1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Nota

Beiträge von Nota

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • So Freunde der Nach.. mein Restaurationsprojekt .. del fin ;)

    • Nota
    • November 10, 2009 at 16:45

    So wie versprochen hier mal Fotos vom Zerlegten Motor.
    Erstmal ein Chaosbild ;D

    [url=''][/url]

    Und hier noch ein paar Vespateile :)

    [url=''][/url]


    Werde den Motor heute oder morgen mal anfangen zu säubern.
    Schön brav mit Bremsenreiniger und einer Messingdrahtbürste :P

  • So Freunde der Nach.. mein Restaurationsprojekt .. del fin ;)

    • Nota
    • November 9, 2009 at 19:22

    So :)
    Morgen kommen Bilder vom zerlegen Motor.

    Ob ich den je wieder zusammenkrieg ;)

  • So Freunde der Nach.. mein Restaurationsprojekt .. del fin ;)

    • Nota
    • November 9, 2009 at 15:50

    Lustig aber wahr :P

    Die Deutschen Vespen hatten ne art Fahrradklingel ..

  • Kolbenrin

    • Nota
    • November 9, 2009 at 15:00

    hm .. die "rasten" da aber nicht ein .. ich kann die ringe 360° drehen

  • Kolbenrin

    • Nota
    • November 9, 2009 at 14:51

    ne hab sie von oben draufgemopst

    Die frage is halt wie weit sie wegstehen dürfen :D

  • Kolbenrin

    • Nota
    • November 9, 2009 at 14:40

    Hey,

    habe bei SIP einen neuen Kolben mit Kolbenringen bestellt ..

    Nun waren die Kolbenringe natürlich nicht am Kolben :D

    Die einzigste option sie dranzubringen war mit der Hand aufbiegen .. und dranstecken.

    Ist es normal dass die Ringe nicht 100% Plan mit der Kolbenwand sind Sondern immer auf eine Seite rausstehen ?

    Oder muss ich die irgendwie .. so zampressen dass sie komplett Eben sind ?

    :o

  • So Freunde der Nach.. mein Restaurationsprojekt .. del fin ;)

    • Nota
    • November 8, 2009 at 19:55

    Ja .. die deutschen Vespen wurden einfach alle 50 N genannt.

    Aber theoretisch gesehen ist es eine R ;)


    Edit : Und sie ist sicher deutsch , da keine Hupe :P

  • So Freunde der Nach.. mein Restaurationsprojekt .. del fin ;)

    • Nota
    • November 7, 2009 at 19:02

    ach ja übrigens :)

    Falls jemand lust hat mir beim Motor zu helfen !

    Das wäre in 94315 Straubing :P

    Würde mich freuen ;)

  • So Freunde der Nach.. mein Restaurationsprojekt .. del fin ;)

    • Nota
    • November 7, 2009 at 15:55

    Ich mach später mal ein Foto von meinem Motor Chaos ...
    Wie Corradio oben gesagt hat ... Wenn jemand aufräumt ...

    Muddern hat sich im Keller ans schaffen gemacht ... und jetz liegt nichts mehr da wo es einst lag :D

    = Motor ein riesen häufchen elendiges Chaos :P

    Zündgrundplatte is im Arsch so im übrigen ;p
    Kontakte abgefault und ne spule is auch "angebrochen"
    Etwas komisch ;< aber lässt sich nicht ändern

  • So Freunde der Nach.. mein Restaurationsprojekt .. del fin ;)

    • Nota
    • November 7, 2009 at 12:57

    Danke für die schnellen Antworten bezüglich des Typenschilds.

    Ja Lack kann ich knicken. Allein schon weil das Trittblech nach dem Blechdoc .. alles andere als Original Gelb ist ;)

    Leider gefällt mir das Gelb auch nicht wirklich.

    Das mit dem Motor muss ich mir noch überlegen.
    Die sicherste Variante wäre es natürlich den Motor in eine Werkstatt zu geben.
    Allerdings würde mich das gut 200-250€ kosten .. ;/

  • So Freunde der Nach.. mein Restaurationsprojekt .. del fin ;)

    • Nota
    • November 7, 2009 at 12:08

    Leider etwas in Verzug .. und vom Anfang habe ich nicht viele Bilder .. aber jetz kann ich ja trotzdem mal loslegen ;)

    Mein Restaurationsobjekt der Begierde ist eine Vespa V50 R aus dem Jahre 1979. Es ist ein deutsches Vespa Model.

    Es ist meine erste Restauration also bitte ich vorab mal um Verständniss wenn ich mich wie ein Depp anstelle ;)

    [Blockierte Grafik: http://c3.ac-images.myspacecdn.com/images02/72/l_e48bb0e69ce9410d8330d635e7bef4de.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://c2.ac-images.myspacecdn.com/images02/99/l_383447f4a126480ea81a0432a1bdd381.jpg]

    Das gelb ist noch der O-Lack. Allerdings ist dieser nicht mehr zu retten.
    Den wirklichen Zustand der Vespa kann man auf den Bildern nur schlecht erkennen, aber Blech technisch .. ole! -.-

    Ich nehme mal an dass der Front Koti nicht der Originale ist ;) Unschwer zu erkennen an einem Apfelgrünen Schimmer .. der unten drunter durchscheint.
    Dennoch sind der Frontscheinwerfer , Tacho , Rücklicht und Motor Original.

    Nunja .. was ich bisher so geleistet habe.
    Ich habe die Vespa komplett zerlegt. Motor ebenfalls
    Beim Motor tausche ich alle Dichtungen , Kolben Lager und Ringe aus. Bleibt im Originalzustand und wird nicht "verschandtelt"

    Das Blech ist jetzt beim Spengler .. dass Trittblech war löchrig wie Schweizer Käse und wird komplett durch ein Reparaturblech ersetzt.
    Ausserdem ist der "Lenkbegrenzer" whatever .. hinüber ( könnte den Lenker um 360 grad drehen wenn ich wollen würde ) was ebenfalls repariert wird.

    Soweit so gut meine bisherigen Leistungen :)

    Sobald die Vespa vom Blechdoc zurück ist , geht sie zum Sandstrahlen bzw. Glasperlstrahlen. Habe versucht sie zu Schleifen .. aber joa :P
    Da Investier ich lieber 100€ und lass sie ordentlich Strahlen :P

    Dann wird grundiert natürlich und frisch Lackiert.
    Über die Farbe wird noch gestritten .. meine Freundin will Knalliges Apfelgrün .. Ich möchte irgendwas nicht ganz so auffälliges ;)
    Mintgrün oder sowas.

    Nunden .. :)
    [Blockierte Grafik: http://c1.ac-images.myspacecdn.com/images02/108/l_8d417b647f35402fac130b554076a774.jpg]

    Ach ja .. ps: Wie kriege ich das Typenschild vom Tunnel weg ?
    Nieten einfach aufbohren und dann neu drannieten ?
    Oder wegbrechen und ganz schnell so tun als wär nie eins drangewesen ?

  • Hat jemand ne ahnung welche Farbe das ist , bzw. welche ihr ähnlich kommt :o

    • Nota
    • November 4, 2009 at 23:46
  • Vespa "V50 / 50N" ( Ich denke aber Primavera oder ET3 )

    • Nota
    • June 14, 2009 at 12:22

    mh :(

    Schade eigentlich.

  • Vespa "V50 / 50N" ( Ich denke aber Primavera oder ET3 )

    • Nota
    • June 14, 2009 at 00:43

    hm .. was hat das zu bedeuten ?

    Rahmen verzogen ?

    Wäre froh wenn mir gesagt wird ob es sich lohnt oder ob ich mich da in irgendeinen scheiß verzettel.

  • Vespa "V50 / 50N" ( Ich denke aber Primavera oder ET3 )

    • Nota
    • June 13, 2009 at 23:52

    Kaufen.

    Weiß leider nicht als was sie Eingetragen ist. Kriege aber morgen bestenfalls die Fahrgestellnummer.

    Ne Spezial kann es glaub ich nicht sein weil es die Runde Hupe hat ..

    zumindest macht es den anschein

  • Vespa "V50 / 50N" ( Ich denke aber Primavera oder ET3 )

    • Nota
    • June 13, 2009 at 23:33

    Hey,

    habe hier ne Vespa gefunden.
     [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/17/!!qYqZwg!20~%24(KGrHgoH-D4EjlLl0WegBKLUQy7Chw~~_19.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/03/!!qYqZ0QCG0~%24(KGrHgoH-CUEjlLlvzuyBKLUQ51sZw~~_19.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/10/!!qYqZ2Q!W0~%24(KGrHgoH-CoEjlLluzl+BKLUQ8GJHQ~~_19.JPG]


    Top Vespa. Wurde über den Winter teilrestauriert. Baujahr 1976 Italienische Papiere Darf in Deutschland auch mit italienischen Papieren gefahren werden. Habe bis jetzt auch immer ein Kennzeichen bekommen und keine Probleme bei Polizeikontrollen gehabt. Was an dem Roller gemacht wurde: Motor ausgebaut, gespalten (zerlegt). Erneuert wurden: Lager , Simmerringe, alle Dichtungen. Es wurde ein verstärktes Pleuelauger und Pleuel montiert. Die Primärübersetzung wurde auf Verhältnis 2.34 geändert. Die Übersetzung ist geradeverzahnt und für größere Zylinder gedacht. Es wurde ein 103 ccm Zylinder montiert der für genug Zugkraft sorgt. Es ist ein DelOrto 19.19 Vergaser eingebaut, und dazu passendes Ansaugstütze. Startet beim ersten Kick und hat einen schönes Standgas Wer will müsste nur noch lackieren. Aber auch so ist sie eine nicht nur optische Freude. Anmelden,aufsteigen Spaß haben. Mängel: Zündschloss fehlt,Tacho nicht angeschlossen.




    890 EURO


    Was is das genau für eine Vespa ?
    Stimmt Primavera bzw. ET3 ?


    Rücklicht und Sitzbank scheinen nicht Original.
    Lohnt es sich trotzdem ?


    Mfg


    Matthi

  • Mein Traum .. eine Sexy VNB / VNA / VBB nur wie?

