1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. nimbus

Beiträge von nimbus

  • 1
  • 2
  • 3
  • PK50XL Automatik Elestart: was ist das?

    • nimbus
    • August 9, 2019 at 11:35

    Habe es gefunden: ist wohl die Variomatik und muss gefettet werden. :)

  • PK50XL Automatik Elestart: was ist das?

    • nimbus
    • August 9, 2019 at 08:51

    Moin - das Teil im Bild sitzt auf dem Lüfterrad. Es sieht so aus, als wenn die Rollen / Zylinder bei Drehgeschwindigkeit nach außen gehen, wie eine Art Fliehkraftkupplung. Aber die ist es ja nicht?! Was ist es dann?

    Ist furztrocken - ölen oder fetten oder so lassen?

    Danke!

    Bilder

    • IMG_3667.jpg
      • 228.34 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 353
    • IMG_3668.jpg
      • 321.16 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 367
  • Dichtung Auspuff VA52T

    • nimbus
    • March 6, 2019 at 19:28

    Jawohl, danke! klatschen-)

  • Dichtung Auspuff VA52T

    • nimbus
    • March 6, 2019 at 18:24

    Hallo,

    meine Kleine ist mit der Zeit immer lauter geworden, dass es schon langsam unangenehm wurde.

    Nun habe ich sie mal auf die Seite gelegt und den Auspuff abgebaut. Der Auspuff selbst sieht gut aus, Krümmer und die Bolzen zum Festschrauben sind auch in Ordnung. Als ich den Krümmer abgenommen habe, fiel mir allerdings auf, dass er nicht richtig fest war und mir rieselten die Teile der Dichtung entgegen. :rolleyes:

    Also schnell neue Dichtungen bestellt ... aber bevor ich das wieder ranschraube: mich wundert die Größe ein wenig. Das neue Ding ist aus voll Aluminium und der erhabene Ring auf der Dichtung (siehe Bild) ist ca. 31mm im Durchmesser. Das Auspuffrohr aber allenfalls 28mm. Sollte der Ring da nicht reinpassen? Oder soll es das Alu dicht pressen?

    Ich habe außerdem noch andere Dichtungen gefunden: aus dicker Pappe (oder so) und Pappe mit beidseitig dünn silbrig beschichtet. Irgendwelche Empfehlungen? Und vorm Einbau gut einfetten, richtig?

    Danke + Grüße!

    Bilder

    • dichtung_auspuff_va52t.png
      • 261.23 kB
      • 434 × 348
      • 400
  • Gasstellhebel dreht frei, PK 50 Automatik

    • nimbus
    • June 29, 2015 at 15:29

    Nur abschließend: ich hatte den Zug unten rum etwas zu stramm eingestellt, dadurch drehte sie immer zu hoch. Man sollte also genau schauen, ob das zu straff ist, die Rückholfeder ist nicht die allerkräftigste.

  • Gasstellhebel dreht frei, PK 50 Automatik

    • nimbus
    • March 11, 2015 at 21:15

    Habs soweit hinbekommen. Sogar die Clips beide wieder drin. Ich denke, das Lüfterrad hätte ich nicht abnehmen müssen, aber egal.
    Den Gaszug habe ich dann am Lenker auf Null gedreht und den Hebel in dem der Zug unten eingehängt ist, auch auf Null.
    Die Kleine startete auch nach langem Leiern, dreht dann aber furchtbar hoch. Ich bin sicher, an den Einstellungen (Standgas) nichts verändert zu haben.

    Jetzt überlege ich, ob ich den Hebel (Nr. 7 in der Grafik oben) irgendwie verkehrt eingesetzt habe?!
    Hat jemand eine Grafik / Bild von der Nullstellung?

  • Gasstellhebel dreht frei, PK 50 Automatik

    • nimbus
    • March 10, 2015 at 18:47

    Muss ich morgen nochmal schauen - aber wenn ich das schon nicht rausbekomme, werde ich das doch nie und nimmer wieder einbauen können?!?!

  • Gasstellhebel dreht frei, PK 50 Automatik

    • nimbus
    • March 10, 2015 at 18:34

    Haken am blauen Pfeil ist ausgehängt, die beiden blau markieren langen Schrauben sind raus.
    Das Ding hängt trotzdem hinten fest, es geht nicht raus. Ohne das natürlich auch die Nierenschale nicht.
    Danke + Grüße!

    Bilder

    • DSC_1498_.jpg
      • 44.72 kB
      • 898 × 898
      • 481
  • Gasstellhebel dreht frei, PK 50 Automatik

    • nimbus
    • March 10, 2015 at 18:09

    Noch ein Update ... inzwischen habe ich versucht, die Nierenschale loszubekommen. Der Vergaser baumelt auf Halb-8, ist hintenrum irgendwie eingehakt - da ist kein Rankommen (ich habe wirklich keine großen Hände, aber da kommt man einfach nicht ran). Der Anker unten (Kupplung?) ist ausgehängt, der Benzinschlauch rechts ab. Dann ist beim Rütteln irgendwo der Ölschlauch abgegangen - keine Ahnung wo der dran war - auf jeden Fall lief mir erstmal die ganze Suppe entgegen. HINTER dem verfluchten Vergaserding habe ich dann zwei Imbusschrauben gefunden und entfernt, die Nierenschale wackelt nun, geht aber nicht ab. Logisch, der Vergaser hängt ja irgendwie noch fest. Ich will da auch gar nicht dran ziehen, das bekomme ich ja nie wieder ran!
    Das oben beschriebene Blech (grün) ist relativ frei, ich kann es ein wenig drehen und mir dabei die Finger quetschen, raus bekomme ich es aber nicht. Es hängt hinter der verdammten Plastik (rot) fest. :(
    Gab es im italienischen Werk schon Tote unter den Konstrukteuren? Ich kann es verstehen. Und habe keine Ahnung wie ich den Mist abbekomme, geschweige denn den ganzen Schrott wieder zusammensetzen soll.
    Und alles nur wegen eines gerissenen Gaszugs!
    Super-Mega-Frust!!

  • Gasstellhebel dreht frei, PK 50 Automatik

    • nimbus
    • March 10, 2015 at 16:56

    Danke - Variomatik ist das große Rad unten links, auf dem der Riemen liegt?
    Vergaserkasten ist die Nierenplastik, aus der ich schon die Filtermatte rausgepopelt habe, richtig?
    Zylinderhaube ist das Plastikding obendrüber?
    Kupplung ist wo?
    Entschuldige meine Unkenntnis.

  • Gasstellhebel dreht frei, PK 50 Automatik

    • nimbus
    • March 10, 2015 at 16:32

    Nun habe ich endlich Zeit gefunden, mir das genauer anzusehen. Und bin sehr entnervt, weil ich nicht an den bekloppten Gasstellhebel komme.
    Um die Mutter (gelb) abzubekommen, muss ich das Rad irgendwie festhalten. Dazu muss ich das Blech (grün) abmachen. Das bekomme ich aber nur ab, wenn die Plastik (rot) ab ist. Und die ist offensichtlich irgendwie hinten tief drin verankert.
    :(

    Wie komme ich da ran?!???

    Bilder

    • DSC_1498.jpg
      • 80.83 kB
      • 1,632 × 918
      • 478
  • Gasstellhebel dreht frei, PK 50 Automatik

    • nimbus
    • October 4, 2014 at 10:59

    Danke, na das bekomme ich vielleicht hin. :)

  • Gasstellhebel dreht frei, PK 50 Automatik

    • nimbus
    • October 3, 2014 at 13:55

    Hallo,
    habe eben erfolgreich einen neuen Gaszug von oben durchgefädelt und wollte den unten einhängen.
    Beim entfernen des gerissenen Zugs habe ich den Gasstellhebel herausgezogen - ging relativ leicht - war aber wohl eher blöd.
    Wenn ich den jetzt wieder reinschiebe, greift er nicht - natürlich habe ich inzwischen auch schon wild rumgedreht, um einen Widerstand / Einrastung zu finden. ;(
    Die Kleine läuft, dreht aber ordentlich hoch. Drehen am Gasstellhebel ändern nichts.
    Muss ich jetzt das ganze Ding auseinandernehmen? 8|
    Danke + Grüße!

  • Zylinder für PK50 Automatik

    • nimbus
    • September 27, 2014 at 22:49

    Versuche schon eine Weile bei SIP ein passendes Zylinder-KIT zu finden.
    PK50XL2 Automatik Elestart von 92 oder 93, vermutlich VA52T, weiß grad nicht genau - ich finde nichts, kann jemand helfen?
    Dankeeee!!!

  • Zylindertausch PK50XL Automatik

    • nimbus
    • March 14, 2013 at 17:06

    Hallo,
    nachdem der Anschluss für den Auspuff schon mehrfach durch Lautstärke Unmut verbreitet hat und ein ausgeleiertes Gewinde auf Dauer nicht ordentlich behoben werden konnte, habe ich mich entschieden, der kleinen einen neuen Zylinder zu verpassen. Soweit die Vorrede. Ich habe erst einen gebrauchten gekauft, der aber dann doch schlechter aussah als bei eBay beschrieben und nun noch einen neuen DR gekauft.
    Leider sind die Anschlüsse beider ganz anders als beim Original (?) und mein Schrauber sagt, das wird so nix, weil vermutlich auch die Hublänge anders ist.
    Anbei ein Bild, links alt, rechts neu.

    Ich habe eine PK50XL Automatik Elestart (V5X1M, VA52MK), der neue Zylinder angeblich für "alle PK50XL Modelle".

    Warum passt das nicht?!
    Was muss ich kaufen, damit es passt?

    Danke + Grüße!

    Bilder

    • DSC04514.jpg
      • 62.12 kB
      • 753 × 448
      • 400
  • Das große Youtube-Topic

    • nimbus
    • July 6, 2011 at 23:07

    20 Jahre jung, ein paar Falten, aber keine Schönheits-OP :-)

  • Betriebserlaubnis, Zweitschrift oder TÜV?

    • nimbus
    • June 23, 2011 at 14:43

    Sauber! Vielen Dank!

  • Betriebserlaubnis, Zweitschrift oder TÜV?

    • nimbus
    • June 23, 2011 at 13:44

    Als Teilespender gekauft, bin aber nicht mehr sicher, ob wir einen Kaufvertrag gemacht hatten.
    Vorher in Deutschland zugelassen gewesen.
    Typschild ja.

  • Betriebserlaubnis, Zweitschrift oder TÜV?

    • nimbus
    • June 23, 2011 at 13:07

    Hallo,
    ich habe eine VA52T30... mit Betriebserlaubnis und eine baugleiche zweite auch mit VA51T30... ohne Papiere, die gerade aufgebaut wird.
    Was ist für mich der schnellste und einfachste Weg, eine BE zu bekommen, damit mir der ADAC eine Versicherung gibt?
    Vielen Dank!

  • Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert -- Sammelthread für bearbeitete Meldungen und OT

    • nimbus
    • March 23, 2011 at 11:31

    Irgendjemand in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nordost-Bayern? :huh:

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche