1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Betriebserlaubnis, Zweitschrift oder TÜV?

  • nimbus
  • June 23, 2011 at 13:07
  • nimbus
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Dresden
    Vespa Typ
    pk50 automatik elestart
    • June 23, 2011 at 13:07
    • #1

    Hallo,
    ich habe eine VA52T30... mit Betriebserlaubnis und eine baugleiche zweite auch mit VA51T30... ohne Papiere, die gerade aufgebaut wird.
    Was ist für mich der schnellste und einfachste Weg, eine BE zu bekommen, damit mir der ADAC eine Versicherung gibt?
    Vielen Dank!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 23, 2011 at 13:30
    • #2

    War die Vespa schon mal in deutschland zugelassen? Wie sind die Eigentumsverhältnisse? Gekauft, gefunden geklaut, geschenkt? Hat die Gute ein Typenschild?

  • nimbus
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Dresden
    Vespa Typ
    pk50 automatik elestart
    • June 23, 2011 at 13:44
    • #3

    Als Teilespender gekauft, bin aber nicht mehr sicher, ob wir einen Kaufvertrag gemacht hatten.
    Vorher in Deutschland zugelassen gewesen.
    Typschild ja.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 23, 2011 at 14:09
    • #4

    Der Ablauf ist folgender, mit den Daten des Typenschildes zur Polizei und eine "Unbedenklichkeits" Bescheinigung ausstellen lassen, je nach Wohnort macht das aber auch die Zulassungsstelle. Wenn Du die hast, kannst Du entweder eine Antrag ausfüllen (Antrag zum Ausstellen einer Zweitschrift der Betriebserlaubnis) und an einen Piaggio-Händler geben, oder du gehst zum TÜV (nicht Decra oder so) und lässt die eine ABE ausstellen. Unterschied, bei Piaggio bekommst Du ein Original-Schein, beim TÜV eine Prüfbescheinigung, damit zur Zulassungsstelle, die stellen dann so einen allgemein gültigen Ersatzeschein aus. Unterscheid TÜV ist deutlich teurer mehr Lauferei, bei Piaggio dauert es länger, sind halt Italiener. Aber Du kannst dir den Antrag kopieren lassen und vom Händler bestätigen lassen, das reicht zum vorläufigen fahren. Und das Kennzeichen bekommst Du online gegen Rechnung bei der WGV und noch günstiger als beim ADAC.
    Das Antragsformular kann ich Dir schicken.

  • nimbus
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Dresden
    Vespa Typ
    pk50 automatik elestart
    • June 23, 2011 at 14:43
    • #5

    Sauber! Vielen Dank!

Tags

  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™