1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klempi

Beiträge von Klempi

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Klempi
    • March 23, 2012 at 16:19

    Ähhh, ich kenne eigentlich niemanden hier, aber das wäre ja mal eine Gelegenheit...
    8)
    Bin schon länger hier angemeldet, aber war nie so aktiv. Dabei fänd ich Kontakt zu anderen Wahnsinnigen Vespa-Liebhaber super
    2-)

    Aber Ratingen... und Rumeln-Kaldenhausen, einer von beiden würde schon einen größeren Bogen fahren. Man könnte sich nur vorher irgendwo treffen.
    ?(


    VG
    Dirk

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Klempi
    • March 23, 2012 at 15:22

    Da muss ich doch glatt überlegen ob ich mich anschliessen könnte
    Wenn das gewünscht ist!?

    Wobei... von Rumeln -Kaldenhausen (Grenze Duisburg-Krefeld).... ist das noch nen Stückchen... und das mit 50 Km/h

    ?(

    Na schauen wa ma

  • Spannungsregler hin - Hupengleichrichter + Birnen platt. Fragen dazu.

    • Klempi
    • March 29, 2011 at 14:34

    Stimmt....


    Es gibt leider nicht, wie auf einem Jogi-Becher, ein -Mindesthaltbarkeits-Stempel- aber es ist so das diese Teile irgendwann hinüber sind.

    Bei mir war es wohl, weil meine PK ziemlich genau 11 Jahre garnicht bewegt wurde.
    Der Motor lief sofort nach 11 Jahren an, aber die Elektrik versagte sofort.

    Deine PK ist von '84 !?
    Dann sei eher Dankbar das es 27 Jahre gehalten hat ;)
    Und mal ehrlich... was sind ca. 25Euro (nach 27 Jahren) wenn man vergleicht was Elektronik im Auto kostet
    yohman-)


    :-7
    Dirk

  • Welchen Hupengleichrichter für PK 50 XL?

    • Klempi
    • March 29, 2011 at 14:09

    Hi!

    Da kann ich "kasanova" nur zustimmen, siehe mein Beitrag zu diesem Thema:
    --)hupengleichrichter oder spannungsregler


    :-7
    grüße,
    dirk

  • Spannungsregler hin - Hupengleichrichter + Birnen platt. Fragen dazu.

    • Klempi
    • March 29, 2011 at 14:03

    Hi!

    klatschen-)

    Genau das Thema habe ich vor zwei Jahren mal durchgekaut!
    Zweimal den Hupengleichrichter gewechselt, zweimal ist das Teil durchgeknallt... sowie alle Blinker...

    :-4


    Es wird am Spannungsregler liegen, denn nachdem ich den Spannungsregler eingebaut habe, lief alles (natürlich nur mit funktionierenden Hupengleichrichter)!

    Ich habe einen Nachbau gekauft (bei eBay), ca. 24 euro plus Versand.
    Wenn du mal bei eBay schausst liegen die alle so in der Preisklasse.


    Grüße,
    Dirk

  • Hupengleichrichter für PK50XL

    • Klempi
    • July 13, 2009 at 08:27

    So!

    Da ja hier weiter philosophiert wird...
    ...und aus aktuellem Anlass:

    Ich habe am Wochenende meinen Gleichrichter bekommen.
    froehlich-)

    Eingebaut... Dazu die "durchgeknallten" Birnen ersetzt: viola!!!!
    Et löppt!!!

    Der Gleichrichter war es nun bei mir, definitiv. Der Spannungsregler scheint seine Arbeit ohne Macken zu machen.
    klatschen-)

    Wat so'n Teil doch Tullus machen kann!


    DANKE!!!
    Noch mal hier an ALLE!!!! Die hier fleißig in diesem Thread mitgeholfen haben, sich Gedanken gemacht haben und mir wertvolle Tipps gegeben haben!
    Große Klasse!!!

    :-2

  • Hupengleichrichter für PK50XL

    • Klempi
    • July 8, 2009 at 20:38

    ähhmmm....
    näää. ich bin zwar einwenig gefahren, aber würde nicht behaupten das sie richtig warm war.

    allerdings hat sie ja schon mucken beim start gemacht, also als sie kalt war.

    mach mir mal keine angst
    :-1

    aber auch das werde ich testen, morgen! und ich werde dir bericht erstatten, denn du gibst dir hier ja anscheinend auch mühe hier zu helfen!
    danke dafür!!!
    :rolleyes:

  • Hupengleichrichter für PK50XL

    • Klempi
    • July 8, 2009 at 20:28

    So!!!

