1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PK-User

Beiträge von PK-User

  • Kickstarter rutscht leicht durch.

    • PK-User
    • January 6, 2011 at 13:46

    Kerze raus, paar Meter mit eingelegtem Gang ohne Zündung schieben bei geschlossenem Benzinhahn.
    Kerze trocknen, wieder reindrehen, dann Benzinhahn öffnen und nochmal testen.

  • PK50XL2, Liegen geblieben; Zylinder?

    • PK-User
    • January 6, 2011 at 13:43

    Benzinhahn!
    Lässt sich das Lüfterrad mit der Hand drehen?
    Hört sich nach Kolbenfresser an.
    Ursachen können unterschiedlich sein.
    Benzinhahn sollte man bei längerer Standzeit eigentlich immer schließen, man weiß ja nie ob er noch 100%ig dichtet...

  • PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

    • PK-User
    • January 6, 2011 at 12:26

    Aber dafür hast nicht wirklich 2,5 Jahre gebraucht, oder? :D
    Der Dreck außen am Motorgehäuse ist normal, wenn sie im normalen Alltagsgebrauch war und nicht sonderllich gepflegt wurde. Mischung aus Öl und Sand/Staub/Dreck.
    Ich finde mit 320€ biste ja richtig günstig dran. Manche geben alleine soviel für den Auspuff aus. :thumbup:

  • Problem mit Vespa

    • PK-User
    • January 6, 2011 at 12:17

    Nochmal: Bei zuviel Sprit, also viel zu fettem Gemisch, müsste er das beim Fahren ganz deutlich spüren.
    Mit den neuen Vollsynthetikölen dürfte eigentlich auch der Auspuff nimmer zugehen...
    Aber wurschd, soll sich der gute Mann erstmal zu Wort melden...

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • PK-User
    • January 5, 2011 at 21:45

    Das hängt davon ab, wieviele Zähne das Gegenritzel hat.
    3.00 = Zähnezahl großes Zahnrad : Zähnezahl kleines Zahnrad
    idR sollten die Zähnezahlen bei der 3.00er aber 24 und 72 sein.

    Die Zahl 3,00 sagt das Übersetzungsverhältnis aus.
    Je höher das Verhältnis, desto mehr mehr Drehmoment wird übertragen, desto geringer die Endgeschwindigkeiit.
    Je geringer das Verhältnis desto mehr Drehmoment braucht der Motor um dieselbe Beschleunigung zu erwirken, und desto höher ist die Endgeschwindigkeit.

  • Problem mit Vespa

    • PK-User
    • January 5, 2011 at 20:58

    Wenn der Choke dauernd auf "Auf" stünde würde ihm doch der Motor abschmieren sobald er warm ist.
    Außerdem würde er nicht frei rausdrehen.
    Wenn er tatsächlich soviel Benzin bei der Fahrt verblasen würde, dann hätte er starke Einbußen beim Fahrkomfort.
    Wenn alles wie vorher ist, dann fließt die Siffe woanders hin.

  • 50N Setup Malossi 102cm³

    • PK-User
    • January 5, 2011 at 12:47

    Also 102er Polinski mit 19er Gaser und Sito solltest mit der HD irgendwo bei 85-88 rum rauskommen.
    Fang bei 90 an, Schau bei der Testfahrt was passiert wenn du unter Volllast den Choke ziehst und schau nach der Fahrt die Kerze an.
    Und dann je nachdem in 2er Schritten runterdüsen.
    Aber das steht ja alles schon mehrfach beschrieben hier im Forum.

    Edith fällt natürlich gerade noch ein, dass du dir selbstverständlcih auch hier noch Anhaltspunkte zur HD-Größe holen kannst. Einfach deinen Hubraum auswählen, und dann unter "Polini" die Setups auswählen, die deinem gleichen, dann vergleichen.

  • Kickstarter rutscht leicht durch.

    • PK-User
    • January 4, 2011 at 13:47

    Klaro,
    ich meinte, dass sie nicht unter großer Vorspannung liegen.
    Wieviel Federweg dürfte das sein? Höchstens 1/10 würd ich sagen.
    Im Endeffekt darf sich die Federkonstante aber eben bei solch geringer Auslenkung und solch geringen Temperaturen nicht ändern.

  • Kickstarter rutscht leicht durch.

    • PK-User
    • January 4, 2011 at 12:50

    Du lägest richtig, wenn die Federn unter dauernder Vorspannung und großen Temperaturunterschieden ausgesetzt wären.
    Dass die Federn beim Zylinderwechseln nimmer ausreichend spannen liegt wohl eher daran, dass man bei gleichem Verdichtungsverhältnis eine höhere Kraft für die Kompression aufbringen muss, die als Reibungskräfte über die Kupplungsscheiben übertragen werden. Hierbei spielt die Federkraft die Rolle der Normalkraft zwischen den Scheiben. Je größer die ist, desto größere Kräfte kann ich übertragen. Und bei ner Ori-Fuffi sind die halt ziemlich klein.


    Zum Öl auf der Zylinderwand: Das macht nicht wirklich soviel aus. Beim normalen Betrieb hat man ja auch immer nen Kraftstoff-Öl-Film auf der Zylinderwand. Gerade beim Kaltstart legt sich das Gemisch erstmal auf die Wände und verbrennt nicht wirklich gut, daher ja auch die Geschichte mit dem Choke.

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • PK-User
    • January 4, 2011 at 12:06

    Ich befürchte auch, du hast den Gaser nicht richtig eingestellt.
    Denn ne 75HD sollte ungefähr hinkommen.
    Außerdem, wenn sie alleine hochdreht, bei ungeöffnetem Gashahn und die ND drin ist, dann stimmt was an der Einstellung nicht. Also Gemischschraube 1,5 raus und dann Leerlauf mit Gasschieberschraube einstellen, natürlich solange nachkorrigieren bis sie warm ist und ohne Choke läuft.

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • PK-User
    • January 4, 2011 at 01:24

    Da man kalt ja meist mit Choke startet, is die ND aber fast schon wumpe.
    @ CkmV:
    Hast du mit Choke gestartet?
    Hast auch den Chokezug beim Einbau wieder brav eingehängt?
    Hast, nachdem sie lief, Falschluftsymptome festgestellt?
    Hat sie, nachdem sie lief, unter Volllast gut Gas angenommen?
    Was für ne HD hast denn momentan drin?
    Und, damit man nicht nochmal 8 Seiten durchstöbern muss: Was hast jetzt nochmal für nen Gaser und Zylinder verbaut?
    Das war der 102er, richtig? Da solltest beim 19er Gaser schon was um die 80 haben, wenn nicht sogar nen Tick größer.

  • Kickstarter rutscht leicht durch.

    • PK-User
    • January 3, 2011 at 18:18
    Zitat von Svensen

    Ich habe gestern gerade bei einem Kollegen einen neuen 85ér Satz verbaut, natürlich auch gut eingeölt.

    Da rutscht zum Anfang auch, trotz nagelneuer XL2 Beläge, die Kupplung durch. Zweimal um den Block gefahren und das Problem war weg...


    Und welchen Zusammenhang soll man da sehen?
    Motor hat neu ne höhere Kompression als nach zweimal um den Block? Oder wie?

    Zitat


    Einfach mal ausprobieren, und wenn das nichts bringt härtere Feder (oder einfach nur eine neue Feder) einbauen, die werden irgendwann weich


    Das wäre aber so gar nicht gut. Eigentlich sollte die Federkraft anhaltend nahezu gleich bleiben. Andernfalls in die Tonne damit.

  • Meinung zu Setup PK50XL ( Bj.' 87 ) !

    • PK-User
    • January 3, 2011 at 18:12

    Meiner Erfahrung nach ist das der Rennleitung ziemlich egal wie alt du bist, wenn du mit Helm auf ner lauten Vespa angedüst kommst.
    Und selbst wenn du nur 55 in der Stadt fährst. ;)
    Und wenn es Motorrad-Cops sind, dann ist meist eh aus.
    Zumindest hier bei uns kennen sich die Chips ziemlich gut mit allem aus, was zwei Räder hat. Die brauchen nur paar Sekunden um den etwas größeren Gaser zu entdecken und müssen meist nichtmal in die Papiere schauen um zu wissen, dass in ne PK nen 16er Gaser gehört.
    Is eigentlich schade, wenn man doch nur seine Vespe den Beschleunigungswerten eines Plastebombers angleichen will...

  • Dr 75?

    • PK-User
    • January 3, 2011 at 18:04

    na klar geht das alles. Is die Frage, wie angenehm sich das gestaltet.
    Ich fahr mit 3.72 und 102er ab 35-40 im 4. Gang durch die Gegend.
    Wenn ich mir jetzt vorstelle, die Übersetzung wäre noch kürzer, dann würd das ja gar kein Spaß mehr machen. An der Ampel nach zwei Metern schon schalten, und dann nochmal nach 5... Oder man hat sein Setup auf Drehzahl ausgerichtet, dann juckt einen das vielleicht nicht.

  • Meinung zu Setup PK50XL ( Bj.' 87 ) !

    • PK-User
    • January 2, 2011 at 14:41

    Jap, afaik ist das ja dat selbe wie der 102er DR.
    Allerdings wird dir das Ding mit 19er und Sito+ von der Lautstärke her sicher nicht gefallen, soviel kann ich dir sagen.
    Und wenn er dann noch die 3.00 drin hat und die Rennleitung mit der Rolle kommt....
    Von der Haltbarkeit ist der natürlich top, soviel steht fest....

    Achso: nimm ne verstärkte Kupplungsfeder. ;)

  • Welches Setup bei Polini 112ccm?

    • PK-User
    • January 2, 2011 at 14:37

    Unglaublich... Und dafür suchst du nen 2 Jahre alten Thread raus?

  • Meine Vespa Px80 bringt keine Leistung mehr

    • PK-User
    • December 31, 2010 at 12:55

    Du bist im falschen Unterforum.
    Vielleicht mag ein MOD das ganze verschieben...

    Zu deinem Problem: Man bräuchte vielleicht noch ein paar mehr Infos.
    Was für ein Setup hast du denn?

  • 19.19 Vergaser an 50er Motor PK

    • PK-User
    • December 30, 2010 at 17:35

    Entweder nen 16/15er besorgen, oder nen 19er Ansaugstutzen und auf 102ccm aufrüsten.
    Mit weniger Hubraum lohnt ein 19er nicht, da reicht der 16er völlig aus.

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • PK-User
    • December 30, 2010 at 13:11

    ups, hab nur auf das gelbe Masse im Vordergrund geachtet... :-3

  • DZB bei PK XL BJ. 86?

    • PK-User
    • December 30, 2010 at 12:12

    aha, und auf welchem Leistungsprüfstand warste dafür?
    Wenn die Reuse ordentlich läuft, dann sollte im Leerlauf beim Chokeziehen der Motor absterben wenn sie warm ist.
    Wenn das bei dir nicht funzt, oder sie sogar beim Fahren nochmal anzieht wenn du den Choke ziehst, dann solltest du mal dein Setup checken.
    Und nein, viel hilft nicht immer viel. Zuviel Kraftstoff verbrennt schlechter und eine schlechte Verbrennung KANN nicht die gleiche Leistung zutage fördern wie eine perfekt dosierte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™