1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PK-User

Beiträge von PK-User

  • Schaltungsprobleme nur noch 1.+2.

    • PK-User
    • December 10, 2010 at 11:44
    Zitat von vespaschieber

    selbstverständlicher tipp: wenn du die vespe auf die linke seite legst, liegt der lenker auf dem schaltrohr auf: einmal einstellen, nie wieder aufstehn ;)


    lol, das is geil....

    Der Tip ist sehr geil für alle, deren Vespe nicht neu lackiert ist. :-2

  • Polini 102ccm HD

    • PK-User
    • December 9, 2010 at 20:39

    jap, so sollte es gehen. :D

    Da Polini und Banane würd ich mal bei 90 anfangen und schauen wie sie aussieht.
    Wirst dann wahrscheinlich in der Gegend von 86 ankommen.

  • Primärübersätzung für 85 ccm

    • PK-User
    • December 9, 2010 at 17:43

    Er meint wahrscheinlich von 3.00 auf 2.86 oder so.
    Ich kenn die 3.72er nämlich auch nur schrägverzahnt.

    Edit: ich sollte versuchen, schneller zu schreiben....

  • Auf 102 ccm ori KuWe?

    • PK-User
    • December 9, 2010 at 12:33

    Alu: leitet die Wärme besser als der Grauguss => weniger Klemmgefahr (Was z.B. beim DR absolut wurschd is, weil der eh nie klemmt... :D ), is dafür teurer und lauter. Hörbar lauter.
    GG: schlechtere Wärmeleitung, aber mit passendem Setup läufts wunderbar. Is auch noch günstiger und leiser.
    Ich persönlich kann den Alu-Zylindern prinzipiell, wenn das restliche Setup gut abgestimmt ist, nix abgewinnen.
    Deine HD sollte irgendwo im Bereich 78-88 liegen. Kommt halt wieder drauf an.
    Hab in den Tabellen oft gelesen, dass die Jungs ihre 102er mit 82er HD aufm 19er fahren, ich brauch ne 85 sonst läuft er zu mager. Der 16er müsste, da höhere Strömungsgeschwindigkeit, eher ne bissl kleinere HD bekommen.
    Besorg dir aber lieber nen gebrauchten 19er, inkl. ASS+Hülse+Klemme+Filter. Wenn du Glück hast bist bei allem mit 50-60 Tacken dabei. Dafür sinkt die Wahrscheinlichkeit erheblich, dass du dir wegen der Gasergröße nen Klemmer fährst.
    ;)

    Bea sacht grad noch: Bzgl. Kolben: Ich fahr seit ca. 1200km Kolben und Zylinder, die ich beide gebraucht geschossen hab. Glaub bei DR kann man da nix falsch machen. Musste nichtmal die Kolbenringe tauschen. Nen Polinski, der erhebliche Gebrauchsspuren hat würd ich wohl eher feinhohnen lassen und mit neuen Kolbenringen beglücken. :thumbup:

  • Darf ein Tuning Auspuff drauf bleiben?

    • PK-User
    • December 8, 2010 at 00:54

    Rüschdüsch,
    abgesehen davon, dass Löcher an den falschen Stellen sogar Leistung kosten.
    Auch ein Nicht-Reso-2-Takter braucht nen gewissen Gegendruck, und wenn der net da is.....

    Aber ich muss zugeben, ich hab schon die ein oder ander Klangkulisse gehört, die allein durch zwei Löcher im Krümmer entstand, die mich echt umgehauen hat. Und das beste is: die waren auch noch zufällig gebohrt.... :-1

    Aber egal: Wenn wer ne PV günstig abzugeben hat.... jubel

  • Kupplung fest nach kurzer Zeit ohne Öl?

    • PK-User
    • December 8, 2010 at 00:24

    Aus eigener Erfahrung, muss ich meine bisher gepostete Meinung, was die Kulu beim 102er betrifft, leider revidieren.
    Wenn du vorhast, nen 102er mit 19er Gaser etc. zu verbauen, bau gleich ne stärkere Feder ein.
    Beläge können eigentlich Standard bleiben, aber Feder sollte stärker sein.
    Bei mir hats nun nach ca. 700km die Ori-Feder in der Kupplung wahrscheinlich zerlegt.
    Jedenfalls rutscht sie komplett durch und der Kupplungszug hat Spiel ohne Ende.
    Also investier die 5 Euro und hol dir ne verstärkte Kulu-Feder. So haste länger Ruhe.

    Was die Primärübersetzung betrifft bleib ich dabei: ne 3,72er ist einfach das geilste, was man sich mit 75-102ccm antun kann. Man bleibt bzgl der Topspeed in einem durchaus vertretbaren Rahmen, aber hat ne echt gute Beschleunigung, sodass einem die Plaste-Roller an der Ampel nicht unbedingt abhauen.

  • Schaltungsprobleme nur noch 1.+2.

    • PK-User
    • December 8, 2010 at 00:15

    Für alle Schaltzugneueinfädler hab ich nu mal nen Tip, den ich leider auch erst sehr spät entdeckt habe:
    Der Leerlauf ist nicht nur an der Oberseite des Schaltrohrs durch eine Nut eingeprägt, sondern auch an der Unterseite durch einen Steg, der im Leerlauf fluchtet. So muss man beim Einstellen nicht immer wieder aufstehen und die Nut kontrollieren. ;)

  • Darf ein Tuning Auspuff drauf bleiben?

    • PK-User
    • December 8, 2010 at 00:09

    schön geschrieben, chiva!
    Auf alten Gäulen lernt man's Reiten, aber auf ner PK am günstigsten. ;)

  • Treffen oder Ausfahrt in und um Mannheim

    • PK-User
    • December 7, 2010 at 16:13

    Shice Wetter, nix is mit Nikolausi-Ausfahrt.
    Mal nächste Woche abwarten...

  • Primärübersätzung für 85 ccm

    • PK-User
    • December 6, 2010 at 22:18

    Willst du tauschen, weil die Primär surrt, oder weil die Reuse für die 3.00 untermotorisiert ist? :D
    3.72er kost zwischen 40 und 50 Euro in allen gängigen Online-Shops, falls du das wissen wolltest.

  • Aufrüstung auf 85ccm: Welchen Vergaser brauche ich?

    • PK-User
    • December 6, 2010 at 10:55
    Zitat von SchmogglerHD

    Was sollte das für einen Sinn machen?

    Immerhin will man ja noch vom Fleck kommen... :whistling:

    hasts jetzt bald ???


    lol
    so schwer isset nu auch nicht zu verstehen. Es geht um einen sinnvollen Mittelweg.
    Mit Ori biste sekündlich am Schalten. Mit 3,00 zieht sich alles wie Kaugummi. Auch ich rate bei diesem Setup zu ner 3,72.
    Zwischen 75 und 102ccm gibt das ne gesunde Top-Speed und ne anständige Beschleunigung. :thumbup:

  • Vespa springt nicht an - alles überprüft aber keine weitere Idee.

    • PK-User
    • December 3, 2010 at 11:53

    Ja, also die hat jedenfalls afaik keinen großen Sicherungshalter an der Karosserie.

  • Vespa springt nicht an - alles überprüft aber keine weitere Idee.

    • PK-User
    • December 3, 2010 at 11:47

    Punkt 11 - 8A Schmelzsicherung

  • Aufrüstung auf 85ccm: Welchen Vergaser brauche ich?

    • PK-User
    • December 3, 2010 at 11:46
    Zitat von Ulmi

    16er gaser langt allemal aus, man kann ihn ohne sorge mir der original übersetztung fahren


    Naja, also ne Ori-Übersetzung halte ich bei sonem Setup dann schon für dämlich. Bist gefühlt jede Sekunde am Gang einlegen.
    Kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer Spaß macht....

  • Vespa springt nicht an - alles überprüft aber keine weitere Idee.

    • PK-User
    • December 3, 2010 at 11:35

    Könnte man jetzt trotzdem diskutieren, ob es sich bei ner einzelnen Sicherung um nen Sicherungskasten handelt....

  • V50 Bremszug hinten: vorn gequetscht oder hinten?

    • PK-User
    • December 2, 2010 at 21:27

    Was meinst du mit gequetscht?
    Hinten an der Bremstrommel wird der Zug eingespannt und justiert.

  • Treffen oder Ausfahrt in und um Mannheim

    • PK-User
    • December 2, 2010 at 21:24

    Zum Thema Nikolausi-Fahrt:
    Die ist natürlich abgesagt, solange Schnee liegt. Soll ja sicherheitstechnisch nich ausarten, das Ganze.
    Wenn bis nächste Woche kein Schnee mehr liegt, und meine neuen Kulu-Beläge endlich geliefert werden, dann gehts mal wieder rund, in HD und Umgebung. ;)

  • Aufrüstung auf 85ccm: Welchen Vergaser brauche ich?

    • PK-User
    • December 2, 2010 at 21:03
    Zitat von SchmogglerHD

    die Übersetzung musst aber auch änder auf 3,oo...............


    Was sollte das für einen Sinn machen?
    Immerhin will man ja noch vom Fleck kommen... :whistling:

  • Auf 102 ccm ori KuWe?

    • PK-User
    • December 1, 2010 at 23:18

    Also jetzt mal ganz ehrlich, nen Ampelracer wird ne PK mit nem 102er p&p sicher nicht, auch mit 3.72 nicht. Glaub mir. ;)
    Aber sie bemüht sich dann sicher, mit den meisten Plasterollern mitzuhalten. Jedenfalls bei der Beschleunigung.
    Und ne Topspeed von knapp unter 70 bei ner Fuffi is doch auch ganz ok.

  • Vespa50n Special,Bowdenzüge für Schaltung neu verlegen

    • PK-User
    • December 1, 2010 at 23:06

    Sind die Hüllen noch drin? Dann mit etwas rütteln und drehen reinschieben.
    Wenn die Hüllen nicht mehr drin sind wird es in der Tat etwas schwerer.
    Aber auch dann müsste es mit rütteln und viel Geduld machbar sein.
    Wenn du die Hüllen noch drin hast, und neue Hüllen einfädeln willst, dann Spax in die alte Hüllen bis zur Hälfte drehen, Schraubenkopf abzwicken, und die neue Hülle auf die andere Hälfte der Schraube drehen, dann vorsichtig am andern Ende rausziehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™