1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL Automatik Elestart: was ist das?

  • nimbus
  • August 9, 2019 at 08:51
  • nimbus
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Dresden
    Vespa Typ
    pk50 automatik elestart
    • August 9, 2019 at 08:51
    • #1

    Moin - das Teil im Bild sitzt auf dem Lüfterrad. Es sieht so aus, als wenn die Rollen / Zylinder bei Drehgeschwindigkeit nach außen gehen, wie eine Art Fliehkraftkupplung. Aber die ist es ja nicht?! Was ist es dann?

    Ist furztrocken - ölen oder fetten oder so lassen?

    Danke!

    Bilder

    • IMG_3667.jpg
      • 228.34 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 353
    • IMG_3668.jpg
      • 321.16 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 367
  • nimbus
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Dresden
    Vespa Typ
    pk50 automatik elestart
    • August 9, 2019 at 11:35
    • #2

    Habe es gefunden: ist wohl die Variomatik und muss gefettet werden. :)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • August 9, 2019 at 13:11
    • #3

    Genau. Fliehkraftkupplung ist richtig.

    Wandlerfett benutzen! Kein Lagerfett!

    Die Variomatik ordentlich säubern. Die Rollen werden oben ja schon vom Schmodder begrenzt.

    Grüße Mario

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • August 9, 2019 at 19:05
    • #4

    Und Platten haben die Rollen auch schon. Das hemmt, auch wenn du neu fettest.

    Berichte mal, wie sie danach läuft.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

Ähnliche Themen

  • trotz neuem Zylinder fährt die Vespa im eingelegten Gang nicht

    • shocker
    • May 13, 2019 at 16:37
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™