1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. abitour

Beiträge von abitour

  • kleine Reparatur gemacht an der pk 50 xl 2 automatik, aber nun läuft bei 12v anschluss dauernd der starter

    • abitour
    • June 13, 2009 at 23:06

    @captgiesskanne: wie? wat han ich jemat??? --> motor abgelassen, weil ich einen abgebrochenen bolzen am flansch rausdrehen musste. dann war der ölschlauch vom vorbesitzer rausgerissen, dazu musste ich den öltank ausbauen, neuen schlauch dran und alles wieder zurück. dat woret jewesen...

    hab dann zündung angemacht, bremse gezogen, starter-knopp gedrückt, 5-,6-mal probiert und dann war dat malheur schon da...schöne scheisse.

    vor der reparatur hab ich das ding auch nach ein paar startversuchen mal gestartet. nun hört er aber nicht mehr auch mit dem starten.

    @alle anderen: keine blanke stelle des kabels erkennbar...

  • kleine Reparatur gemacht an der pk 50 xl 2 automatik, aber nun läuft bei 12v anschluss dauernd der starter

    • abitour
    • June 13, 2009 at 22:36

    moin vespa-gemeinde,

    hab einige kleine reparaturen gemacht an meiner pk 50 xl 2 automatik...aber nichts an der elektrik verändert, lediglich das kabel am anlasser abgemacht und nach der reparatur wieder dran. dann habe ich die vespa ganz normal über e-starter starten wollen, hab einige anläufe versucht und nach dem fünften oder sechsten hörte die moppe plötzlich nicht mehr auf damit. sie schien also selbstständig zu versuchen, zu starten. das hörte auch nicht auf, als ich die zündung ausgemacht habe. was kann das sein? ich habe nichts elektrisches verändert (zumindest bin ich davon überzeugt...)
    vielleicht kann mir jemand helfen.

    danke schonmal,

    timo

  • Ölschlauch beim Vergaser: Wohin damit?

    • abitour
    • June 11, 2009 at 14:43

    okay okay, hier gibt´s wohl wieder die unterschiedlichsten meinungen, die wohl auch auch unterschiedlichen erfahrungen beruhen.
    jetzt hab ich aber ein weiteres problem. nachdem ich den motor abgesenkt habe, um den auspuff komplett zu demontieren (da der vorbesitzter hier am flansch einen bolzen abgebrochen hat und dies notdürftig mit einer rohrschelle "repariert" hat), lief plötzlich irgendwo benzin aus. nachdem ich dann ein wenig gesucht habe, bin ich auch fündig geworden...es läuft aus dem vergaser. kann mir jemand sagen, warum das so ist? der motor war vorher auch schon abgesenkt, hab dann schon alles wieder zusammengebaut, motor hoch, auspuff ran, musste dann aber wieder den motor absenken, weil ich nicht an den flansch kam. lange geschichte... auf jeden fall fing es nach dem zweiten absenken an zu laufen. ich krieg die krise. hab auch die zwei befestigungsschrauben am vergaser gelöst, und gashahn und den anderen hahn ausgehängt, ein wenig am vergaser gedreht (ja, vorsichtig...) und es lief logischerweise mehr, wenn man diesen zur seite neigte. aber ich check´s ums verrecken nicht, warum plötzlich benzin ausläuft...
    hiiiiiiiiiiiiiiiiilfeeeeeeeeeeee.
    vielleicht kann mir ja jemand helfen

  • Ölschlauch beim Vergaser: Wohin damit?

    • abitour
    • June 9, 2009 at 20:15

    danke für die auskunft.
    aber wieso machen alle so einen hype um die getrenntschmierung? läuft die nicht richtig, sodass man lieber selber fürs richtige gemisch sorgt? oder wie? wird doch mit der zeit ein wenig teuer, wenn ich ständig öl nachkaufen muss, oder? was brauch die pk 50 xl 2 automatik eigentlich für öl?

    grß,
    timo

  • Ölschlauch beim Vergaser: Wohin damit?

    • abitour
    • June 6, 2009 at 21:45

    sorry,
    hab vergessen zu sagen, dass meine eine automatik ist... :-7

  • Ölschlauch beim Vergaser: Wohin damit?

    • abitour
    • June 6, 2009 at 21:13

    Moin,
    hab mir ne gebrauchte pk 50 xl 2 gekauft und festgestellt, dass der vorbesitzer nicht unbedingt der beste monteur war. hat z.b. einen bolzen am flansch abgerissen, den ich jetzt rausbohren muss. aber was viel wichtiger ist: er war scheinbar der meinung, dem vergaser nicht zu trauen, dort hängt jetzt lose ein ölschlauch rum, der mit einer dicken schraube verschlossen ist. aber ich habe keine ahnung, wo der ursprünglich angeschlossen war. kann mir jemand helfen? der benzinschlauch sitzt da, wo er auch sitzen soll, aber was mach ich mit dem ölschlauch? gibts irgendwo evtl. auch ne vernünftige anleitung zum vergaserausbau?

    danke und grüße,
    timo

  • PK 50 XL 2 Automatik startet nicht

    • abitour
    • April 28, 2009 at 18:13

    dann lieber nicht kaufen???
    oder mut zur lücke?

  • PK 50 XL 2 Automatik startet nicht

    • abitour
    • April 28, 2009 at 17:53

    Moin,
    bin neu hier im Forum und hab die Möglichkeit, günstig (für unter 300 Euro) die o.g. Vespa zu kaufen. Elektrik funktioniert einwandfrei, nur starten will sie nicht. Hat jemand evtl. einen Tipp, woran das liegen könnte und was mich die Reparatur kosten würde?
    Ich weiß, dass die Angaben ziemlich vage sind, aber mehr weiß ich noch nicht.
    Wollte halt nur schonmal einen groben Überblick gewinnen...

    Danke und Gruß,
    t!mo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™