa gesandstrahlt hin und die beulen aus schweißen und lackieren die vespa,gabel und diverse anbauteile.
    ich glaube 400€ ist ein wirklich guter preis da der zustand nicht der beste ist.
    was sagt ihr??? soll ich es machen??? würde mich über endscheidungshilfen freuen. aber bitte nicht (habs bei nem freund vom opa des onkels meiner mutter für 50€ machen lassen)
    stahlen kostet ja bei hft in altona ca. 120€ daher bin ich dann mit 500€ für die karosse wie neu dabei.

    jetzt wo ich grad schonmal frage hat jemand ne ahnung ob es eine vergleichbare RAL zu der farbe Pantone 1505 C (das orange) auf folgendem link gibt?

    ich hätte gern dieses orange. oder kann ein lackierer was mit der bezeichnung Pantone 1505 C was anfangen??? ist das eine norm oder ein hersteller oder wie?

    freue mich auf nachrichten
    gruß nils

  • Dichtring neu?

    • oliam
    • May 3, 2009 at 23:28

    oh man das ist echt ne schwere endscheidung.
    wenn ich ihn drin lasse und arbeit spare dreh ich druch wenn er in 5 monaten tropft. kann man den ring denn ohne das spalten des motors durchführen??
    oder sitzt er von innen?
    also die welle hat kein spiel und getropft hat da auch nix.
    ach ich kipp da mal von innen benzin rein und wenn er das nicht durchlässt bleibt er drin. denn dünner als benzin bzw. die gase is ja fast nix.
    hat jemand von euch soeinen bolzen mal aufgbort?? ist das ultra harter stahl den man kaum durchbekommt, oder gestaltet sich das recht einfach? also ne standbohrmaschiene hab ich und somit auch gute chancen den gerade ausgebohrt zu bekommen.
    auf jedenfall ist er sooo fest gegammelt das mit klopfen und ziehen nicht viele zu hohlen ist. und bevor ich mir den motor zerkloppe oder verziehe bohr ich lieber.
    sollte man den neuen stift eigendlich mit schraubensicherungsmittel oderso ansetzen?? nicht das der rausfällt wenn man zu zarghaft vorgeht. aber dann bekommt man ihn sicherlich auch nicht wieder raus.
    naja fragen über fragen wegen 2 gramm metall.
    guten wochenstart
    gruß nils

  • Dichtring neu?

    • oliam
    • May 3, 2009 at 19:50

    hallo,
    ich habe gerade meinen motor zerlegt und bekomme den konischen stift der schaltwelle nicht raus.
    jetzt die frage:
    sollte ich ihn aufbohren und den dichtring der schaltwelle neu machen obwohl er nicht undicht war/ist aber von 1976 ist?? nicht das ich ihn jetzt drin lasse und in einem jahr tropft er dann.
    und wenn ich den stift aufbohre, dann ist das loch ja nicht mehr konisch also passt der stift auch nicht mehr. was mahct ihr dann? schraube mit mutter durch oder wie?
    schönene restsonntag
    gruß

  • Richtiger Vespa Auspuff?

    • oliam
    • April 29, 2009 at 12:49

    alles klar danke.
    dann wird der doch mal bestellt.
    und... is zwar das falsche thema aber nur mal ne frage. habe gestern die neuen kugellager in den motor gebaut. mit motorhälfte im ofen und lager im gefrierfach ging das auch wunderbar. aber wie baut man am schlausten die kurbelwelle ein wenn man die hälften zusammenfügt?? gewalt ja wohl kaum. soll ich die kurbelwelle samt pleuel und kolben ins gefrierfach legen?
    denn so passt es ja nicht wirklich gut.
    freue mich auf tipps gruß nils

  • Richtiger Vespa Auspuff?

    • oliam
    • April 29, 2009 at 12:28

    hallo,
    nur eine kurze frage. ist er auspuff hier bei ebay der sito auspuff, der aus ner 45kmh vespa etwas mehr raushohlt aufgrund des durchmessers??
    hab jetzt ewig über dünn und dick gelesen aber so 100% hab ich das nich verstanden woran man es erkennt?
    kann man sagen das jeder auspuff der keinen extra 90 grad krümmer hat, sondern direkt an den zylinder geht ein gedrosselter ist?
    naja würd mich freuen wenn ihr mir sagen könntet ob dies der ungedrosselte ist.
    welche düse würdet ihr empfehlen CA.?
    habe eine v50 spezial V5B3T von 76.
    gruß nils

    http://cgi.ebay.de/Vespa-Roller-Sito-Auspuff-50N-V50-Special-mit-TUV-NEU_W0QQitemZ300311164358QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item300311164358&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

  • Welcher Dichtring wohin?

    • oliam
    • April 29, 2009 at 09:11

    das ja schonmal super, jetzt sind noch 8 und 7 über. einer davon mus ja noch für die schaltwelle sein. also die welle wo unten die schaltzüge reinkommen.
    wird eigendlich auch das loch wo der kickstarter rausgeht abgedichtet???
    wenn ja haben wir ja die 9 zusammen.
    vielen dank an euch alle
    gruß nils

  • Welcher Dichtring wohin?

    • oliam
    • April 28, 2009 at 20:27

    Hallo,
    eben habe ich in meinen v50 V5B3T motor die neuen kugellager eingesetzt und habe mir dann mal das tütchen mit den neuen o- und dichtringen angeguckt.
    wo bitte kommen all diese dichtringe hin? beim ausbau habe ich fast keine gefunden. kann mir evtl. jemand sagen welcher dichtring wohin kommt?
    ich habe mal eine schöne zeichnung gemacht damit ihr zu den nummern den einbauort und wenn geht wierum nennen könnt.
    also zwei kenn ich.:

    1: kurbelwelle primärseitig mit dem "offenen" teil vom lager weg.
    3:kurbelwelle limaseitig wirum eiss ich nich.

    RICHTIG?

    also ich hoffe ihr könnt mir helfen. schönen abend
    mfg nils

    Bilder

    • show1.JPG
      • 35.91 kB
      • 800 × 538
      • 396
  • Was tun nach dem Glasperlenstrahlen des Vespa Motors?

    • oliam
    • April 22, 2009 at 13:25

    Hallo,
    ich möchte morgen meinen motor und diverse anbauteile wie bremsgrundplatte kickstarter bremspedal usw glasperlstrahlen lassen..
    (kann man eigendlich auch schrauben, muttern usw mit strahlen lassen?? meine logik sagt nein aber man kann ja mal fragen :) )

    alle teile sind von einer v50 spezial und wie ich glaube alle bis auf die schrauben aus aluguss (der motor zumindest sicher)
    nun ist die frage ob ich die oberfläche nach dem strahlen irgendwie behandeln, versiegeln oder lackieren muss?!?
    original ist der motor doch lackiert oder irre ich mich?
    muss ich ihn also mit klarlack versieglen oder irgendwas anderes machen? hab wenig lust ihn zu verbauen und nach 3 monaten läuft er an und alles war für die katz.
    und nochwas, nicht zum thema passend:
    wieviel motor/getriebeöl bekommt der motor? ist ne v5b3t 4 gang 50ccm. ich habe schon überall gesucht aber nix gefunden! oberkante geht ja schelcht da die auffüllschraube belüftet ist und alles rauslaufen würde. naja evtl. hat ja jemand ne ahnung oder mus man es nach gefühl amchen das es nicht rausläuft aber alles schön im öl liegt?!?
    schönen resttag an alle
    gruß nils

  • Karosseriebaufirmen in und um Hamburg

    • oliam
    • April 20, 2009 at 16:11

    Hallo,
    ich hab über den winter meine v50 spezial zerlegt und bin jetzt langsam dabei sie wieder zusammen zu bauen.
    jetzt bin ich auf der suche nach einer firma die gut und nicht überteuert meine vespa lackiert und etwas schweißt.
    Sie hat nur eine ganz leichte durchrostung am bodenblech welche aber nicht sonderlich schlimm ist. ausserdem muss sie ausgebeult und geglättet werden.
    Kennt jemand in und um Hamburg eine solche firma die er empfehlen kann? ich habe schonmal rumgefragt und preise um 800€ bekommen was ich für ein bisschen happig halte, da ich die vespa vorher selber strahlen lasse.
    Da hamburg sicherlich teurer ist als auf dem dorf bin ich auch bereit etwas weiter zu fahren. 50-100km.
    ich würde mich über tipps (wenn geht gleich mit homepage, telefonnummer oder adresse) freuen
    mfg
    nils

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™