    Hier der versprochene Bericht!

    Hupengleichrichter ausgebaut, wer das Teil nicht findet ist blind!
    yohman-)

    Vespa angeschmissen -->ola.... alles ist gut!
    froehlich-)

    Allerdings sind auch mir zwei Birnen (Blinker) dabei kaputt gegangen.

    Ich habe jetzt das Teil das ich bei eBay gesichtet habe, doch bestellt, denn ich habe die Aussage ja per Mail bekommen das es auch bei der PK50XL passt. Und wenn ich mir das Foto anschaue siht es haargenau so aus wie mein Hupengleichrichter.


    Vielleicht kann mir jetzt noch jemand etwas erklären!?
    :-4 Seit dem das Teil raus ist... kein Aufheulen mehr im Leerlauf, kein Ausgehen mehr im Leerlauf. Er läuft ganz ruhig vor sich hin.
    Hat das Teil vielleicht zuviel Saft gezogen.. also irgendetwas muß es ja auf sich haben.


    So, noch ein Satz Lampen bestellen und dann sollte alles wieder gut sein. Dann kann ich mich der Karosse witmen.. Lackschäden beseitigen.

  • Hupengleichrichter für PK50XL

    • Klempi
    • July 8, 2009 at 16:22

    klatschen-)
    Besser zwei... als niemand!!!

    DANKE, für die schnellen Antworten!
    :thumbup:

    Ich mach jetzt schnell Feierabend um mich mal um die wichtigen Dinge des Lebens zu kümmern: Meine Vespa :-7

  • Hupengleichrichter für PK50XL

    • Klempi
    • July 8, 2009 at 15:53

    Jetzt fängt es an!
    8)

    Simmerring hinter der ZGP!?
    :wacko:

    Soweit bin ich noch nicht, ich meine "Wissentlich"!
    Darf ich Dich noch mal danach fragen, wenn es soweit ist... also wie man das macht, oder ist das hier schon irgendwo zufinden!?
    :-3

  • Hupengleichrichter für PK50XL

    • Klempi
    • July 8, 2009 at 15:05

    ja...
    ...ich habe das Horrorszenario schon gelesen/gefunden
    :pump:

    WELLENDICHTRING des Grauens
    :-5

    Hier zu finden:

    Ich wollte aber erstmal langsam an die Geschichte ran gehen, sprich die Elektrik fertig machen. Dann an den Vergaser.
    Ich hoffe das es so ist wie Du es als "Glück" beschreibst, dass es "nur" die Feder ist.

    Auch habe ich geschrieben das ich "Bock auf Roller reparieren und restaurieren" habe, aber ich muss ja nicht gleich mit den schweren Dingen anfangen!?
    8|
    Also drückt mir mal die Daumen.
    Allerdings muss ich Dir auch Recht geben.... den in vielen Threads ist dass so beschrieben "...sie stand lange still"! Und meine stand nun mal 10 Jahre still, dass kann ich ja nicht weg reden.

  • Hupengleichrichter für PK50XL

    • Klempi
    • July 8, 2009 at 14:08

    Also wenn dann wohl gleich das "Sicherheitspaket = DIREKT BEIDES" anschaffen!?
    jubel
    Sauber!

    Ich werde mir das heute Abend mal anschauen und berichten.
    Wenn das dann wieder laufen sollte... muss ich auch noch gucken wie ich das "Geheule" (sie dreht oft im Leerauf hoch und geht auch mal von alleine im Leerauf aus) los werde.
    Aber dazu gibt es hier ja auch einige Threads 8|

  • Hupengleichrichter für PK50XL

    • Klempi
    • July 8, 2009 at 10:43

    *möff
    8|

    Der Knaller der die Dinger verkauft hat mir aber per Mail bestätigt das dass Teil auch für ne PK50XL ist.
    :-5

    Ich werde aber Dein Rat befolgen und erstmal die Kabel ziehen, meine Vespa knattern lassen und gucken ob dann die Stromversorgung ok ist... wenn nicht!? Kann es dann och der Spannungsregler sein, gell!?

    Viele Grüße und "Danke" für Deine Antwort!

    Dirk

  • Hupengleichrichter für PK50XL

    • Klempi
    • July 8, 2009 at 08:31

    Hallo zusammen,

    Jetzt will ich auch das erst mal (nachdem ich mich im OffTopic vorgestellt habe :-3 ) ein Beitrag schreiben.

    Folgendes:
    Ich habe eine PK50XL (Baujahr 1987) bekommen. 10 Jahre stand Sie bei einem Freund rum, ist nicht bewegt worden, ich wußte nix davon. Nun habe ich diese PK50XL für "fast nix" froehlich-) bekommen!

    Ich habe sie in eine Moped-Werkstatt gebracht um den Motor checken zu lassen. Warum: Weil ich absoluter Newbie bin, was Roller/Vespa betrifft, auch wenn ich schon 40 bin.
    :-6
    Zumindest sollte "sie vom Motor laufen", dass war der Auftrag an diese Werkstatt.
    Das haben sie dann auch geschafft, meine Vespa, die ich dann schön mit Lackreiniger aus dem 10jährigen Schlaf erweckt habe, knatterte wieder.

    Da musste ich dann aber schnell merken das irgendetwas mit der Stromspannung nicht ok ist.
    Bei hoher Drehzahl ist nix zusehen, weder ein Blinker geht, noch die Lampen. Im Leerlauf allerdings erkennt man ganz schwach das meine Vespa blinken kann.. aber GANZ SCHWACH! :thumbup:

    Hier im Forum habe ich dann gelesen, mehrmals: Entweder Spannungsregler oder Hupengleichrichter sind dafür verantwortlich.

    Traraaa.... nun meine eigentliche Frage:
    Habe hier gelesen das dieser Hupengleichrichter neu zw. 50-70€uronen kostet, bei eBay bin ich dann auch fündig geworden, ABER... der kostet nur 19,90€uronen plus Versand!
    Hier ist er:

    Nach Anfrage meinerseits an den Anbieter passt dieser Hupengleichrichter in meine PK50XL von 1987!

    Nun meine Frage an die Erfahrenen Freaks und Vespa-Experten hier... Was ist von dem eBay-Angebit zuhalten!? Es wäre ja schon arg billig gegen das was ich hier so gelesen habe.
    Um das Einbauen (ich werde sicher immer mehr mit der Zeit) an meiner Vespa mache ich mir weniger sorgen, dass wurde hier ja auch schon mehrmals ausführlich und leicht verständlich geschrieben. Als ausgebildeter Handwerker (wenn auch nicht mehr aktiv ;) )... traue ich mir das schon zu.

    Ich habe "voll Bock" auf Roller reparieren, restaurieren :o)


    Danke vorab für Eure Antworten!!!

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Klempi
    • July 7, 2009 at 15:27

    Hallo zusammen,

    nachdem auch ich hier mehr oder weniger als Gast "rumgeschnüffelt" habe, nun meine Ergänzungen in meinem Profil.

    Anscheinend gehöre ich dann auch schon zu den Älteren hier, vorallem aber... auch zu den Anfängern bzgl. Vespa.
    Habe eher durch Zufall eine PK50XL bekommen, die schon 22Jahre alt ist, aber 10 Jahre lang nicht gefahren wurde.

    Für mich wurde, nachdem ich den verwitterten Roller abgeholt habe, so ein bisschen ein Jugendtraum wahr.
    1987... da war ich 18, hatte dann doch eher "Auto" im Kopf als einen Roller. Trotzdem, zwischen meinem 16-18 Lebensjahr waren die Roller absolut Kult, ich wollte auch immer einen besitzen.
    Nach weit über 20Jahren ist es dann durch Zufall soweit!?
    Ja, ein bisschen Kind, ein bisschen verspielt und technikbegeistert sind wohl fast alle Männer.

    yohman-)
    "NEIN" ich bewältige nicht meine "Midlife-Krise" damit... falls jemand auf die Idee kommen sollte. Da bin ich "noch nicht" drin! :-4

    Nun... meine PK50XL muss nun aufgemöbelt werden. In der Werkstatt war sie schon zum reinigen des Vergasers usw. Sie läuft!!!! Allerdings gibt es noch das Problem mit der Stromspannung und zu hoher Drehzahl im Leerlauf. Aber dafür bin ich ja hier. Ich glaube das ich hier sicher den ein oder anderen Tipp bekommen kann und werde dann sicher auch meine Erfahrungen hier preis geben.

    Privat...
    .. bin ich glücklich vergeben, habe eine liebevolle Partnerin an meiner Seite. Dazu habe ich die besten Söhne (10 und 13) die man sich vorstellen kann. Aus diesen Grund (und eben jetzt auch zum kleinen Teil wegen dem Roller) bleibt nicht viel Zeit für andere Hobbys, denn mein Hobby ist meine Familie.
    :-6

    Beruflich...
    ...bin ich in der IT-Branche. Mehr brauche ich wohl nicht zu schreiben, oder ;)
    froehlich-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche