1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jan02

Beiträge von Jan02

  • Vespa V50 Special lässt sich starten, beim anfahren stirbt sie ab. Gefühl als wenn zu wenig Sprit ankommt.

    • Jan02
    • June 7, 2016 at 13:17

    kommt den genug Benzin aus dem Schauch? Im tank ist ein kleines Sieb, das kann auch zu sein

  • Vespa V50 Special lässt sich starten, beim anfahren stirbt sie ab. Gefühl als wenn zu wenig Sprit ankommt.

    • Jan02
    • June 7, 2016 at 07:35
    Zitat von Anschgal

    Sorry das ich so blöd frage aber welche Drossel soll im Sitz sein? Ich hatte bis letzte Woche ne 65ger HD verbaut bei der das Phänomen meiner Meinung nach nicht ganz so aufgetreten ist. Ggf. teste ich mal die 60ger HD

    T9.... "Drossel im Sito" sollte das mal werden

  • Vespa V50 Special lässt sich starten, beim anfahren stirbt sie ab. Gefühl als wenn zu wenig Sprit ankommt.

    • Jan02
    • June 7, 2016 at 07:13

    Hat der Sitz Sito noch die Drossel drin?
    Hintergrund, ich bin mir ziemlich sicher das die Düsen angepasst werden müssen wenn man die Drossel entfernt. In wie weit der Dr auch anderen Düsen braucht, weiß ich nicht, ich denke aber mal nicht, ist ja im Prinzip der günstige Originale.
    Die Düsen sind die selben wie bei meiner Originalen pk50 ggr liegt da der Hund begraben. Es gab/gibt eine Seite auf der Vespa Setups eingetragen werden, mal googelt....

  • Fragen zu Schaltplan bei Umrüstung 12V DC

    • Jan02
    • June 6, 2016 at 09:11

    Moin.

    1: bei meiner pk50 geht die grüne Lampe im Tacho an wenn ich das Licht anschalte (bei Fernlicht geht zusätzlich die blaue mit an)

    2: eigentlich sollte das Standlicht immer dann leuchten wenn das Licht an ist. Fast Standlicht vorne kannst du wie das Licht hinten anschließen, dann sollte es passen.
    3: wäre mir neu das dies muss, bei mir geht nur die Hupe an. Die schnarre solltest du durch eine Hupe ersetzten, diese ist lauter. Eine Hupe benötigt Gleichspannung.

    4: das weiße Kabel scheint zu einer Spuhle zu gehen. Die Spuhle ist ein Kupferdraht der um einen Metallern gewickelt wurde. Das eine Ende hängt an dem weißen Kabel das andere am Gehäuse. Der Strom wird erzeugt weil das polrad mit seinen Magneten quasi die Elektronen anschiebt. Wenn du jetzt an die eine Seite minus hängst und an die andere Seite der Spuhle plus dann hast du einen 1a Kurzschluss. Ich hoffe du hast du kurz einmal "Blitz" gemacht, sonst kann es sein das die Spuhle jetzt platt isT.
    5: kann ich dir leider nicht helfen, ggf fragst du nochmal im allgemeinen Bereich

  • Brauche ich eine neue Kurbelwelle?

    • Jan02
    • June 6, 2016 at 08:47

    Es macht auch ggf mal Sinn solche Sachen miteinander Drehmomentschlüssel anzuziehen.

  • Bremslicht bei Vorderbremse

    • Jan02
    • June 1, 2016 at 06:56

    Also meine pk50xl hat vorne auch keinen Schalter, ist üblich. Ich kann dir jedoch nicht speziell sagen wie das bei dir ist. Würde aber aufgrund des Baujahres mal vorsichtig behaupten das es richtig ist das dort keiner zu finden ist.

    Es gibt für fast alle Vespas Schaltpläne, Google mal, wenn dort nur ein Bremslichtschalter ist weißt du bescheid. Kannst den Plan ja ausdrucken und mitnehmen

  • PK50: Hilfe und Frage zum Führerschein

    • Jan02
    • May 30, 2016 at 07:33

    Moin,

    meine stand mehrere Jahre unter dieser Garage

    Externer Inhalt vespaonline.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    die ist aus gummiertem Stoff und hat die 3-4 Jahre sehr gut gehalten. Irgendwann hat dann das Öl/Benzin bzw. auch die Sonne natürlich das Gumi gefressen. Aber grundsätzlich war ich mit dem Qualität sehr zufireden.

    Garage ist übrigens ein heiß diskutiertes Thema :D die einen sagen, "Garage why not, trocken, sauber wunderbar" die anderen sagen, "ja aber die Staunässe unter der Plane lässt die Vespa schneller rosten" .
    Ich sag mal so, ich konnte jetzt keinen Rost in der Zeit finden.... ich gehöre wohl eher zum Lager nr1

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Jan02
    • May 29, 2016 at 09:03

    Und es kostet gerade mal die Hälfte :P

    Viel Spaß mit deinen neuen Blinkern :)

  • PK 50 XL 2 Blinker | Tachowelle

    • Jan02
    • May 28, 2016 at 12:46
    Zitat von schoonas

    Bedeutet das nun, dass das Relais hinüber ist, oder nicht? ?(

    Ich würde das so sehen, ja.

    Jedoch finde ich den Hinweiß von Volker gut, das du mal misst was asu deinem Regler für Spannung kommt! Die Regler sterben auch irgendwann und reißen dann gerne andere Verbraucher mit, nichtd as du dir jetzt ein neues Relais kaufst und das nach 3mal gas geben auch wieder im Eimer ist. Die Spannung die aus dem Regler raus kommt ist (außer am Batterieabgang) Wechselspannung AC und sollte wie bereits geschrieben irgendwo zwischen 10-13V rumtoben

  • PK 50 XL 2 Blinker | Tachowelle

    • Jan02
    • May 28, 2016 at 12:29

    @ Volker, boist du dir sicher was die Binbelegung angeht? Die Blinker, blinken bei einer Vespa nämlich vorne hinten abwechselt. Laut Schaltplan gehen auch zwei Kabel zum Schalter und keins zu Masse.....
    Nummer 10 ist das Blinkrelais


    EDIT Nummer 10000: @ schoonas, eigentlich würde es Sinn machen wenn du die Stecker tauschst wenn es NICHT mehr blinkt. Dann sollte anch dem tauschen (wenn es das Relais ist) nur noch vorne leuchten/blinken dafür hinten nicht mehr

    EDIT10001: Siehe Beschreibung http://www.scooter-center.com/de/product/1195703/Blinkrelais+PIAGGIO+3+PIN+12V+1021W+AC+Vespa+PK+S+PK+XL+PK+XL2+PX+Lusso+1984+Cosa+Cosa+FL+T5+125cc+APE?meta=?cat=C_V_V5N1T&catmatch=CAT_ELEKTRIK_BLINKRELAIS

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Jan02
    • May 28, 2016 at 12:18
    Zitat von powerdrake4

    Blinker funktionieren nicht mit Wechselstrom, darum ja der Gleichrichter, zum betreiben eines blinkrelais brauchst du Gleichstrom! Hupe/Gleichstrom, Schnarre/ Wechselstrom usw...

    zumindest das rote Blinkrelais das er nutzen wollte, wollte Gleichstrom, das normale grüne kann auch wechselstromn (meine ich zu meinen)

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Jan02
    • May 27, 2016 at 11:39

    Teste die Bauteile doch mal mit einer Autobatterie, Blinkrelais dran, die Lampen und den Massenaschluss auch und dann probierst du mal was sich dann tut

  • PK 50 XL 2 Blinker | Tachowelle

    • Jan02
    • May 27, 2016 at 08:03

    Moin,

    Blinker: wenn das wirklich was mit der Wärme zu tun hat, dann würde ich doch mal das Blinkrelais wechseln, wenn die Blinkanlage irgendwo wärme bekommt, dann hinten unter den Seitenbacken.

    Tachowelle: unten musst du die kleine Schraube die die Scheibe festhält lösen und dann reinstecken und dann muss das gehen. Jedoch habe ich noch nie gehört das die Tachowellen sich verselbstständigen. Ich würde glaube ich mal die Bremstrommel abmachen und mir die Tachoschnecke anschauen und dort mal etwas sauber machen und neu fetten und dann nochmal versuchen

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Jan02
    • May 23, 2016 at 20:54
    Zitat von Jan02

    U=R(Widerstand)*I -> R=U/I 12V/2A= 48 Ohm.

    ja ne ist klar :D richtig wäre nach meiner Rechnung 6 Ohm.

    Ich habe zugrunde gelegt das wir insgesamt 42W erzeugen wollen, und 42-18 sind 24W.

    Wenn wir jetzt aber nur die 30W erzeugen wollen die das Relais laut dem oberen Teil der Beschreibung nur hat bräuchten wir ja nur 12W "platt" machen.

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Jan02
    • May 23, 2016 at 20:16

    Ich will nicht ausschließen das ich mich verrechnet habe, aber ich kann auch nicht nachvollziehen was du gerechnet hast :P

    Wenn du die widerstände jeweils an den Lampen hast, dann hast du sichergestellt dass das Relais immer mit"an" beginnt und nicht erstmal "aus" macht.


    Was mir jedoch gerade eingefallen ist, wenn wir jetzt eh soweit sind und mit widerständen arbeiten, dann kannst du eigentlich auch wieder das ganz normale Relais nehmen und an den Ausgang für die Blinker hinten machst du einfach eine widerstand in passender Größe, dann "leuchtet" abwechselnd die Lampe oder der widerstand.

    Der wiederstände sollte grundsätzlich funktionieren, wir müssen jetzt nur wissen wie größ der wirklich sein muss :D

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Jan02
    • May 23, 2016 at 07:37

    Moin, wenn wir insgesamt 42W anschließen wollen, muss der Widerstand logischerweise 24W aufnehmen.

    An einer Parallelschaltung liegen überall die selbe Spannung an, also 12V. W=U(spannung)*I(Strom) 24W/12V=2A
    U=R(Widerstand)*I -> R=U/I 12V/2A= 48 Ohm.

    Du brauchst also (am besten zwei) Wderstanstände die du jeweils an den Pluskontokt des Lampensockels anschließt und an Masse. Die Widerstände müssen 48 Ohm haben und mindestens 24W bzw. je nach Angabe 2A verpacken.

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Jan02
    • May 23, 2016 at 07:13

    Moin, ich kann dir gleich mal ausrechnen wie groß der widerstand sein muss damit "zwei 21W" Lampen simuliert werden.
    Die wiederstände werden so angeschlossen das die eine Seite an den Ausgang des Relais kommt und die andere Seite an minus bzw. den Rahmen. Die örtliche Positionierung der widerstände ist dabei egal. Die kannst du also auch unterliegt Seitenbacke packen.

    Edit: schließ mal testweise eine zweite Lampe an das Relais an, der blinktest sollte fallen

  • O-Ring zwischen Vergaser (16.16F) und ASS

    • Jan02
    • May 23, 2016 at 07:08

    Die o Ringe scheinen besser abzudichten als die Filzringe. Außerdem sollte entweder Filz oder der o Ring verwendet werden.

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Jan02
    • May 22, 2016 at 15:40

    Vielleicht bin ich ja auch blöd oder so, aber entweder ist das Relais von 1-30W belastbar oder muss ich mit Widerständen die Last künstlich erhöhen.
    Kann ich nun 1W anschließen und es blinkt richtig oder nicht? Laut dem ersten Abschnitt soll es das, laut dem zweiten dann plötzlich nicht mehr?

    Wäre die richtige beschreibung dann, "normels Blinkrelais mit nur einem Anschluss"?

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Jan02
    • May 22, 2016 at 14:49

    er hat das Relais verbaut:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™