    • Nota
    • June 1, 2009 at 19:44

    Hehe naja gut.

    Ich persönlich möchte keine 700km auf mich nehmen um mir etwas mal so anzuschauen ;)

    Glaub da wär ich eher risikofreudig und würd n hunni Versand drauflegen.

    Aber naja . musst du wissen letztendlich.

  • Mein Traum .. eine Sexy VNB / VNA / VBB nur wie?

    • Nota
    • June 1, 2009 at 17:44

    erstmal zu Rally.

    Sie sollte insgesamt nicht allzuteuer sein.
    Was ich ausgeben will für ein Restaurationsobjekt .. ( Ohne restaurationskosten ) sind maximal 1500 Euro.

    Insgesamt mit allen Kosten denk ich so um die 2500 - 3000 euro.
    Wobei ich natürlich lieber ne Kiste für 600 kaufen würd und 1500 investieren würd.

    Darum geht es auch in diesem topic ..

    Ne kiste kaufen für 600-800 euro und 1500 investieren. ( Natürlich durch die geringen einkaufskosten geld sparen)
    Oder ne kiste für 1500 kaufen .. und warscheinlich auch nochmal 1500 investieren

    Das ist schon ein großer unterschied.
    Und Klar ist ne SF billiger im Unterhalt.
    Die beschaffungskosten sind jedoch ziemlich gleich.
    Und ich hab nicht umsonst einen Führerschein der mich dazu berechtigt eine 125er zu fahren .. um dann doch mit ner fuffi vorlieb zu nehmen.

    Allerdings möcht ich eben auch nicht das Monsterschwere Objekt .. wo es keine teile für gibt .. und alles nur kompliziert ist!


    Und Kalle .. ich wohne rund 700km von dir entfernt. Da ist es eben ein bisschen schwierig mit mal eben vorbeikommen ;)

  • Mein Traum .. eine Sexy VNB / VNA / VBB nur wie?

    • Nota
    • June 1, 2009 at 12:34

    hm naja das beantwortet meine Frage noch nicht.

    Mir ist klar dass gewisse kosten auf mich kommen.

    Aber es kommen letzendlich doch so ziemlich die selben kosten auf mich zu wenn ich mir eine Optisch besser erhaltene Vespa kauf für 1700 .. oder eine etwas kaputtere für 1000 oder 850 wie auch immer.

    Lacken ist ja sowieso und Blech
    Züge erneuern , Bremsen Reifen auch
    Und Motor ja sowieso

    Deswegen frage ich ja ... was ist lukrativer ?

    Bei welcher Option spare ich mir Geld ?

  • Mein Traum .. eine Sexy VNB / VNA / VBB nur wie?

    • Nota
    • May 31, 2009 at 23:55

    Hey zusammen,

    seit Monaten plagt mich der Gedanke mir eine schöne Vespa anzuschaffen.
    Ich hatte in der Vergangenheit bereits eine PX80 e Lusso, allerdings fand ich diese nicht besonders schön.
    Nunja nichtsdestotrotz überlege ich derzeit mir eine Vespa VNB / VBB / VNA 125er zu kaufen.
    Fakt ist die Dinger sind schweineteuer und so hab ich zahlreiche Shops, ebay und Internetadressen abgesucht und bin letztendlich auf eine Preisspanne von 900 - 1900 euro gekommen.

    900 Euro das totale Chaos .. durchgerostete Seitenbacken , Flugrost überall und generell ein Zustand bei dem einem prinzipiell erstmal die viele Arbeit in den Kopf schießt.

    Für 1900 Euro natürlich eine passable Variante ohne Rost ohne löcher .. evtl. mit etwas fertigem Lack und natürlich die Ungewissheit wie lange die Technik noch herhällt.

    Da es mir gerade einfällt gäbe es natürlich auch die Option eine fertig Restaurierte Vespa zu kaufen. Aber das macht erstens keinen Spaß, kostet einen haufen geld und verliert jeglichen Charme des eingenen Inputs und der eingenen Kreativität am Fahrzeug selber.

    Nunja .. jetzt zu meiner eigentlichen Frage.

    Ich habe momentan ein recht gutes Angebot für eine VNA 125 Bj. 57 sie soll mit Versand ~ 1700€ kosten .. hat keine Löcher und ist so auch in einem ganz Guten zustand.

    Allerdings müsste ich sowieso den Motor überholen, alle verschleißteile auswechseln ( Reifen , Züge etc ) und Lackieren würde ich sie auch gerne. ( hat keinen O-lack sondern ein recht hässliches Blau )

    Wie kann ich meine Kosten kalkulieren ?

    Käme es mich evtl. nicht sogar billiger wenn ich mir eine total Fertige Vespa kaufe á la :

    Auseinanderbauen , Überholen und Lackieren muss ich ja sowieso

    Was meint ihr ? Oder stürze ich mich da nur in ungewisse Kosten

    P.S Schweißen und Blech wäre für mich kostenlos , Motor evtl. für nen Freundschaftspreis.

    Ich hoffe mein Beitrag ist übersichtlich und beantwortbar.

    Mfg 8o 8o
    Matthi

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche