1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Dichtring neu?

  • oliam
  • May 3, 2009 at 19:50
  • oliam
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    hamburg
    Vespa Typ
    v50 spezial V5B3T
    • May 3, 2009 at 19:50
    • #1

    hallo,
    ich habe gerade meinen motor zerlegt und bekomme den konischen stift der schaltwelle nicht raus.
    jetzt die frage:
    sollte ich ihn aufbohren und den dichtring der schaltwelle neu machen obwohl er nicht undicht war/ist aber von 1976 ist?? nicht das ich ihn jetzt drin lasse und in einem jahr tropft er dann.
    und wenn ich den stift aufbohre, dann ist das loch ja nicht mehr konisch also passt der stift auch nicht mehr. was mahct ihr dann? schraube mit mutter durch oder wie?
    schönene restsonntag
    gruß

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 3, 2009 at 20:08
    • #2

    Wenn die Schaltwelle kein Spiel im Gehäuse hat würd ich´s so lassen.

    Falls du doch unbedingt bohren willst, dann so:
    Bohrer nehmen der dünner ist als der kleine Bolzen und damit komplett durch den Bolzen bohren. Dann kannst ihn austreiben und zerstörst die konische Form nicht.

    Biete nix mehr an...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 3, 2009 at 20:27
    • #3

    Der Konußbolzen wird vom dünneren ende her ausgetrieben . Leichtes klopfen und hämmern hilft wunder ebenso rostlöser...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 3, 2009 at 20:29
    • #4
    Zitat von CARDOC2001

    Leichtes klopfen und hämmern hilft wunder ebenso rostlöser...

    Leider nicht immer...
    Hat er schon recht, bevor man da draufschwattet - lieber vorsichtig ausbohren und somit das Gehäuse nicht weiten.

    Biete nix mehr an...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 3, 2009 at 20:56
    • #5

    und vor allem durch hämmern und plattklopfen wird der stift von innen in den konus gepresst und man bringt den gar nicht mehr raus. ganz großes kino.

    wenn das "rausziehende" übersteht, kannst du noch folgendes probieren:

    du dremelst mit einem SEHR feinen fräser seitlich 2 nuten, die den stift nicht zu sehr schwächen in den stift.
    dort greifst du mit nem saitenschneider rein und presst mit unglaublicher gewalt zusammen. ein zweiter netter mensch schlägt mit durchschlag und einem schweren hammer SEHR FEST auf den saitenschneider, dass der stift herausgezogen wird. klappt relativ gut.
    wenn das ding aber festgegammelt ist, dann ist da auch nix mehr zu machen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • oliam
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    hamburg
    Vespa Typ
    v50 spezial V5B3T
    • May 3, 2009 at 23:28
    • #6

    oh man das ist echt ne schwere endscheidung.
    wenn ich ihn drin lasse und arbeit spare dreh ich druch wenn er in 5 monaten tropft. kann man den ring denn ohne das spalten des motors durchführen??
    oder sitzt er von innen?
    also die welle hat kein spiel und getropft hat da auch nix.
    ach ich kipp da mal von innen benzin rein und wenn er das nicht durchlässt bleibt er drin. denn dünner als benzin bzw. die gase is ja fast nix.
    hat jemand von euch soeinen bolzen mal aufgbort?? ist das ultra harter stahl den man kaum durchbekommt, oder gestaltet sich das recht einfach? also ne standbohrmaschiene hab ich und somit auch gute chancen den gerade ausgebohrt zu bekommen.
    auf jedenfall ist er sooo fest gegammelt das mit klopfen und ziehen nicht viele zu hohlen ist. und bevor ich mir den motor zerkloppe oder verziehe bohr ich lieber.
    sollte man den neuen stift eigendlich mit schraubensicherungsmittel oderso ansetzen?? nicht das der rausfällt wenn man zu zarghaft vorgeht. aber dann bekommt man ihn sicherlich auch nicht wieder raus.
    naja fragen über fragen wegen 2 gramm metall.
    guten wochenstart
    gruß nils

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 4, 2009 at 07:18
    • #7
    Zitat von oliam

    oh man das ist echt ne schwere endscheidung.
    wenn ich ihn drin lasse und arbeit spare dreh ich druch wenn er in 5 monaten tropft. kann man den ring denn ohne das spalten des motors durchführen??

    nein

    Zitat von oliam

    oder sitzt er von innen?

    jap!

    Zitat von oliam

    hat jemand von euch soeinen bolzen mal aufgbort?? ist das ultra harter stahl den man kaum durchbekommt, oder gestaltet sich das recht einfach? also ne standbohrmaschiene hab ich und somit auch gute chancen den gerade ausgebohrt zu bekommen.

    klein ausbohren, wenn du nicht 100% triffst, isses nicht sooo wild, geht dann recht schnell leicht raus.

    Zitat von oliam

    sollte man den neuen stift eigendlich mit schraubensicherungsmittel oderso ansetzen?? nicht das der rausfällt wenn man zu zarghaft vorgeht. aber dann bekommt man ihn sicherlich auch nicht wieder raus.

    zu 1: nein, konus hält so.
    zu 2: richtig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Plötzlich keine Kompression mehr!

    • Jamil
    • July 16, 2017 at 11:36
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™