1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MarioAbsent

Beiträge von MarioAbsent

  • 1
  • 2
  • Drop Bar

    • MarioAbsent
    • June 22, 2006 at 20:15

    Drop ist zwar eigentlich nur für showzwecke aber dennoch eintragungsfähig
    sprich einzelabnahme/genehmigung

    nicht so schwierig, brauchst nur nen netten tüv-prüfer

  • Zylinder Cosa 200 Bj.92 und PX200 gleich?

    • MarioAbsent
    • June 15, 2006 at 15:44

    Ja sind gleich
    es sei denn du hast nen aluzylinder auf deiner cosa

    mfg

  • Polini oder Malossi für PX200?

    • MarioAbsent
    • May 31, 2006 at 15:28

    Stand vor kurzem auch vor der Frage und hab mich erst mal für polini, 30er gaser und rz evo entschieden rennwelle und unangepasstes
    dürften so um die 17ps am rad werden denk ich

    nagelneuer Malle liegt auch noch zu hause 8)


    Also für Touren bzw stadtroller würd ich den polini nehmen, hatt um einges mehr dampf unten raus als der malle


    wenn du nur billig was machen willst, dann steck nen polini drauf,und besorg dir nen original t5 pott, krümmer vom sito+ dran und gut ist ansonsten nimm den sito+wenn du kein geld für was ordentliches hast
    wird zwar lauter aber wayne juckts


    Der Malle ist auch nix für plug & play, das erfordert schon etwas mehr arbeit wie motorgehäuse anpassen großer gaser, Rap und am besten membran ansonsten biste mit polini bzw pinasco besser bedient

    was die klemmgefahr beim polini betrifft hatt mein vorrdener sicher recht, wenn du aber sauber abdüst, und nach 50 km mal den zylinder abbaust und kolben nacharbeitest haste eigentlich lange freude am polini

    kannst auch vorher schon den polini haltbar machen indem du ihn
    a. Schwarz lackierst
    b. an den stehbolzen die Kühlrippen einschneidest
    c. den kolben nacharbeitest nach 50-100km man sieht ja wo es eng wird
    d. den kolben mit Ölbohrungen versiehst (2-3mm) an den stehbolzen (nicht durchborhren ---> anbohren)
    e. Zündung einstellen ca 18°

    edit: sagt zylinderkopf brauchste auch anderen bzw musst bearbeiten lassen


    Achja wenn du nur stadt fährst ist der originale vergaser ok ansonsten längerer ansugweg pflicht sprich 28er bzw 30er gaser

  • vespa tuning mit tüv segen was geht ?

    • MarioAbsent
    • May 15, 2006 at 16:55

    Nur mal so am Rande wenn du nen 125er motor hast geht da nix bis 210ccm sondern max 190 mit langhubwelle und 177er

    mfg

  • Passt ein Cosa Motor in einen PX-Rahmen?

    • MarioAbsent
    • May 11, 2006 at 11:31

    geht auch nicht!

    cosahälften ham ne andere bauart als die von ner px. Innenleben kannst aber ohne Probs in nen px-motor übernehmen
    &
    cosamotor kannst in in ne wideframe einbaun

    mfg

  • Suche eine Nitro-Einspritzung

    • MarioAbsent
    • May 11, 2006 at 11:29

    Ich hab noch eine komplette Lachgasanlage liegen

    np war um die 600 euros
    war bis vor kurzem im auto meines schwagers verbaut, kann mann aber auch ohne weiteres an nen roller hängen

    flasche, magnetventli, düsensatz, schalter, fittings

    Flasche muss neu befüllt werden
    bei interesse kannst ja ne pm schicken

  • 200ccm -> 125ccm?

    • MarioAbsent
    • April 17, 2006 at 15:57

    einfach von 200 auf 125 mit zylinderwechsel geht nicht, stehbolzen sind in anderem winkel wenn du sowas machen willst dann muss schon der komplette motor getauscht werden von 200 auf 125

    mfg

  • Lackierung

    • MarioAbsent
    • March 7, 2006 at 16:45

    1 Liter 2k lack reicht aus für ne komplette vespa

    mfg

  • Vespa 200ccm Motor in PX80?

    • MarioAbsent
    • March 2, 2006 at 19:03

    Hi

    Funktioniert ohne Probleme.
    solltest aber beim tüv eintragen lassen

  • Lackierung

    • MarioAbsent
    • February 4, 2006 at 13:39

    Ich kanns dir aus dem stehgreif leider nicht sagen aber billig war der wahrscheinlich nicht. werd meinem onkel mal ne e-mail schreiben und nachfragen

  • Lackierung

    • MarioAbsent
    • February 2, 2006 at 14:03

    Der Ganze Roller wurde innerhalb von 8 Tagen zerlegt abgeschliffen, gedengelt ,geschweißt, verzinnt gespachtelt gefüllert und lackiert und zwischendurch immer wieder geschliffen wie´n blöder
    wobei am schlimmsten das entlacken war kostet am meisten zeit (4 Tage) werd ich so auch nicht mehr machen wenn dann zum sandstrahlen und gut ist kostet geld aber weniger nerven

    materialaufwand werden ohne lack ca 50 euro gewesen sein
    was lack kostet weis ich net da ich den umsonst bekam. denke so 20-30euro pro liter 2k lack

    wieviel leistung der kompressor brachte weis ich leider nicht, sollte aber nicht das problem sein solang er immer schön konstanten druck leistet
    die Lackierpistole war ein Profiteil für ca 400,- ( muss wohl dazusagen das ich den ganzen roller bei meinem onkel gemacht habe und er sehr gut ausgestattet ist da er oldtimer traktoren restauriert)

    das lackieren an sich hab ich mir von ihm erklären lassen und es einfach angetestet zuerst an ner sprintbacke und danach an der vnb
    bodenblech und alles was auf den fotos etwas grobkörniger aussieht ist steinschlagschutz der nass in nass lackiert wurde (ich finds schön D)

    worauf ich wirklich geachtet habe war das ich immer schön gleichmässig und in ca 30cm abstand die spritzpistole bewegt habe
    lackieren an sich hatt etwa 2h gedauert

    noch fragen?

  • Lackierung

    • MarioAbsent
    • February 1, 2006 at 13:41

    Hab ich wohl vergessen hinzuschreiben

    ist mit nem handelsüblichem kompressor und ner sündhaftteuren Pistole gemacht worden leider hat die backe paar staubkörner drin , da ich tierisch unter zeitdruck stand wird aber so oder so noch poliert wenn ich sie wieder zusammengebaut hab

    ansonsten ist es wirklich nen schönes ergebnis und war auch recht billig

  • Lackierung

    • MarioAbsent
    • January 31, 2006 at 17:27

    Tag auch

    da einige mal wissen wollten wie meine selbstgemachte lackierung wurde hier endlich mal ein paar fotos


    mfg

  • Lackierung

    • MarioAbsent
    • December 30, 2005 at 21:23

    nix spraydose mit kompressor und ner richtig guten spritzpistole
    kein baumarktgeraffel

    edit sagt

    ja alles do it urself

  • Lackierung

    • MarioAbsent
    • December 30, 2005 at 16:09

    zum abschleifen kann ich nur sagen das ich ca 5 tag dran geschliffen hab von mittags bis zum teil mitten in die nacht

    lieber sandstrahlen lassen dann ärgerst dich net so mit der scheiss flex

    ansonsten stell ich mal die bilder von meiner neu lackierten hier nächste woche rein

    hatt insgesammt 8 tage gedauert von beulenhaufen zum jetztigen zustand

    mfg

  • vb1t: Alte Vespa mit px-motor

    • MarioAbsent
    • December 14, 2005 at 17:08

    keiner der beiden motoren wird passen ohne ne adapterplatte

    geht erst ab T4 mit dem px motor sprich vbb,vnb vba rally sprint usw
    kabelbaum solltest dir selbst basteln
    zündschloss kannst dir auch nachträglich anbringen

    blinker brauchst keine waren ja auch keine dran, erst ab bj62
    und sonst würd ich dir empfehlen das ding so zu lassen mit originalmotor oder mir verkaufen/tauschen *g*

    mfg

  • Lack

    • MarioAbsent
    • November 22, 2005 at 15:00

    Hinter dem Mediamarkt in wedding ist ein auto/teilehof dort kannst soweit ich ghört hab kabinen anmieten zu nem vernünftigen preis

  • Erfahrungen mit PSP Rennauspuff

    • MarioAbsent
    • November 21, 2005 at 20:27

    is wohl eher sinnvoll ab 125 ccm bis 135ccm
    drunter hat son puff auf ner fuffie wohl kaum was zu suchen ansonsten mal ins gsf schaun da gibts genug beiträge

    mfg

    achja katalog vom SiP steht au was drin

  • Schlüssel verloren vom Lenkradschloss was jetzt....

    • MarioAbsent
    • November 18, 2005 at 15:15

    Ouch

    die 84,- ocken hättest dir sparen können aufbohren geht da nämlich auch im sck classik katalog ist beschrieben wie

    erst mit 5mm dann vorsichtig auf 7mm 6kantschlüssel reinhaun umdrehn und offen sit schloss zum ausbau

    irrtümer vorbehalten

  • PX200E lusso - Umrüstung Kickstarter zum elestart

    • MarioAbsent
    • November 18, 2005 at 15:11

    Dr. Vespa hat recht ist ne andere motorhälfte

    lohnt also nicht sowas umzubauen , entweder elestart motor rein oder einfach weiter schön den kickstarter bedienen

    achja elestart is ehh nur was wem man keinen kickstarter mehr hat so wie ich *g* (dank sei dem alten Vw bus der mir da in die quere kam)

    mfg

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche